Syntace/Liteville Felgen - kommt da noch was?

Sind doch nur Adapter. Ich würde eh nur die 20mm Achse nehmen und ggf. mit Adapter fahren. Was verstehst du unter Nischengrößen?
 

Anzeige

Re: Syntace/Liteville Felgen - kommt da noch was?
Es gibt die W35 allein für hinten in: 24''; 26''; 27.5'' ; 29''
Nabe HiTorque MX Rear 12, HiTorque MX Rear 12 Wide
Achstyp QR 135; 135x12; 142x12; 150x12;157x12 und
28 oder 32 Speichen.
Wenn Du sagst, dein Händler hat die W35 vorrätig: welche Größe?
Die üblichen Größen mit QR 20, QR 15 und X-12 mit 32 Speichen sind derzeit wohl nicht lieferbar, die "unüblichen" wie 24" mit 135x12 Naben habe ich spaßhalber als Nischenprodukte bezeichnet.
Ich suche gerade ein QR15/ X-12 26" 32 Speichen Satz, deshalb die Frage. Wenn die Dein Händler vorrätig hätte (was ich bezweifle), hätte ich nach dessen Adresse gefragt.

Gruß
F.B.
 
wir haben auch noch einen, allerdings nicht von der kundigen Syntace-Hand feinzentriert und noch mit dem antiquiert hinterkreuzten Speichen. Ggf. versauen wir noch das dezent schwarze Einscheinungsbild mit bunten Nippeln.
Also eigentlich kein echter Syntace mehr und nichts für absolute Liebhaber dieser Marke :lol:

Felix
 
wir haben auch noch einen, allerdings nicht von der kundigen Syntace-Hand feinzentriert und noch mit dem antiquiert hinterkreuzten Speichen. Ggf. versauen wir noch das dezent schwarze Einscheinungsbild mit bunten Nippeln.
Also eigentlich kein echter Syntace mehr und nichts für absolute Liebhaber dieser Marke :lol:

Felix

Ich glaube für Popcorn ists jetzt leider schon zu spät, aber ich freue mich schon diebisch auf die Kommentare morgen früh :hüpf:

Das Statement steht ja auch immer noch aus, aber ich denke das hat eine ähnliche Lieferzeit wie die LRS....
 
Also wenn du dann hier mal aufzeigen könntest wie sich der von dir eingespeichte Satz im Vergleich zum Original schlägt, dann finde ich das Klasse. Syntace muss sich das in dem Segment schon gefallen lassen. Vor allem wenn man den Laufradsatz als "den" Laufradsatz anpreist und dann das Konzept nicht in letzter Konsequenz umsetzt.
 
Also wenn du dann hier mal aufzeigen könntest wie sich der von dir eingespeichte Satz im Vergleich zum Original schlägt, dann finde ich das Klasse. Syntace muss sich das in dem Segment schon gefallen lassen. Vor allem wenn man den Laufradsatz als "den" Laufradsatz anpreist und dann das Konzept nicht in letzter Konsequenz umsetzt.

Hier gibt's ja auch noch Normale :daumen:
 
Felix, wie schlägt sich eigentlich Dein nie abreißender Spamfluß im Preis und der Lieferzeit Deiner Laufradsätze nieder:ka:

das wollte ich hier eigentlich nicht schrieben, aber wenn es dich so brennend interessiert:
Ich gedenke hier 3 Möglichkeiten:
a) als Rohling, wie ihn Syntace liefert, zum angemesenem Preis unter VK, sofort lieferbar
b) nachzentriert auf das Qualitätsniveau, welches Syntace anpreist, zum VK, Lieferzeit ca. 1 Woche
c) traditionalle hinterkreuzt mit farbigen Nippeln in Wunschfarbe und auszentriert wie b), knapp über VK, Lieferzeit ca. 2 Wochen.

Felix
 
Finde ich äußerst fair! Ich habe auch ein Liteville und den W30, d.h. aber nicht das ich mein Hirn ausschalte und nichts über die Qualität von Syntace stelle. Bin mit allen Produkten sehr zufrieden und der Laufradsatz hält sicher auch im Syntace Aufbau. Wenn es aber besser geht, dann bin ich dafür immer zu haben. Syntace nimmt sich wohl immer sehr viel Zeit für Qualitätsprüfungen, dann kann ich nicht nachvollziehen warum man sich in einem neuen Segment nicht absolut Perfekt positioniert.
 
@ felix

meinst du nicht, man kann einen hersteller wie syntace auch mal in ruhe lassen?

sie werben mit einem hochwertigen aufbau ihrer laufräder

jetz kommst du, und sagst, du kannst es noch besser

das ist schön für dich.

das heißt aber nicht, dass die syntace einspeichung in der praxis weniger hält, als wenn sie von dir eingespeicht und zentriert wurden.

ich nehme an, dass die qualität, die du bemängelst, vorallem in der homogenität der speichenspannung liegt.

wer sagt dir nun aber ob und wieviel weniger gut die syntace einspeichung im vergleich zu deiner hält?

hast du 2 identische laufräder auf einer testrolle gehabt, idealerweise je 3 stück von den 2 zentrier versionen ?

nein?
vllt ist das auch eine theoritische Sache mit dem "es geht noch besser" ?

vllt ist es ähnlich wie schweißnähte, es gibt schöne und es gibt nicht schöne, das hat aber nicht immer unbedingt was mit der haltbarkeit zu tun.
genauso kann sichs mit dem speichengerüst verhalten, nur dass man das lediglich mit dem tensiometer messen kann.

es reicht langsam, syntace als dillentanten hinzustellen
 
Jetzt geht es los. Nur nichts gegen Syntace ist das nicht der Hammer? Was Marketing aus einem Produkt machen kann. Die haben vielleicht den besten Laufradsatz, den man maschinell einspeichen kann. Der Mensch kann es aber besser! Ist doch super! Zeigt ja auch der von Hand aufgebaute Laufradsatz im Test der Bike.
 
sie werben mit einem hochwertigen aufbau ihrer laufräder

Sie warben sogar mit deinem perfektem Aufbau und genau und das liefern sie schlicht nicht.

das heißt aber nicht, dass die syntace einspeichung in der praxis weniger hält, als wenn sie von dir eingespeicht und zentriert wurden.

ich nehme an, dass die qualität, die du bemängelst, vorallem in der homogenität der speichenspannung liegt.

wer sagt dir nun aber ob und wieviel weniger gut die syntace einspeichung im vergleich zu deiner hält?

Ich habe das nicht behauptet.
Sondern fordere, wie jeder anspruchsvolle Kunde, lediglich das, wofür ich bezahlt habe.
Dennoch sollte jedem, auch ohne Physik oder Maschinenbau studiert zu haben, klar sein, dass ein möglichst homogenes Speichengerüst, welches sich auf Torsion gegenseitig abstützen kann, der Dauerhaltbarkeit eines Laufrades nicht abträglich ist.
Ich finde es hingegen erschreckend, dass die eingefleischten Fans einer Firma, nur um diese zu verteidigen, bereit sind, ihrer Leitmotiv abzusprechen.
Syntace hat sich noch nie damit abgegeben, ein Produkt zu bauen oder zu verkaufen, was schon irgendwie hält und funktioniert - wieso sollte das beim LRS anders sein?

Felix
 
ja, und du bist da derjenige der das beurteilt ?


ich glaub dir schon, dass du weißt was du tust.
aber du wirbst auch mit perfektem aufbau, und ich kann mir vorstellen dass es weltweit iregndeinen guru gibt, der das noch besser kann wie du.

der kommt dann aber nicht und verbreitet öffentlich, auf deinem herstellerforum dass du schmarrn erzählst.

das "perfekt" liegt auch im auge des betrachters, so leids mir tut.
es gibt auch grenzen für "perfekt". und ich bin der meinung, dass du nicht das Recht hast, einem anderen, wirklich etablierten Hersteller zu unterstellen, dass sie minderwertiges Zeug verbauen, SOLANGE kein kunde diesbezüglich im normalen, gedachten einsatzbereich etwas zu beanstanden hat.

wie gesagt steht ein wirkliches prüfergebnis über die tatsächlich, real existierenden haltbarkeits unterschiede zwischen der syntace einspeichung und deiner achso "perfekten" Einspeichung
noch aus

solange es hier keine aussagekräften testergebnisse gibt, solltest du das wort "perfekt" nicht selbst definieren
 
Ich behaupte doch nicht, dass ich es am besten kann.
Wir müssen, um wirtschaftlich zu arbeiten, auch auch irgendwann mal gut sein lassen.
Den begriff "pefekt" nutze ich schon lange nicht mehr - aus Einsicht, dass dieser Zustand nicht zu erreichen ist.
Sollte sich einer finden, der der Meinung ist, er kann es besser, dann soll er sich ruhig zu Wort melden. Einem Autausch unter Liebhabern höchster Qualität sehe ich freudig entgegen.
In diesem Fall bin ich einer derer, die einen LRS, der mit perfekter Einspeichqualität beworben wird, mit dem Tensiometer zu Leibe rückt und feststellt, dass hier die Ergebnisse weit entfernt davon sind, was die Produktankündigung suggeriert. Zu den gleichen Ergebnissen kommt auch die Bike in ihrem Laufradtest.

Dabei steht auch kein Prüfergebnis aus, wie sich unterscheidlich aufgebaute Laufräder in der Praxis verhalten.
Wenn ein Hersteller schriebt, das neue Produkt wiegt 1500gr und real wiegt dann doch 1600gr ist das Geschrei genauso groß obwohl der Einfluss in der Praxis sicher zu vernachlässigen bleibt.

Wenn du zu den Menschen gehörst, denen egal ist, ob sie bekommen, was sie kaufen, ok. Deine Meinung kann ich so akzeptieren. So akzeptiere du aber auch die Meinung von denen, die bei einem hohem Preis auch kritisch fordern, das Angekündigte zu bekommen.

Felix
 
Versteh mich nicht falsch, aber ich glaube ich versteh es noch nicht ganz.

Es geht hier um einen (!) Laufradsatz, der richtig rund lief und eine inhomogene Speichenspannung hatte? Weil die Spannung inhomogen ist, bekommt ein Kunde nicht, was wollte?

Ich hätte einen Laufradsatz gewollt, der rund läuft, hält und Gewicht und Maße einhält. Dazu dann einen Hersteller, der unbürokratisch hilft, wenn etwas mit dem Laufradsatz nicht mehr in Ordnung sein sollte.

Ist hier jemand, der das nicht bekommen hat?
 
Zurück