29er SSp Galerie

Ja, das sind Exiwolf.

Diese Reifen waren original montiert und fuhren sich sehr unauffaellig. Wenngleich das Bike in keinem anspruchsvollem Gelaende bewegt wurde. Somit kann ich zu Dingen wie Seitenhalt, Abrollfaehigkeit oder Spurtreue nichts sagen.

oliversen
 
original_benutzt.jpg


Motiviert mich mal bitte, dass ich mir keine Schaltung dran schraube. In der Ebene strampel ich mich tot, bergauf muss ich schieben, technische Passagen sind nur schwer zu meistern und wenns bergab geht kann ich oftmals nicht den "Flow" mitnehmen/-treten...
 
fahren, fahren, fahren...und wenn im herbst un winter die anderen ihre schaltung putzen...bier trinken.

ich würde dazu den gang so wählen, dass ich die spasspassagen gut damit fahren kann. in der ebene lernt man dann entspannung und gedult und am berg macht man halt sport...oder so.

dann sollte das alles gut werden ;)
 
Das mit der Ebene und dass ich nicht jeden Berg schaffe ist für mich eigentlich noch okay, was mich wirklich nervt ist, dass ich bei schnellen DH Passagen einfach nicht mehr mittreten kann und bei den Flachland Strecken hier viel Spaß auf der Strecke bleibt wenn man über den Stein nur mit 15km/h rollt. Ich werds den Winter noch als SSP fahren und dann wohl 1x9 hohlen.
 
fahren, fahren, fahren...und wenn im herbst un winter die anderen ihre schaltung putzen...bier trinken.

ich würde dazu den gang so wählen, dass ich die spasspassagen gut damit fahren kann. in der ebene lernt man dann entspannung und gedult und am berg macht man halt sport...oder so.

dann sollte das alles gut werden ;)

sehe ich genauso
ich fahre 32/20,bin bergauforientiert unterwegs und mit der Zeit geht wirklich so einiges....und macht unglaublich viel Spass:daumen:
 
Das mit der Ebene und dass ich nicht jeden Berg schaffe ist für mich eigentlich noch okay, was mich wirklich nervt ist, dass ich bei schnellen DH Passagen einfach nicht mehr mittreten kann und bei den Flachland Strecken hier viel Spaß auf der Strecke bleibt wenn man über den Stein nur mit 15km/h rollt. Ich werds den Winter noch als SSP fahren und dann wohl 1x9 hohlen.

allzuviel im Flachen macht natürlich keinen Spass, was fùr eine Übersetzung fährst du denn laufend?
ich habe wirklich 5 Minuten Anreise bis es lustig bergauf geht...da funzt auch 32/20 für mich super...
und bergab hab ich so oder so keinen Stress mit starrer Gabel vorne
 
Meine SSP-Ersterfahrung war etwas anders.

32/18 auf der Ebene grausam, selbst im Wald, aber erstaunlich wo man
überall hochkommt, wo man sonst immer aufs 24er geschaltet hat.

Da viel in der Ebene hab ich 32/16 montiert, damit geht es im Flachen
tatsächlich ohne "falscher Gang" Gefühl und war bereit ab und zu zu
Schieben. Komischerweise war das kaum der Fall und je öfters man
SSP fährt um so mehr Fortschritte macht man. Ich kam dann meine
Trails überall hoch.
Wenn man ein paar mal hintereinander fährt fehlt einem nichts.

Nur jedes mal wenn ich wieder Schaltung gefahren bin muss ich
SSP praktisch wieder von vorne anfangen.




Wenn das Dein einziges Rad ist und Dir die oben beschriebenen weiten
Anforderungen sehr wichtig sind dann ist das wirklich nichts !

Fahr noch ein paar Wochen SSP um Deine Fortschritte zu erfahren und
zu sehen ob sich damit nicht mehr bewältigen lässt,
aber wenn Dir dann immer noch was fehlt, montier Dir 1x9/10 und lass
Dich nicht mehr einschränken.
 
Ergänzend,

die ganze SSP Fahrerei ist ziemlich anders und das macht den Reiz aus.
Man fährt viel vorausschauender.
Steigungen werden ggf. langsamer genommen als normal, weil man sieht
oder weiss dass es weiter vorn noch steiler wird und sich seine Kraft
einteilen muss.
Linien werden ganz anders gewählt, weil man ein Würzelchen sieht dass
einem das Schwungholen vor der Rampe vermiesen könnte.
Kurven fährt man ggf. langsamer oder ungünstiger an um dann bei der
Entscheidenden möglicht viel Speed mitnehmen zu können.
Bergab beschleunigt man an gewissen Stellen mehr als normal, um die
Stellen an denen man nicht mehr mittreten kann möglichst kurz und
effektiv auszunutzen.


Wenn einem das Spass macht gibt man vielleicht sogar den ein oder anderen
Trailteil dafür auf und bevorzugt andere ....
 
Ich fahre ja seit Jahren auf der Straße und Waldwegen mit dem SSP bzw Fixed. Übersetzungen da waren zb 39/42 zu 16, damit man noch gut kontern konnte. Trotzdem ging es jeden berg rauf und schnell fahren konnte man auch!

Ich finde halt nur, dass ich mit dem Rad ein ziemlich breites Spektrum abdecken kann und ich mir im Moment noch nicht so ganz vorstellen kann einen Do-it-all Gang zu finden. Ich würde halt einfach gerne mehr Dampf bergab geben können, sonst passt theoretisch alles - gibt's hier jmd mit ähnlichen Erfahrungen?

Ach ja: 36:20, Rubberqueen in 2,2 mit Schlauch und billiger Gummimischung - läuft aber ganz gut.
 
36/20 entspricht ziemlich meinen originalen 32/18 am Unit.

Das war mir persönlich zu kurz.
Meine derzeitigen 32/16 wären bei Dir 36/18.

Bei derzeitigem schweren Waldboden könnte ich mir zwar
auch 32/17 oder gar 18 vorstellen aber 95% im Jahr passt
mir 32/16.
Einen Versuch wäre es wert.
Ob dann nicht auf der Geraden alles ok ist und Du bergab
noch den Flow mitnehmen könntest, ohne wesentlich mehr
schieben zu müssen.

Siehe :
http://www.ritzelrechner.de/#KB=32,36&RZ=16,17,18,20&GR=DERS&TF=70&UF=2295&SL=3.5


Ansonsten, einfach :
http://www.ritzelrechner.de/#KB=34&RZ=11,13,15,17,19,21,24,28,32,36&GR=DERS&TF=70&UF=2295&SL=3.5
 
ich verstehe die fragestellung nicht so ganz. wenn du ein zum bergabbolzen und mittreten suchst, dann ist ein ssp schlicht das falsche rad. es sei denn du kettest einen riesen gang und läufst bergauf. bei mir ist es ganz einfach: ich nehme den gang, den die gewünschten steigungen hochtreten kann und der rest ist wie er ist. viel schieben nervt mich mehr als in der ebene kurbeln wie ein hohler.

das ist bei mir übrigens 32/19.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe die fragestellung nicht so ganz. wenn du ein zum bergabbolzen und mittreten suchst, dann ist ein ssp schlicht das falsche rad. es sei denn du kettest einen riesen gang und läufst bergauf. bei mir ist es ganz einfach: ich nehme den gang, den die gewünschten steigungen hochtreten kann und der rest ist wie er ist. viel schieben nervt mich mehr als in der ebene kurbeln wie ein hohler.

Kurz und prägnant, trifft es.

Bei mir nur eben genau andersrum.
 
Ich komme in flachen downhills mit 36:20 auch an die grenzen meiner liebe zum eingangrad. Da bleibt schon spass auf der Strecke, wenn man die Trails nicht so flott nehmen kann.
 
Für mich sind so kleine "Spinning-Atacken" die Lösung des Problems: Immer mal zwischendurch 5 oder 7 (keine Ahnung warum, funktioniert halt am besten) richtig schnelle Tritte an der Drehzahlgrenze.

So kann ich mit 32/18 die Geschwindigkeit eigentlich immer gut bei 30+ halten, wenn's die Topographie hergibt.
 
Für mich sind so kleine "Spinning-Atacken" die Lösung des Problems: Immer mal zwischendurch 5 oder 7 (keine Ahnung warum, funktioniert halt am besten) richtig schnelle Tritte an der Drehzahlgrenze.

So kann ich mit 32/18 die Geschwindigkeit eigentlich immer gut bei 30+ halten, wenn's die Topographie hergibt.

Servus

genau so läuft das bei mir auch (auch 32/18) und in der Ebene "tourt" man hat mit 23-27km/h so dahin - macht den Kopf frei :D, zumindest geht´s mir so...

Ansonsten kann ich versus nur 100% zustimmen. Letztendlich braucht man halt mehrere Räder wenn man für jede Topographie das ultimative Gerät haben will, aber selbst da wird man immer Kompromisse finden müssen.

Gruß
Roman

P.S: und noch was in Sachen Galerie

http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/frames/high-latitude/high-latitude-singlespeed

frame-high-latitude-singlespeed-angled.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ketchyp
mein Kona Unit war auch geil - aber genau aus deinen beschrieben Gründen habe ich es wieder verkauft, hätte es gerne behalten wenn ein problemloser Umbau auf 1 x 9 möglich gewesen wäre!!!
 
uebersetzungen sind von so vielen faktoren abhaengig. finde das fast noch uebler als bei der reifenwahl.
ich fahre 34:24 und bin auf hausrunden zwischen 2-5h nur minimal langsamer als mit den geschalteten. das ssp ist aber auch fast 2-3kg leichter als die anderen. zudem kurble ich lieber >119rpm als <89rpm.
ssp ist extrem asozial. bergauf ist man zu schnell und sonst oft zu langsam ;)

ride on
 

Anhänge

  • kelly_roshambo_ss.jpg
    kelly_roshambo_ss.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 83
im flachland stimmt das vielleicht. sobald man aber ein paar hügel rumstehen hat verschwindet der nachteil annähernd, in den bergen sowieso. man muss halt versuchen weniger zu bremsen als die andern.

im normalfall ist man mit Singlespeedern immer etwas langsamer als man es mit einem schalter wäre. ist halt nur die frage wie schnell man da ist.

Es soll ja auch leute geben die 24h und 100meilenrennen mit dem Singlespeeder gewinnen
 
man muss sich mit dem Singlespeeder halt etwas mehr anstrengen. aber das ist ja eigentlich das was ich gemeint habe worum es dabei geht .....
 
Bei mir ist es irgendwie genau anders herum. Ich bin nach 3 Stunden SSp im Mittelgebirge weniger mürbe als mit dem Geschalteten. Die Abfahrten bringen reichlich Erholung, so daß ich mich wieder auf die Anstiege freue. Ist beim Geschalteten nicht so. Habe allerdings den Vorteil, daß mein Kumpel auch SSpler ist. Das gerantiert gleichen Rhytmus. Je nach Leichtigkeit des Bikes ist 32/17-19 ne gute Wahl. Leichtbau ist allerdings das A und O beim SSp um auch die Vorteile des Konzepts auszuspielen.:daumen:
 
original_benutzt.jpg


Motiviert mich mal bitte, dass ich mir keine Schaltung dran schraube. In der Ebene strampel ich mich tot, bergauf muss ich schieben, technische Passagen sind nur schwer zu meistern und wenns bergab geht kann ich oftmals nicht den "Flow" mitnehmen/-treten...

Bin ja SSP-Verweigerer:lol: aber ohne Klickies kann ich mir das gar nicht vorstellen. Daher mein Tip, bau mal Klickies dran ...

Außerdem find ich 1x9 besser ... aber da bin ich hier wohl falsch:D

Das hab ich bzw. die (geschalteten) Mitfahrer auch schon bemerkt :D

:D


macht aber trotzdem Spaß zusammen zu fahren :daumen:

Stimmt definitiv:daumen:
 
genau so läuft das bei mir auch (auch 32/18) und in der Ebene "tourt" man hat mit 23-27km/h so dahin ...

Gemütlich ?
Das sind dann mal schlappe 94-110 rpm.

Ich finde 60-75 rpm normal, alles über 80 sieht meiner Meinung
nach schon allein doof aus.



zudem kurble ich lieber >119rpm als <89rpm.

:eek:




Hab ich auch schon entdeckt und finde es nicht unschön.
Mir sind aber verschiebbare Ausfallenden lieber.





@Ketchyp
mein Kona Unit war auch geil - aber wieder verkauft, hätte es gerne behalten wenn ein problemloser Umbau auf 1 x 9 möglich gewesen wäre!!!

:confused:

Wie meinst Du das ?
Ist doch alle Notwendige am Rahmen dran.

Oder meinst Du das notwendige 30 € Schaltaugenausfallende und dass
Kona am Unit eine Singlespeednabe verbaut hat ?
 
Zurück