Zeigt her Eure RAW Bikes

Anzeige

Re: Zeigt her Eure RAW Bikes
ich seh schon wir aus dem furchtbaren Süden werden wie immer benachteiligt........Motorradfelgen tststst, dass fährt doch jetzt eh keiner mehr...
 
nein nein... um den materialabrieb musst du dir keinerlei sorgen machen,-lediglich die schicht farbe fliegt weg mehr nicht. ;)


dieser Rahmen war auch eloxiert,- er wurde gestrahlt, und danach gebürstet. ;)

...okay! wenn DU das schon sagst! Ich hab vor ein paar Jahren mal ne Vespa restauriert und durfte in nem Strahlbetrieb selber in den Weltraumanzug schlüpfen und mit Glasmehl bzw. bereits gebrochenem Granulat die Karosserie Strahlen. Besonders feinmechanisch kam mir das nicht vor. Hätte da bei nem BikeRahmen echte Bedenken - zumindest bei der damaligen Methode! Der Schlauch hatte was Feuerwehr und die Streuweite ebenso! Mehr als grobes Zielen war da nicht machbar. Gibt's Betriebe/Leute die halbwegs solide Erfahrung damit haben?
 
kommt doch auch auf die Körnung des Strahlmittel (ich nehme Glasperlen 0,1-0,2 mm) und auf den Strahl Druck an.
IMG_7075a.jpg
 
.. Ich hab vor ein paar Jahren mal ne Vespa restauriert und durfte in nem Strahlbetrieb selber in den Weltraumanzug schlüpfen und mit Glasmehl bzw. bereits gebrochenem Granulat die Karosserie Strahlen.

um gottes willen.... nein nein,- das wird natürlich nicht so gemacht. ;)
@fuzzball.
ihr könnt doch froh sein das ihr dort lebt. :daumen:
 
Presst Ihr vor dem Abbeizen die Lager aus oder pinselt Ihr drumrum? Ich bin mir nicht ganz schlüssig, wie ich die rausbekomme...
 
Ok, ich würde meine Lager allerdings gerne weiternutzen, die sind noch ok. Die Dinger so rauszubekommen, dass sie kaputt sind, kriege ich hin, aber wie dieselben Lager wieder aus- und einpressen?
Sollte dazu keine Notwendigkeit bestehen, lasse ich sie lieber drin, ich würde mich über Erfahrungen hierzu sehr freuen...
 
Ich würde sagen, auspressen und danach wieder einpressen geht in Summe schneller, als abkleben und/oder vorsichtig drum rumpinseln...

Wenn du aufpasst und sauber arbeitest, sollte aber auch das gehen.
 
An der Kettenstrebe hatte ich für die Passungen der Schrauben Knete genommen (auch wenn das aufgrund des geringen Materialabtrags nicht nötig ist wurde mir gesagt). Die Knete hat die Lauge komplett abgehalten und ist auch nicht abgefallen oder so. Da bei dir ja dann nichtmal getaucht wird, sondern nur gepinselt dürfte es da eigentlich keine Probleme geben, aber probiers am besten vorher mal aus ;)
Insgesamt dauert es aber auch etwas sie am Ende wieder rauszupulen. Also wenn du passendes Werkzeug da hast, dann eher auspressen.

Grüße NaitsirhC
 
Zurück