Syntace Laufräder

Was interessiert ihr euch eigentlich für anderer Leute xyz?
Schafft das Forum doch ab. Ahja das Internet am besten gleich mit.

Manche sind anscheinend echt geistig minderbemittelt... Hier irgendwie ganz besonders.
 
ne ich hätte gerne noch eine abhandlung darüber was jetzt genau downhill ist, wo light freeride anfängt, ab wann es heavy enduro und Over-Allmountain ist und ob es nicht doch einfach eine hardcore XC Strecke ist, die Sabine Spitz mit 650b im Carbonhardtail fährt, wobei man da ja wieder den vorteil der gößeren räder beachten muss. Eventuell hätte man martyn ashton draufsetzen sollen? Passen die W35 in ein Cervelo R3?

ich kann auch nicht fassen dass sich noch keiner hier über den sich dynamisch ändernden luftdruck im reifen aufgrund des starken gefälles und der enormen HM-Unterschiede und dem abfall des atmosphärischen druckes ernsthafte gedanken gemacht hat. Was ist mit Reibungswärme und Untergrundtemperatur? Hier wird doch sonst Alles auf seine physikalischen Randbedingungen und Gesetzmäßigkeiten hin überprüft. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Rahmenbedigungen durch eine Schlechtwetterfront verfälscht worden sind... Wahlweise könnte auch die von Mavic geschmierte Al Quaida rechtwinklige Steine ungünstig im Weg platziert haben.

Des weiteren ist zu hinterfragen ob der gemeine Fahrer, der diesen Swarovski Kristall von Laufradsatz jüngst zerbröselte in der Lage war das 36-stufig einstellbare Fox CTD Adjust System auch wirklich korrekt einzustellen. Vielleicht hat der Fahrer aus Versehen kurz vor der Abfahrt den Wählhebel auf Climb statt descent gestellt? Wohlmöglich hat auch die Kashima Beschichtung kurzfristig aufgrund übermäßuiger UV Einstrahlung den Dienst versagt, was den Losbrechmoment Fox Typisch zwischen 500-800 Kilo ansiedelte. Wäre eine Erklärung für die gegrillte Felge.


fragen über fragen. ich bin da wirklich verunsichert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Satz Laufräder kaufen?

Dafür macht ihr gerade die beste Werbung, damit man sich nicht mit Euch identifizieren mag. :) Merkt ihr Fanboys eigentlich eure Lächerlichkeit selbst?

Es ist echt schade, aber du hast recht. So langsam aber sicher fängt bei mir das Fremdschämen an. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht alle LVler in einen Sack gesteckt werden.
 
Es ist echt schade, aber du hast recht. So langsam aber sicher fängt bei mir das Fremdschämen an. Bleibt nur zu hoffen, dass nicht alle LVler in einen Sack gesteckt werden.

Du hast nur Angst, das Felix dann auf den Sack mit einer Flow EX 33 Zoll und Wolflight Naben draufhauen darf.

Mir geht nur diese staendige unterschwellige Aggression gegen alles was nicht jubelt hier auf den Keks, Ich hab es ja schon mal geschrieben. Kritik ist nicht per se b;sartig.
 
Schade das du nicht wenigstens so kompromisslos und konsequent bist und auch dem Forum hier fern bleibst. Schon traurig wenn man nix im Leben hat, über das man sich sonst Gedanken machen kann als über andere Leute Laufräder/Fahrräder. :daumen:


btw.: das ist mal eine richtig gute Promo für das Freeride-Magazin. Felix du solltest Dir daran ein Beispiel nehmen. Als Tip für das nächste Mal: Kaufen -> Schrotten -> Schreiben ! :)

So ist es halt: Es gibt Biker und Sektenmitglieder!:lol::lol:
 
@ Dirty_Track und grosser

wenn ihr wollt, dass euch hier noch jemand ernst nimmt, dann solltet ihr dringend die Notbremse an eurer Tastatur ziehen.

Reißt euch doch mal etwas zusammen, Jungs!
 
Ich dachte immer das hier Gleichgesinnte unterwegs sind:confused: Wenn ihr euch auf dem Trail treffen würdet, gehts dann auch so ab? Wird dann gesiezt und nur mit Leuten mit gleichem Material gefahren, Maulkörbe verteilt unter Androhung von Klage :confused:Entgegen gehts anscheinend nur noch um verletzten Stolz, reinen Fetisch wobei vor lauter Dissen inclusive Paragraphenreiterei anscheinend gar keiner mehr auf die Idee kommt, einfach raus zu gehen und mit dem teuren Zeugs nur Spass zu haben, egal was für ein Wetter ist. Habs grad eben ausprobiert, und sieh an der W35 hat super beschleunigt, die Kurven gefräst, Drops und Manuals gestanden und giert nun schlammverschmiert schon wieder nach einer Zugabe.:D - und die Beulen - so what, er wird gefahren bis nix mehr geht, dann vielleicht zentriert und weiter gehts. Back to the roots bitte, habt Spass.
 
Ich hatte das mit den Syntace LRS immer so verstanden, dass die für Fahrer sind die gern breitere Reifen fahren wollen, so zwischen 2,25"-2,5" aber keine sackschweren Downhill LRS möchten weil sie halt AM fahren. Die Diskussion, das diese Zielgruppe von Mavic, DT Swiss und Konsorten nicht bedient wird weil dort immer sehr schmale Felgen verbaut werden gibt's hier im Forum doch auch schon seit Ewigkeiten. Und jetzt lese ich hier in epischer Breite die Syntace wären zu empfindlich und fürs Freeriden nicht tauglich - aber dafür sind sie doch auch wohl nicht gedacht. Achtet doch mal aufs Gewicht, kann doch nicht für extremes biken funktionieren. Aus genau diesem Grund werden solche LRS ja auch nicht von Mavic und Co angeboten. Die sagen sich: wenn wir jetzt einen LRS bauen mit breiten Felgen der schön leicht ist kauft sich den irgendein Freerider, schrottet ihn und sagt: euer LRS taugt nicht und nervt mit unendlichen Reklamationen !
 
wenn ich so über den test der freeride nachdenke (und jetzt bitte nicht zuviel erwarten), fällt mir auf das da
2 wichtige faktoren total außer acht gelassen wurden...

1. bauhöhe des reifens: wenn man einen reifen auf 2 verschieden breite felgen zieht , ändert sich natürlich die bauhöhe.
z.b. ein 2.3er reifen auf einer 20mm felge baut ca 5,5cm hoch, auf einer 40m breiten felge nur noch ca 5,2cm, über 5% flacher


2. "federrate" des reifens abhängig vom luftvolumen: fest steht das der reifen auf der breiteren felge ein größeres luftvolumen hat,
wenn nun der reifen auf ein hindernis trifft erhöht sich der druck im reifen nicht so stark wie in dem mit der schmaleren felge, d.h. der
federweg ist viel linearer bei der breiten felge und recht endprogessiv bei der schmalen felge..
die druckverhältnisse muss wer ausrechnen der es kann.

diese faktoren muss man natürlich bei so einem test mit einfließen lassen und den luftdruck den felgen entsprechend anpassen,
sonst wäre es ja wirklich äpfel mit birnen vergleichen... :D

ich fahr seit 2 monaten die w40 vorn mit einem 2.5 clutch bei <=1,5 bar und hab eher probleme mit rülpsen als mit durchschlägen, aber
ich fahr auch langsam und find den lrs sehr geil ... :daumen:
 
Ich wollte hier nix schreiben, jetzt muss ich aber: Danke! Felix.
@ Dirty_Track und grosser

wenn ihr wollt, dass euch hier noch jemand ernst nimmt, dann solltet ihr dringend die Notbremse an eurer Tastatur ziehen.

Reißt euch doch mal etwas zusammen, Jungs!

Pitt

PS: was ich aber erstaunlicher finde, würden wir uns draußen im Wald treffen, zu 85% würden wir uns sympathisch finden, egal was wir fahren.
 
einfach raus zu gehen und mit dem teuren Zeugs nur Spass zu haben, egal was für ein Wetter ist.

Das Wort zum Sonnt... ähm Donnerstag! :daumen:

Wobei, eigentlich taugt der Thread hier besser als jedes Regenradar. Einfach hier reinschauen, und schon weiß man, ob und in welcher Region Deutschlands es gerade regnet. Braucht man gar nicht mehr aus dem Fenster gucken. In diesem Sinne: weitermachen! :lol:
 
omfg!!!
In der Gallerie wird man vom Moderator sofort angepflaumt wenn man mal nen kurzen OT-Beitrag liefert und hier trollen sich die ganzen Schaumschläger nach Lust und Laune...

ZUM THEMA:

Wer hat denn Erfahrung mit den w35 im Tubeless-Betrieb? Speziell in Verbindung mit den NoTubes Ventilen? Man liest immer mal davon, dass manche zusätzlich aufbohren mussten?
 
Wenn der Kohlern nicht für Enduro-Fahrer ist, sollte vielleicht mal jemand den Leuten beim EWS bescheid sagen, sonst kommen alle mit ihren Enduros zu Downhillrennen!!
Wirklich unzumutbar, eine Abfahrt mit soviel Steinen! Und auch noch geradeaus drüber! Da könnte man so schön um jeden Stein das HR versetzen und damit auch noch den Trail schonen!
 
Wirklich unzumutbar, eine Abfahrt mit soviel Steinen!
Das sicherlich nicht, aber man sollte den Luftdruck dem Fahrergewicht und der Fahrweise schon anpassen.

Jetzt da ich den Test im Heft auch vorliegen habe, kommt mir schon etwas das Stirnrunzeln. Wenn ich da lese, dass der Tester grundsätzlich Durchschläge und Beulen in Kauf nimmt wundert es mich nicht, dass auf die für diese Breite ungewöhnlich leichte Bauweise keine Rücksicht genommen wurde.

Leute, die Vorteile der breiteren Felgen und des dafür phänomenal niedrigen Gewichts lassen sich doch auch noch mit angepasstem Luftdruck abschöpfen! Hier im Schwäbischen sagt man ja so schön: Herr lass' Hirn 'ra!

ir2trp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück