protone luftfeder-kit für 888

werwurm

mit glied
Registriert
5. August 2007
Reaktionspunkte
42
Ort
Züri
bin letztens durch zufall auf dieses produkt gestoßen --> www.protone-components.it eine luftfeder für die schönen, aber sau schweren 888. die gewichtersparnisse scheinen enorm zu sein und der preis ansprechend. die frage wäre blos: funktioniert das? oder, kann das richtig funktionieren?
 
tjoah..... ich habe mir das ding tatsächlich bestellt, für meine rcv ... und es scheint zu funktionieren ... war damit noch nicht im "gelände".... deswegen warte ich noch mit meinem urteil..... das schönste ist natürlich, wie "leicht" sich plötzlich die gabel anfühlt. doch das ansprechverhalten ist nicht mehr so sensibel wie mit stahlfeder. die gabel muss ich aber sowieso noch einfahren....
vielleicht ist es tatsächlich die boxxer-lösung für eine 888
man sollte aber keine zwei linken haben, wenn man den umbau machen will....
 
du machst mich neugierig:
hast du ne anleitung auf englisch erhalten?
sind beide gabelholme umzubauen oder nur einer?
hast du neue einstellrädchen für zug/druckstufe an beiden holmen?
hast du pics gemacht von der gabel nach dem umbau?
 
die anleitung habe ich durch babbelfish durchgejagt und eigene intuition benutzt ... bei fragen einfach den typen, der es hergestellt hat, angeschrieben.... mittlerweile könnte ich aber die anleitung in deutsch verfassen

man enfernt beide federn und das öl aus dem linken holm.... verstellrädchen gibt es dann keine mehr sondern zwei luftventile, (oben und unten) mit denen man die gabel "einstellen" kann

und nach dem umbau seht die gabel genauso aus wie davor .... bis auf den "airplug" oben.. man kann es auch jederzeit wieder zurückbauen..
 
vorher müssten es etwas an die 4 kilo gewesen sein... ich könnte jetzt natürlich einfach nachwiegen was die beiden federn + 240ml öl wiegen und davon das gewicht des kits abziehen ... habe aber keine wage.... es ist aber sicher genug :)
 
Das es einen guten Gewichtsvorteil bringt ist klar. Wichtiger ist wie es funktioniert. Wenn ich mir die Protonelufteinheit mit der meiner 66 ATA vergleiche, habe ich meine Zweifel das das ganze gescheit funktioneren soll. Das sieht mir von Protone irgendwie zu einfach aus. Aber ich kann mich auch täuschen.

Bin auf erste Fahrberichte gespannt.
 
zur zeit fühlt sich die gabel durchaus "unsanft" an... angeblich soll man sie erstmal ordentlich einfahren. ich bin selber ja noch nicht davon überzeugt und etwas skeptisch. die leute in einem italienschen forum scheinen aber begeistert zu sein.
was mir aber von vorne rein gefällt, ist das, dass die gabel "strammer" ist ...

ist die luftfeder einer boxxer eigentlich nicht ähnlich aufgebaut?
 
du kannst die endprogression auch modulieren indem du die hauptluftkammer verkleinerst. dann kannst du weniger druck fahren und die gabel schlägt trotzdem nicht durch. (so die theorie)
 
ich habe grad im bilder-fred rumgestöbert und das hier gefunden

P9074900.JPG

.. der kleine aufkleber auf der gabel seht extrem nach den aus, die ich zu meinen kit dazu bekommen habe :)
und auch die lutkappe oben kommt mir sehr bekannt vor .....

naja .. will ja nichts heißen ... ist ja nur tomac.. hehe
 
was sind nun deine erfahungen nach einer saison?
meine 888rv läuft nun recht geschmeidig:) leider immernoch ohne protone...
 
aaalso ..... ein Bericht folgt bald. Ich bin grade dabei eine neue RC3 umzubauen.
Eins ist sicher, es ist nichts für Leute mit zwei linken Händen wenn es um Technik geht.
 
kann ich leider nicht besättigen, da ich keine waage zu hause habe.... man kann ja rechnen: feder raus, öl raus, diese kartusche im rechten holm raus ... und die kappe samt verstellrad. rein kommt das kit, bisschen fett, minimal öl (ca20ml) und eine neue kappe.... ob das jetzt tatsächlich 920gr ausmacht weiß ich nicht ....
 
die rc3-einheit interessiert beim umbau eigentlich nicht, da sie keine stahlfeder hat (wie die rc2) und diese muss auch nicht entfernt werden.... habe mir die nur angeschaut, da ich das glattere tauchrohr rausgesucht habe. nebenbei direkt noch ölwechsel gemacht .... wie die aussieht... naja 2 aluröhchen, die ineinander gehen :) ..... ist blos etwas "tricky" beim ausbau... fotos habe ich keine
 
Hätte gerne mal einen Federungscharakteristik bericht. Also nicht nur die Veränderung des Ansprechverhaltens.
Kann man an der Patrone selbst was einstellen? Sieht auf der Seite von denen so aus.
 
hei..alle zusammen

habe im Ital. Forum nachgelesen… alle die diese Luftsystem verbaut haben sind restlos begeistert von diesem System, die Gabel soll progressiver werden, sensibler…usw.. man kann die patronen auch einstellen …und man spart ca.800gr...
klingt alles nicht schlecht..werde mir diesen Kit auch zulegen
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der progessivität kann ich nicht bestätigen.. bei mir ist sie schlechter... ist ja eben luft ... man kann es durch mehr öl beeinflussen oder durch veränderung der größe der einzelnen kammern auf der luftseite. dafür muss man natürlich das ganze wieder zerlegen..

anzumerken ist, daß ich mit meinem 62kilo mit relativ wenig druck fahre
 
Zuletzt bearbeitet:
hei alle miteinander…

also hab gestern noch ein bisschen rumgestöbert… alle die diese System eingebaut haben sind sehr zufrieden…ein paar (ca.20) davon fahren auch regelmäßig rennen mit diesem Luftkit!
Die gabel muss halt ca. 10 stunden eingefahren werden bis sie perfekt funktioniert...
Das einzige problem an disem system ist dass man am anfang viel rumprobieren muss (Luftdruck in den Kammern) wenn man sie selber zusammenbaut… das beste wäre natürlich die gabel direkt zu PROTONE zu schicken mit den dazugehörigen angaben (Bike, Fahrergewicht, Fahrweise , usw...) dann wird die gabel von ihnen perfekt eingestellt…kostet auch nicht die welt ca. 70 Euro … + Versandspesen

soviel hab ich aus dem italienischen Forum rausbekommen…
Da ich aus Südtirol/Italien bin werde ich ende jänner meine RC3 zu Protone senden und mir die Gabel von ihm tunen lassen + Luftkit einbauem… dazu werde ich ihm auch meinen Rocco WC zusenden um auch den ein bisschen Pimpen zu lassen :)

sobald ich alles getestet habe werde ich davon berichten...


salü
 
Zurück
Oben Unten