Rabattschlacht 2023 bei Biobikes

sowieso... aber bei den diversen Crashs, die derzeit bereits stattgefunden haben, habe ich keine Lust mehr davon zu profitieren

Ich gehe davon aus, dass die wenigsten im Forum von irgendwelchen Chrashs profitiert haben.

In meinen Augen gibt es hier keinen Grund zur Scham, für unser Hobby auch mal ein paar Schnäppchen abzustauben.
 
Naja, ich glaube ganz im Gegenteil, dass die meisten im Schnäppchenthread ganz besonders von Crashs & Insolvenzen profitiert haben (mich als RCZ-Käufer eingeschlossen). Grund für Scham? Muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ich finde die Preise nur momentan so dermaßen abstrus, dass außer dem Käufer sich wirklich niemand drüber freuen kann.. dementsprechend dürfte es einige geben, die sich sehr wenig drüber freuen... und dann man könnte sich ja fragen, welche Konsequenzen das evtl. nach sich zieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Preise nur momentan so dermaßen abstrus, dass außer dem Käufer sich wirklich niemand drüber freuen kann..
Naja. Wer schonmal ne Gabel selber etwas zerlegt hat weiß auch, dass 1600 Euro für ne Fox 38 völliger Irrsin ist.

Das ist immernoch ein in Billiglohnländern hergestelltes Massenprodukt. Da ist auch kein Einhornstaub drin, sondern n paar Alustäbe, Gummiringe, Alurohre und n paar Plastikteile.

Da sind die aktuellen "sehr niedrigen Preise", zum Beispiel ne Fox 38 Factory für 900 Euro ja nicht extrem günstig sondern näher an der Realität. Und auch bei 900 Euro machen die noch Gewinn an der Gabel


Ich hab zum Beispiel auch nen RS Super Deluxe Ultimate gekauft. Da gehören 5ml Öl rein. RS kippt 1ml rein. Klar, spart man sich alle 250 Dämpfer nen Liter.

Die letzten Jahre sind auch viele Investoren auf die Fahrradhersteller aufgesprungen. Von daher empfinde ich die "Schnäppchenwelle" und diverse Insolvenzen als wohltuende Korrektur.

Wie in der Natur. Ohne Selektion krankt der Bestand.


Gleiches kriegen mittlerweile die deutschen Autohersteller zu spüren. Zum Glück reicht es mittlerweile wieder weniger, überteuerten Billigscheiss herzustellen, sondern man muss dann doch wieder was für Preis/Leistung tun
 
Wer schonmal ne Gabel selber etwas zerlegt hat weiß auch, dass 1600 Euro für ne Fox 38 völliger Irrsin ist.

Das ist immernoch ein in Billiglohnländern hergestelltes Massenprodukt. Da ist auch kein Einhornstaub drin, sondern n paar Alustäbe, Gummiringe, Alurohre und n paar Plastikteile.
Also so wie Diamanten, in Billiglohnlaendern ausgebuddelter Kohlenstoff.
Hauswirtschaft 101!
 
Also so wie Diamanten, in Billiglohnlaendern ausgebuddelter Kohlenstoff.
Hauswirtschaft 101!
Bei Diamanten ists der aufwändige Herstellungsprozess, der den hohen Wert bedingt. Wie Schlangengift. Da gab's deshalb auch deutlich weniger Preisschwankungen.

Aber nur mal als gutes Beispiel:

In Kleinserie/Manufaktur fast ausschließlich in Deutschland gefertigte Gabel :1699€ UVP

In Asien gefertigte Massengabel: 1659€ UVP

Von der Logik her müsste ja das Kleinserienprodukt deutlich teurer sein. Technologie ist ähnlich, Bauteile auch. Wo schlägt sich aber die günstige Massenproduktion im Preis nieder?
Langsam kommen wir ja da wieder hin. Jetzt wird die Massenprodukt-Gabel um 1000 Euro gehandelt und die Kleinseriengabel um 1600. So kommt das hin.

(Intend Ebonite Blackline vs Fox 38 Factory)
 
Vor 15 Jahren erzählte mir ein Trek Mitarbeiter, die Lyrik MoCo würde sie im Einkauf um 100€ kosten.

Wenn RCZ die 38 p-s für 370€ verkauft, machen die dabei immer noch ihren Schnitt.
 
Zurück
Oben Unten