Tyee CF - Carbon Enduro

Was sagt ihr zum Tyee CF?

  • Werde mir die First Edition bestellen

  • Werde auf die Serienausstattung warten

  • Werde mir ein Rahmenset kaufen

  • Interessantes Angebot, aber werde noch abwarten wie es sich macht

  • Grundsätzlich gut, aber werde ein anderes Bike vorziehen

  • Kann mit Carbon nichts anfangen

  • Gefällt mir optisch nicht

  • Geometrie sagt mir nicht zu


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Das ist der Std-Satz, der auch für Alu-Modelle gilt, vermute ich. Der ist bei mir (CF) auch übrig und lag noch im Paket bei. Beim CF hast ja die Hälfte vom Unterrohr mit dem Schutzaufkleber verziert.
 
Hab mal ne Frage hat schon jemand mal probiert beim Tyee CF Model 2017 mit der Neuen Fox Float 36er 170 mm welche ja die Boost Variante ist Plus Reifen zu verbauen. In die Gabel müsste es ja gehen aber würde es gehen mit dem Hinterbau.In Verbindung mit den Zelvy Carbon Felgen
Maxxis Minion DHF+ Dual Tubeless Ready EXO 27,5+ Faltreifen Modell 2017
Maxxis Minion DHR II+ Dual Tubeless Ready EXO 27,5+ Faltreifen Modell 2017
 
Nach jetzt 5 anständigen Touren mit meinem CF Trail ein erstes Fazit :

Ich bin wirklich begeistert, im downhill liegt das bike extrem satt , erinnert mich vom Sitzen und Feeling insgesamt stark an mein Demo 8. Die Lyrik ist deutlich sensibler als meine Fox 34 im Cannondale Jekyll Ultimate, das ich zuvor gefahren bin, Dämpfer fühlt sich ebenfalls sehr gut an. Es ist nicht nur ein neues Bike, sondern ein neues Fahrgefühl, top.

Überrascht bin ich auch vom sehr guten uphill Verhalten. Hier ist es nicht spürbar anders als das Jekyll, das hoch sehr gut geht. Selbst die Plattform habe ich bisher nicht benötigt und noch kein Feintuning gemacht, Wippen ist kaum spürbar. Eine Gabelabsenkung scheint überflüssig, das hätte ich so auch nicht gedacht.

Die Eagle funktioniert super, das 50er Ritzel ist bei steilen Passgen allerdings oft im Einsatz, entspricht gefühlt meiner bisherigen 25vorn/36hinten Kombination bei 2fach. Ein 32er Blatt wäre ggf. ein Option.

Einziger Wermutstropfen ist die hintere Bremse, hier "rubbelt" irgendwie die Bremsscheibe, anders kann ich das nicht beschreiben.
Und ich hätte gern eine 160er bikejoke oder 170er reverb, mit meinen langen Beinen ist die 150er ein Stückchen zu kurz, leider war das bei der Bestellung nicht möglich.

Vielleicht hilft das jemandem ein wenig bei einer etwaigen Kaufüberlegung. Ich bin sehr zufrieden.
 
Meinereiner hat zu großzügig geplant und an einem Referenzberg Federn lassen müssen: das 32er ovale KB ist doch eine Nummer zu viel für mich. Werde wohl wieder etwas kleiner fahren und das 32er KB + Bashguard nach zwei Touren wieder auf den Markt werfen.

Und ja, die Magurascheibe hinten ist eine Katastrophe: sie bremst zwar, aber das rubbeln geht mal gar nicht.
 
Meinereiner hat zu großzügig geplant und an einem Referenzberg Federn lassen müssen: das 32er ovale KB ist doch eine Nummer zu viel für mich. Werde wohl wieder etwas kleiner fahren und das 32er KB + Bashguard nach zwei Touren wieder auf den Markt werfen.

Und ja, die Magurascheibe hinten ist eine Katastrophe: sie bremst zwar, aber das rubbeln geht mal gar nicht.

Hast die Eagle oder normal 1x11?
 
Meinereiner hat zu großzügig geplant und an einem Referenzberg Federn lassen müssen: das 32er ovale KB ist doch eine Nummer zu viel für mich. Werde wohl wieder etwas kleiner fahren und das 32er KB + Bashguard nach zwei Touren wieder auf den Markt werfen.

Und ja, die Magurascheibe hinten ist eine Katastrophe: sie bremst zwar, aber das rubbeln geht mal gar nicht.


Lach, mir gings genauso mit dem 32er blatt vorne, jetzt hab ich ein 28t drauf, wenn ich aber von meiner 11-46 auf die sram kassette 10-42 umbaue kommt vorne ein 26er drauf. Mit fehlt einfach der schmalz in den beinen, aber ich arbeite drann :bier::lol:

Hm ich hab bis jetzt keine probleme mit den Magura scheiben, weder mit der Sl noch der normalen Storm
 
[emoji23] und ich wahnsinniger hab mir Grad ein 34t oval montiert [emoji23]
Ich seh mich schon alles hochschieben wenn ich mal mit euch fahre [emoji23][emoji23][emoji23]
 
neee auf meinem tyee cf ;) frechdax mit nem 38 wäre ja schon fast ein dreirad

Respekt!

Eins wollte ich noch zu gestern ergänzen, weil es mir sofort auffiel:

Das Tyee geht deutlich leichter auf das Hinterrad als das Jekyll. Ich bin seit geraumer Zeit am Wheelie üben, das Tyee lässt sich sehr schnell und leicht "anheben". ich finde, es klappt schon nach diesen wenigen Tagen besser als vorher, obwohl ich ja noch gar nicht richtig "warm" werden konnte.
Beim Bunny Hop habe ich allerdings das Gefühl, dass hier das Hinterrad etwas schwerer nach oben kommt. Ob das an der dicken Kassette, dem geringen Mehrgewicht oder an einer hecklastigeren Geometrie (gibt es so etwas überhaupt?) liegt, weiss ich nicht, fiel mir aber sofort auf.
 
So ich jetzt auch mal mit einer frage:confused:

Ich habe heute meinen DBA ausgebaut und mit der wartung angefangen.Da ich noch einen satz Huber Bushing habe, sollten die eigentlich gleich mit verbaut werden.
Tja nur leider passen die nicht in die dämpferwippe, brauch ich für das CF tatsächlich andere ?
Auf diesen abstandshaltern kann man eine anfasung sehen die bei meinen Huber Buschings nicht vorhanden sind !

RS Buchsen.jpg
 

Anhänge

  • RS Buchsen.jpg
    RS Buchsen.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 111
32/50 ist aber bei längeren Hömmes-Touren kein wirklicher Rettungsring.;)
Habe selbst z.B. 26/42 und das ist ein Rettungsring, besonders wenn das erste Kilo Hömmes schon gefrühstückt wurde...;)
 
So ich jetzt auch mal mit einer frage:confused:

Ich habe heute meinen DBA ausgebaut und mit der wartung angefangen.Da ich noch einen satz Huber Bushing habe, sollten die eigentlich gleich mit verbaut werden.
Tja nur leider passen die nicht in die dämpferwippe, brauch ich für das CF tatsächlich andere ?
Auf diesen abstandshaltern kann man eine anfasung sehen die bei meinen Huber Buschings nicht vorhanden sind !

Anhang anzeigen 561588
Servus George!
Kann ich dir endlich auch mal helfen ;)
Ich hatte das gleiche Problem und hatte auch mit PP deswegen telefoniert (hatte schon an meinem Verstand gezweifelt). Der obere Hebel ist tatsächlich so stark (nach vorne) verjüngt, das die Hülsen von Huber nicht passen.
Was hab ich gemacht!? Die Hülsen mit auf Arbeit genommen und eine Fase dran gedreht. Wenn ich mich recht erinnere, geht ein Durchmesser von 12,5 mm als Anlagefläche. Müsste auf eine 1,5x45° raus laufen.

Wegen Übersetzung, ich hab auch nichts auf der Pfanne und 42-11 mit einem 32er Oval ==> dat geht und wenn nicht leg ich die Kette von Hand auf das 22er vorne oder ich gehe :D
 
Die alte XX1 (11fach) bin ich mit nem 28er KB gefahren, was eigentlich recht gut ging. Letzten Sonntag war ich jedoch auf meinem Referenzberg mit dem 32er Oval + Eagle so im Eimer... Kein Schimmer, was da schief lief. :D
 
Ich fahre mit 30 - 10/42 bisher auch alles hoch, sogar bis zu 2k Höhenmeter am Tag. Am Medelpass hat mich das 30er Blatt aber kaputt gemacht, die Rampen dort sind alle sau Steil und wollen einfach nicht enden. Da hätte ich mich mit einem 28er Blatt definitv besser gefühlt.

@Joehigashi80 wir sind Flachländer. Wenn du an nem Tag mal zum Holy Hanson und danach zum Propain Trail hochkurbelst wird dir deine aktuelle Kombi wahrscheinlich auch nicht mehr reichen ;)
 
Ich fahre mit 30 - 10/42 bisher auch alles hoch, sogar bis zu 2k Höhenmeter am Tag. Am Medelpass hat mich das 30er Blatt aber kaputt gemacht, die Rampen dort sind alle sau Steil und wollen einfach nicht enden. Da hätte ich mich mit einem 28er Blatt definitv besser gefühlt.

@Joehigashi80 wir sind Flachländer. Wenn du an nem Tag mal zum Holy Hanson und danach zum Propain Trail hochkurbelst wird dir deine aktuelle Kombi wahrscheinlich auch nicht mehr passen ;)

Deshalb kommt ja ein 28er drauf wenn es länger steil ist. Kurbel auch nicht zum Holy Hansen usw. hoch, in der Zeit nehm ich das Shuttle und fahr mehrmals runter. :-)
Wenn ich in der Alpennähe wohnen würde, hätte ich vermutlich noch 2 fach am Rad.
Als nächstes steig ich von 10-fach SRAM auf Shimano XT um, günstiger als SRAM GX, gleicher Freilauf und 11-46 Kassette. Da sollte ein 30 für alles soweit passen, wenn nicht 28 drauf.
 
Servus George!
Kann ich dir endlich auch mal helfen ;)
Ich hatte das gleiche Problem und hatte auch mit PP deswegen telefoniert (hatte schon an meinem Verstand gezweifelt). Der obere Hebel ist tatsächlich so stark (nach vorne) verjüngt, das die Hülsen von Huber nicht passen.
Was hab ich gemacht!? Die Hülsen mit auf Arbeit genommen und eine Fase dran gedreht. Wenn ich mich recht erinnere, geht ein Durchmesser von 12,5 mm als Anlagefläche. Müsste auf eine 1,5x45° raus laufen.

Wegen Übersetzung, ich hab auch nichts auf der Pfanne und 42-11 mit einem 32er Oval ==> dat geht und wenn nicht leg ich die Kette von Hand auf das 22er vorne oder ich gehe :D

Ich danke dir, dann werd ich das mal so abändern lassen :anbet::bier:





Als nächstes steig ich von 10-fach SRAM auf Shimano XT um, günstiger als SRAM GX, gleicher Freilauf und 11-46 Kassette. Da sollte ein 30 für alles soweit passen, wenn nicht 28 drauf.


ich fahre ja shimano hab aber die sunrace 11-46 kassette, die ist oben raus etwas feiner abgestuft wie die shimano und mit dem 28er blatt vorne geht das echt gut, sogar rampen mit 20%, aber da qualmen die waden doch schon ganz gut !

Optimal wäre die kassette von Ingrid, sram XD freilauf kompatibel mit einer übersetzung 10-46 aber der preis von 359€ :heul::spinner:

Ingrid 10-12-14-16-18-21-24-28-33-39-46 ca. 295g ! 359€
Sunrace 11-13-15-18-21-24-28-32-36-40-46 ca. 465g 69€
Shimano XT 11-13-15-17-19-21-24-28-32-37-46 ca. 441g 85€
Sram XG1195 10-12-14-16-18-21-24-28-32-36-42 ca.275g 199€

Sram mit wolftooth gcx 44 ritzel 10-12-14-16-18-21-24-28-32-36-44 ca.285g um 285€ bzw 85€ nur für das 44 ritzel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück