Übersicht ENDURO Veranstaltungen 2013

Hmm, hab schon letztes Jahr mal geäußert, dass ich genau das ein bisschen schade finde.

Kenne es von "Jedermann" Rennen im Straßensport: Die Quasi-Profis dort haben die Atmosphäre mindestens getrübt. Auch die Amateure werden "aggressiv", es geht nicht mehr um Spaß und Freizeit, da werden knallhart Räume zugefahren, geschnitten, übel gerempelt, gemotzt usw. Bin kein Engel, habe jahrelange Bahn- und Kriterienerfahrung, aber das war kein Spaß sondern ziemlich ernst für die Gesundheit. Es geht letztendlich um "nix".

Daher fänd ich grundsätzlich getrennte Wertungen einerseits für Team- und Sponsoring- und sonstige Lizenz-Fahrer und andererseits für Privatiers ganz gut.
 
Hmm, hab schon letztes Jahr mal geäußert, dass ich genau das ein bisschen schade finde.
[...]
Daher fänd ich grundsätzlich getrennte Wertungen einerseits für Team- und Sponsoring- und sonstige Lizenz-Fahrer und andererseits für Privatiers ganz gut.

Der Sport muss halt für Jedermann attraktiv bleiben, da wären die getrennten Wertungen bestimmt nicht verkehrt!

Hoffentlich fangen die Leute auch nicht an das ganze zu Ernst zu nehmen, kenn das nur zu gut von Marathons und CC-Rennen, da herrscht schon ein rauer Umgangston (auch wenn es nur um den 150. Platz geht).

Hoffen wir mal auf eine positive Entwicklung mit vielen lokalen Rennen zusammen mit netten Leuten und viel Spaß dabei ;)
 
Ausschnittsweise aus der PN an nopain-nogain kopiert.

CaiDom
Die Strecke hat grob 3 Teile.

1.Teil, ca. 10% der Zeit. Oberhalb der Baumgrenze offenes, weitläufiges Gelände, hauptsächlich feste Grasnarben oder dichter Gesteinsboden. Viel Platz zur Linienwahl. Abschnitte steil (nichts zum spazieren gehen). Sehr schnell, hier werden die Plätze verteilt. Die schlimmsten Stürze hat es hier.

2. Teil: Der Kern, macht ca. 60% der Zeit aus. Sacksteile Anfahrt unter der Gondel. Laufruhe und softe Fahrwerke zahlen sich aus, letzte freie Überholmöglichkeit. In den Wald rein, Singletrack. Sehr eng zwischen Bäumen, Wurzeln, Wurzeln Wurzeln aller Größe und Art, dazwischen loser (Schlamm-)boden. Gefälle meist gut beherrschbar, ein paar Steilstücke (anhalten nicht möglich, einige rutschen aufm Hosenboden runter), viele Querhänge, kleinere (>70cm) Drops, oft kleine Anlieger, die trotz allem ziemlich fest sind. Linienwahl sehr wichtig, Fahrtechnik (v.a. saubere Brems- und Kurventechnik) und gute Fahrwerksabstimmung zahlen sich aus. Kaum Überholmöglichkeiten.

3. Teil, ca. 30% der Zeit: Über Ziehwege an Feldern lang, auf die Straße, hinein in die Stadt. Meist schnelle weite und weniger technische, enge Kurven, Treppen (die über mehrere Absätze übersprungen werden KÖNNEN), Geländer, Unterführungen schnell und eng, viel flaches Terrain zum pedalieren. Versenkbare Sattelstütze und gute Kondition zahlen sich aus. Hier kann viel Zeit (locker 10%!) gewonnen oder verloren werden.

Irgendwelche sophisticated Techniken sind nicht nötig. Extrem schwer ist die Strecke bei Nässe, anspruchsvoll wird sie durch die Länge. Big Bikes erlauben schlicht mit weniger Anstrengung hohe Tempi zu fahren. Ca. 50-60% DHler, 30-40% so Freerider/Enduros, Rest Verrückte:cool:


DomCai
Mordsstrecke!!! 2000hm anfangs Straße, später Trails, danach Forstweg über weite Teile. Immer mal wieder sehr steile Stücke. Die letzten 500hm über den ersten Teil des CaiDom, inklusiv Tragestücken. Größter Feind ist sich da jeder selbst. Nur so 'n Viertel der Teilnehmer macht den King of Plose. Gesamtwertung nach Punkten.


Drumherum
Toll. Das Testival auf dem gleichen Gelände sorgt für Abwechslung. Orga sehr nett, bemüht und meist routiniert. Wenn ich nachdenke, was die freiwillig, für 35€ Startgeld anbieten und über die Tage hinweg leisten:daumen:
 
Nur der Vollständigkeit halber die Daten zur Enduro World Series:

18. – 19. Mai; Superenduro PRO – Punta Ala, Italy
29. – 30. Juni; Enduro Series – Val d’Allos, France
6. – 7. Juli; Crankworx Les 2 Alpes – Les 2 Alpes, France
27. – 28. Juli; Colorado Freeride Festival – Winter Park, United States
10. – 11. August; Crankworx Whistler – Whistler, Canada
24. – 25. August; Enduro Des Nations – Val d’Isere, France
19. – 20. Oktober; Superenduro PRO – Finale Ligure, Italy

Zwei bis drei Termine sollten bei mir drin liegen. :cooking:
 
Die Woche nach dem Termin:

6. – 7. Juli; Crankworx Les 2 Alpes – Les 2 Alpes, France

Ist die Megavalanche ganz in der Nähe, da könnte man ja fast ne Woche Urlaub machen und an den Wochenenden jeweils ein Rennen fahren :p
 
Die Woche nach dem Termin:

6. – 7. Juli; Crankworx Les 2 Alpes – Les 2 Alpes, France

Ist die Megavalanche ganz in der Nähe, da könnte man ja fast ne Woche Urlaub machen und an den Wochenenden jeweils ein Rennen fahren :p

Hängst noch eine dran und fährst in 2alpes dann noch den Mountain of Hell in der Woche nachem Mega ;).
 
Zurück
Oben Unten