Bulls Racing Team: ZEG startet mit Eigenmarke Bulls im DH World Cup durch

Die deutsche Marke BULLS wird 2013 den Gravity-Sektor neu aufmischen und greift mit dem Team BULLS, in Partnerschaft mit dem Mountainbike Rider Magazin, in das globale Wettkampfgeschehen ein. Hier findest du die Infos rund um das neue Bulls Racing Team - zusätzlich haben wir mit Boris Beyer vom Mountainbike Rider Magazin über das neue Team gesprochen, das Interview findest du weiter unten.


→ Den vollständigen Artikel "Bulls Racing Team: ZEG startet mit Eigenmarke Bulls im DH World Cup durch" im Newsbereich lesen


 
Bei einem von zwei ZEG Läden in meiner Nähe arbeitet der kompetenteste und netteste Mechaniker den ich kenne. Ich hab zwar noch nicht alle Kompetenzbereiche dort abgeklopft, aber mir ist noch nichts negatives aufgefallen. Auch wenn ich mein Bike nicht von dort habe kann ich mir ab und zu nen Tipp holen oder ne Schraube umsonst mitnehmen etc.
Bei solchen Dingen wird einem sonst gerne mal versucht was aufzuquatschen oder geraten einen Werkstatttermin in 3 Wochen zu machen.
 
Na dann bin ich mal gespannt was ein Rad mit nem 4kant plastikinnenlager, 8 Fach Alivio Schaltwerk und Mechanischen Scheibenbremsen so auf einem WC anrichten kann... Baut eigentlich noch jemand Schraubsteuersätze für Doppelbrückengabeln... Vielleicht mal bei der MIFA nachfragen...

Ich finde es schon beeindruckend, wie intollerant sich hier doch einige der ach so freien und weltoffenen Biker gegenüber den Bestrebungen einer deutschen Firma geben, die sich im WC Circus angagiert und weiterentwickeln will. Will man sich in anderen Kategorien positionieren, muss man irgendwann wohl bei null starten. :rolleyes: Kommt mir blos nicht damit, dass sei ja alles ironisch gemeint...

Wie hier schon mehrfach geäußert wurde, haben sich die hochpreisigen Bulls XC und CC Bikes qualitativ weit davon entfernt, mit Baumarkt Bikes auf eine Stufe gesetzt werden zu können. Billig-Bikes mit Vierkant und Oktalink kann man auch bei manch einem "namenhaften" Anbieter finden. Diese sorgen für das solide finanzielle Fundament, was ist daran so verwerflich? Muss ja keiner kaufen!!!

Ich finde es schon beeindruckend, wie sich einige hier mehrere tausend € teure Bikes zulegen und sich hierbei vom Hersteller mit Componenten auf X7 Niveau abspeisen lassen. :daumen:
 
dieses "schlecht reden" geht mir auch auf den keks! ob das nun bulls,yt oder canyon ist, da merkt man es geht voran.ist auch ne gute chance für deutsche talente.vllt fährt ja ein deutscher mal mit um die dh-krone-da wären doch alle stolz. ob er dann für rotary oder prophete fährt wäre mir dann völlig egal.aber scheinbar sind wir deutsche so: erstmal alles runterziehen.gute nacht!
 
Ich finde es schon beeindruckend, wie intollerant sich hier doch einige der ach so freien und weltoffenen Biker gegenüber den Bestrebungen einer deutschen Firma geben, die sich im WC Circus angagiert und weiterentwickeln will. Will man sich in anderen Kategorien positionieren, muss man irgendwann wohl bei null starten. :rolleyes: Kommt mir blos nicht damit, dass sei ja alles ironisch gemeint...

Wie hier schon mehrfach geäußert wurde, haben sich die hochpreisigen Bulls XC und CC Bikes qualitativ weit davon entfernt, mit Baumarkt Bikes auf eine Stufe gesetzt werden zu können. Billig-Bikes mit Vierkant und Oktalink kann man auch bei manch einem "namenhaften" Anbieter finden. Diese sorgen für das solide finanzielle Fundament, was ist daran so verwerflich? Muss ja keiner kaufen!!!

Ich finde es schon beeindruckend, wie sich einige hier mehrere tausend € teure Bikes zulegen und sich hierbei vom Hersteller mit Componenten auf X7 Niveau abspeisen lassen. :daumen:

:)
 
banduc,
bis auf den letzten satz ein schöner post.

dieses "schlecht reden" geht mir auch auf den keks! ob das nun bulls,yt oder canyon ist, da merkt man es geht voran.ist auch ne gute chance für deutsche talente.vllt fährt ja ein deutscher mal mit um die dh-krone-da wären doch alle stolz. ob er dann für rotary oder prophete fährt wäre mir dann völlig egal.aber scheinbar sind wir deutsche so: erstmal alles runterziehen.gute nacht!

der irische mega bike-versand ist cool, wenn er ein dh-team aufzieht/unterstützt. wenn ein finanzstarker deutscher händler (vor allem zusammen mit einem bike-magazin mit einer langen historie) das selbe tut, ist das natürlich uncool.
 
Die Leute, die hier hetzen, sind doch im selben Atemzug die, die sich wundern warum es keine deutschen Talente im World Cup Business gibt ;)

Diese ganze Geschichte als Chance zu sehen etwas zu bewegen ist natürlich zu weit hergeholt und fernab der Realität. Baumarkträder zu posten und gegen die ZEG im Allgemeinen zu argumentieren liegt da natürlich näher;)
 
So in etwa schrieb ich es ja auch schon, lassen wir uns einfach überraschen ;) :daumen:

Das Bulls auf einige Billigfullys den Begriff DH aufgeklebt hat ist ein anderes Thema und defintiv verwerflich (arglistige Täuschung oder so), darum geht es hier aber nicht.
 
banduc,
bis auf den letzten satz ein schöner post.



der irische mega bike-versand ist cool, wenn er ein dh-team aufzieht/unterstützt. wenn ein finanzstarker deutscher händler (vor allem zusammen mit einem bike-magazin mit einer langen historie) das selbe tut, ist das natürlich uncool.

Ich finds auch witzig welches Standing Nukeproof als CRC-Eigenmarke hier im Vergleich zu den "bösen Versendern" in Deutschland hat. :D
 
Ich kann bisher auch nur positives über ZEG Läden berichten. Und mit Baumarktbikes gewinnt man kein Cape Epic.
 
Und das wir in Deutschland wenige Talente haben liegt auch an anderen Sachen,nicht nur an der Förderung. Die großen deutschen Weltcupfahrer stammen aus einer anderen ära,siehe Klauseln und Beneke.danach kam nix mehr in den vorderen Rängen aus deutscher Sicht.in erster Linie liegst am Talent,wobei bei den deutschen es sicher auch an der Mentalität mit liegt...natürlich schade....
Wobei schnelle Jungs gibts sicher genug,aber wc ist halt ne Nummer für sich
 
Und das wir in Deutschland wenige Talente haben liegt auch an anderen Sachen,nicht nur an der Förderung. Die großen deutschen Weltcupfahrer stammen aus einer anderen ära,siehe Klauseln und Beneke.danach kam nix mehr in den vorderen Rängen aus deutscher Sicht.in erster Linie liegst am Talent,wobei bei den deutschen es sicher auch an der Mentalität mit liegt...natürlich schade....
Wobei schnelle Jungs gibts sicher genug,aber wc ist halt ne Nummer für sich

Ich sehe das ein bisschen anders, Talente haben wir genug. Aber die wenigsten hängen ihre Berufsausbildung, ihr Studium oder ihren "richtigen" Job an den Nagel um sich nur auf den Sport zu konzentrieren selbst wenn sie die Möglichkeiten hätten. Kann ich aber auch verstehen, wir Deutschen sind eben lieber auf der sicheren Seite. Und wenn die Talente noch sehr jung sind fehlt ihnen oft der Wille zu kosequent hartem Training und das Durchhaltevermögen, da haben die noch andere Flausen im Kopf.
 
und fast das selbe hat martin geschrieben. selbst wenn das talent da wäre, kommt dann die deutsche (sicherheits-) mentalität dazu.

ob das jetzt gut oder schlecht ist, darf jeder selbst entscheiden (ich finde D steht als land den umständen entsprechend 1a da), nur DH-WC-podiumsplätze werden dadurch halt weniger.
 
Ja war sicher nicht gut ausgedrückt, klar haben wir Talente und gute Fahrer aber um im wc vorne dabeizusein reicht nen bisschen Talent nicht, da muss man hart arbeiten
 
Jetzt bin ich mal gespannt, ob die deutsche Konkurrenz da mit Bulls mitzieht.
Wäre doch interessant, mal Bulls im harten Wettbewerb zum McKenzie Factory Racing Team zu sehen.
Und ich sehe auch schon die Cyco Classics kommen. :daumen:

Schaun mer mal... wie es so schön heisst.
Steppenwolf ist ja jetzt auch ein Teil von Mifa, vielleicht macht Mifa da jetzt auch groß mit. :p

Und ja, ich sehe es genauso. Warum soll ich mich bei einem EUR 2000,- Specialized Bike mit einer Alivio Schaltung und X7 Kram rum ärgern (siehe Camber Comp). Das Werbebudget für die ganzen Events zieht vermutlich intern zuviel Geld an sich und dann wird am Bike gespart. Finde ich nicht in Ordnung.
 
Kann es nicht sein das Downhill in Deutschland ein größeres Randsportartdasein fristet als in UK, NZ Australien oder den USA?

Ich glaube das Talente die mit Mountainbiken in Berührung kommen dann vielleicht eher von den Ausdauervarianten angezogen werden, einfach weil das lukrativer ist. Ein deutscher Topfahrer mal Klausmann ausgenommen wird kaum seinen Lebensunterhalt mit dem Sport verdienen können und dementsprechend sehen halt auch die Prioritäten aus.

Wenn man nebenher noch arbeiten muss kann man sich halt nicht voll aufs Racen konzentrieren.

Wenn ich darüber nachdenke knüpft das aber auch wieder an die "Sicherheits-Mentalität" an. Ein BrookMcDonald hat bis vor 2-3 Jahren wohl auch kaum was mit dem Radfahren verdient aber er hat einfach in den Rennen immer 100% gegeben und kann jetzt sicher gut davon leben. Allerdings kanns auch schell wieder vorbei sein und das schreckt viele halt ab.
 
MucPaul schrieb:
Warum soll ich mich bei einem EUR 2000,- Specialized Bike mit einer Alivio Schaltung und X7 Kram rum ärgern (siehe Camber Comp).
Sie sparen damit an der richtigen Stelle. Ob du ein X7, X9 oder X0 am Rad hast merkst man nicht und einen wahrnehmbaren Gewichtsunterschied macht es auch nicht.
Verwerflich finde ich, wenn man an ein "Schrott-Bike" ein XT-Schaltwerkt dran baut, um es besser zu verkaufen, wie es andere Hersteller machen. Damit kann man schön werben aber das Rad ist immer noch "Schrott". Nicht die Schaltkomponenten machen das gute Fully sondern Rahmendesign und Federelemente.
 
Na ja randsport würde ich es nicht nennen, auf den rennen sind so viel Leute zum fahren und zuschauen....
 
Zurück