Rocky Mountain Element lackieren lassen

Kennt jemend der einen kennt, der einen kennt, der einen kennt der ein Rocky Mountain Element Rahmen von 1997 hat.

Ic h würde mich über sehr gute Fotos der Decals freuen. Incl. genauer Größenangabe. So hätte ich die Möglichkleit, falls Gerrit sagt er kommt an keine ran, mir weclhe machen zu lassen. (Würde die Bilder dann in Vectoren umrechnen und gerade biegen).

Danke

frag im classik-forum, bei retrobike.co.uk, beim deutschen importeur von rocky oder rocky mountain direkt

findet sich bestimmt jemand. ich würde die nicht extra anfertigen lassen. ist einfach wahnsinnig viel arbeit für den grafiker

weiß nicht, ob das die richtigen sind

http://boutique.bikes.com/8-11-storee-accessories-stickers.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Decals sind schon besonders. Die gab es nicht lange (und wenige), glaube 2 Jahre, zwischen 96 und 98.

In einschlägigen Foren hab ich schon gefragt, keine Chance. Deshalb muss ich jetzt so vorgehen. Aber ich habe eine Firma die das für mich zu einem echt guten Peis Plotten würde.

@Matze010
die von Dir verlinkten Decals waren leider falsch, um viele Jahre ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das reine plottern ist nicht das problem. das problem ist der aufwand für die grafische leistung, also das entwerfen des schriftzuges. wenn sich der grafiker mühe gibt, 3 tage über den decalsatz sitzt und bezahlt werden möchte ...
 
ist doch aber keine Standartschrift. Der Grafiker wird sicherlich eine Standartschrift verändern und entsprechend anpassen. Buchstabe für Buchstabe. Und das ist nicht in 10 Minuten erledigt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
weißt du zufällig was fürn ende so eine vector grafik hat? also ich meine jetzt jpg oder png oder so.jpg wirds sicher nicht sein.
 
kann man nicht so pauschal beantworten. Es gibt viele unterschiedliche Endungen für Vector-Dateien. Je nach verwendeten Programmen. cdr, ai ...

wenn die Werbefirma einfach nur die Vorlage einscannt, vectorisiert und ausdruckt, kommen meinstens nur minderwertige Decals raus

Gil von retrobike erstellt schon jahrelang Decals für Retro-Scene und wird regelmäßig gelobt. Vielleicht hat der was in seinem Rechner
 
Hätte ich erwähnen sollen das ich die Vectorgrafiken selber erstelle :D Wenn ich Bilder und die Maße sämtlicher Decals habe, erstelle ich daraus selber Vectoren. Ich habe alle nötigen Programme zu Hause. Es muss dann nur geplottet werden, dafür habe ich Profis an der Hand.

Das kommt allerdings nur zum tragen wenn Gerit keine fertigen auftreiben kann. Dann mach ich das selber.

Bis auf das Element t.o. Decal müssten es auch die selben wie beim Vertex t.o. von 1997 sein.

weißt du zufällig was fürn ende so eine vector grafik hat? also ich meine jetzt jpg oder png oder so.jpg wirds sicher nicht sein.

Also png und jpg sind Dateiendungen von Grafiken die sich aus Pixeln zusammensetzen. Wie Matze010 schon meinte, gibt es für Vectoren viele verschiedene Dateiendungen, je nachdem welches Programm benutzt wird. Guckst Du:

http://de.wikipedia.org/wiki/Grafikformat#Liste_von_Dateiformaten_f.C3.BCr_2D-Vektorgrafiken
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemend der einen kennt, der einen kennt, der einen kennt der ein Rocky Mountain Element Rahmen von 1997 hat.

Ic h würde mich über sehr gute Fotos der Decals freuen. Incl. genauer Größenangabe. So hätte ich die Möglichkleit, falls Gerrit sagt er kommt an keine ran, mir weclhe machen zu lassen. (Würde die Bilder dann in Vectoren umrechnen und gerade biegen).

Danke

Ich habe einen 96er Rocky Mountain Element. Doch ich befürchte das die Decals schon zu verschlissen sind.
 
Mach doch mal bitte ein Beispielfoto (gute Auflösung und möglichst ohne Spiegelungen durch den Blitz). Dann kann ich mal sehen ob ich in Illustrator was draus machen kann :D Wäre super :daumen:

DANKE
 
Mach doch mal bitte ein Beispielfoto (gute Auflösung und möglichst ohne Spiegelungen durch den Blitz). Dann kann ich mal sehen ob ich in Illustrator was draus machen kann :D Wäre super :daumen:

DANKE

Das kann ich machen!
Ich komme aber erst in einer Woche dazu.

Du weißt aber das sich das 96`er Rocky Mountain Element vom 97`er Rocky Mountain Element unterscheidet?

Das ist das 96`er Modell :
1996-Element.jpg


Und das ist das 97`er Modell :
1997-Element-Team-small.jpg
 
Stimmt, hab ich nicht drann gedacht. Bis auf die Rocky Logos am Steuerrohr und Sattelrohr kann ich die nicht nutzen, aber diese beiden kannst Du mal bitte fotografieren :daumen:
 
Viel aufwand für etwas was nie ein Original sein wird

Original oder nicht ist mir ehrlich egal (Da der Rahmen ein original Rocky ist, ist es eh ein Original für mich). Es geht um ein Bike das mir gefallen soll. Ich habe Spaß an dem Aufbau, der Planung und der Suche nach den Parts. Spaß drann mit diesem Rahmen meine Vision zu verwirklichen. Mitschreiben/lesen kann jeder der Spaß drann hat, für hardliner ist das sicherlich nichts.

Es ist sowieso kein zeitlich korrekter Aufbau, aber was solls, mir muss es gefallen, und das tut es :love:

Und das ist, am Ende, unbezahlbar :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Hallo daniel1234,

vielen Dank für die Bilder. Könntest Du bitte noch das Decal, links auf dem Oberrohr, neben dem Element t.o. Decals fotografieren? Das wäre super. Detailbilder (für meinen Lackierer) von den Übergängen der roten Ahornblätter in den weißen Untergrund wären perfekt.

Vielen Dank

Und schönes Element by the way :daumen:
 
Moin AxelF1977,

ich habe mir gerade deinen Aufbau komplett durchgelesen und einen kleinen Fehler gefunden, den ich gerne aufgreifen will: Die gute alte Kette: Die KMC X9-SL ist nicht die richtige Wahl bei 90kg Fahrergewicht. Ich bin auch so um die 90kg "leicht" (:P) und hatte diese Kette an einem Harttail und nur einmal den Wald besucht mit der Kette. Kannst du vollkommend vergessen. Die hatte ich so schnell verschlissen, da konntest du schon bei zugucken. Und zudem passt eine 9fach Kette niemals so richtig an ein 8Fach system, da die Kette dünner ist, als eine 6-7-8-Fach Kette und kann somit nicht gut genug gleiten beim schalten.
Ich selber benutze fast allen Rädern mit einer 6-7-8-Fach Schaltung die HG91 und ist super. Bei einem Rad habe ich eine KMC 8 Fach, aber die sieht nicht so toll aus.

Ansonsten immer weiter so und nicht aufgeben. Für 120€ hätte ich den Rahmen auch gekauft. Der funktionierende Dämpfer kostet schon mindestens so viel :daumen:
 
Moin AxelF1977,

ich habe mir gerade deinen Aufbau komplett durchgelesen und einen kleinen Fehler gefunden, den ich gerne aufgreifen will: Die gute alte Kette: Die KMC X9-SL ist nicht die richtige Wahl bei 90kg Fahrergewicht. Ich bin auch so um die 90kg "leicht" (:P) und hatte diese Kette an einem Harttail und nur einmal den Wald besucht mit der Kette. Kannst du vollkommend vergessen. Die hatte ich so schnell verschlissen, da konntest du schon bei zugucken. Und zudem passt eine 9fach Kette niemals so richtig an ein 8Fach system, da die Kette dünner ist, als eine 6-7-8-Fach Kette und kann somit nicht gut genug gleiten beim schalten.
Ich selber benutze fast allen Rädern mit einer 6-7-8-Fach Schaltung die HG91 und ist super. Bei einem Rad habe ich eine KMC 8 Fach, aber die sieht nicht so toll aus.

Ansonsten immer weiter so und nicht aufgeben. Für 120€ hätte ich den Rahmen auch gekauft. Der funktionierende Dämpfer kostet schon mindestens so viel :daumen:

Womit hast du den Verschleiß gemessen?
Der Rohloff Kaliber funktioniert nicht bei KMC Ketten.

9-fach Ketten funktionieren durchaus gut mit 8-fach Schaltung. Nur bei ganz alten Kettenblätter kann es vorne Probleme geben.
Der Benutzer ArSt fährt glaube ich die KMC X-9 mit 8-fach und ist zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin AxelF1977,

ich habe mir gerade deinen Aufbau komplett durchgelesen...

Das freut mich :D Auch wenn viele sicherlich den Kopf schütteln (Kosten-Nutzungsrechnung)

...und einen kleinen Fehler gefunden, den ich gerne aufgreifen will: Die gute alte Kette: Die KMC X9-SL ist nicht die richtige Wahl bei 90kg Fahrergewicht. Ich bin auch so um die 90kg "leicht" (:P)

Hatte ja schon geschrieben das ich mit bestimmten Leichtbauteilen vorsichtig bin. Deshalb ein gutes Edco Innenager mit Stahlachse (bei 90kg traue ich Titan nicht, zu weich, biegt sich). Ich würde die Kette aber einfach ausprobieren, kostet ja nicht die Welt (Wenn sie nichts ist, kommt ne HG 90/91, fahre ich an meinem anderen Bike auch und bin zufrieden). Gespannt bin ich auf den Carbonlenker, mal sehen wie stabil der ist.

Ansonsten immer weiter so und nicht aufgeben. Für 120€ hätte ich den Rahmen auch gekauft. Der funktionierende Dämpfer kostet schon mindestens so viel :daumen:

Und mir ist ein Stein vom Herzen gefallen als der Dämpfer perfekt funktionierte. Sonst hätte ich das aufgegeben, das wäre dann ein Faß ohne Boden geworden.

Womit hast du den Verschleiß gemessen?
Der Rohloff Kaliber funktioniert nicht bei KMC Ketten.

9-fach Ketten funktionieren durchaus gut mit 8-fach Schaltung. Nur bei ganz alten Kettenblätter kann es vorne Probleme geben.
Der Benutzer ArSt fährt glaube ich die KMC X-9 mit 8-fach und ist zufrieden.

Na mal sehen, es sollen Rocky Blätter auf die Kurbel, alternativ die FSA Kettenblätter, die sehen ja aus wie die RockysMal sehen ob es klappt mit der Leichtbaukette. Denke aber eher das die reißt (90kg + ein kräftiger Antritt = kaputt)
 
Also eigentlich hat Titan fast die gleiche Festigkeit wie vergüteter Stahl. Bei einem Tretlager hätte ich da keine Bedenken...
Und dann kaufst du dir nen Carbonlenker :rolleyes:
Bei denen hätte ich immer Angst, denn sie brechen ja ohne Vorwarnung. Metalle machen ja erst mal eine Kaltverformung.
 
Also eigentlich hat Titan fast die gleiche Festigkeit wie vergüteter Stahl. Bei einem Tretlager hätte ich da keine Bedenken...
Und dann kaufst du dir nen Carbonlenker :rolleyes:

Naja, Titan ist weicher, kann sich biegen, kann den Tritt unrund machen (hab in den 90er auch ne Titanwelle zerstört, also gebranntes Kind). Und Carbon (wenn es gut verarbeitet ist) ist extrem hart, durch normale Umstände fast unzerstörbar. Aber ja, hier hat mich die Optik mehr angemacht als der Nutzen :love: Mal sehen was das wird :D

Im schlimmsten Fall sehe ich aus wie mein Sohn und mir fehlen die Vorderzähne (7 Jahre und Wackelzähne) :eek:.
 
Zurück