OWL - Ich habe etwas neues ....

:D :D :D

Mein Favorit ist auch Rubber Queen / Mountain King.
Was gibts denn noch so für Alternativen in der Liga?
Bei Schwalbe Blicke ich nicht mehr durch, welche Kombo man da nehmen soll: Vergleich Fat Albert zu Hans Dampf??? Reicht hinten nicht sogar ein Nobby?

Hab die Hans Dampf gegen Fat Albert vorne und Nobby Nic hinten (2,35" Snake Skin) ersetzt. Hans Dampf sind Top, haben aber im Vergleich einen hoeheren Rollwiederstand und sind in der Kombi ca. 200g schwerer. Alle drei Versionen sind schnell und problemlos auf Tubeless umzurüsten.
 
Berichte dann mal, wie die Baronesse sich gibt. Am DHer ist der fette Baron mein Lieblingsreifen.

Der 2.3er Baron BCC ist ein super VR Reifen, rollt halbwegs gut und hat wirklich Grip ohne Ende, vor allem auch auf nassem Geläuf. Ich habe mich bisher noch nie so sicher auf Steinen, Wurzeln und Waldboden gefühlt wie am letzten Sonntag!

ABER (wo Licht ist, da ist auch Schatten), tubeless fahren geht nicht wirklich, die Seitenwand ist löchrig und dabei offensichtlich so dehnbar, dass sich alle 10 bis 20km zur Pumpe greifen darf, bzw. nach einem Tag Standzeit der Luftdruck <1bar gefallen ist.
Pumpt man ihn auf Max-Druck (4bar) auf, spritzt es unvermittelt immer irgendwo (kurz) aus der Seitenwand....vermutlich passiert das auch auf dem Trail, wenn der Reifen walkt. Ich versuche das jetzt noch 2 Wochen so weiter und wenn der dann nicht dicht ist, wir er mit Latexschlauch drin beim Trailriden im Vinschgau verheizt.

Schade eigentlich, wäre so ein toller TL Reifen gewesen mit seinen knapp 800g (gewogen).
 
Ich fahre den eigentlich seit schon fast einem Jahr immer mal wieder, wenn ich damit rechne etwas matschigere und tiefere Bedingungen vorzufinden.

Seit November habe ich ihn tubeless auf einer Flow - Felge montiert. War direkt nach der 1. Ausfahrt dicht.

Aktuell verliert er wieder etwas mehr Luft - ich werde wohl mal den Reifen wieder neu montieren, die alten Milchreste rausmachen und neue Milch einfüllen.
 
Hallo Frank

ich fahre seit 6 Wochen den 2.3er Baron vorn mit Milch und hab keine Probleme mit der Dichtigkeit, auch nicht auf den Flanken. Welche Milch verwendest du? Probier mal ZeroFlats, damit geht eigentlich alles dicht.
Das mit austretender Milch auf den Flanken hatte ich Anfangs bei der RubberQueen 3-4 Stellen, hat sich dann aber auch erledigt, nachdem ich statt NoTubes die ZeroFlats Milch benutzt hab.
 
Doppelpost. Bitte achte auf deine Doppelklicks auf den "Abschicken"-Button.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Jenseits
Wo ist denn der Doppelpost, Mann. Jenseits, wenn Du mal etwas aufgepasst hättest, dann hättest Du auch gesehen, daß ich den Doppelpost längst editiert habe . Hätte wohl mehr Sinn ergeben wenn du den von mir bereits gelöschten Post wegeditiert hättest. Mal wieder etwas Willkür hier, was?

Dieser bleibt jetzt mal hoffentlich stehen:
Der Baron ist am Vr nicht so pralle , weil er gern mal den Seitenhalt verliert, bedingt durch die weit auseinander stehenden Seitenstollen. Mein Eindruck. Ich finde den auch zu klein. Wikt gegen die Queen fast wie 24 Zoll.

Neuer Stoff not for Race only: direkt auf der Messe getestet und am Ende noch sehr sehr günstig eingekauft he,he.
4_7b5f8c60ea.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Frank

ich fahre seit 6 Wochen den 2.3er Baron vorn mit Milch und hab keine Probleme mit der Dichtigkeit, auch nicht auf den Flanken. Welche Milch verwendest du? Probier mal ZeroFlats, damit geht eigentlich alles dicht.
Das mit austretender Milch auf den Flanken hatte ich Anfangs bei der RubberQueen 3-4 Stellen, hat sich dann aber auch erledigt, nachdem ich statt NoTubes die ZeroFlats Milch benutzt hab.

Hallo Rolf,

dann werde ich das auch mal mit der ZeroFlats Milch probieren - hab mir gerade ne Pulle geordert.
 
Ich nehme immer NoTubes Milch.

Klappte sowohl bei Rubber Queen als auch beim Barönchen.

Die ZeroFlats probiere ich dann vielleicht mal wenn mein Vorrat aufgebraucht ist.
 
Die NoTubes-Milch hat die Maxi aufm Dirtmasters bei Sport Import nach 105Stichen als undicht erkannt. Aber 105 Löcher mitm Schraubendreher sind schon eine Ansage finde ich! :)
Die wirds bei mir dann demnächst auch werden! :daumen:

@crossboss: In den letzten Posts waren immer Doppelposts drin. Bei diesem letzten war das Bild mit der Überschrift drin. Im nächsten dann mehr Text. Als ich auf "editieren" geklickt habe war da noch nichts editiert. War ich unfreundlich? Dann sei du es bitte auch nicht.
 
Die NoTubes-Milch hat die Maxi aufm Dirtmasters bei Sport Import nach 105Stichen als undicht erkannt. Aber 105 Löcher mitm Schraubendreher sind schon eine Ansage finde ich! :)
Die wirds bei mir dann demnächst auch werden! :daumen:

....

Hi Jens.

Irgendwie verstehe ich nicht , was Du da erklären willst. :confused:

Wie sah der versuch aus? Wer oder was ist Maxi. Ein neuer Reifen? :lol:
 
Achso, nene die nette Maxi ist fürs Marketing zuständig! :daumen:
Die haben da ein LR hingehängt, Conti irgendwas mit der Notubes Dichtmilch drinne.
Dann durfte man mitm Schraubendreher reinstechen und versuchen ihn platt zubekommen. Nachm Stich wurde 2 mal der Reifen rumgedreht und es kam keine Luft mehr raus :daumen:
Nach mitgezählten 105 Stichen war es dann genug und die Luft ist bisauf die Hälfte raus, wäre aber noch fahrbar gewesen für ein paar km ruhig rollen ... :)
 
Ah - O.K.

Danke für die Erläuterung.

BTT: Bei mir gabs ein einzelnes 42er Ritzel vom user Mirfe für meine Selbstbau XX1 DIY Shimano 10-fach Lösung.







Hat das irgendwer verstanden ? :lol:
 
Hi Björn, ja is Pike Solo 160:)

@ Jenseits
bin eigentlich immer freundlich , wenn der Gegenüber es auch ist
smile.gif

Löschen von Beiträgen ,find ich immer, sagen wir mal- problematisch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... Sofort Willkür zu unterstellen nur weil sich aus versehen die eigenen Überarbeitung und die Editierung des Doppelposts durch einen Admin zeitlich überschnitten haben ist - sagen wir mal - halbfreundlich. ;)
 
Wo habt ihr die ZeroFlats Sauce denn her?

War mit NoTubes nicht so ganz zufrieden. Schon nach etwa 10-12 Wochen waren über 100ml ausgetrocknet -.-

AntiOT:



Der Sunringle Charger hat es endlich geschafft:lol: das windige Leichtbau ding...
Die acht im Laufrad hat man mittlerweile auf glatter Straße bemerkt. Damit wollte ich wirklich nicht mehr in den Bikepark.
 
Hi Dennis, meine Hr Lager am Ringle LRS :rolleyes:geben leider auch gerade den Geist auf. Leider nicht so robust das Janze.


Wo habt ihr die ZeroFlats Sauce denn her?

War mit NoTubes nicht so ganz zufrieden. Schon nach etwa 10-12 Wochen waren über 100ml ausgetrocknet -.-

AntiOT:



Der Sunringle Charger hat es endlich geschafft:lol: das windige Leichtbau ding...
Die acht im Laufrad hat man mittlerweile auf glatter Straße bemerkt. Damit wollte ich wirklich nicht mehr in den Bikepark.
 
Hallo Rolf,

dann werde ich das auch mal mit der ZeroFlats Milch probieren - hab mir gerade ne Pulle geordert.

Der Papa fährt artig Schläuche in Maxxis Reifen.... Milch ist zum Trinken :D

Allerdings, muss ich zugeben, hat mich das Rad der Zeit schon des öfteren auf neuere, innovativere Pferde gehoben hat ...

Ist man denn "mit ohne" NoTubes oldschool?? :p

Later
chucki_bo
 
Wieso? Meine sind immer gleich dicht, nach dem lustigen Aufziehritual
(das zugegeben echt etwas länger, als mit Schlauch dauert).

Dafür biete ich aber auch immer wieder gern immer meine Hilfe an, wenn andere ihren Schlauch flickenmüssen.

Aber wenn du dir dann doch mal die Karkasse aufschlitzt ist "abspritzen" angesagt, gesehen bei Crisscross, tolles Schauspiel.:)

Ich finde eher störend das die meisten Offroad Leichtmodelle ohne Schlauch instabil wirken und ich noch nie mit meinen Mk 2,4 Bcc unter 2 bar fahren kann. 1,6 bar, wie ich manchmal gelesen habe, ist illusorisch für meinen Geschmack. Aber ich wieg auch über 100 mit Klotten. Da hilft Viel!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn du dir dann doch mal die Karkasse aufschlitzt ist "abspritzen" angesagt, gesehen bei Crisscross, tolles Schauspiel.:)

tjo....war aber kein problem,
mit einer Co2 Pumpe aufgepumpt,
den Reifen geschüttelt, alles wieder dicht
und die Tour weiter gefahren :daumen:
 
Zurück