Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Hallo Leute

erstmal ein freundliches Hallo an alle :-) mit wurde empfohlen mich mal an Euch zu wenden bzgl. meiner Fragen zu Rotwild

ich habe heute beim Händler folgendes Bike gesehen:

Rotwild R.C1 FS 29 PRO

http://www.rotwild.de/cross-country/rc1-fs-29

finde es echt klasse und spiele mit dem Gedanken es mir zu kaufen. Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit diesem Bike - Hersteller?

Ich kannte den Hersteller bis dato nicht und deshalb bin bzw. war ich mir etwas unsicher wobei in dieser Preisklase sollte es ja schon was vernünftiges sein.

Vom Aussehen her gefällt es mir sehr sehr gut und die erste Probefahrt heute morgen war auch sehr ansprechend.
Fährt sich sehr angenehm und komfortabel.

Muss man sich bei sowas einen Kopf machen bzgl. Fahrergewicht - bin kein Leichtgewicht ( 98 kg). Halten das die Dämpfer aus oder kann es hier zu Problemen kommen?

ich habe mal Rotwild angeschrieben und nach dem max. Gewicht gefragt bei diesem Modell.

Sehr geehrter Hr. XXXXXXX

Das maximale Gewicht von 120Kg gibt das fahrfertige Gesamtgewicht inkl. Fahrer, Bike und Zubehör an!


also wäre hier noch etwas Luft wobei viel ist es ja nicht:

RAD - 13,0 kg
Fahrer 98,5 kg
Rucksack 4 kg

wären wir ja schon bei rund 116kg

Ich bin mal etwas auf dem Parkplatz rungefahren und da war das ganz schön laut vom Laufgeräusch was warscheinlich an den Reifen liegt (bin von meinem Rennrad solches nicht gewohnt).

Ist die Bereifung die ab Werk drauf ist ok oder sollte man sich was anderes holen? Ich fahre Asphalt und Waldwege überwiegend.


Vielen Dank

Mfg

Chris
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hallo Chris,

ich bin mit meinem C1 FS sehr zufrieden, allerdings habe ich 26" Modell (2012).

Wegen der Bereifung reichen für Deine Anwendungszwecke völlig. Fahr erst mal damit und mit der Zeit wirst Du dann sehen wo Du am liebsten fährst. Dann die Bereifung entsprechend anpassen. :daumen:

Wegen dem Gewicht würde ich nicht so viel Gedanken machen, allerdings würde ich gerne erst mal nachfragen bis wieviel kg die Laufräder zugelassen sind. Plus Minus 5 KG würde ich keine Gedanken machen, außerdem wirst Du nach zahlreiche Touren viel Gewicht verlieren :lol:.

Mit diesem Bike wirst sicher Spaß haben.

Gruß Maledivo
 
ich habe gelesen, dass die matte Lakierung sehr empfindlich sein soll - wie reinigt Ihr den Rahmen?
In nem anderen Forum wurden mal Baby Feuchttücher empfohlen - kann man sowas nehmen?

MfG

Chris
 
ich habe gelesen, dass die matte Lakierung sehr empfindlich sein soll - wie reinigt Ihr den Rahmen?
In nem anderen Forum wurden mal Baby Feuchttücher empfohlen - kann man sowas nehmen?

MfG

Chris
gibt es seit neustem von Rotwild
http://shop.rotwildbikes.de/index.p...=400325&sidROTWILD=tcjqp6kgf9p3npnshvmbdbhas4
werde ich mir zulegen und ausprobieren.
Nach dem reinigen trage ich ne Pflegeschutzschicht auf, eins hab ich von FinishLine das andere ist von:confused:
Von Baby Feuchttücher hab ich schon gehört, aber nicht im zusammenhang mit Bikes:o
 
Ich würde mir wegen dem Lack nicht so viele Gedanken machen.
Je nachdem wo und was du fährst wird der Rahmen eh mehr oder weniger leiden. Ob du ihn nun mit einem 10 Cent Küchenschwamm oder einem unverhältnismäßig teuren Microfaser-FinishLine-Super-Baby-Feuchttuch reinigst ist da im Vergleich herzlich egal.
Und wenn du es geschafft hast, dass 50% der Lackfläche am Rahmen zerkratzt oder abgeplatzt ist, dann gibt es meines Wissens immernoch die Möglichkeit ihn für rund 250 Euro bei Rotwild neu lackieren zu lassen.
 
@bertholdc

... muss sagen, dass der matte Lack (oder was das auch immer ist) der 2013er Modelle recht unempfindlich ist und auf dem Aluminiumrahmen hält. Dafür sind diese „Lacke“ dann etwas empfindlicher gegen „scheuern“, daher habe ich auch an der linken Kettenstrebe einen Schutz angebracht, denn hin und zu bleibt man doch mit dem Schuh hängen, das verursacht dann hässliche Kratzer…. ist aber normal!!!

Anfang des Jahres habe ich mir so ein Gloria-Drucksprühgerät für 39 € im Baumarkt gekauft, etwas Spüli zum Wasser und nach jeder Ausfahrt (oder jeder zweiten) wird das Rad damit abgesprüht und danach mit einem normalen Handtuch abgetrocknet. Bei max. 2,5 bar tut das keinem Lager weh, das dauert gerade mal 15 Min. (ist es mir wert), der Rahmen ist danach super sauber und wartet auf den nächsten Einsatz….
 
Servus,

hat hier jemand praktische Erfahrungen mit einem 650B Laufradsatz in einem 26er Re1?

Für die leichte Hausrunde südlich plane ich einen leichten LRS anzuschaffen mit schmaleren Reifen, weils hier eh meisst schlammig ist. Schwalbe gibt für den 2.25er Rocket Ron in 650B einen Durchmesser von 700mm an, mein 2,4 Fat Albert läßt auch voll eingefedert überall zwei cm Platz und der FA hat einen Durchmesser von 685mm...aber einfach ausprobieren und ggf. €500 in die Tonne knallen ist halt so eine Sache...
 
Ich verstehe nicht ansatzweise warum hier ständig Leute irgendeinen Murks in Sachen Laufrädern planen. Gibt es irgendwo einen Zeitschriften-Artikel, der einem empfiehlt nun überall 650B einzubauen wo man es halbwegs reingefrickelt bekommt?
So ein Rahmen wurde doch nicht umsonst für eine bestimmte Laufradgröße entworfen...
Dem Entwickler des Rahmens werden die Haare angesichts solcher Aktionen zu Berge stehen ;)
 
Ich verstehe nicht ansatzweise warum hier ständig Leute irgendeinen Murks in Sachen Laufrädern planen. Gibt es irgendwo einen Zeitschriften-Artikel, der einem empfiehlt nun überall 650B einzubauen wo man es halbwegs reingefrickelt bekommt?
So ein Rahmen wurde doch nicht umsonst für eine bestimmte Laufradgröße entworfen...
Dem Entwickler des Rahmens werden die Haare angesichts solcher Aktionen zu Berge stehen ;)

Du sprichst mir aus der Seele.
 
Man lasse sich folgendes auf der Zunge zergehen.

FA 26" 685mm
RR 27.5" 700mm

Das sind 15mm Unterschied im Durchmesser
Also ganze 7,5mm radial.

Hierfür wurde ich keinerlei Aufwand betreiben denn der Unterschied zur laufradgrösse geht garantiert im viel größeren Unterschied der laufeigenschaften der unterschiedlichen Reifen unter. Wer das zu merken glaubt stimmt sicherlich auch Kirchenorgeln nach gehör...
 
Hallo Leute

Sodele es ist passiert - heute abgeholt das Bike - konnte einfach nicht wiederstehen - echt der Hammer das Teil :-)

welchen Reifen könnt Ihr mir empfehlen wenn ich mit dem Bike mehr Asphalt und nur leichtes Gelände ( Feldwege, Waldwege) fahren werden.

Im Moment sind ja folgende drauf:

SCHWALBE ROCKET RON EVO FRONT 29x2.25"
SCHWALBE RACING RALPH EVO REAR 29X2.25"

Vielen Dank

MfG

Chris
 
@bertholdc

Von was willst du ein Bild? Von dem Kettenstrebenschutz oder von den Kratzern....

Der Kettenstrebenschutz ist ein ganz normaler aus dem Zubehörhandel von Lizard Skins.

Von den Kratzern stelle ich hier kein Bild rein (nicht böse sein) das kann man weder dem Hersteller noch dem Lack anlasten, das war mein Fehler, so etwas muss man auch mal zugeben. Habe meine Clicks ganz leicht eingestellt, so habe ich viel Bewegungsspielraum und man bleibt einfach mal hängen. Ich habe mich über den 2012 Lack oft genug ausgelassen, der 2013er am X1 ist um Welten besser.


Das mit den 650ziger wird mir jetzt langsam auch ziemlich unheimlich, egal von welcher Marke man News hört, jeder entwickelt nur noch in der neuen Laufradgröße.... denke die haben alle Angst den Hype zu verpassen und nächstes Jahr keine Räder mehr zu verkaufen.

Ich habe das Gefühl, wenn ich nächstes Jahr hier durch den Odenwald brumme, dann bin ich der einzige mit einem veralteten 26ziger Kinderfahrrad und wahrscheinlich schauen die mich alle mitleidig an und denken "der Alte hat halt noch historisches Material". :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
@bertholdc

Von was willst du ein Bild? Von dem Kettenstrebenschutz oder von den Kratzern....

Der Kettenstrebenschutz ist ein ganz normaler aus dem Zubehörhandel von Lizard Skins.

Von den Kratzern stelle ich hier kein Bild rein (nicht böse sein) das kann man weder dem Hersteller noch dem Lack anlasten, das war mein Fehler, so etwas muss man auch mal zugeben. Habe meine Clicks ganz leicht eingestellt, so habe ich viel Bewegungsspielraum und man bleibt einfach mal hängen. Ich habe mich über den 2012 Lack oft genug ausgelassen, der 2013er am X1 ist um Welten besser.


Das mit den 650ziger wird mir jetzt langsam auch ziemlich unheimlich, egal von welcher Marke man News hört, jeder entwickelt nur noch in der neuen Laufradgröße.... denke die haben alle Angst den Hype zu verpassen und nächstes Jahr keine Räder mehr zu verkaufen.

Ich habe das Gefühl, wenn ich nächstes Jahr hier durch den Odenwald brumme, dann bin ich der einzige mit einem veralteten 26ziger Kinderfahrrad und wahrscheinlich schauen die mich alle mitleidig an und denken "der Alte hat halt noch historisches Material". :lol:

Sag Bescheid, dann fahre ich mit dir und wir sind zu zweit!:daumen:

An den 26er ist nicht mehr viel zu verdienen. Es gibt nur noch gute Bikes und jeder fährt seins länger. Auf den 29er Zug sind doch nicht so viele aufgesprungen, also hat man 650b aus der Wundertüte gezogen und jetzt geht schon die Angst um, demnächst keine 26 er Reifen zu bekommen!
Der Plan, der Industrie scheint auf zu gehen!
Bin such schon am überlegen, ein 29er und ich brauche keine Fahrtechnik mehr, einfach darauf halten und drüber.:lol:
Wenn ich noch an den letzten 29er Kamikaze denke, der sich vor mir in einem technischen Trail auf die Schnauze gelegt hat, behalte ich lieber mein 26er E1.
 
Hallo Leute

Sodele es ist passiert - heute abgeholt das Bike - konnte einfach nicht wiederstehen - echt der Hammer das Teil :-)

welchen Reifen könnt Ihr mir empfehlen wenn ich mit dem Bike mehr Asphalt und nur leichtes Gelände ( Feldwege, Waldwege) fahren werden.

Im Moment sind ja folgende drauf:

SCHWALBE ROCKET RON EVO FRONT 29x2.25"
SCHWALBE RACING RALPH EVO REAR 29X2.25"

Vielen Dank

MfG

Chris

Dann hast du die richtigen Reifen drauf.

Wo sind Bilder von dem neuen Teil ?
 
Hab mir im Urlaub die aktuellen "Bikebravos" gekauft, man liest wirklich nur noch von neuen 2014er 650B Modellen.
Haben wohl alle Angst einen Trend zu verschlafen.
Für 2014 gibt es viele neue Modelle im AM aber auch für den Enduro-Bereich, bin gespannt.

Markus Hachmeyer (PM Schwalbe) Antwortet auf die Frage wie lange es noch 26 Zoll Reifen gibt wie folgt:

Noch einige Jahre…….aber, Neuentwicklungen insbesondere Highend -EVO-Modelle werden voraussichtlich in Zukunft nach der Marktentwicklung nur noch in 27,5 und 29 Zoll erhältlich sein.

Also Jungs, kauft euch schnell noch 26 Zoll Reifen, solange es sie noch gibt :lol::lol:

Grüße
Thomas
 
Hallo Leute

Sodele es ist passiert - heute abgeholt das Bike - konnte einfach nicht wiederstehen - echt der Hammer das Teil :-)

welchen Reifen könnt Ihr mir empfehlen wenn ich mit dem Bike mehr Asphalt und nur leichtes Gelände ( Feldwege, Waldwege) fahren werden.

Im Moment sind ja folgende drauf:

SCHWALBE ROCKET RON EVO FRONT 29x2.25"
SCHWALBE RACING RALPH EVO REAR 29X2.25"

Vielen Dank

MfG

Chris

Ich würde es lassen. Alternative wäre Continentale Race King.
 
Hab mir im Urlaub die aktuellen "Bikebravos" gekauft, man liest wirklich nur noch von neuen 2014er 650B Modellen.
Haben wohl alle Angst einen Trend zu verschlafen.
Für 2014 gibt es viele neue Modelle im AM aber auch für den Enduro-Bereich, bin gespannt.

Markus Hachmeyer (PM Schwalbe) Antwortet auf die Frage wie lange es noch 26 Zoll Reifen gibt wie folgt:

Noch einige Jahre…….aber, Neuentwicklungen insbesondere Highend -EVO-Modelle werden voraussichtlich in Zukunft nach der Marktentwicklung nur noch in 27,5 und 29 Zoll erhältlich sein.

Also Jungs, kauft euch schnell noch 26 Zoll Reifen, solange es sie noch gibt :lol::lol:

Grüße
Thomas

Jau, ... ich stopfe damit mein Keller voll :lol:

Nee, in 3-5 Jahren werden 26" wieder zurückkommen, dann haben wir die 26" wieder :lol:.

Ich bestelle in nächsten Tagen welche, für VA nehme ich Conti Rubber Queen, für HA schwanke ich noch ob ich auch Rubber Queen hole oder noch den XKing.
 
kauf dir hi/vo die queen.
sonst kommst du im nassen auf der treppe am ende vom fischerpfad womöglich nicht den speed raus.
dann "autsch" an der mauer unten..

(ein x-king ist doch kinderspielzeug für unsere stadtwaldtrails)
 
kauf dir hi/vo die queen.
sonst kommst du im nassen auf der treppe am ende vom fischerpfad womöglich nicht den speed raus.
dann "autsch" an der mauer unten..

(ein x-king ist doch kinderspielzeug für unsere stadtwaldtrails)

:daumen:

Ich fahre ja nicht nur an Fischerpfad :lol:, aber in dieser Art immer öfters. Am liebsten jedoch vom TV-Turm bis vor Ausfahrt Richtung Siechausbachtal (steiler Weg nach rechts).

RQ wäre richtige Satz. Werde erst mal 2,2 holen, hab mir noch nicht ganz entschieden wegen LRS, momentan muss ich was wichtigeres bezahlen (Kupplungsschaden an Auto, Mist). Reichen RaceSport oder ist Protection besser? Beides haben BCC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

bin am gestern mal wieder seit langem ne Tour in einer größeren Gruppe mitgefahren und dabei feststellen müssen, dass bei meinem X1 der Hinterreifen (NN 2,35) sehr laut ist auf Asphalt - vor allem bergauf beim Treten. Also ich meine deutlich lauter wie bei den Andern, man konnte förmlich hören wie sich das Gummi verbiegt...
Es war noch ein Kollege mit einem X1 und RQ2,2 reifen dabei - deutlich leiser!
Woran kann das liegen - jemand mit ähnlichen Erfahrungen hier , der mir weiterhelfen kann?
Sind das nur die NN, oder ists mein unrunder Tritt?
Ich fahr mit Plattform Pedalen - kann also schon sein dass mein Tritt sehr unrund ist..
Felgen sind DtSwiss M1800 - 2,35 sollte noch passen, Luftdruck 2,5bar.

Danke & Gruß

Micha
 
Zurück