Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Hi!

Habe in leichte Schläuche und Mäntel investiert. 2,25 Rocket Ron + Conti Leichtschläuche. (Habe allerdings auch leichterer XRC 1550 Carbon Räder drauf). Auf einmal, lässt es sich sehr prima touren. Alles andere wie leichterer Lenker und Vorbau etc. bringt nicht wirklich viel. Mein Bike wiegt insgesamt um die 12,8Kg. Enduro, bleibt Enduro.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hi!

Habe in leichte Schläuche und Mäntel investiert. 2,25 Rocket Ron + Conti Leichtschläuche. (Habe allerdings auch leichterer XRC 1550 Carbon Räder drauf). Auf einmal, lässt es sich sehr prima touren. Alles andere wie leichterer Lenker und Vorbau etc. bringt nicht wirklich viel. Mein Bike wiegt insgesamt um die 12,8Kg. Enduro, bleibt Enduro.

am E1?
 
Das muss wohl jeder selbst ausprobieren und entscheiden.
Ich kenne weder dich, deinen Fahrstil noch die Gegend in der du unterwegs bist.
Für mich wären solche Reifen die Kastration.

Ich denke, dass es in der 2. Aprilhälfte wieder ein Treffen im Pfälzer Wald geben wird.
Bist gerne eingeladen, aber bring dann noch andere Reifen mit (zumindest als Ersatz).
 
nix für ungut. Aber 2,25er Reifen an nem Enduro???
Was machst auf der Tour, wenn man nen geilen Trail sieht, wo es richtig zur Sache geht? Rüstest dann auf der Tour um, oder lässt den Trail dann aus?
Aber das muss jeder selber wissen.
Oder du hast einen sehr guten und sauberen Fahrstil...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal eine Frage an die experten hier und zwar fahr ich ein e1 2011 comp womit ich letztes jahr ne transalp gefahren bin aber man das extreme gewicht bergauf schon gemerkt hat bzw das hoschieben leichter war als das fahren :lol:

Jetzt ist mein bike gerade beim händler da die federelemente zur wartung geschickt wurden und das wollte ich nutzen um mal nen paar euro zu investieren damit es ein wenig leichter wird. Da ich eh scharf bin auf die shadow plus schaltwerke schwanke ich gerade noch auf den komplett umbau ( ausser kurbel ) auf xt oder xtr. wobei ich nicht weiss ob sich der preis für xtr lohnen würde.
Jetzt ist die frage wenn ich den xt umbau durchführen lassen würde die noch gesparten 400€ in andere teile zu investieren die leichter sind als wenn ich die xtr ausstattung genommen hätte.
die frage ist jetzt was da in frage kommen würde ?


Ist natürlich auch eine Frage wie du das E1 nutzt und wie schwer du bist ? Shredden im Bikepark oder eher in Richtung All Mountain Nutzung mit gelegentlichen Trail und mittleren Sprüngen ? Leichtbau bei Teilen wie Lenker, Laufrädern und Pedale kann auch mit Gefahren verbunden sein.

SLX auf XT lohnt sich in Bezug auf Gewicht und Performance.
XT zu XTR nicht wirklich.

Reifen auf Tubless umstellen bringt für wenig Geld die beste Gewichtsersparnis und auch eine Menge Vorteile.

Bei Leichtbauteilen trifft fast immer die 1€ pro 1 Gramm Gewichtsersparnis Regel zu.
Wären z.B. :

Pedale aus Magnesium mit Titanachse ca. 100 gr. /100 €

Crankbrothers Cobalt 11 Carbonlenker ca. 100 gr. / 100 €

Crankbrothers Cobalt 11 Carbonsattelstütze ca. 100 gr. / 100 €

Carbon Trinkflaschenhalter ca. 40 gr. / 40 €

u.s.w.

Gilt bei Kauf über die üblichen Discounter.
Bei Schnäppchenjagd gehts auch etwas günstiger.

Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein E1 kommt auf knapp 15kg mit:

36er VAN 180
RP23
EX 1750 Laufräder mit HighRoller II tubeless
Lenker/ Vorbau Syntace
Saint Bremse
Sonst eigentlich XT
XTR Klickis

Wo ich sinnvoll abspecken könnte weiß nicht so wirklich.
Aber mit unter 15kg ist doch AX tauglich würde ich sagen.

Investiere besser in deine Kondition?
 
Hab mal eine Frage an die experten hier und zwar fahr ich ein e1 2011 comp womit ich letztes jahr ne transalp gefahren bin aber man das extreme gewicht bergauf schon gemerkt hat bzw das hoschieben leichter war als das fahren :lol:

Jetzt ist mein bike gerade beim händler da die federelemente zur wartung geschickt wurden und das wollte ich nutzen um mal nen paar euro zu investieren damit es ein wenig leichter wird. Da ich eh scharf bin auf die shadow plus schaltwerke schwanke ich gerade noch auf den komplett umbau ( ausser kurbel ) auf xt oder xtr. wobei ich nicht weiss ob sich der preis für xtr lohnen würde.
Jetzt ist die frage wenn ich den xt umbau durchführen lassen würde die noch gesparten 400€ in andere teile zu investieren die leichter sind als wenn ich die xtr ausstattung genommen hätte.
die frage ist jetzt was da in frage kommen würde ?


Willkommen im Club.....exakt gleiches Bike aus demselben Jahr und das gleiche Problem...nur das ich noch die zusätzlichen "Pfunde" der neuen Reverb Sattelstütze auch noch irgendwie wegzaubern musste.

Diätprogramm für den dicken Hirsch:

1. Laufräder:

Mit deinem Budget würde ich da nur die Reifen tauschen. Fat Albert 2.4 Performance runter, Nobby Nic Evo 2.4 oder Mountain King 2 2.4 rauf. Beide Reifen sind ein guter Kompromiss aus Gewicht und Robustheit und für Enduro auch noch"tragbar". Wäre mehr Budget vorhanden, würde ich auch noch gleich die DT Swiss E2000 gegen die 1750 iger tauschen. Gewichtsersparnis durch Reifenwechsel ca. 220-240 Gramm und außerdem rollen sie leichter als die FatAlberts.

2. Pedale:

Sofern du nicht schon da optimiert hast, würde ich hier als nächstes ansetzen. Ich hatte Glück und habe auf chainreactioncycles ein paar Nukeproof Proton Titan/Magnesium im Sale für 69€ geschossen. UVP der Dinger 217€. Bei BMO z.Z. 149€. Gewichtsersparnis gegenüber meiner NC-17 150 Gramm. Enfach mal nach Schnäppchen Ausschau halten.

3. Sattel:

Den originalen, sowieso unbequemen Fizik Nisene 3 Wingfelx runter und z.B. ein SqLab 611 oder was noch leichteres drauf (Selle SLR etc.).

Gewichtsersparnis ca. 50-100 Gramm, je nach Modell.

So, nun dürften die 400€ langsam schwinden.....

Ich denke, das sind so ziemlich die Komponenten, mit denen man auf die schnelle und am günstigsten am meisten Gewicht sparen kann. Alles andere wie z.B. Federgabel oder Kurbel gehen deutlich mehr ins Geld, währenddessen der Tausch des Dämpfers sowie Lenker, Vorbau etc. gewichtstechnisch eher kaum was bringt. Viel Spielraum, ohne richtig Geld auf den Tisch zu legen, z.B. um Carbonkomponenten zu verbauen, gibt’s beim E1 eh nicht. Und mit Carbon und Enduro hab ich persönlich eh so meine Schwierigkeiten.....

....wobei man bei all dem halt bedenken muss.....es ist und bleibt ein Enduro und Enduros wiegen nunmal was....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Gewicht is denke ich alles nur Kopfsache.
Als ich das 2011er E1 Comp vor meinem Test mit 15,6kg gewogen hatte, dass man mit dem Hobel keine Tour fahren kann.
Am Ende kamen 3 super schöne Touren mit jeweils ca. 12-1300hm raus mit teilweise lange, über 18% steile Schotterwege, raus, die unheimlich viel spaß gemacht hatten.
Seitdem spielt bei mir das Gewicht des Bikes eine sehr untergeordnete Rolle.
Da merkt man Reifen mir hohem Rollwiderstand viel mehr.
 
Hi!

Habe in leichte Schläuche und Mäntel investiert. 2,25 Rocket Ron + Conti Leichtschläuche. (Habe allerdings auch leichterer XRC 1550 Carbon Räder drauf). Auf einmal, lässt es sich sehr prima touren. Alles andere wie leichterer Lenker und Vorbau etc. bringt nicht wirklich viel. Mein Bike wiegt insgesamt um die 12,8Kg. Enduro, bleibt Enduro.

Ich kann ScottRog69 verstehen!
mit der Bereifung, kann er auch schnellere Wiesen-Touren bestreiten und mit den Kollegen mithalten.

Man muß aber ständig im Kopf behalten, dass die es eine CC-Berfeifung ist und dementsprechend den Fahrstil anpassen!
Und dass würde ich nach der Sichtung des ersten geilen Trails vergessen!!:lol:
 
Ahoi, nochmal zum Verständnis...

normal nutze ich ein Scott Genius 10 für den Alltag und das E1 für den Bikepark, Trails, Downhill etc. pp! Da mein Genius seit Oktobber auf der "Rolle" stand rüstete ich für die normalen Feld, Wald und Wiesentouren mit den Hardtail Kumpels das E1 auf die CC Bereifung um um "richtig" gut mithalten zu können. (22 - 24km/h Schnitt durchgängig geht schon). Klappt auch bisher sehr gut. War sogar damit Tiefschnee biken das ging bombastisch. Auf Eis und harschem Schnee, ist allerdings Sense ohne Spikereifen.

Jetzt kommen die Mäntel wieder aufs Scotty und das E1 wird wieder zum Downhiller. E basta! :daumen:
 
also mein bike wiegt ca 15,3kg incl. sqlab 611 active, straitline sc pedalen, reverb sowie vorne und hinten mountain king 2.4er

Also wenn ich das hier so lese werd ich das mit der xtr wohl lassen und stattdessen komplett auf xt gehen :-)

gibt es eigentlich ne liste wo man gucken kann wieviel gewichtsunterschied zwischen der xtr und xt gruppe sind ?

Was mich bei meiner letzten transalp bergauf auch ziemlich genervt hat war das der rp2 dämpfer keinen lockout hatte und immer ein wenig mitgewippt hat, selbst im sitzen. im wiegetritt mal zum entspannen zu fahren war gar nicht dran zu denken.

bei bike-discount sind die rp23 ja gerade reduziert und das wäre ja auch ne idee so einen einzubauen weil mehr einstellungsmöglichkeiten und dann vllt ne stufe wo ich wirklich einen lockout habe.
hat da jemand erfahrungen ?
 
Deine Pedale wiegen 517 Gramm das Paar ?

Aua :heul: .

Meine Wellgo Mg -Ti Plattformpedale wiegen 290 Gramm für 80,- € ! ! !
Die haben mit meinen 88kg + Kleidung und Rucksack auch bei Drops und Sprüngen kein Problem.
Nach 2 Jahren mit 1500 km nur minimal Lagerspiel und haben super Gripp mit Five Ten Schuhen :daumen: .
 
Zuletzt bearbeitet:
@FXP_Freak

Habe mir vor Jahren für mein C1 in der Bucht einen RP23 super günstig ersteigert. Nach meinem Gefühl gab es zwischen dem RP2 und dem RP23 in der geschlossenen Stufe nicht so viel Unterschied, schon etwas, mir hat es aber nicht gereicht.

Dazu habe ich während der Fahrt zwar den ProPedal-Hebel benutzt, aber nicht noch an dem Rädchen gedreht um den Dämpfer zu verhärten. Zuviel Einstellmöglichkeiten sind auch nicht immer gut.

Habe dann den RP2 zu Toxo geschickt, mit der Bitte, dem ProPedal etwas mehr Härte zu verleihen. Das haben die dann gemacht und was soll ich sagen, perfekt, es ist kein Lokout, grobe Schläge werden abgedämpft, aber ein entspannter Wiegetritt ist nun möglich.

RockyRider schickt seinen Dämpfer zu Push, die verändern diesen dann auch nach deinen Wünschen.... vielleicht meldet er sich auf deine Frage hin.
 
Das Wippen wird fast ausschließlich über das PP unterdrückt.
Kannst du bei Toxoholics ändern lassen.
Zwischen RP2 und RP3 ist wirklich kein Unterschied im Bezug auf das PP wenn das Werkstune gleich ist.

Am E1 hast du das Tune M/M/225
Toxoholics kann das Tune für die Druckstufe (blauer Aufkleber) auf F (firm) ändern lassen wie von Bolzer beschrieben.

Der andere Weg geht über Push.
Dort bekommst du Service und Tuning nach deinen Wünschen.
 
Konnte eben mal meinen "gepushten" RP23 auf ruppigen Trails testen.
Von dem ohnehin satt liegenden E1 Fahrwerk ausgehend konnte ich folgende Änderungen feststellen:

- er arbeitet deutlich mehr im mittleren Federweg
- dadurch setzen die Pedale nicht so schnell auf
- Federweg wird trotzdem noch ausgenutzt
- die Reaktion auf schnelle Schläge wurde deutlich verbessert (viel schnellere HSR!)
- das lageabhängige BoostValve wurde gegen eine geschwindigkeitsabhängige Drukstufe ersetzt, man vermisst das BoostValve nicht.

Ich kann das Tuning jedem empfehlen, der sich etwas mit Fahrwerken auseinander setzt.
Er sollte einen vernünftigen Popometer haben damit er den Unterschied auch wirklich "erfährt" weil das E1 in der original Abstimmung schon sehr gut geht.

Vielleicht können wir ja in der Pfalz beim Treffen mal direkte Vergleiche ziehen.

Für das Pfalztreffen habe das Wochenende vom 19.- 22 April angepeilt.
Genaue Infos kommen in Kürze.
 
Zurück