Wunschzettel für den München-4er

Ich hab irgendwo 3 x 4 Meter im Kopf. Aber ich habe mir das so vorgestellt: Das DIMB-Zelt ist ja auch im Willingen-Thread aufgeführt. Dort könnte man eine Art Aufenthaltsraum machen, woauch die Teambetreuerinnen sind. Geschlafen wird hinten im Zelt, oder wenn noch jemand einen dreier (Zelt!!!) hat, mitbringen. Klappbetten, oder Liegenbetten, oder Luftmatrazen nach eigenem Gusto.
Es sind ja immer 2 Fahrer auf der Strecke, einer vom vierer und einer vom achter.Dann ist, je nach dem, auch noch der anchliessende Fahrer auf und dann sicherauch mal ein Teamchef, das wären dann immerhin 5 Leute. So würden dann etwa 7 Leute schlafen können, aber ob sie das dann auch tun??

Wäre meine Idee

Iceman
 
vermutlich werden mehr leute dauerhaft auf den beinen sein. gina schläft sowieso in ihrem auto, sagt sie... ich denke, das sollte genau so prima hinhauen. schlafsack sollte jeder mitbringen! und wenn wir es schaffen, in dem bereich tatsächlich so eine art ruhezone einzurichten, dann können wir vielleicht wirklich schlafen. wobei ich das für mich nicht wirklich sehe... :rolleyes:


sag mal stolle, wolltest du nicht tegernsee? hats heut wieder so geschüttet? gestern war grausam! :aufreg:
 
Ein 3erMann/Frau-Zelt kann ich auch mitbringen (hoffe wir kriegen das mit dem Transport hin, hab keinen Bock das ganze Zeug vom Parkplatz hinzuschleppen), mal schauen was Hugo dazu meint.

@ blue

Ja, geschüttet hatt's pünktlich zum Start :mad: . Nach ein paar Minuten war ich schon pitschnaß, so mußte ich ein bißchen Gas geben, damit's mir warm wurde :lol: . Bin übrigens 19. von ca. 200 auf der kleinen Runde geworden *Stolz* . Ansonsten eine nettes Event mit fairen Startpreisen, da komm ich nächstes Jahr bestimmt wieder.

Gruß

Helmut
 
Stolle schrieb:
Ein 3erMann/Frau-Zelt kann ich auch mitbringen (hoffe wir kriegen das mit dem Transport hin, hab keinen Bock das ganze Zeug vom Parkplatz hinzuschleppen), mal schauen was Hugo dazu meint.

@ blue

Ja, geschüttet hatt's pünktlich zum Start :mad: . Nach ein paar Minuten war ich schon pitschnaß, so mußte ich ein bißchen Gas geben, damit's mir warm wurde :lol: . Bin übrigens 19. von ca. 200 auf der kleinen Runde geworden *Stolz* . Ansonsten eine nettes Event mit fairen Startpreisen, da komm ich nächstes Jahr bestimmt wieder.

Gruß

Helmut

hey glückwunsch! :daumen: :cool: im nächsten jahr will ich auch!

tja, mit dem transport, das wird so eine sache. da auch noch tollwood stattfindet, wirds nicht einfach werden.. ich fürchte, wir müssen da alle mit anfassen und schleppen... oder haben die herren teamleader da andere infos?? ;)
 
Danke blue! :daumen:

Soviel ich weiß, darf ein Teamfahrzeug zum Ausladen zum Gelände fahren. Mich interessiert nur wann und wie und überhaupt? SOG lest ihr hier mit? Wäre sehr nett, wenn ihr darauf antworten könnt. Danke

Helmut
 
Stolle schrieb:
Danke blue! :daumen:

Soviel ich weiß, darf ein Teamfahrzeug zum Ausladen zum Gelände fahren. Mich interessiert nur wann und wie und überhaupt? SOG lest ihr hier mit? Wäre sehr nett, wenn ihr darauf antworten könnt. Danke

Helmut

@helmut: gern

@SOG: gut zu wissen wäre auch, wie oft darf das teamfahrzeug zum aus- und nachher wieder einladen aufs gelände... ? :D :confused:
danke! :daumen:

geh jetzt swiken... neuer kombisport: swim and bike ... wird in diesem sommer langsam zur notwendigkeit. :mad:
 
Da ich ja mit einem 9-Plätzer VW-Bus komme, könnte man sich ja an einem Ort treffen, alles in den Bus laden, und dann rein, wäre meine Ueberlegung....

Iceman
 
Wie im neuen SOG-Newsletter (gepostet im 24h Planungsthread) steht, bekommt jeder Teamleiter einen Berechtigungsschein für ein Fahrzeug.

@iceman
Wäre natürlich optimal, wenn wir alles in Deinen Bus bekämen :daumen:

Gruß

Helmut
 
nochmals hallo leute :)

also je nachdem bis wann das Zelt da ist oder sonst irgendwelche zelte :bier: ich kann beim aufbauen sofort mithelfen, da ja der olypark nich weit von mir weg ist und ich schon ab 01.07. urlaub habe....also sprecht mich an ;)
 
Zurück
Oben Unten