Shapeshifter (Technikthread)

Für die untere Dämpferlagerung die 2 teilige Huber-Buchse 22,2x8 + Gleitlager .
Oder den originalen Dämpferbolzen behalten, 4er-Set Gleitlager bestellen und testen welches Gleitlager am besten passt, damit der Bolzen spielfrei im Dämpfer sitzt.
Für die obere Dämpferlagerung brauchst Du das Set mit 4 Gleitlagern der Größen 0,24K,48K,Z .
Da hilft nur alle nacheinander ins Dämperauge einpressen und testen wo der obere originale Shapeshifterbolzen spielfrei passt. Und zum einpressen der Gleitlager die Montagehilfe. Das ein- und auspressen der Lager dauert keine Minute und ist ein Kinderspiel.
 
Perfekt beschrieben haga67 ;)
Ich habe heute die Bestellbestätigung von Stephan für genau dein beschriebenes Set bekommen. Werde nach dem Einbau mal berichten welches der vier Gleitlager bei mir oben gepasst hat.
 
Gerne.
Wenn man die Dinger dann hat uns dabei ist, erklärt sich alles weitere von selbst.
Und nicht erschrecken wenn die losen Lager alle zu groß erscheinen.
Die Lager werden eingepresst das entscheidende Stück enger.
 
http://m.pinkbike.com/news/ews-bike-check-justin-leovs-canyon-strive-2016.html

Haha hab grad entdeckt das sein Shapeshifter auch zwischen den modi hängt... Ich kanns kaum noch abwarten dieses teil loszuwerden!

Kann beim Wechsel in den DH Mode aber auch einfach nur falsch bedient worden sein. Am Anfang habe ich immer zu lange den SS Hebel betätigt und mich zu intensiv nach hinten verlagert, dann steht der SS teilweise auch falsch.
Es ist und bleibt ein System wo der Fahrer durch Fehlbedienung auch einiges falsch machen kann.
 
Mit ein Grund, für mich, es vom ansonsten spitzen Rahmen zu verbannen! Will fahren und mir nicht Gedanken um so ein teil machen und jedesmal checken obs geklappt hat...
 
Kann beim Wechsel in den DH Mode aber auch einfach nur falsch bedient worden sein. Am Anfang habe ich immer zu lange den SS Hebel betätigt und mich zu intensiv nach hinten verlagert, dann steht der SS teilweise auch falsch.
Es ist und bleibt ein System wo der Fahrer durch Fehlbedienung auch einiges falsch machen kann.
Hab meinen heute auch direkt bei der ersten Ausfahrt zerstört... Als ich zu Hause abgestiegen bin, war der ganze Dämpfer voll mit Öl!
Allerdings wüsste ich nicht, wo mein Fehler liegen soll...
 
Kann beim Wechsel in den DH Mode aber auch einfach nur falsch bedient worden sein. Am Anfang habe ich immer zu lange den SS Hebel betätigt und mich zu intensiv nach hinten verlagert, dann steht der SS teilweise auch falsch.
Es ist und bleibt ein System wo der Fahrer durch Fehlbedienung auch einiges falsch machen kann.

Auch wenn es bestimmt schon mal irgendwo genau erklärt wurde, wie genau wechselt man perfekt in den DH Mode? Hatte gestern auch kurz Probleme (zu hoher Druck aufgrund des starken Temperaturanstiegs) und würde gerne vermeiden, dass ich ihn mir unnötig schrotte. So wie ich mich kenne mache ich das evtl. etwas zu energisch ;)
 
In den DH Mode zu kommen ist doch easy.


Schwieriger ist es mMn sauber in den XC Mode zu kommen um keine unnötige Belastung auf den Dichtungen des Shapeshifter zu haben.
 
In den DH Mode zu kommen ist doch easy.


Schwieriger ist es mMn sauber in den XC Mode zu kommen um keine unnötige Belastung auf den Dichtungen des Shapeshifter zu haben.

Was, also so geht das bei mir definitiv nicht :D Wie viel Druck hast du denn im ShapeShifter und was hast du alles "getuned"?
 
In dem Video waren es die Standard RockShox Buchsen und keinerlei Bearbeitung der Gleitlager an der Shapeshiftergabel. Der 2015er Shapeshifter war damals mit 15bar aufgepumpt und ein paar Wochen später war er auch kaputt.
 
In dem Video waren es die Standard RockShox Buchsen und keinerlei Bearbeitung der Gleitlager an der Shapeshiftergabel. Der 2015er Shapeshifter war damals mit 15bar aufgepumpt und ein paar Wochen später war er auch kaputt.
Ok krass. So gings bei mir noch nie und ich hab die Huber Buchsen drin. Aber an sich hat bis gestern alles gut geklappt, dann hat die Sonne den Druck im ShapeShifter stark erhöht und seit dem spinnt er ein bisschen. Ich muss das Ganze morgen noch mal in Ruhe testen ...
 
Ok krass. So gings bei mir noch nie und ich hab die Huber Buchsen drin. Aber an sich hat bis gestern alles gut geklappt, dann hat die Sonne den Druck im ShapeShifter stark erhöht und seit dem spinnt er ein bisschen. Ich muss das Ganze morgen noch mal in Ruhe testen ...

Ganz ehrlich, ich glaube nicht wirklich an die Theorie mit der “Hitze“ ich war letzten Sommer bei ~30°C purem Sonnenschein in Saalbach, 10 Tage und das Ding funzte einwandfrei ;) also so eine feine Anfälligkeit halte ich für unwahrscheinlich, evtl ist es auch ein anderes Problem!
 
Ganz ehrlich, ich glaube nicht wirklich an die Theorie mit der “Hitze“ ich war letzten Sommer bei ~30°C purem Sonnenschein in Saalbach, 10 Tage und das Ding funzte einwandfrei ;) also so eine feine Anfälligkeit halte ich für unwahrscheinlich, evtl ist es auch ein anderes Problem!
Ok, danke für die Info! Mir ging es zwar nicht um die Temperatur generell, sondern um den enormen Temperaturanstieg hier in MUC (von ca. 10 auf in der Sonne weit über 20 Grad), aber ich werde heute noch mal alle Drücke prüfen und eine Testrunde drehen. Ich hoffe mal, dass nicht gleich nach der 2. Runde der ShapeShifter durch ist...habe ja 7 Monate auf das Bike gewartet :D
 
10 - 15 grad temperatur unterschied sind ja wohl auch zwischen tal und berg ganz keicht mlglich. Also naxh einem uphill oder einer gondelfahrt. Kann mir nicht vorstellen dass das ein problem für den ss ist. Sonst wprden dass sicher viel mehr leute feststellen

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
 
10 - 15 grad temperatur unterschied sind ja wohl auch zwischen tal und berg ganz keicht mlglich. Also naxh einem uphill oder einer gondelfahrt. Kann mir nicht vorstellen dass das ein problem für den ss ist. Sonst wprden dass sicher viel mehr leute feststellen

Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk
Ja ihr hattet Recht...auch bei allen möglichen Anpassungen mag er nicht so recht. Bei 8 Bar komme ich auf 2 Versuche in den DH Mode, bei 12 Bar besteht keine Chance. An meiner Technik kann es eigentlich nicht liegen, hatte auf den paar km bisher keine Probleme :wut:

Hat wer ne Idee? Könnte vielleicht Luft in die Ölkammer gekommen sein?

Gefahren bisher ca. 60km. 40 ohne Probleme, dann mit. Fahre ca. 50/50 im DH/XC Mode. Wechsele pro Tour max. 3 mal zwischen den Modi. Bike wird im XC Mode gelagert...
 
Zugspannung kontrolliert? Bei mir stimmte die damals nach den ersten zwei Touren auch nicht mehr da sich die Endkappen des Schaltzugs gesetzt hatten. Die Gummikappe des Ventils muss bei komplett gedrückter Remote am Shapeshiftergehäuse anliegen. Siehe hierzu das Shapeshifter Video von Canyon bei 3:30Min.!
 
Zugspannung kontrolliert? Bei mir stimmte die damals nach den ersten zwei Touren auch nicht mehr da sich die Endkappen des Schaltzugs gesetzt hatten. Die Gummikappe des Ventils muss bei komplett gedrückter Remote am Shapeshiftergehäuse anliegen. Siehe hierzu das Shapeshifter Video von Canyon bei 3:30Min.!

Hab ich geprüft...habs jetzt mal zerlegt und prüfe alle Buchsen/Bolzen etc. und setzte bei der Gelegenheit gleich den 3. Bottomless Ring in den Dämpfer ein. Irgendwie muss ich es hinbekommen, der Ersatz kommt erst im Mai...
 
Fahrt ihr den Bolzen
upload_2016-4-6_13-25-19.png


Mit den geforderten 12Nm ?
Ich habe die Buchsen beim Strive CF 8.0 meiner Frau gewechselt und die Wippe bewegt sich nicht wenn ich die vollen 12Nm anziehe.
Mein Vorgehen wäre hier mit 8Nm zu gehen und hochfeste Schraubensicherung zu verwenden.
 

Anhänge

  • upload_2016-4-6_13-25-19.png
    upload_2016-4-6_13-25-19.png
    26,3 KB · Aufrufe: 204
Hallo Zusammen,
auch bei mit fährt der Shapeshifterkolben nur sehr zögerlich vom DH in den XC Modus aus.
Der Grund ist, dass sich die Shapeshiftergabel im oberen Dämpferauge nur sehr schwer bewegen lässt. Daher möchte die Lagerbuchsen auspressen und gegen Huber-Buchsen tauschen. Allerdings habe ich einen CaneCreek Dämpfer verbaut. Daher meine (blöde?) Frage, ob die Lagerbuchsen und Auspresstool identisch mit der Rock Shock Version sind?
Die übrigen Gelenke sind übrigens alle leichtgängig.
 
Guten Abend,
habe heute die Huber Buchsen bei meinem AL 7.0 Race und den "neuen" 2016er Shapeshifter eingebaut.
Beim Auseinanderbauen ist mir schon aufgefallen, dass (sobald der Dämpfer aus der SS Aufnahme gezogen wird) sich der Dämpfer per Hand nur schwergängig bewegen lies. In dem man den Rahmen hoch hebt und wieder absenkt.
Und genau das ist ja Aufgabe des SS.
Nach dem Einbau der Huber Buchsen (24K oben unten normal) und einfetten der Lager geht dies wesentlich besser!!! SS aufgepumpt & SAG neu eingestellt und alles läuft wie Butter.
 
Also, was wir heute bei der Montage festgestellt haben:
Der Rocker drückt bei der Montage von außen gegen die Gleitbuchsen des Shapeshifters.
Ist das bei euch auch so?
Wenn das nämlich tatsächlich bei euch auch der Fall sein sollte, dann wäre dies ein weiteres gröberes Problem, denn dann wird der SS ja seitlich geklemmt.
Ich bin bisher davon ausgegangen, dass eigentlich axiales Spiel vorhanden sein sollte. Das war im Falle dieses Bikes definitiv nicht der Fall. die beiden Rockerhälften drücken auf den SS.

die Samples für den Modefixxer sind heute gekommen. Fehlt nur noch das Sandstrahl-Finish, Eloxal und die Lasergrafiken.
Serienproduktion geht nach diesem Wochenende dann los, nachdem wir es gefahren haben und alles soweit passt.

DSC_0113.JPG
DSC_0114.JPG
DSC_0149.JPG
DSC_0139.JPG
DSC_0138.JPG
DSC_0143.JPG
DSC_0146.JPG
DSC_0140.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0113.JPG
    DSC_0113.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 175
  • DSC_0114.JPG
    DSC_0114.JPG
    64,6 KB · Aufrufe: 176
  • DSC_0149.JPG
    DSC_0149.JPG
    95,9 KB · Aufrufe: 209
  • DSC_0139.JPG
    DSC_0139.JPG
    138,5 KB · Aufrufe: 304
  • DSC_0138.JPG
    DSC_0138.JPG
    114,5 KB · Aufrufe: 178
  • DSC_0143.JPG
    DSC_0143.JPG
    140 KB · Aufrufe: 206
  • DSC_0146.JPG
    DSC_0146.JPG
    145,6 KB · Aufrufe: 264
  • DSC_0140.JPG
    DSC_0140.JPG
    230,3 KB · Aufrufe: 167
Zurück