Syntace Laufräder

Ist nicht das eins der Haupetargumente für den Syntace-LRS?
Wenn ich mich recht erinnere, war eines der Argumente, daß man keinen schweren breiten Reifen braucht, sondern mit der breiteren Felge leichtere Reifen fahren kann.
Aber das kann ja nicht heissen, daß man dann mit Full-Face Helm und leichteren Reifen irgendwelche DH-Strecken herunterprügelt. Wenn DH, dann doch bitte mit allem was dazu gehört - und nicht verschämt einen auf All-Mountain oder leichtes Enduro machen.
 
dann frage ich mich, warum es die Hitorque HR-Nabe in 12x150/157mm und gemessen an der Entwicklung des Gabelmarktes die vordere Nabe noch mit 20mm Steckachse gibt.
Speziell die 12x150/157 findet sich ausschließlich an DH-Boliden.

Die breite HR_Nabe gibt es bereits mit dem W35, die 20er Steckachse vorn bereits mit W30. Die 20er Achse findet man an aktuellen Gabeln ab 160mm aufwärts.

da hätte ich Ideen...

- ich hab ne RS Revelation mit 20 mm Steckachse am 301
- das 101fx benöigt 157 mm Einbaubreite

Was denkst du, was das für nen Aufschrei gegeben hätte, wenn Syntace noch nicht mal die Liteville-Rahmen alle bestücken könnte? 157er Nabe ist ein Muss!

Wenn ich ab und zu mal Bikepark fahre, dann trage ich auch Fullface. Dafür kauf ich mir aber kein neues Rad. Meine Flow (noch ohne EX) halten bisher solche gelegentlichen Ausflüge auch mit normalen Reifen (Muddy Mary FR 2,35" und Big Betty FR 2,4") aus. Muss man halt sauber fahren und nicht unbedingt völlig ohne Rücksicht auf Verluste. Dafür bin ich aber eh zu alt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Flow EX und W35 darf man mMn schon vergleichen: beide ca. 500 gr, einmal 25.5 mm und Syntace 28.5 mm Maulweite.
So verschieden ist das jetzt nicht wirklich - beide leicht & breit.

Ich kann für mich keinen wirklichen Unterschied zw. Enduro und DH ausmachen - beides mal will ich möglichst schnell unten sein!

Full Face & AM Einsatz: wenn jemand seinen Zahnarzt nicht sponsern will, ist das okay!
Sicherheitsteile sind eine persönliche Entscheidung.
 
Full Face & AM Einsatz: wenn jemand seinen Zahnarzt nicht sponsern will, ist das okay!
Sicherheitsteile sind eine persönliche Entscheidung.
Sorry, aber wenn einer mit Full-Face Helm im All-Mountain Bereich fährt, dann ist derjenige entweder ein Extrem-Unsicher-Kandidat und braucht dringend nen Fahrtechniktraining, oder er hat eigentlich eine ganz andere Fahrweise vor.
 
Sorry, aber wenn einer mit Full-Face Helm im All-Mountain Bereich fährt, dann ist derjenige entweder ein Extrem-Unsicher-Kandidat und braucht dringend nen Fahrtechniktraining, oder er hat eigentlich eine ganz andere Fahrweise vor.


Du musst ein recht versierter Biker zu sein um das alles einordnen zu können?
Ich gehe einfach nur biken und ziehe mich an wie ich will.
 
@Dirty Track: Ich kann Third Eye nur beipflichten. Seit ich mir beim Stolperbeiken auf 2.500m auf doof eine Platzwunde am Kinn geholt hab, nehm ich den FF auf jede anspruchsvollere Tour mit. Fehler passieren und ein FF ist oft einfach nur ein Ausdruck verantwortungsvollen Umgangs mit sich und anderen. Ich trag auch Protektoren, wenn ich nicht Ballern will, aber der Ausfall eines Körperteils in manchen Situationen nicht nur mir den Tag versauen würde.
 
Du musst ein recht versierter Biker zu sein um das alles einordnen zu können?
Ich gehe einfach nur biken und ziehe mich an wie ich will.

Du bist ja auch der Prototyp des perfekten Enduro-Riders. Interessant finde ich dass du bei deinen krassen Skills die du hier immer subtil raushängen lässt immer noch die 1750er fährst.
Die hier verbauten Felgen sind nämlich alles andere als dellenresistent.
 
Sorry, aber wenn einer mit Full-Face Helm im All-Mountain Bereich fährt, dann ist derjenige entweder ein Extrem-Unsicher-Kandidat und braucht dringend nen Fahrtechniktraining, oder er hat eigentlich eine ganz andere Fahrweise vor.

Laß das bitte jedem seine Entscheidung sein, ja!
Solche großkotzigen Ansagen wie "ich weiß was für dich gut ist" und "du fährst einfach nur nicht gut genug" sind komplett daneben!
 
Enduro ist ein Stück Coast, ein Stück SdP, ein Stück 601 usw. auf Zeit.
Soo unterscheiden sich diese Trails nicht vom Kohlern 4er.
Das MUSS ein Enduro-LRS aushalten, auch wenn der Fahrer unter 50 ist.
Wenn ich im 601 an meinen SupraD mal ne Beule bekomme, ist mir das wurst, solange ich den LRS danach nicht wegwerfen muss. Kurz die Speichen nachgezogen und weiter.

Wenn das ne Felge nicht aushält bleibt nur, dass das Felgenprofil Leichtbau und damit für Enduro ungeeignet ist.
Für mich sieht das Schnittbild der w35/40 eh schon arg flach aus.
 
Sorry, aber wenn einer mit Full-Face Helm im All-Mountain Bereich fährt, dann ist derjenige entweder ein Extrem-Unsicher-Kandidat und braucht dringend nen Fahrtechniktraining, oder er hat eigentlich eine ganz andere Fahrweise vor.

Solche aussagen sind vollkommen fehl am Platz.Wie alt bist Du?
Selten solche dummen komentare gehört,wenn es um sicherheit geht.
 
Also nur zur Beruhigung der Gemüter: das Testbike war ein Specialized Enduro Evo und das Fazit des Tests war genau das, was Käptn FR formuliert hatte: bei unserer Testfahrt wurde der LRS in einen Bereich belastet, für den er nicht ausgelegt ist. Das ist kein leichter Freeride-LRS, sondern ein beiter AM-LRS mit Eignung für die Nische Vertriding beim Endurofahen. Endurorace und Bikepark? Nein. Die Felge dafür kommt noch und bildet dann zusammen mit den guten Naben ein gutes Produkt für Freeriding.
 
Solche großkotzigen Ansagen wie "ich weiß was für dich gut ist" und "du fährst einfach nur nicht gut genug" sind komplett daneben!
Sachte, sachte der Herr!
Du behauptest Aussagen zu lesen, die aber keiner gemacht hat. :dope:
Mein Ausgangspunkt war, daß ich immer mehr Helden beobachte, die ja nur 'All-Mountain' fahren wollen, aber stattdessen heftige DH-Fahrten hinlegen.
Darüber sollten manche mal nachdenken, wenn's um deren Risikobereitschaft und auch wenn's um die Materialfrage geht. Um so etwas einzuordnen muss man auch kein ausgewiesener Experte sein.
 
Also nur zur Beruhigung der Gemüter: das Testbike war ein Specialized Enduro Evo und das Fazit des Tests war genau das, was Käptn FR formuliert hatte: bei unserer Testfahrt wurde der LRS in einen Bereich belastet, für den er nicht ausgelegt ist. Das ist kein leichter Freeride-LRS, sondern ein beiter AM-LRS mit Eignung für die Nische Vertriding beim Endurofahen. Endurorace und Bikepark? Nein. Die Felge dafür kommt noch und bildet dann zusammen mit den guten Naben ein gutes Produkt für Freeriding.

Das schreibt Syntace zum Einsatzgebiet:
Begonnen hatte alles mit dem einfachen Wunsch nach richtig breiten Felgen, die leicht genug sind, um sie für alle Einsätze von Langstrecken-Marathons bis Enduro zu nutzen. Davon wollte aber kein Hersteller etwas wissen. Das kennen wir schon irgendwo her und so entschlossen wir uns, breite, unempfindliche Felgen mit feinen, robusten Naben zu bauen.
 
Für Enduro gibt es dann die W35 & W40 MK2 :D

Was ich am AM mit einer 40er Felge soll weiss ich auch nicht ?

Die ganzen Kategorien sind doch eh nicht zu gebrauchen , für den einen ist AM Waldautobahn im Sauerland der andere wohnt in den Alpen und will auch über alle Berge , was dann auch Einfluss auf die benötigte Schutzkleidung haben kann :cool:
 
dann frage ich mich, warum es die Hitorque HR-Nabe in 12x150/157mm und gemessen an der Entwicklung des Gabelmarktes die vordere Nabe noch mit 20mm Steckachse gibt.
Speziell die 12x150/157 findet sich ausschließlich an DH-Boliden.

Die breite HR_Nabe gibt es bereits mit dem W35, die 20er Steckachse vorn bereits mit W30. Die 20er Achse findet man an aktuellen Gabeln ab 160mm aufwärts.

Die erwähnte Nabenthematik wäre vor kurzem beinahe ein Grund gewesen mir einen Syntace-LRS zuzulegen. :)
 
Das ist kein leichter Freeride-LRS, sondern ein beiter AM-LRS mit Eignung für die Nische Vertriding beim Endurofahen. Endurorace und Bikepark? Nein.
dann sollte Syntace den aber bitte auch nicht so darstellen & bewerben wie sie es tun !
Entweder ist er für Enduro freigegeben oder nicht !
Eine (weitere) Unterscheidung in Vertride Enduro light oder Alpen AM extrem oder Mittelgebirgs Geschwuchtel braucht kein Mensch.
Nicht jeder kann oder will sich für jede Gelegenheit auch noch den passenden LRS parat halten. Und mit Sicherheit hätten einige den LRS nicht gekauft wenn er "nur" eine AM Freigabe hätte !
Käufer haben aufgrund der Hersteller Darstellung/Werbung eine entsprechende Erwartungshaltung. Denn wenn ich einen 1000€ LRS für Enduro und 120kg Fahrer freigebe, gleichzeitig auch noch die möglichen geringen Drücke bei Verwendung von leichten Reifen in den Vordergrund stelle, dann muss ich als Hersteller damit rechnen dass es 120kg Leute gibt die mit 1,5bar im dünnen 2.4er Nobby Nic auch mal über Stein oder Wurzelfelder ballern.
Nicht jeder hat den (dafür nötigen) super sauberen Fahrstil und wo hört denn überhaupt Enduro auf und fängt FR oder DH an ??
Die Strecke in deinem Video erscheint mir nicht so super extrem, kenne sie aber nicht in Natura. Aber das würde ich durchaus auch mit dem 301 fahren, vielleicht (sehr wahrscheinlich :D) nicht so schnell.

Wenn ich das jetzt alles so lese, bin ich mir nicht mal mehr sicher ob die Felge unsere schnellen Pfälzerwald Trails auf Dauer verkraftet bzw. besser verkraftet als eine Flow oder EX500. Wir haben zwar weniger Steinfelder, dafür aber hier und da ein paar fiese Wurzelpassagen, die man schon mit einem 150mm AM ala 301 schon ganz schön entlang ballern kann. Vertriden ist bei uns nicht wirklich machbar. Für die wenigen so extremen Stellen braucht es dann auch nicht noch einen speziellen LRS.
 
Es war also doch eine gute Entscheidung den W30 in 650B ins 101 zu hängen. Die langfristige Haltbarkeit bei härterem Einsatz ist ja nun auch fraglich. Ich habe mir bei dem Marketing auch wesentlich mehr in Sachen Belastbarkeit erhofft. Naja ab Mk3 wird es bestimmt passen. Schade nur für die aktuellen Käufer.
 
Die Strecke in deinem Video erscheint mir nicht so super extrem, kenne sie aber nicht in Natura. Aber das würde ich durchaus auch mit dem 301 fahren, vielleicht (sehr wahrscheinlich :D) nicht so schnell.

Klar kann man das, macht aber mit nem 301 net so arg viel Spaß, zumindest mir nicht ;)
Da gibts in Bozen passendere Trails fürs 301, z.b. gegenüber die Ritten Trails.

Wenn ich das jetzt alles so lese, bin ich mir nicht mal mehr sicher ob die Felge unsere schnellen Pfälzerwald Trails auf Dauer verkraftet bzw. besser verkraftet als eine Flow oder EX500. Wir haben zwar weniger Steinfelder, dafür aber hier und da ein paar fiese Wurzelpassagen, die man schon mit einem 150mm AM ala 301 schon ganz schön entlang ballern kann.

Den 4er kannste nicht mit der Pfalz vergleichen, der iss schon recht heftig und wenn man da in dem Tempo wie im Video runterdonnert, Hallelujah. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Klar kann man das, macht aber mit nem 301 net so arg viel Spaß, zumindest mir nicht ;)
Da gibts in Bozen passendere Trails fürs 301, z.b. gegenüber die Ritten Trails.
ich hätte da auch noch was anderes zum fahren als das 301.... ;) :D
Den 4er kannste nicht mit der Pfalz vergleichen, der iss schon recht heftig und wenn man da in dem Tempo wie im Video runterdonnert, Hallelujah. :D
klar, so Videos täuschen immer
entweder in die eine oder in die andere Richtung
Die Strecke ist sicher nicht ohne und wie gesagt ich wäre sicher auch nicht so schnell unterwegs ;)
Ich hab ja noch nicht einmal einen Fullfacehelm :lol:

Aber insgesamt ist es sicher durchaus eine Strecke, die einige hier als "normal" betrachten und aufgrund der Werbetexte von Syntace als Einsatzgebiet ansehen.
Und mich erstaunt einfach, dass es die Weltraumalu Felge zerdengelt und die "schmale" Flow es aber unbeschadet übersteht. Das haben mit Sicherheit einige, die z.B. von Flow LRS auf W.. LRS umgestiegen sind , nicht erwartet.
Aber für die Pfalz reicht ja auch eine olle 4.1..... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück