DIMB IG Harz - für Open Trails im Harz!

Mir ist schon klar, auf welcher Grundlage die jeweiligen Interessenvertretungen etc. angehört werden müssen. Ist im Siebengebirge etc. ja nicht anders gewesen.

Aber ich habe bisher nichts drüber gehört, dass die DIMB im Harz bereits aktiv war. Aber mal schauen, ob es noch zu einer Erleuchtung kommt.

In deinem Zitat steht ja leider auch nicht bei, welche Vereine verteten waren, geschweige denn, welche Personen die Vereine repräsentiert haben.
 
...
Allerdings bedeuten die Schilder aus Saalbach nichts anderes als eine gezielte Lenkung der Biker und Wanderer, ebenso wie es eine überarbeitete Version der VB-Aren darstellen würde.

Und da die VB-Arena durchaus mal dafür gedacht war Biker als Touristen anzulocken wäre das ggf. ein Hebel den man im Hinterkopf behalten sollte, je nach dem wie sich erste Gespräche entwickeln...

Meines Wissens ist die Volksbankarena eine total vom NP unabhängige Initiative von Tourismusverbänden, um eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen und in den Harz zu locken. Sie hat nix mit irgendwelchen Open-Trail-Aktionen oder sonstwas zu tun und schon gar nichts mit dem NP. Andere Informationen finde ich zumindest nicht. Es gab sicherlich Verhandlungen zwischen NP und VBA, damit letztere einige Routen durch den NP legen konnte. Eine Kontroll-, Schutz- oder Leitungsfunktion hat sie aber keinesfalls und auf keinen Fall ist sie in irgendeiner Art eine Interessenvertetung.
Einzige Unternehmung der VBA ist es aus meiner Sicht daher, Fahrradrouten zu erstellen und zu veröffentlichen, um damit den Harz attraktiv zu machen. Das hat nichts damit zu tun, das damit automatisch nicht beschilderte Wege für MTBler nicht nutzbar sind, erweckt aber bei unbedarften oder voreingenommenen Wanderern den Eindruck, das man jenseits beschilderter Routen nicht fahren darf. Daher finde ich Beschilderungen dieser Art generell unzweckmäßig.
Deshalb gehe ich davon aus, das unsere Anliegen sich von denen der VBA doch recht stark unterscheiden.
 
Das kann durchaus sein, so ganz hab ich die Zusammenhänge da nicht geblickt. Vielleicht möglich dass der mangelnde Trailanteil daran liegt dass man nicht mit dem NP aneinander geraten wollte.
Aber ganz ohne eine Erlaubnis vom NP dürfte das auch nicht geschehen sein.
 
Hallo!
Habe das Thema ebend gerade erst gefunden. Da ich mit den Planungen der letzten Routen der Volksbank Arena befasst war (Thüringen) kann ich schon mal sagen, dass das Wegenetz von unserer Seite mehr Trailanteile beinhalten sollte. Leider ist es aber so, dass das letzte Wort der Forst und auch die untere Naturschutzbehörde hat. Diese streichen dann ein Trail nach dem nächsten raus, ob berechtigt oder nicht. Oft sind auch Naturschutzgebiete oder Biotope ausgewiesen, die der gemeine Mountainbiker auf Anhieb so nicht wahrnimmt. Sicher, mir wär ein höherer Trailanteil auch lieber....

Ein neues, zweites Wegenetz auszubauen, halte ich zu 100% unrealistisch! Im Moment sieht die Situation im Harz so aus, dass alles recht entspannd nebeneinander her läuft. Also, es gibt zwischen Wanderern und (sich normal verhaltenden) Mountainbikern keine Probleme. Ich denke, dass es bei einer Gründung der IG Harz der Spass am Sport im Vordergrund stehen sollte. Also Treffen zu gemeinsamen Ausfahrten etc...
Beste Grüße
Christian Deike
 
Ich mische mich da mal ganz kurz ein:

1. soweit ich informiert bin war die DIMB an den Gesprächen betieligt - ob die damaligen Personen allerdings noch Funktionen in der Organisation haben habe ich noch nicht herausgefunden - versuche aber da Infos zu bekommen

2. zum Streckennetz der VB-Arena: die dafür Verantwortlichen sitzen hier in Clausthal und ich werde mal Kontakt zu ihnen aufnehmen - weiß aber das sie in der Beziehung auch hoffnungslos überlastet sind und die Betreuung der Ausschilderung nebenamtlich abläuft

Clausthaler Grüße

Dieter
 
Ich mische mich da mal ganz kurz ein:

1. soweit ich informiert bin war die DIMB an den Gesprächen betieligt - ob die damaligen Personen allerdings noch Funktionen in der Organisation haben habe ich noch nicht herausgefunden - versuche aber da Infos zu bekommen

2. zum Streckennetz der VB-Arena: die dafür Verantwortlichen sitzen hier in Clausthal und ich werde mal Kontakt zu ihnen aufnehmen - weiß aber das sie in der Beziehung auch hoffnungslos überlastet sind und die Betreuung der Ausschilderung nebenamtlich abläuft

Clausthaler Grüße

Dieter

edit: na das passt ja wie Faust aufs Auge - dann brauch ich dich ja nicht mehr anzurufen :D
 
...
Die Volksbank-Arena-Routen sind nur was für Touren- und Genussfahrer.
...

Ich bin Touren- und Genußfahrer. Wieso sollte ich da auf Trails verzichten?
Nach meinem Empfinden ist die Volksbankarena eher etwas für die Kilometer- und Höhenmeterfresserfraktion ;)

]
Man hatte mich nämlich darauf hingewiesen, dass die Interessen der MTBler bereits in den Gremien durch DIMB (!!!) ... vertreten werden...

Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Sowohl den NP als auch die VB-Arena gibt es aber schon ein paar Jahre (auf alle Fälle länger, als ich in der DIMB bin); möglicherweise ist da früher etwas in der Richtung gelaufen.

Wenn diese Behauptung von der NP-Verwaltung nochmals aufgestellt wird: Fragt doch mal bitte genau nach, wer denn dort als Vertreter der DIMB am Tisch sitzt.

...
Auf der Hompage der VB-Arena bezieht man sich sogar auf die Trail-Rules der DIMB.

Sehr lobenswert; wir freuen uns, wenn auf diese Regeln verwiesen wird.
Auf eine Beteiligung durch uns kann man deswegen aber nicht schließen.
 
Ich werde mit Herrn Dr. Knolle von der NP Verwaltung heute noch Kontakt aufnehmen. Ich selbst war vor 2 Wochen auch in den genannten Bereichen unterwegs und mir sind auch diverse Verbotsschilder aufgefallen.
Werde Ihm auch schreiben, dass eine große Diskussion darüber entbrannt ist. Mal schauen, wie er sich zur Thematik äussert.
 
Ich bin Touren- und Genußfahrer. Wieso sollte ich da auf Trails verzichten?
Nach meinem Empfinden ist die Volksbankarena eher etwas für die Kilometer- und Höhenmeterfresserfraktion ;)

Das ist dann eben ein Sache der eigenen Definition ;)

Sicherlich ist auch der Trailfahrer ein Tourer und ein Genießer. Aber eben nicht im Sinne der VoBa-Arena.

Man hat sich damals einfach keine Gedanken gemacht. Für Leute, die nicht so versiert sind und nicht soo technische Trails suchen ist das bestehende Wegenetz ideal. Für nicht wenige Andere eben nicht.
 
Du weisst aber schon, wie es auf den "Trails" in Saalbach so aussieht :D ??? *

Das ist halt der Preis der Vermarktung mit der JokerCard ;).
Sollte aber ja auch kein Vergleich sein, sondern eher dieses Schilder-Konzept hier einbringen... wobei eigentlich nur das erste von mir favorisiert wird.
 
Man hat sich damals einfach keine Gedanken gemacht.

Das kann ich Dir versichern, man hat sich danals schon Gedanken gemacht. Nur ob man die Trails genehmigt bekommt, steht auf einem ganz anderen Blatt! Hatte ich oben aber bereits geschrieben. Leider ist es von "aussen" einfach, den Planern die Schuld zu geben. Ist auch normal, da die meisten gar nicht die Hintergründe des Genehmigungsverfahrens kennen.
 
Nabend allerseits:)

Zu der Idee mit den Trailrouten:
Nicht nur das dies wie schon gesagt utpisch ist wäre es außerdem ein Weg in die falsche Richtung und zwar den mit einen harmonischen miteinander zw. Wanderer und MTBler.
Wenn alle Trails haarklein beschildert wären würde in kürzester Zeit der NP Harz zum Bikepark Harz. Das wäre dann das AUS für den Zweiradsport jeglicher Art.

TrailRules an Hotspots:
Auch das find ich nicht so dolle.
Die Leute wie wir es sind fahren kein Fahrrad sondern MTB und wir wissen wie man sich verhält und rücksicht nimmt.
Es gibt aber noch die Fahrradfahrer die bei FITforFUN.de, Apothekenumschau usw. gelesen haben das Mountainbike fahren angesagt ist und obendrein noch gesund ist. Diese können mit den Rules überhauptnichts anfangen bzw. sie einhalten. Wenn sie bergab in eine Grenzsituation kommen werden sie die Hinterradbremse ziehen und den umpflügen. Man kann denen garnicht böse sein weil sie eben nicht wissen wie es richtig geht.
Wenn jetzt wer sagt dann dürfen sie eben im Harz nicht fahren, ist das schlichtweg arrogant den der Wald ist für alle da.
Dann gibts noch das Problem das Wanderer wie diese die Hasifisch letztens traf dieGesetze für ihre Zwecke missbrauchen könnte.
Mit anderen Worten: Sieht man einen MTBler der ein Busch streift und es fällt ein Blatt runter wird er angefurtzt er solle doch keine Spuren hinterlassen.
Wenn ein MTBler auf eine Wandergruppe trifft, er sich nicht sofort vom Bike wirft es den Hang runterwirft und sich auf einen Baum flüchtet würd er angefurtzt das er doch immer Platz zu machen hat.
Es gibt für den NP Harz genug Schilder mit den Richtlinien wie Müll mit nehmen und das Wanderer Vorfahrt haben, das sollte reichen.
Ich will ein Blätterwald und kein Schilderwald:lol:

Die VAH Touren:
Vor 2 Jahren bekam ich ich das Kartennmaterial inkl. Buch geschenkt. Als die Sasion begann versuchte ich mich an den Touren um Zorge. Eigentlich sind sie nicht schlecht, ich bin oft von den Wegen weg und fuhr ein bissel für mich. Bin aber immer wieder der Beschilderung begegnet und hatte so ein Anhaltspunkt.
Ja trailtechnisch anspruchsvoll sind sie nicht aber wenn Mütterchen und Väterchen sich mit ihren neu erworbenen Bulls Coperheads auf den Weg macht die Touren zu fahren ist es besser so das sie nicht so anspruchsvoll sind;)
@chris29
Du hast den Südharzer Teil um NDH gemacht??
Der Poppenturm ist ein wirklich super Ziel (ist meine Hausstrecke) und der Trail wieder zurück nach Ilfeld wäre wenn er nicht so gefährlich wär ein Highlight der Tour.
Werd mir mal auf der HP die anderen Routen anschauen;)

@IG Thüringen

Huhu:winken::winken:
Ich bin Thüringer und nun auch ber der DIMB.
Kurz gesagt, ich will zu euch stoßen:)
Hmm... wie geht´n das bzw. wie regestrier ich mich bei euch?
Ich kann doch auf 2 Hochzeiten tanzen oder? Weil wenn die IG Harz gegründet wird möcht ich auch unbedingt dazu gehören (Harz=:love::love::love:)

Gruß Marcus
 
Hmm, du hast da eben geschrieben was du nicht willst, und alles in allem liest sich das sehr negativ.
Kannst du evtl. noch formulieren was du erreichen möchtest und wie du dir den Weg dahin vorstellst?
Ich denke das würde uns eher weiter bringen ;)
 
Ich möchte ein positives Image für uns MTBler, das Trails nicht weiter für uns geschlossen werden. Zeigen das wir keine Randgruppe sondern ein wichtiger Bestandteil descHarzes sind.
Versteh mich nicht falsch und seh das geschriebene nicht zu negativ. Wenn man alle Trails erkenntlich macht wird das irgendwann so sehr ausgenutzt das Wanderer sich da nicht mehr hintrauen.
Auf kurz oder lang würde der Schuss nach hinten los gehen.
 
@IG Thüringen

Huhu:winken::winken:
Ich bin Thüringer und nun auch ber der DIMB.
Kurz gesagt, ich will zu euch stoßen:)
Hmm... wie geht´n das bzw. wie regestrier ich mich bei euch?
Ich kann doch auf 2 Hochzeiten tanzen oder? Weil wenn die IG Harz gegründet wird möcht ich auch unbedingt dazu gehören (Harz=:love::love::love:)

Gruß Marcus
Wenn du in Thüringen wohnst, und Nordhausen gehört nunmal dazu, bist du automatisch in der IG Thüringen. "Drin sein" ist also nicht schwer. Wenn es demnächst die Einladung zur IG-Versammlung gibt, wirst du diese auch erhalten.

Was das Tourenangebot und andere Aktivitäten betrifft, findest du diese unter http://www.dimb.de/thüringen. Das Jahr ist allerdings fast rum, wenn es noch etwas gibt, dann kurzfristig, wenn das Wetter mitspielt.

Tanzen, in dem Fall dich einbringen, kannst du prinzipiell überall. Aber es steht dir nur in einer IG ein Stimmrecht zu, wenn es um Wahlen geht beispielsweise. Noch ist das automatisch die IG Thüringen, aber wie weiter oben schon mal gesagt, soll das demnächst auf Wunsch änderbar sein. Auch wenn die IG Harz ihr Einzugsgebiet entsprechend ausweist, kann es passieren, dass du automatisch rumrutscht, solange kein Wunsch von dir registriert ist, der das verhindert. Ist alles noch ein wenig "wenn, aber und falls", was die IG-Wahlmögichkeit betrifft, aber das wird schon. :)
 
Ich möchte ein positives Image für uns MTBler, das Trails nicht weiter für uns geschlossen werden. Zeigen das wir keine Randgruppe sondern ein wichtiger Bestandteil descHarzes sind.
Versteh mich nicht falsch und seh das geschriebene nicht zu negativ. Wenn man alle Trails erkenntlich macht wird das irgendwann so sehr ausgenutzt das Wanderer sich da nicht mehr hintrauen.
Auf kurz oder lang würde der Schuss nach hinten los gehen.

Das ist glaube ich dass was wir alle wollen. Die Crux an der Sache ist wie kommen wir dahin?
Das ausgeschilderte Trails womöglich aufgrund höherer Frequentierung zu mehr Problemen durch Überfüllung führen ist tatsächlich wahrscheinlich.
Das könnte ein Argument sein dass wir in der vermutlich bevorstehenden Diskussion mit den entsprechenden Stellen auch zu hören kriegen.
Daher meine Überlegung ob man eine Möglichkeit finden kann das irgendwie zu steuern, oder ob das nicht nötig sein wird.

Ich tu mich irgendwie schwer das hier schriftlich zu formulieren, solche Brainstorming mache ich irgendwie lieber wenn man sich gegenseitig in die Augen gucken kann...

Achja, wo werde ich als Niedersachse eigentlich hin sortiert? Hier gibt es ja nur die Hamburg/Harburg-IG...
 
Das kann ich Dir versichern, man hat sich danals schon Gedanken gemacht. Nur ob man die Trails genehmigt bekommt, steht auf einem ganz anderen Blatt! Hatte ich oben aber bereits geschrieben. Leider ist es von "aussen" einfach, den Planern die Schuld zu geben. Ist auch normal, da die meisten gar nicht die Hintergründe des Genehmigungsverfahrens kennen.

Danke für die Aufklärung. Ich wollte aber auch keinen Planern die Schuld zu schieben. Ich selber bin damals auch noch die Routen gefahren. Nur geht es eben um technische Trails.
 
Ich denke, dass Aushängen von Trailrules / Infotafeln macht schon deshalb Sinn, weil es eine positive Außenwirkung hat und Nichtbiker erkennen, dass wir (die Biker) verantwortungsvoll mit Natur und Wegen umgehen.

... gesendet mit Tapatalk
 
Trialbiker du stehst in der Mitgliederliste sogar recht weit oben, wenn dein Nachname mit B beginnt ;) somit wirst du am Wochenende Emailpost erhalten. Zieltermin für IG Versammlung Thüringen ist 25.11. in Erfurt, Augustiner an der Krämerbrücke.

Die Abteilung Harz sollte sich mal einen Terminmanager (Doodle?) oder eine Umfrage zwecks Terminfindung starten... allen wird man es nie recht machen können.
 
Das ist glaube ich dass was wir alle wollen. Die Crux an der Sache ist wie kommen wir dahin?
Das ausgeschilderte Trails womöglich aufgrund höherer Frequentierung zu mehr Problemen durch Überfüllung führen ist tatsächlich wahrscheinlich.
Das könnte ein Argument sein dass wir in der vermutlich bevorstehenden Diskussion mit den entsprechenden Stellen auch zu hören kriegen.
Daher meine Überlegung ob man eine Möglichkeit finden kann das irgendwie zu steuern, oder ob das nicht nötig sein wird.

Ich tu mich irgendwie schwer das hier schriftlich zu formulieren, solche Brainstorming mache ich irgendwie lieber wenn man sich gegenseitig in die Augen gucken kann...

Achja, wo werde ich als Niedersachse eigentlich hin sortiert? Hier gibt es ja nur die Hamburg/Harburg-IG...

Augen gucken ist immer gut, führt aber im Falle eines Brainstormings dazu, dass das Brainstorming (ich nenns einfach mal so) zu ner Endlosdiskussion ohne Ergebnis führt...es braucht also einen Moderator, der im Zweifelsfall aber parteiisch is.

Wenn wir nun schon bei Kreativitätstechniken sind:D und vor dem Hintergrund der räumlichen Trennung und dass bis zum ersten Treffen noch bisl Zeit vergeht, werf ich dann mal http://de.wikipedia.org/wiki/Methode_635 in den Raum. Der Moderator entfällt, die Teilnehmer können sich jeder für sich selbst was vorräubern und am Ende können die (hoffentlich) guten Ideen halt ausgewertet und das Beste draus gemacht werden.
Dabei muss nicht viel geschrieben werden, es wird vorher nix totdiskutiert u.s.w.u.s.f.

...nur ma so als Vorschlag um dann zu gegebener Zeit auch ma Nägel mit Köppen zu haben. Damit kömmer dann die ganzen Schilder an die Bäume zu kloppen :cool:

dies ist übrigens ein ernst gemeinter Vorschlag
 
Zuletzt bearbeitet:
Trialbiker du stehst in der Mitgliederliste sogar recht weit oben, wenn dein Nachname mit B beginnt ;) somit wirst du am Wochenende Emailpost erhalten.
Ich glaube da hast du dich verschätzt. Es sind zwei Marcus in der Liste, der mit "B" aus Jena, der andere mit "M" aus Nordhausen. Ich würde daher drauf wetten, dass der Nordhäuser der Trailbiker ist. Wenn das falsch ist, spendier' ich ein Kaltgetränk in Erfurt. :)
 
Nein, diese Liste gibt es nur für die IG-Sprecher aus Datenschutzgründen und selbst diese sehen nur die Namen und Mailadressen, weil das für deren Aufgaben erforderlich ist.

PS: Ach verdammt, ich hab mich vertippt. Der B-Marcus ist aus Ndh, der mit M aus Jena. Das kostet dann wohl das Kaltgetränk...
 
Ich galube es ist hier doch recht schwer zu vermitteln. Das mit den Schildern an den Bäumen können wir vergessen. Die einzigen Schilder die es für die MTB'ler im Wald gibt, sind die der VoBa Arenau Harz und evt. die der Bikparks. Wenn die NP Verwaltung damit einverstanden gewesen wäre, würden die Schilder bereit an den Schilder-Bäumen hängen! Da der NP seine eigene Schilder herstellt, wird eh nichts von fremder Hand aufgestellt... Die damaligen Planer hatten auch technische Trails in Ihren Entwürfen und in Niedersachsen sind ja auch einige Trail vorhanden. In Thüringen wurden fast alle Trails rausgenommen (leider) dort hatte ich keine Chance die Strecken wie von mir geplant durchzusetzen. In Sachsen-Anhalt sind die Strecken die in diesem Jahr dazugekommen sind, schon von der Stadt fix vorgegeben worden. Deshalb gewinnt man natürlich den Eindruck, dass das Wegenetz recht einfallslos und lanweilig ist. 95% der Gäste geben uns aber dennoch ein positives Feedback.
Also, ich würde vorschlagen die Energie in die Lobbyarbeit zu stecken und nicht in ein, nicht realisierbares, 2. Streckennetz. Dazu gibt es hier auf den letzten 6 Seiten ja schon sehr gute Ansätze!
Wo wir allerdings noch dran sind, ist ein ähnliches Projekt wie in Stromberg. Wie sich das entwickelt weiß ich aber noch nicht. In jedem Fall wird es nur ausserhalb des NP's realisierbar sein.
 
Zurück