28 vs 26 beim Ritzelrechnen

Registriert
22. April 2013
Reaktionspunkte
2
Ort
Muttenz
Ich habe ein Problem beim Bergfahren. Mein Trekkingrad hat vorne als kleinstes Ritzel 26 und hinten 32 Zähne. In steilen Abschnitten geht mir da die Puste aus. Nun bin ich am überlegen wie ich das ändern könnte. Vorne 22 und hinten 34 oder 36.
Nun meine Frage. Wie ist es wenn ich die Kombination 22:34 rechne bei 28 Zoll Laufräder und mit 26 Zoll Laufräder vergleiche. Mit 26 Zoll komme ich ja mit der gleichen Trittfrequenz und Übersetzung weniger weit. Ist es denn auch leichter zu strampeln?

emcolt
 
Um was es geht ist die "Entfaltung", also die Entfernung, die pro Kurbelumdrehung zurückgelegt wird.

Die hängt von der Übersetzung und vom Laufradumfang ab.
 
Die Antwort hätte er aber auch noch gerne, es sind nicht alle fit in technischem Denken ;)

Also: Du legst bei gleicher Kurbelumdrehung weniger Weg zurück. Ist in etwas vergleichbar wie ein kleinerer Gang. Heisst also der Kraftaufwand für eine Kurbelumdrehung muss geringer sein weil Du ja weniger weit kommst.

Einer der Gründe warum ich mir als normal sportlicher der überall hoch fahren möchte, sicher kein 650 oder gar 29er zulegen würde. Mir reicht die Bandbreite schon bei 26 Zoll nicht wirklich aus. ;)
 
Danke für die Antworten. Ich brauchte einen Grund wenn ich ein Rad mit 26 Zoll Rädern beim Oberhaupt beantrage mit der für mich optimaler Übersetzung.

emcolt
 
Dazu spielt die Felgengrösse (pseudo 26/28") uberhaupt keine Rolle.
Bei einem 559/60 und einem 622/35 ist der Abrollumfang, und nur dieser ist relevant,
nämlich auch wieder fast gleich!

Zu deinem Idee ein 22er vorn zu montieren:
Bist du sicher, daß dein Umwerfer das überhaupt schafft?

Ausserdem sind die Gangsprünge sehr groß.
D.H. beim Schalten vom kleinsten auf das mittlere Blatt muß hinten 3-4 mal korrigiert werden.
Mir wären die Gangsprünge auf jeden Fall zu unharmonisch

Bei ner Trekkingkurbel müsste ja irgendwas mit 22/38/48 rauskommen
Gruß Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück