DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Ohh
Ich hab jez die Fox Volume Reducer für meine Fox Rp 23 hv gekauft.
Aber die kommen doch in die Hauptliftkanmer :/ oder?
Ich dachte nur beim dhx air bekommt man die äussere Luftkammer ab.
Mach ich jez was falsch ??? Bin grade verwirrt :)
MfG Tim
 
ich werd in mienem stereo einen rock shox monarsch fahren, bin gspannt was der alles so auf sich nimmt... :rolleyes:

sollt bei bedarf im manual ned zu sehr zamsacken... biiiiiiiiiitte!
 
Ohh
Ich hab jez die Fox Volume Reducer für meine Fox Rp 23 hv gekauft.
Aber die kommen doch in die Hauptliftkanmer :/ oder?
Ich dachte nur beim dhx air bekommt man die äussere Luftkammer ab.
Mach ich jez was falsch ??? Bin grade verwirrt :)
MfG Tim

Es gibt die Standard-Luftkammer und die High Volume (XV1 oder XV2).
Mit der Bastellösung kannst bestenfalls das Volumen der Standard-Version erreichen. Mit den Spacer dagegen noch mehr.
Die sind auch eigentlich eher wegen den neuen 2013 CTD Modelle.
http://www.ridefox.com/filter.php?m=bike&t=shocks&f1=model&v1=FLOAT&ref=shbadge
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/FloatAirSpringSpacerProc.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt die Standard-Luftkammer und die High Volume (XV1 oder XV2).
Mit der Bastellösung kannst bestenfalls das Volumen der Standard-Version erreichen. Mit den Spacer dagegen noch mehr.
Die sind auch eigentlich eher wegen den neuen 2013 CTD Modelle.
hallo,
dann hab ich ja alles richtig :)
hab den Rp23 Hv Bv.
Dann müssen nurnoch die Spacer kommen und ich berichte mal ;)
MfG Tim.
 
Hallo,

es geht wegen dem Sauwetter draussen etwas weiter in meinem Projekt Zweitrad für meine Dame -- oder-- -CUBE aufbauen aus dem BIKEMARKT-

Ich habe eigentlich bis auf den vorderen Umwerfer (den musste ich neu bestellen) alle Teile alles gebraucht aus dem Bikemarkt zusammen.
Inklusive einer 2012 Formula The ONE mit 2 mal 203mm Scheiben.

Die Vorderrad-Bremse habe ich soweit mal grob montieren können, schleift noch ein wenig. Kann man bei Formula eigentlich auch die Bremsbeläge etwas auseinaderdrücken wie damals bei Magura?

Hinten habe ich gerade etwas ein Problem. Es war zwar ein Adapter bei dem Formula Set dabei, aber anscheinend fährt Specialized (von dem Rad stammt die Formula) hinten auch Postmount und das Cube IS2000. Ich weiß jetzt nicht so recht welchen Adapter ich da brauche. Bei HiBike hab ich den nicht gefunden (der Laden ist relativ in der Nähe 25km).

Hier einmal die Snapshots:

Noch etwas roh:
large_CIMG0118-small.JPG


Schon etwas kompletter: (Und man sieht's da war es schon dunkel)
large_CIMG0128.JPG


Hinterrad Detail:
large_CIMG0127.JPG


Nahaufnahme der IS2000 Aufnahme:
large_CIMG0129.JPG


Ich bin recht zufrieden mit dem Ergebnis bisher, Allerdings wenn ich trotz der Anschaffung der Teile "gebraucht" mal nachrechne, also es fehlt nicht viel zum kompltt gebraucht gekauften bike, aber eben ohne die Befriedigung es selbst gemacht zu haben, und mein Sohnemann lernt auch noch was dabei. Mal ganz abgesehen davon dass ich die Teile dran habe die ich auch von Anfang an will.

Danke für die Tips zur Bremse! :daumen:


 
Ja das ist aber risiko , man kann es machen aber ob dir das hinten nicht abreisst weisst man nie. Aber ich würde es nicht risikieren! und mach vorne wenn geht 203 und hinten 180. Das reicht dicke ;)
 
Ich habe eigentlich bis auf den vorderen Umwerfer (den musste ich neu bestellen) alle Teile alles gebraucht aus dem Bikemarkt zusammen.
Inklusive einer 2012 Formula The ONE mit 2 mal 203mm Scheiben.
Hinten habe ich gerade etwas ein Problem. Es war zwar ein Adapter bei dem Formula Set dabei, aber anscheinend fährt Specialized (von dem Rad stammt die Formula) hinten auch Postmount und das Cube IS2000. Ich weiß jetzt nicht so recht welchen Adapter ich da brauche. Bei HiBike hab ich den nicht gefunden (der Laden ist relativ in der Nähe 25km).

Kleiner Tipp von meiner Seite, bevor Du die Teile fährst tausche beide Formulas gegen XT-Scheiben (203/180mm). Die Formulas machen zu viel Lärm und sind übelst teuer. Seit ich meine getauscht habe sind diese Probleme weg/bzw. deutlich weniger.
 
Danke an alle für die Tips.

Also eine 180er Scheibe habe ich sowieso übrig, dann kann ich auch die nehmen. Das mit der Freigabe wusste ich nicht, prinzipiell hab ich sowieso keine Garantie mehr auf den Rahmen aber ich will eigentlich auch nicht herbeizwingen was dann zum Ausfall führt. Das Rad ist zwar für meine Dame aber ich habe es auch für mich für härtere Gangart aufgebaut für die ich mein HPC (die Carbon Version) eigentlich nicht hernehmen möchte.

Ich habe übrigens keinerlei Probleme mit den Formula Scheiben. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
So bis auf die kleinen Baustellen Umwerfer vorne und 203er (oder 180er) Scheibe hinten ist alles zusammen.

Mal schnell im Flur fotografiert:

large_Cube-Lenker-3.jpg


Beim Vorbau bin ich mir immer noch nicht so sicher, ich bin mal Eurer Empfehlung gefolgt und habe einen sehr kurzen genommen. Gut es wird ja auch einen etwas anderen Einsatzzweck haben wie das HPC (das mehr auf Speed ausgelegt ist). Vorbauten habe ich noch einige hier, wenn es gar nicht geht,aber der hier ist halt auch hübsch.

Bild von Lenker mit Vorbau (Gabelschaft wird noch gekürzt...
large_Cube-Lenker-2.jpg


Und mal das aufgeräumte Cockpit von vorner, hier fällt auf dass die Leitungsführung beim Carbon (HPC) aus meiner sicht besser gelöst ist als beim HPA da laufen die irgendwie falsch rum am Rahmen, aber nun gut.
Matchmaker sind was feines.... :D

large_Cube-Lenker-1.jpg


So dann guck ich mal wie ich damit weiterkomme die nächste Woche!
 
Zuletzt bearbeitet:
endlich mal jemand der nicht über formula herzieht :daumen::daumen::daumen::daumen:
na bitte, die zahl der formula-anhänger ist doch grösser als gedacht. in diesem thread wurde ja schon soviel über formula geschimpft, das ich dachte, ich wäre der einzige zufriedene formula-fahrer... :cool:

Und mal das aufgeräumte Cockpit von vorner, hier fällt auf dass die Leitungsführung beim Carbon (HPC) aus meiner sicht besser gelöst ist als beim HPA da laufen die irgendwie falsch rum am Rahmen, aber nun gut.
large_Cube-Lenker-1.jpg
die leitungen schauen aber arg kurz aus !
einschlagen mag vllt. grad noch gehen, aber wenn´s dir mal den lenker bei ´nem sturz verdreht, sehe ich die gefahr des abreissens. oder täusche ich mich ? :confused:

psx0407
 
na bitte, die zahl der formula-anhänger ist doch grösser als gedacht. in diesem thread wurde ja schon soviel über formula geschimpft, das ich dachte, ich wäre der einzige zufriedene formula-fahrer... :cool:


die leitungen schauen aber arg kurz aus !
einschlagen mag vllt. grad noch gehen, aber wenn´s dir mal den lenker bei ´nem sturz verdreht, sehe ich die gefahr des abreissens. oder täusche ich mich ? :confused:

psx0407

Danke ! Und es täuscht. Die Leitungen (es geht um die kurzen Schlatleitungen) gehen genau einmal eine komplette Umdrehung des Lenkers zugegeben beim linken etwas einfacher und beim rechten (Schaltwerk) mit Druck, aber ich hab noch nie bei einem Sturz meinen Lenker einmal komplett 360 grad gedreht. Ich hab aber noch Schaltaussenzug übrig vielleicht ändere ich es nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück