Syntace Laufräder

In der Syntace-Rechnung ist es der durchschnittliche Winkel incl Betrachtung des Spiels. Wenn man dann von dem so gewonnenen Ergebnis (durchschnittlicher Leerweg) wieder auf die Verzahnung zurückrechnet, kommt man auf virtuelle 50 Zähne, wenn tatsächlich nur 36 da sind.

Das Nutzen des Mittelwertes ist ja noch völlig in Ordnung. Beim Hochrechnen auf eine höhere Zähnezahl muss man dem "Rechnendem" jedoch entweder jeden Sachverstand absprechen oder eher mutwilliges handeln.

Denn eine reale 50er Verzahnung hätte, wenn man um den Vergleich auf gleicher Augenhöhe zu führen wieder einen Mittelwert ermittel. wohl einen deutlich kleineren, mittleren Leerweg. Vor allem, da bei 50 Zähnen selbige so klein werden, dass der Leerwinkel ebenfalls sinken würde (kleinere Zähne haben grundsätzlich weniger absoluten Hinterschnitt).


(@Felix: Bitte nichts behaupten was nicht stimmt!)


löl
 
... na ja, hat Felix die Naben konstruiert oder Syntace?
So viel zum Theoretiker.
Wir haben uns die DT (vorher) auch angeschaut.
Und sie sind anders.
Mir stinkt es einfach, wenn jemand Dinge behauptet die einfach nicht stimmen.
Noch schlimmer, wenn er damit zeigen will wie viel und was er alles weiß.
Und in Deinem Fall Felix, betrifft das nicht nur die Zahnscheiben. Sorry, aber das musste ich jetzt mal los werden.
Mein Tipp an Dich: Weniger ist manchmal mehr.
Schönes Wochenende,
Michi Grätz
 
Wir rechnen nicht unsere Nabe schön, sondern wir nehmen immer den Mittelwert + Leerweg.
Und zwar nicht nur bei unseren Naben, sondern bei allen Naben. Alles andere wäre ja Schwachsinn.
Erst lesen, dann schimpfen.
Michi Grätz
 
schade, dass das hier son gekloppe is :/
was immernoch interessant ist und noch aussteht, ist wie ihr von Syntace zu dem Thema Speichenspannung steht:
Liegen die Abweichung von Felix in der Norm?
Wie steht ihr allgemein zum Thema Speichenspannung? Wird das von Felix total überbewertet, weil es sein einziges Alleinstellungsmerkmal ist?
schönes Wochenende!
 
Die Speichenspannung würde mich interessieren weil ich auch Erfahrungen mit schlecht eingespeichten Laufrädern gemacht habe. (habe ich selbst eingespeicht)

Aber das Geschiss um Leerweg usw. füllt nur unnötig die Server.
Hier hapert es bei 95% alles Biker an der Fahrtechnik, nicht an der Rasterung des Freilaufes.
 
... na ja, hat Felix die Naben konstruiert oder Syntace?
So viel zum Theoretiker.
Wir haben uns die DT (vorher) auch angeschaut.
Und sie sind anders.
Mir stinkt es einfach, wenn jemand Dinge behauptet die einfach nicht stimmen.
Noch schlimmer, wenn er damit zeigen will wie viel und was er alles weiß.
Und in Deinem Fall Felix, betrifft das nicht nur die Zahnscheiben. Sorry, aber das musste ich jetzt mal los werden.
Mein Tipp an Dich: Weniger ist manchmal mehr.
Schönes Wochenende,
Michi Grätz

Ich behaupte nicht, dass die Zahnscheiben 100% identisch sind, sondern lediglich, dass sie sich sehr, sehr ähnlich sind.

Mein Tip an dich: mehr ist manchmal mehr.
Ich würde mich sehr auf Antworten auf meine damals per Mail gestellten Fragen zum LRS freuen.

Felix
 
das problem ist, dass ihr euch in eurem perfektionismus zu ähnlich seid.
jeder beansprucht die einzig richtige lösung.
ich hab zwei laufradsätze von felix, die auch nach ein paar jahren noch ohne nachzentrieren, tadellos funktionieren. ich hatte mit einem 301 mk5, und div. syntace teilen auch sehr viel freude. ihr solltet eure differenzen bei einem bier klären, anstatt euren firmen schaden zuzufügen.
 
@Felix:
Für mich ist absolut identisch und 100% gleich das Selbe. ..!

Deine email beantworte ich deshalb nicht, weil wir nicht die "Entwicklungshelfer" für andere Fa. sind.
Du behauptest doch außerdem, daß Du es besser kannst als wir, was sollen wir Dir also erklären?
Irgendwie ein Wiederspruch.
Und zur Speichenspannung zu dem von Dir gemessenen Laufradsatz so viel:
Wir haben die Spannungsdiagramme von allen von uns gebauten und versendeten Laufrädern.
Auch von dem Laufrad das an Dich ging. Unsere Diagramme sagen allerdings etwas anderes. Hab noch ein kleines bisschen Geduld ...

Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Michi, ich kann ja, wie (fast) jeder andere hier, gut nachvollziehen, dass ihr stinkik sein, wenn der Felix grundlos schlecht über euch redet. Besonders, weil er hier bisher als Experte gehandelt wurde. Aber kannst du noch kurz zur Speichenspannung im allgemeinen was sagen?
Wie groß sind ide Toleranzen? Wie steht zur Speichenspannung als Qualitätsmerkmal?

Felix würde eh nie ein LRS von euch fahren, andere schon.
Danke!
 
@Felix:
Und zur Speichenspannung zu dem von Dir gemessenen Laufradsatz so viel:
Wir haben die Spannungsdiagramme von allen von uns gebauten und versendeten Laufrädern.
Auch von dem Laufrad das an Dich ging. Unsere Diagramme sagen allerdings etwas anderes. Hab noch ein kleines bisschen Geduld ...

Viele Grüße,
Michi Grätz

deshalb also der Barcode im Felgenbett
 
@Felix:
Für mich ist absolut identisch und 100% gleich das Selbe. ..!

Deine email beantworte ich deshalb nicht, weil wir nicht die "Entwicklungshelfer" für andere Fa. sind.
Du behauptest doch außerdem, daß Du es besser kannst als wir, was sollen wir Dir also erklären?
Irgendwie ein Wiederspruch.
Und zur Speichenspannung zu dem von Dir gemessenen Laufradsatz so viel:
Wir haben die Spannungsdiagramme von allen von uns gebauten und versendeten Laufrädern.
Auch von dem Laufrad das an Dich ging. Unsere Diagramme sagen allerdings etwas anderes. Hab noch ein kleines bisschen Geduld ...

Viele Grüße,
Michi Grätz

Das ist doch albern Michi. Wir haben es doch beide nicht nötig uns hier emotional getrieben anzuzicken. Wir sind doch erwachsende Männer.
Ich behaupte nicht, dass ich irgendwas besser kann, ich behaupte, dass ihr es besser könnt und ich deswegen in eingen Punkten enttäucht bin.
Speziell, wenn du der Meinung bist, dass ihr am selben LRS etwas anderes gemessen habt, wäre doch der direkte Dialog mehr als angebracht um den Fehler zu finden.
Ich habe dir zu einem Produkt ein Feedback gegeben und konkrete Fragen gestellt. Das tat ich in der Hoffnung auf klärende Antworten.
Aber spätestens wenn jetzt rauskommt: "wir haben Antworten auf alle deine Fragen, wollen sie dir einfach nicht beantworten" wirds echt skuril...
Ich habe dir vorhin eben bewusst eine direkt Mail geschrieben, weil ich der Meinung bin, wir müssen das nicht öffentlich im Forum klären und ich auf einen Dialog hoffe - das bedarf dann allerdings deiner Mitwirkung, damit wir einen Dialog führen können.

Felix
 
Die Speichenspannung würde mich interessieren weil ich auch Erfahrungen mit schlecht eingespeichten Laufrädern gemacht habe. (habe ich selbst eingespeicht)

Das würde mich persönlich auch interessieren ... hab da nämlich ähnliche Gegegebenheit.
Ein LRS selbst aufgebaut und einen von Felix. Der selbst aufgebaute wird bei weitem nicht so stark beansprucht, läuft aber seit gut sechs Jahren ohne großartig dran rumzuschrauben (öfters mal ein bissl nachzentrieren - ohne Spannung zu messen - das wars) Der von Felix war in der letzten Saison von März bis November im Einsatz. Hab ihn dann übern Winter nachzentrieren lassen, weil a) er einen leichten Seitenschlag hatte (er wurde wirklich nicht geschont) und b) Felix den Service anbietet.
Man wirbt hier kräftig mit konstanten Speichenspannungen usw.. Mag sein, dass das besser und langlebiger fürs Material ist.
Ich denk dann aber auch manchmal, auch das teuerste Auto muss mal in die Werkstatt zum Service. Hier ist die Beratung, die Arbeit, Zeit und Preis dann doch ein sehr sehr wichtiger Faktor. Vielleicht sogar wichtiger als ob man 300PS oder 305 PS unter der Haube hat (bzw. Spannung in der Speiche)... (Stell mir das Gepräch gerade auf dem Trail vor ... ey Kollesche, welche Spannung hast du in der Speiche :D )

Bei den oben genannten Punkten (Beratung, Arbeit, Zeit und Kosten für Service) bin ich sowohl bei L&S als auch bei Felix bisher immer top bedient worden.

Naja, mal schauen ob sich auch noch jemand über die Eingangsfrage äußert oder ob dies eine unendliche Geschichte wird. :D
 
Mein lieber Felix,
mal ganz ehrlich …
… was erwartest Du denn jetzt hier von mir?
Deine email damals waren ein Haufen Fragen zum wie und warum unseres Laufradbaus.
Du bist ein Laufradbauer und kein Endkunde und somit ein Konkurrent!
Dass ich Dir diese email nicht beantworte kann wohl jeder verstehen. Jetzt könntest Du zwar sagen:
… aber absagen hättest Du mir mit genau dieser Begründung ja können.
Aber nachdem ich Dir wohl nicht schnell genug geantwortet habe, hast Du schon begonnen hier im Forum los zu schießen. Was Deine Aussicht auf eine Antwort natürlich nochmals verringerte.
Und jetzt Plötzlich suchst Du den Dialog?
Nachdem Du hier viele, viele Leute verunsichert hast und Deine Arbeit so hervorgehoben hast?
Nein, ich bin der Meinung es soll jeder weiter verfolgen dürfen.
Außerdem waren in Deiner email dann noch Behauptungen und -ich weiß gar nicht wie ich es sagen soll- einige Aussagen zu unseren Naben –die, wenn sie aus dem Mund eines Spezialisten wie Dir kommen- fast schon eine Beleidigung sind.
Oder anders rum: Die, wenn sie von einem Spezialisten wie Dir kommen ich Dich nicht für voll nehmen kann.
Oder noch mal anders rum: Du einfach gerne rumpöbelst?
Was schreibst Du hier eigentlich ständig? Es kommen von Dir sicherlich nicht nur professionelle Aussagen und Antworten. Es kommt von Dir ständig ein und dasselbe: Nämlich die Aussage dass unsere Laufradsätze schlecht aufgebaut sind.
Ich hätte wirklich kein Problem mit Dir, wenn Du hier vernünftig diskutieren würdest.
Ich habe einen Vorschlag an Dich: Eröffne hier im Herstellerforum Deinen eigenen Bereich, dann brauchst Du nicht mehr hier zu "wildern".

Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Michi Grätz

P.S. immerhin gab es ja auch ein Lob von Dir, …
"… ist der LRS seine 1000€ im VK locker wert und es gibt aktuell keine Alternativen zum W35, wenn man leicht und breit will".
Allerdings mit dem immer gleichen Seitenhieb von Dir bezüglich des Aufbaus.
Schade dass Du es nicht lassen kannst.
 
Der von Felix war in der letzten Saison von März bis November im Einsatz. Hab ihn dann übern Winter nachzentrieren lassen, weil a) er einen leichten Seitenschlag hatte (er wurde wirklich nicht geschont) und b) Felix den Service anbietet.

felix empfahl in einem anderen beitrag wizz wheels. da gibt es kollegen von ihm die schon 10 jahre ohne nachjustieren damit fahren. vielleicht wäre das auch ein option wenn evtl. auf dauer das hin und hersenden nervt.
 
Hallo Michi,

Ich habe eine Frage zur Reifenwahl für die W40.

Ihr habt da ja bestimmt viel getestet.

Wie weit kann man mit der Reifendimension heruntergehen, um Gewicht zu sparen, aber trotzdem noch vernünftig fahren zu können.

Würde gerne mal einen neuen Wild GripR Advanced in 2.00 oder 2.25 für überwiegend trockene, schnelle Strecken testen.
Macht das Sinn oder ist das schon zu wenig des guten.

Bin gerade von 2.5 Baron auf die RQ 2.4 ProTection BCC gewechselt.
350gr Ersparnis ist vor allem vorne genial.

Gruß
Bernd
 
also eigentlich kann es mir ja egal sein, habe weder von syntace noch von felix einen lrs

aber das verhalten seitens lv hatt für mich schon einen schalen beigeschmack

wenn ich mir der sache sicher bin , würde ich doch alles drann setzen , auch die letzten zweifler davon zu überzeugen das der lrs doch top aufgebaut ist

ich steh auch auf die syntaceteile, aber ich für mich wäre mir jetzt nicht mehr sicher ob er es ist
 
@echtorg:
Unser Verhalten gegenüber Felix?
Hast Du da nicht was verwechselt?
 
@absteigen:
Ruf mich am Montag einfach kurz an.
Das geht schneller und ist informativer.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Ich bin ich nur jemand der sich überlegt wo er seine Kohle investiert und hier seit geraumer Zeit mitliest und sich häufig amüsiert.

Da es sich bei beiden Parteien eher nicht um Lowbudget Teile handelt, in das man als als normaler Arbeitnehmer investiert, liest man vielleicht mehr.

Ich bin Endverbraucher und somit ein Teil derer die Dich oder Eure Familie ernähren und das Unternehmen mit €`s unterstützen!! Dies bitte nicht unterbewerten.
@Felix: Hast Du die letzten Antworten selbst geschrieben?
Die Anzahl der Fehler im Text ist weniger geworden.
Ich fahre einen LRS von Dir und hatte auch schon div. Anfragen bezüglich neuer Projekte bei Dir.
Mein Vorschlag wäre: Schreib weniger setzt Dich auf Deinen Arsch und schau das die Lieferzeit/ Bearbeitungszeit kleiner wird bei gleicher Qualität.
Gute Quali guter Preis! Du schadest Dir mehr mit dem was Du hier machst.
@michi oder Syntace/ Liteville
Ich hatte zwei Bikes aus dem Haus. Geile Sache, tolle Räder.
Ich bin kein Bikebergsteiger oder einer der Jungs die Ihr Bike total genial im Griff haben.
Ich bin einer von denen, die gern ein Bike fahren. Es muß gut sein, muß funktionieren. Dafür geb ich auch gern und wiederkehrend viel Geld aus und ich kann und will es mir auch leisten.

Ich hab meine Litevilles verkauft, weil ich mich mit der Marke nicht mehr identifiziern kann, da in Foren wie hier und an anderen öffentlichen Plätzen alles totgeredet wird.
@Felix:
Ich werde keinen weiteren Felix LRS bestellen, da ich mich nicht verarschen lasse.


Gruß
Ein Endverbraucher
 
Zuletzt bearbeitet:
@ michi

nicht deines zu felix , das ist mir egal

ich lese jetzt ja auch schon einige zeit mit , und ich glaube für mich das felix punkto laufräder schon recht kompetent ist , genau wie du sicher auch

jetzt steht im raum , der lrs wäre nicht so homogen gespannt wie es beworben wird und vielleicht auch sein soll

wieso wiederlegst oder stellst du das nicht öffentlich für alle richtig oder wieder/belegst es?

ich habe keine ahnung vom laufradbau , wüste aber nicht wenn ichs mir leisten könnte einen lrs zu kaufen weil ich mir jetzt nicht sicher bin ob felix falsch gemessenen hatt, es ein ausreisser war oder ob alle so sind
 
... hab(t) noch ein paar Tage Geduld bez. der Speichenspannung .

Sicherlich ist Felix kompetent wenn er will.
Warum aber geht es ihm hier seit gefühlten 100 Seiten immer ums gleiche?
Warum zerreißt er nicht DT, Mavic, Easton, Tune, und wie sie alle heißen? Deren Top Laufradsätze sind weder leichter, steifer, stabieler und auch nicht besser in der Speichenspannung.
Ganz zu schweigen von der Breite.
Die Speichenspannung ist wohl das einzige worin er sich messen kann. Er hat keine eigenen Naben und keine Felgen. Deshalb ist ihm diese wohl so wichtig.
 
Zurück