Zeigt her die "Gravel Bikes"

Das Varia kannst du auch tiefer anbringen ohne, dass es sich negativ auswirkt.
Werde ich mal probieren, danke für den Hinweis! Hab nun auch ein Milkit Hassle Off Tool bestellt, das ich unters Tretlager schraube. Dann kann eine kleine Satteltasche mit Ersatzschlauch etc. ran und das Varia etwas runter.
Die Cyclite brauche ich dann erst wieder für meine große Tour nächstes Jahr.
 
Werde ich mal probieren, danke für den Hinweis! Hab nun auch ein Milkit Hassle Off Tool bestellt, das ich unters Tretlager schraube. Dann kann eine kleine Satteltasche mit Ersatzschlauch etc. ran und das Varia etwas runter.
Die Cyclite brauche ich dann erst wieder für meine große Tour nächstes Jahr.
Oder das Varia an die Tasche? Viele haben eine Möglichkeit Licht anzubringen. Ich hab das Varia noch nicht, aber mein 0815 Licht hängt an meiner Tasche. :)
 
Oder das Varia an die Tasche? Viele haben eine Möglichkeit Licht anzubringen. Ich hab das Varia noch nicht, aber mein 0815 Licht hängt an meiner Tasche. :)
Ich hab eine Teeny Houdini von Wizard Works, da geht das leider nicht. Aber wenn das Varia tiefer auch problemlos funktioniert, dass ist das alles kein Problem mehr:)
 
beide nicht mehr ganz neu aber immer noch gut im Futter ...:p
53181829105_2bdf1eb5cd_o.jpg

53181571086_4b3ed5f1d2_o.jpg
 
Mein zwei Jahre altes, an einigen Stellen modifiziertes Marin Four Corners.

Es begleitet mich im Alltag, beim Pendeln, auf Tagestouren und auf Reisen. Bei letzterem montiere ich zusätzlich einen Frontgepäckträger.
Es ist schwer, robust, sieht durch die Rahmengeometrie etwas merkwürdig aus, passt mir in der aktuellen Variante aber vorzüglich.

Ein neues Laufrad mit Nabendynamo spukt mir immer im Kopf herum. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich Geld investieren möchte.

Hat zufällig mal jemand seine/ihre Marin 4C-Laufräder gewogen? Habe es leider beim Kassetten-/Reifenwechsel versäumt.
 

Anhänge

  • IMG_20230913_081255185.jpg
    IMG_20230913_081255185.jpg
    622,6 KB · Aufrufe: 236
  • IMG_20230913_081311976.jpg
    IMG_20230913_081311976.jpg
    548,7 KB · Aufrufe: 259
Mein zwei Jahre altes, an einigen Stellen modifiziertes Marin Four Corners.

Es begleitet mich im Alltag, beim Pendeln, auf Tagestouren und auf Reisen. Bei letzterem montiere ich zusätzlich einen Frontgepäckträger.
Es ist schwer, robust, sieht durch die Rahmengeometrie etwas merkwürdig aus, passt mir in der aktuellen Variante aber vorzüglich.

Ein neues Laufrad mit Nabendynamo spukt mir immer im Kopf herum. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich Geld investieren möchte.

Hat zufällig mal jemand seine/ihre Marin 4C-Laufräder gewogen? Habe es leider beim Kassetten-/Reifenwechsel versäumt.
das lenkerband ist ja noch liebevoller gewickelt als an meinem 4c.
finde das rad auch einfach gut.
was isn das für eine tasche?
 
das lenkerband ist ja noch liebevoller gewickelt als an meinem 4c.
finde das rad auch einfach gut.
was isn das für eine tasche?
Das Lenkerband, jaa... :) Wenn ich versuche das neu zu wickeln, fällt es wahrscheinlich auseinander. Es ist schon von öfter umgezogen.

Die Tasche ist selbstgenäht. Habe mir online Cordura-Stoff gekauft und die Nähskills in der näheren Verwandtschaft angezapft.
das lenkerband ist ja noch liebevoller gewickelt als an meinem 4c.
finde das rad auch einfach gut.
was isn das für eine tasche?
 
Mein zwei Jahre altes, an einigen Stellen modifiziertes Marin Four Corners.

Es begleitet mich im Alltag, beim Pendeln, auf Tagestouren und auf Reisen. Bei letzterem montiere ich zusätzlich einen Frontgepäckträger.
Es ist schwer, robust, sieht durch die Rahmengeometrie etwas merkwürdig aus, passt mir in der aktuellen Variante aber vorzüglich.

Ein neues Laufrad mit Nabendynamo spukt mir immer im Kopf herum. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich Geld investieren möchte.

Hat zufällig mal jemand seine/ihre Marin 4C-Laufräder gewogen? Habe es leider beim Kassetten-/Reifenwechsel versäumt.
Offenbar kommst du ja gut mit dem Lenker klar, oder? Ich hatte ihn kürzlich drauf und mit schwitzigen Händen beim Bremsen bergab auf Schotter kein gutes Gefühl. Auch habe ich irgendwie die alternativen Griffmöglichkeiten eher nicht genutzt. Der Standardgriff an den Lenkerenden war aber ansonsten sehr cruisig-gemütlich 👌
 
Offenbar kommst du ja gut mit dem Lenker klar, oder? Ich hatte ihn kürzlich drauf und mit schwitzigen Händen beim Bremsen bergab auf Schotter kein gutes Gefühl. Auch habe ich irgendwie die alternativen Griffmöglichkeiten eher nicht genutzt. Der Standardgriff an den Lenkerenden war aber ansonsten sehr cruisig-gemütlich 👌
Für mich war der Lenker eine Offenbarung und wird in allen denkbaren Varianten begrabbelt. Dropbar hat mir allerdings auch nicht so gut gefallen, das Rad war zudem damit ein paar cm zu lang.

Lag das ungute Gefühl bei dir am Backsweep von 45°, gerade in Kombi mit den ergonomischen Griffen, oder am kürzeren Reach?
 
Für mich war der Lenker eine Offenbarung und wird in allen denkbaren Varianten begrabbelt. Dropbar hat mir allerdings auch nicht so gut gefallen, das Rad war zudem damit ein paar cm zu lang.

Lag das ungute Gefühl bei dir am Backsweep von 45°, gerade in Kombi mit den ergonomischen Griffen, oder am kürzeren Reach?
Ich will ihn auch noch nicht aufgeben. Vllt packe ich ihn nachher noch ans 26er für Stadt und evtl gemütliche Radreisen.

Der Backsweep war es (evtl in Kombination mit den Griffen). Ich hatte schon einen 12 cm-Vorbau drangepackt. Ich habe das Gefühl, bei weniger Backsweep wenig mit den Händen nach vorne Richtung Mitte zu rutschen. Ohne Schweiß kein Thema.
 
Bin seid einer Woche auch dabei. Die letzten 20 Jahre nur MTB gefahren, ist auf jeden Fall wieder was neues. Und macht auf jeden Fall Bock.
Ja genau so hat es bei mir vor 2 Jahren auch angefangen. Mit dem Gräwel fahre ich jetzt fast jeden Tag, mein Fahrrad für alles.
Bildschirmfoto 2023-09-15 um 13.10.18.png
 
Ja genau so hat es bei mir vor 2 Jahren auch angefangen. Mit dem Gräwel fahre ich jetzt fast jeden Tag, mein Fahrrad für alles.
"Für alles" würde ich jetzt nicht sagen. Ich habe natürlich erstmal ausprobiert was geht und was nicht. Es geht schon viel auch etwas schwierigeres Gelände, was mir aber kein Spaß macht sind rumpelige Strecken. Aber so im Wald über festen Waldboden mit leichten Wellen und ohne Steine mit Speed rumheizen, macht echt Laune. Und man kommt echt rum und fährt auch Stellen an, wo man sonst mit dem MTB nicht hingefahren wäre weil zu viel Asphalt dazwischen liegt.
 
ie letzten 20 Jahre nur MTB gefahren, ist auf jeden Fall wieder was neues. Und macht auf jeden Fall Bock.

Ja genau so hat es bei mir vor 2 Jahren auch angefangen. Mit dem Gräwel fahre ich jetzt fast jeden Tag, mein Fahrrad für alles.
Dito, mein teures Carbonfully hängt seit 2 Jahren ungefahren in der Garage. Für's Flachland macht das Gravelbike einfach mehr Spaß. Das jährliche MTB Wochenende im Mittelgebirge viel krankheitsbedingt dieses Jahr aus und im Alpenurlaub waren 30 Grad, da setze ich mich im Flachland gerade noch auf den Renner..🥵
 
Zurück
Oben Unten