wenn ich so über den test der freeride nachdenke (und jetzt bitte nicht zuviel erwarten), fällt mir auf das da
2 wichtige faktoren total außer acht gelassen wurden...
1. bauhöhe des reifens: wenn man einen
reifen auf 2 verschieden breite
felgen zieht , ändert sich natürlich die bauhöhe.
z.b. ein 2.3er
reifen auf einer 20mm felge baut ca 5,5cm hoch, auf einer 40m breiten felge nur noch ca 5,2cm, über 5% flacher
2. "federrate" des reifens abhängig vom luftvolumen: fest steht das der
reifen auf der breiteren felge ein größeres luftvolumen hat,
wenn nun der
reifen auf ein hindernis trifft erhöht sich der druck im
reifen nicht so stark wie in dem mit der schmaleren felge, d.h. der
federweg ist viel linearer bei der breiten felge und recht endprogessiv bei der schmalen felge..
die druckverhältnisse muss wer ausrechnen der es kann.
diese faktoren muss man natürlich bei so einem test mit einfließen lassen und den luftdruck den
felgen entsprechend anpassen,
sonst wäre es ja wirklich äpfel mit birnen vergleichen...
ich fahr seit 2 monaten die w40 vorn mit einem 2.5 clutch bei <=1,5 bar und hab eher probleme mit rülpsen als mit durchschlägen, aber
ich fahr auch langsam und find den lrs sehr geil ...
