Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Auf dem Bild schauts für mich eher nach Gelb, als Grün aus.
A bisserl gefallen sollte mir die Farbe trotzdem etwas, auch wenn das Teil klasse ist.
Fahr am Wochenende eh mal bei meinem Händler vorbei. Wenn ich Glük hab, hat er dann schon eins drin stehen. Dann kann ich mir das Grün mal in natura anschauen
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
1. das Ding ist grün
2. bei dem geilen Teil ist die Farbe egal
3. das grün sieht prima aus

Habe am Jahresanfang ein C1fs gekauft, nur den Rahmen. 190er Dämpfer rein, 130er Gabel, hat gepasst wie Faust auf´s Auge, ein super bike.
Die härteren Sachen immer mit hardtail gefahren, die ganz harten dann wieder hinten weich.
Dann kam der Bandscheibenvorfall, und es sollte was weiches her für die härteren Sachen. Aufgrund der Federwege sollte ein X1 ausreichend sein, dachte ich. Toller Hinterbau, federt alles gut weg. Aber: Wehe es wird ein wenig härter. Da taugt der Bock gar nichts mehr. Also, wie hier beschrieben, Stahfederdämpfer rein, war besser, aber das tiefe Tretlager war immer noch da. Nun hinten von 200 auf 216 hochgerüstet, da war die Kiste noch schluckfreudiger, aber mit der 160er Gabel von der Geo ähnlicher einem CC als einem all mountain. Die Flugeigenschaften unter aller Wutz. Würde man die Gabel gegen eine 180er tauschen hätte man ja eigentlich ein E1, also warum nicht gleich dieses fahren? Gesagt getan, E1 geliehen, und gleich wieder gekötzt. Ist der selbe Mist wie das E1, nur ein wenig höher. Tretlager aber immer noch zu tief, Flugeigenschaften schlecht.
Fazit für mich: In der Kategorie können viele andere Hersteller es deutlich besser.
Aus Spaß ausprobiert: 140er Gabel in das C1fs, das geht besser über die Pisten und fliegt besser als das E1, nur leider von den Komponenten her wohl nicht auf diese Belastung (dauerhaft) ausgelegt.
Vom C1 werde ich nicht mehr trennen, aber das E1 steht definitiv zur Disposition, da es meinen Ansprüchen an ein all mountain mit 150mm Federweg absolut nicht gerecht wird, und das E1 ist, aus meiner Sicht, genau so eine Fehlkonstruktion. Das sind Tourer mit langen Federwegen.
 
Habe am Jahresanfang ein C1fs gekauft, nur den Rahmen. 190er Dämpfer rein, 130er Gabel, hat gepasst wie Faust auf´s Auge, ein super bike.
Die härteren Sachen immer mit hardtail gefahren, die ganz harten dann wieder hinten weich.
Dann kam der Bandscheibenvorfall, und es sollte was weiches her für die härteren Sachen. Aufgrund der Federwege sollte ein X1 ausreichend sein, dachte ich. Toller Hinterbau, federt alles gut weg. Aber: Wehe es wird ein wenig härter. Da taugt der Bock gar nichts mehr. Also, wie hier beschrieben, Stahfederdämpfer rein, war besser, aber das tiefe Tretlager war immer noch da. Nun hinten von 200 auf 216 hochgerüstet, da war die Kiste noch schluckfreudiger, aber mit der 160er Gabel von der Geo ähnlicher einem CC als einem all mountain. Die Flugeigenschaften unter aller Wutz. Würde man die Gabel gegen eine 180er tauschen hätte man ja eigentlich ein E1, also warum nicht gleich dieses fahren? Gesagt getan, E1 geliehen, und gleich wieder gekötzt. Ist der selbe Mist wie das E1, nur ein wenig höher. Tretlager aber immer noch zu tief, Flugeigenschaften schlecht.
Fazit für mich: In der Kategorie können viele andere Hersteller es deutlich besser.
Aus Spaß ausprobiert: 140er Gabel in das C1fs, das geht besser über die Pisten und fliegt besser als das E1, nur leider von den Komponenten her wohl nicht auf diese Belastung (dauerhaft) ausgelegt.
Vom C1 werde ich nicht mehr trennen, aber das E1 steht definitiv zur Disposition, da es meinen Ansprüchen an ein all mountain mit 150mm Federweg absolut nicht gerecht wird, und das E1 ist, aus meiner Sicht, genau so eine Fehlkonstruktion. Das sind Tourer mit langen Federwegen.

Ups, das sind wahrscheinlich wie immer eigene Geschmäcker und Ansichtssachen!
Ich habe ein C1 und X1 (mit 36er Gabel) und zwischen den beiden sind Welten!! Das X1 schluckt bei mir alles weg, wo mein C1 mir zu verstehen gibt, hierfür habe ich zu wenig Federweg und bin ich auch dafür nicht gebaut. Selbst Sprünge ins Flat steckt das X1 ohne murren weg.
Ich habe das E1 schon auf den Trails fliegen sehen, das war der Moment, wo ich RockyRider nicht mehr hinterher kam!:lol:

Deswegen, sage ich immer Probefahren! Passt zum Fahrstil, dann kaufen ansonsten weitersuchen.
 
@dodderer:
deine Aussagen zum X1 und E1 kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen.
Das X1 bin ich jetzt 2 Saisons gefahren und das kann man bis zu einem Punkt schon gut über die Trails fliegen lassen. Auch fahr ich mittlerweile stellen, da hätte ich vor 2 Jahren gesagt never ever. Ich trenne mich jetzt nur von meinem X1 da wir mittlerweile eher Enduro Touren fahren und da das X1 einfach an seine grenzen kommt. Und mit dem tiefen tretlager hatte ich bisher keine Probleme. Vielleicht habe ich auch nur unbewusst meine Fahrweise angepasst.
Das 2011er E1 konnte ich auch schon mal ein verlängertes Wochenende ausgiebig testen. Das war ein Hammerteil, wie man E1 das über die Trails hetzen konnte.
Ist vielleicht nicht so verspielt wie ein Spezi Enduro, aber das E1 war schon sehr satt gelegen, und hat auch auf sehr technischen und verblockten Trails sehr viel spaß gemacht.

Aber jeder fährt anders und auch andere Trails und da muss es einfach jeder durch eine Probefahrt selber rausfinden
 
Die werde ich zum Wochenende nachliefern!

Zum X1 kann ich sagen, ich hatte gerade im Endurobereich wohin sich auch meine Touren verlagert haben, dass Gefühl das Limit vom X1 erreicht zu haben. Das Tiefe Tretlager ist hier sicherlich auch ein Grund.

Gestern standen X1 und E1 bei Matthias im Laden nebeneinander und optisch ist deutlich zu erkennen, dass das E1 höher liegt. Alleine 30mm macht ja schon die Gabel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wollte ich mir auch ein E1 zu holen. Ich kann mich aber irgendwie nicht mit dem Gelb beim E1 anfreunden. Das Weiße hat mir besser gefallen...

Schau doch mal bei Schaltwerk-Bikes, da gibt es sowohl 2011er als auch 2012er E1-Modelle bzw. Rahmensets. Ein Aufbau durch den Händler ist sicher möglich, sollte er nur noch die Rahmen und kein Komplettrad vorrätig haben.
 
@zero-bond
Die 30mm mehr von der Gabel hast Du nicht am Tertlager. Laut Katalog hat das X1 eine Tretlagerhöhe von 342,5mm und das E1 eine von 355mm. Bei dem E1setzte ichmit den Pedalen des öffteren schonmal auf, bin auch schonmal mit dem Kettenblatt an einem Stamm drüber geschrubbt und glück gehabt, dass nichts passiert ist. Kann aber bei der 2Fach XT Kurbel schlecht einen Bash nachrüsten. Es gibt nur einen von Blackspire den ich bis jetzt gefunden habe. Wenn einer noch was anderes hat, bitte bescheid geben.
@Hitcher und RCC03
Bei dem 2011 daran denken, dass ein Coil Dämpfer nicht passt. Wenn das keine Option ist, dann ist alles OK aber wenn doch, dann musst du auf das 2012 Model ausweichen.
 
Gibt es E1-Fahrer unter euch, die auf tubeless umgestellt haben? Welches Tubeless Kit könnt ihr für die E2000 empfehlen? Welche Reifenkomi für die bevorstehende Jahreszeit?
Hat zwar jetzt weder mit Rotwild Noch dem E1 zutun, war mir aber wichtig Erfahrungen von Rotwildfahrern einzuholen.

Danke
 
zu Tubeless:
Ich fahre die EX1750 mit den Bändern von Eclipse (DT labelt die Dinger) schon seit 6- 7 Jahren.
Die haben einen kleinen Wulst damit der Reifen nicht so schnell abspringen kann.
Bei mir funktioniert es, ich will nix anderes mehr haben.
Die Bänder von NoTubes haben keinen Wulst, denen traue ich nicht so.


zu Reifen:
Im Winter geht mir nix über den 2,3er Baron. Im Vergleich zu Schwalbe hat der komplette Reifen die Chilli- Gummimischung welche nicht bei kälte hart wird.
Schwalbe hat nur ein weiches Obergummi, darunter das Traggummi ist Grippfrei.
Außerdem werden die Schwalbegummis bei kälte hart und brüchig.

Im Sommer fahre ich den HighRoller II, vorne als 3C. Das Ding hat mehr Volumen als der Baron. Der Gripp ist super, vor allem hat er einen definierten Kantengripp.

@all:
Wir sollten mal eins festhalten:
Weder das C1, noch das X1 oder das E1 fährt man an seine Grenzen.
Vielmehr ist es doch so, dass unsere Fähigkeiten am Ende sind und wir mehr Federweg brauchen.

Ob die Bikes gut in der Luft sind kann ich nicht beurteilen. Ich fahre lieber Boden wo ich bremsen und lenken kann.

Eins kann ich den Hinterbauten aber aus meiner Sicht zusagen:
- sie sprechen super an
- sacken nicht ab
- versaufen nicht im mitteleren Federweg
- nutzen den Federweg aus ohne unter Durchschlägen zu leiden
- die Dämpferabstimmung von Seiten Rotwild passt

Ich bin auch nicht soo glücklich über das tiefe Tretlager.
Aber es sicher ein Zugständniss aus den Zusammenspiel von viel federweg, flache Winkel und erforderlicher Wendigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rocky.. hasse voll rescht! :))

Wobei ich im Winter den Fat Albert in 2,4 fahre. Grippverlust habe ich nur auf Eis. Nicht bei Schnee und kalter/ nasser Strasse! Halt mit wenig Luft 2,0Bar.

@ heizer...

Hatte früher die Mavic SLR Tubeless 1450g mit Tubeless Nobby Nic und Racing Ralph samt Stans no tube Milk. Lief subber aber die Sauerrei als beim Manteltausch Sommer/ Winter, ging mir auf den zeiger. Seit 1,5 Jahren fahre ich jetzt immer light Schläuche mit Racing Ralph, Fat Alibert und Rocket Ron. Bisher erst 2 Platten. Die Schläuche sind geflickt mit Patches und halten immer noch.

Ride on und immer schön dran denken das Bike nach jeder Schnee und Salztour mit in die badewanne nehmen! ;)

Beste Grüße

Rog.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zero-bond
Die 30mm mehr von der Gabel hast Du nicht am Tertlager. Laut Katalog hat das X1 eine Tretlagerhöhe von 342,5mm und das E1 eine von 355mm. Bei dem E1setzte ichmit den Pedalen des öffteren schonmal auf, bin auch schonmal mit dem Kettenblatt an einem Stamm drüber geschrubbt und glück gehabt, dass nichts passiert ist. Kann aber bei der 2Fach XT Kurbel schlecht einen Bash nachrüsten. Es gibt nur einen von Blackspire den ich bis jetzt gefunden habe. Wenn einer noch was anderes hat, bitte bescheid geben.

Ich habe versuchsweise einfach nen Standard Shimano Plaste-Bashguard mit Dremel, Feile und Bohrer bearbeitet und auf die Zweifach-M785-Kurbel draufgesetzt. Passt und funktioniert wunderbar. Ist allerdings nicht gerade wunderschön. Ich lass es trotzdem so.
 
Danke, dann kann ich das so übernehmen und mit dem Bash schau ich mich noch einwenig um. Sollte hier in der Gegend nicht ganz so gafährlich sein für das Kettenblatt.
 
Es sollte sich bei uns in der Eifel alles im Rahmen halten, das E1 ist hier ohnehin überdimensioniert. Außerdem steht der Winter vor der Tür, da werde ich die anspruchsvollen Trails weniger fahren, wenn doch muss ich meine Fahrweise etwas anpassen. Will aber zügig nachrüsten, nur nicht um jeden Preis und die Optik sollte auch etwas stimmig sein.
 
HOHOHOOOOO, der Nikolaus war do!:lol:
und hat mir ein E1-Rahmen (S) gebracht:D

medium_CIMG4480.JPG
[/url][/IMG]

So die Rotwild-Familienplanung ist nach dem C1 und X1 mit dem E1 abgeschlossen!
 
ja lck mich an der Täsch!
Räum mal den Schrank auf, tztztztz
Gratuliere!


Dann dürfte dich das hier ggf. auch bald interessieren:
 
Ich finde in deinem Schrank den Drehmomentschlüssel nicht auf Anhieb, und den brauchst du die kommende Zeit.

Die Teile?
Das ist das Gehäuse eines DHX RC4 nach seiner Amputation.
Also ein RC4 fürs E1 von 2011.
Bei Interesse plaudere ich hier mehr, sonst PM.


Wenn ich dir kurz meine Erfahrungen zum E1mitteilen darf:
- keine gekröpfte Sattelstütze
- möglichst Coilgabel mit 180mm
- Vorbau 30- 50mm (45er Superforce leigt derzeit beim Franz für 48,-€, falls möglich bei 30mm bleiben)
- Lenker ab 740mm, nicht kürzer
- 3 Kurbel für Bash
- Dämpfer oben mit Nadellager versehen
- Kettenführung, aber keine Bionicon
- Mitte September 2013 zum "King of Baldo"- Festival fahren!
 
Ich finde in deinem Schrank den Drehmomentschlüssel nicht auf Anhieb, und den brauchst du die kommende Zeit.

Die Teile?
Das ist das Gehäuse eines DHX RC4 nach seiner Amputation.
Also ein RC4 fürs E1 von 2011.
Bei Interesse plaudere ich hier mehr, sonst PM.


Wenn ich dir kurz meine Erfahrungen zum E1mitteilen darf:
- keine gekröpfte Sattelstütze
- möglichst Coilgabel mit 180mm
- Vorbau 30- 50mm (45er Superforce leigt derzeit beim Franz für 48,-€, falls möglich bei 30mm bleiben)
- Lenker ab 740mm, nicht kürzer
- 3 Kurbel für Bash
- Dämpfer oben mit Nadellager versehen
- Kettenführung, aber keine Bionicon
- Mitte September 2013 zum "King of Baldo"- Festival fahren!

Danke für die Tipps!
Die werde ich berücksichtigen.
 
Ups, das sind wahrscheinlich wie immer eigene Geschmäcker und Ansichtssachen!
Ich habe ein C1 und X1 (mit 36er Gabel) und zwischen den beiden sind Welten!! Das X1 schluckt bei mir alles weg, wo mein C1 mir zu verstehen gibt, hierfür habe ich zu wenig Federweg und bin ich auch dafür nicht gebaut. Selbst Sprünge ins Flat steckt das X1 ohne murren weg.
Ich habe das E1 schon auf den Trails fliegen sehen, das war der Moment, wo ich RockyRider nicht mehr hinterher kam!:lol:
Deswegen, sage ich immer Probefahren! Passt zum Fahrstil, dann kaufen ansonsten weitersuchen.

Habe das X1 auch z.B. in Beerfelden die black wall runtergejagt, inklusive der Sprünge, und da war es definitiv am Ende.
Bin in Bad Hindelang die Hauptstrecke runter damit, ohne die großen Sprünge, und da war es auch am Ende.
Aber da sollten für ein 150er bike nicht die Grenzen liegen.
Vor 4 Wochen in Wales bin ich die Black Raven gefahren, 2 Mal, und habe jedes Mal gekötzt weil ich immer wieder mit den Pedalen in den Dreck gehauen habe. Auch das soll nicht sein bei einem 150er bike.
Bin heute auf Teneriffa den Wanderweg vom Pique des Ingles nach Santa Cruz runter, da war ich froh das X1 doch nicht mitgenommen zu haben.



@dodderer:
deine Aussagen zum X1 und E1 kann ich beim besten willen nicht nachvollziehen.
Das X1 bin ich jetzt 2 Saisons gefahren und das kann man bis zu einem Punkt schon gut über die Trails fliegen lassen. Auch fahr ich mittlerweile stellen, da hätte ich vor 2 Jahren gesagt never ever. Ich trenne mich jetzt nur von meinem X1 da wir mittlerweile eher Enduro Touren fahren und da das X1 einfach an seine grenzen kommt. Und mit dem tiefen tretlager hatte ich bisher keine Probleme. Vielleicht habe ich auch nur unbewusst meine Fahrweise angepasst.
Das 2011er E1 konnte ich auch schon mal ein verlängertes Wochenende ausgiebig testen. Das war ein Hammerteil, wie man E1 das über die Trails hetzen konnte.
Ist vielleicht nicht so verspielt wie ein Spezi Enduro, aber das E1 war schon sehr satt gelegen, und hat auch auf sehr technischen und verblockten Trails sehr viel spaß gemacht.

Aber jeder fährt anders und auch andere Trails und da muss es einfach jeder durch eine Probefahrt selber rausfinden

Die werde ich zum Wochenende nachliefern!

Zum X1 kann ich sagen, ich hatte gerade im Endurobereich wohin sich auch meine Touren verlagert haben, dass Gefühl das Limit vom X1 erreicht zu haben. Das Tiefe Tretlager ist hier sicherlich auch ein Grund.

Gestern standen X1 und E1 bei Matthias im Laden nebeneinander und optisch ist deutlich zu erkennen, dass das E1 höher liegt. Alleine 30mm macht ja schon die Gabel aus.

Habe mich vor 10 Tagen mit jemanden unterhalten, der auch ein E1 fährt, und nicht so deftig wie ich es tun würde. Der gute Mann hat schon 2 Kettenblätter verwatzt. Soll man nun, weil die Kisten so tief sind, anders fahren als man es die letzten 35 jahre getan hat? Biensure non!
Oder aber nur wegen "Fehlkonstruktion" auf drei Blätter verzichten und nur 2 fahren?
By the way: Ich fahre Rohloff mit 32 / 13, somit haue ich nicht die Blätter kaputt, aber die aufsetzenden Pedale sind einfach nur nervig.
Fakt: Wer mit den langefederten Hirschen klar kommt soll das tun, und sich durch mich den Spaß nicht verderben lassen. Nur die pauschale Aussage, was das doch für tolle bikes sein, die mochte ich einfach nicht so stehen lassen
 
Zurück