protone luftfeder-kit für 888

die müsste ich eher selber schreiben... hab teilweise gefragt teilweise die italienische anleitung durch babbelfish gejagt ....
für welche forke brauchst du es?
 
ist das jetzt aus reinem interesse? oder wollt ihr echt umbauen (also die kits schon bestellt)... weil ich mir nicht unbedingt die finger fur "umsonst" wundtippen will... hehe
 
he also wenn ich ne anleitung habe werde ich es aufjedenfall bestellen ich mag nur nicht mit dem kit und ohne anleitung da stehen.
wenn du mir also ne anleitung tippst wär es genial!

danke nochmal und schonmal
 
uih, hört sich interessant an.
da ich irgenwie keinen platz habe, um mit öl rumzupanschen würd ichs denen ja gerne schicken, leider kann ich ungefähr 0 italienisch.

"vuliamo" (?) mangare due pizze funghi, prego.
cappuccino
grazie
lago di garda

;)
 
hallo gemeinde,

bin auch am überlegen mir den kid zu besorgen nur was ist da alles dabei??? beinhalten der kid bzw die 90 euro zwei unterschiedliche system für druck und zugstufe?? oder muß da alles getrennt bestellt werden??? und wird oben je holm die luftfeder vorgespannt??

dann noch eine frage...hab ne 888 ohne jeglichen verstellmöglichkeiten oben wie unten. wie finde ich heraus was das für ein typ ist? das bj ist 2005...der vorbesitzer konnte auch keine angaben machen.

danke für eure hilfe.

gruß achim
 
hallo gemeinde,

bin auch am überlegen mir den kid zu besorgen nur was ist da alles dabei??? beinhalten der kid bzw die 90 euro zwei unterschiedliche system für druck und zugstufe?? oder muß da alles getrennt bestellt werden??? und wird oben je holm die luftfeder vorgespannt??

dann noch eine frage...hab ne 888 ohne jeglichen verstellmöglichkeiten oben wie unten. wie finde ich heraus was das für ein typ ist? das bj ist 2005...der vorbesitzer konnte auch keine angaben machen.

danke für eure hilfe.

gruß achim

das ist eine luftfeder
druck- bzw zugstufen werden in allen gabeln durch durchlasswentile geregelt ... denen ist es also egal ob du da mit luft oder eisen "arbeitest"

sogar die billigsten 888 hatten mindestens eine verstellbare zugstufe... soweit ich weiß...

und nochmal zur sicherheit:
"Die Zugstufe im Stossdämpfer dient zur Dämpfung im Entspannungsmoment der Federgabel respektive des Dämpfers. Über die Zugstufeneinstellung kann die Geschwindigkeit des Ausfederns justiert werden."
 
Also am einbau sollte es nicht scheitern.
Hatte schon einige Gabeln, dämpfer,naben ....auseinander..
Basteln ist neben Radfahren das 2te hobby^^

hab da immer so bedenken mit Luft, da ich an meinen alten DHX air denken muss, der 2 mal druchgesackt ist auch nach reperatur.
Da aber einige positive sachen über das kit zu hören waren werde ich es mal testen..

hab auch die leuet mal angeschrieben, aber leider noch keine antwort bekommen
 
aus meiner erfahrung zumindest:
es ist kein wundermittel und kann bestimmt mit irgendwelchen bos-kartuschen oder was es auch immer für teure tuningmöglichkeiten für eine 888 gab, mithalten.
eine entscheidende rolle spielt die oberflächenbeschaffenheit der standrohre.. (von innen).. man sollte schon das glattere auswählen und dann vielleicht noch 3 stündchen fürs polieren inverstieren... das steht zwar nicht in der aufbauanleitung aber als ich das innere meiner standrohre gesehen habe, war mir klar, dass es so nicht richtig funktionieren kann...
 
hallo werwurm

danke für deine antwort...aber bei meiner 888 ist nichts zu verstellen. weder oben noch unter, aber ist es nicht egal. so wie ich das gesehen habe sind doch die oberen und unteren ventile mit kartuschen für beide standrore dabei???? heisst es werden doch nur die ausgeschlachteten standrohre verwendet...also dann egal welches model ich habe, nur das bj sollte passen wegen dem durchmesser...oder irre ich mich da???

danke gruß achim
 
Womit hast du poliert? Polierpaste und dann den Lappen durchgezogen?

ich hab feines schleifpapier zuerst auf eine lakierrolle geklebt und auf einer stange befestigt. beides mit einem akkuschrauber "betrieben" ... dann immer feineres ... dann schleifpaste und polierpaste auf ein weiches tuch ... das alles immer auf eine lakierolle.
wenn du dir die standrohre von innen anschaust, wirst du es verstehen... da sind rillen drin, die 1/3 mm tiefe haben..
 
hallo werwurm

danke für deine antwort...aber bei meiner 888 ist nichts zu verstellen. weder oben noch unter, aber ist es nicht egal. so wie ich das gesehen habe sind doch die oberen und unteren ventile mit kartuschen für beide standrore dabei???? heisst es werden doch nur die ausgeschlachteten standrohre verwendet...also dann egal welches model ich habe, nur das bj sollte passen wegen dem durchmesser...oder irre ich mich da???

danke gruß achim

die luftfeder kommt nur in EIN standrohr rein ... und die beiden ventile sind nur dazu da um sie "aufzupumpen"... und da die feder natürlich in beide richtungen "funktionieren" muss, müssen auch zwei kammern aufgepumpt werden. eine positive und eine negative ......
wie du sehst hat das alles nichts mit zugstufe oder druckstufe zu tun.... du solltest ja mindestens noch eine druckstufe in der gabel haben um die ausfedergeschwindigkeit regulieren zu können...

und das durchmesser der 888 hat sich erst im jahre 08 geändert
 
abend werwum,

danke ..aber bei meiner 888 sind links und rechts die selben kartuschen verbaut und haben keinerlei verstellmöglichkeiten. was ist das dann für ein model bzw bezeichnung...oder ist das ne oem gabel ??

gruß achim
 
genau ... paar posts weiter oben hatte ich es richtig ..... ich bringe die beiden immer durcheinander :) ... also .. ZUGSTUFE! .....

hmm ... vielleicht ist das irgendwas von 2004 (?) .... ist da keine jahreszahl eingestanzt?
soweit ich weiß hatten die oem gabeln auch verstellbare zugstufe ...... die 888 RV oder so..... oder jemand hat dadran rumgebastelt ... nimm die einfach auseinander und schaue was drin ist ...

da! ... habs gefunden http://marzocchi.com/Template/detai...#4#DQG#&Prgho\hdu&#@#;68:&mCJ=&IDOggetto=8468

eine 888vf
SSVF: mit dem SSVF System, eine Entwicklung
des SSV Systems, wird die Gabelsensibilität
Dank dem federvorgespanntes Ventil noch
verbessert.
Die SSVF Pumpelemente können unverstellbar
sein, oder können über außen liegende
Einstellschrauben in der Zugstufe eingestellt
werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja da hat sich der werwurm wohl vertan...
druckstufe sagt ja schon der name Druck also die Kraft die man brauch un sie zu Komprimieren bzw. Einfedern zu lassen.

lg sven
 
wasn mist als ich den vorigen beitag geschrieben hab hat der werwurm sein eintag um 20:05 noch net drinnen gehabt hmm... ok naja hab zu lange gebraucht um des zu schrieben. war zwichendrinn noch essen sry werwurm
 
hallo werwum,

danke schon mal für die mühe...ok ok dann hab ich ne 888 rv ohne verstellmöglichkeiten. blöd...
habe gschaut..ist bj 2005 und zerlegt habe ich auch beide holme. bei beiden standrohren ist exakt das gleiche verbau...dämpferkartusche, federm, vorspannhülsen usw.

jetzt meine frage...macht das sinn diesen kit nachzurüsten???? dann habe ich zwar in einem holm die luftfesder verstellung für negativ und positiv luftdruck....aber in meinem anderen holm die stahlfeder und keinerlei verstellmöglichkeiten für ne druck und zugstufe. lezteres ist mir wichtig weil die gabel viel zu schnell ausfedert, ich aber das weiche ansprechverhalten nicht ändern möchte. mit nem dickeren öl wurde auch nicht der gewünschte effekt erzielt.
was meinst du zu der ganzen sache.
oder hat jemand ein innenleben zu verkaufen ;-)

gruß achim
 
Zurück
Oben Unten