Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Aktueller Aufbau mit neuer 2012 Thor, am WE wird im Harz getestet
medium_image.jpg
 
besser als lyrik air, oder kommt die nun sogar an die lyrik coil ran?

Also ich bin meine Lyrik mit Solo Air und U-Turn gefahren.

Die Pike spricht wesentlich sensibler an, trotz Öl in Lyrik bla bla...

Steifigkeit vergleichbar. Vielleicht kleiner Vorteil bei der Lyrik.

Die Dämpfung is wesentlich besser als die Mico DH.

Fährt hoch im Federweg und rauscht nicht durch. Weich und effizient.

Auch bei längeren Abfahrten gibts keine Veränderung der Performance.

Jeder Klick zeigt Wirkung.

Wahnsinns Bodenhaftung. Geilste Plüsch Dämpfung.

Beste Gabel bisher für mich.

Jetzt muß ich mir keine Marzocchi mehr kaufen.

(Der reinste Superlativ, der Bericht. :D)
 
Zara Bernard;10801457]Also ich bin meine Lyrik mit Solo Air und U-Turn gefahren.

Meine grosse schwarze ist eine Lyrik Coil DH, zwar recht schwer.....aber auch schwer zu schlagen......Pike...tönt sehr intressant, mal sehen wie sich das über die Zeit entwickelt. Mein Grundsatz:
Nicht Testfahrer spielen....abwarten wie sich die neuen Teile nach einem Jahr so schlagen....dann zugreifen:daumen:
@Zara Bernhard
Stahlfeder und Luftfeder sollte man aus Prinzip nicht miteinander vergleichen, die Luftdinger werden nie so ansprechen wie eine Coil, das ist alleine wegen der Dichtungen (Losbrechmoment) nie dasselbe.
 
die schwarz/weiße pike kommt bei gewissen rädern echt gut:daumen:

ich fänds interessant wenn der umlenkhebel auch weiß gemacht hättest um mit griffen und pike zu harmonieren

ich nehme an lackiert?
 
So, nach viel Vorbereitung für das Eloxieren ist es nun erst mal fertig:

Rahmen zerlegen, Lager raus (Lagerschalen vom Lenkkopflager mussten durch Syntace entfernt werden, die Dinger sitzen bombenfest. Danke noch mal an dieser Stelle für die schnelle Hilfe)



Dann wieder zusammen bauen, auch hier kleine Herrausforderungen (Nadellager im Oberrohr und Lenkkopflagerschalen wurden von Syntace eingepresst. Dabei wurden auch gleich Kettenschutz und LV Logo angebracht (dafür extra Danke))



Dann wurde mein gutes MK 8 geschlachtet (keine Angst, das wird mit den Teilen meines 11 Jahren alten Scott Strike und 120mm Wippen weiter ein treuer Begleiter bleiben) und alles an den Rahmen gebaut.





http://fotos.mtb-news.de/p/1431660

Am gleichen Tag dann die Probefahrt. Im Vergleich zum MK8 schon kompakter / kürzer. Man sitzt etwas steiler, daher tritt man nicht so von hinten (ist aber nur marginal). Lenkwinkel etwas flacher, man ist berab etwas schneller und sicherer (auf jeden Fall hatte ich das Gefühl das der X-King schneller an seine Grenzen kommt) Das Tretlager scheint tiefer zu sein, bin mehrfach beim Treten in Wurzelstücken aufgesetzt, was mir mit dem MK8 an der Stelle noch nie passiert ist. Hinterbau ist etwas plüscher/softer, könnte man mit etwas weniger SAG fahren als den MK8 Fox. Federweg wird gut genutzt.

Upgrade ist keine Revolution, aber eine gute Evolution. Mir macht das MK11 auf jeden Fall schon mal Spaß.

Gewicht ist laut nicht geeichter Fischwage 13,38 Kg :eek:

ich bin zufrieden :):love:
 
du bist der erste der nicht schreibt das umstieg von MK8 auf MK11 welten, und unfassbar besser, und viel viel supertoller, und wie konnte ich nur MK8 fahren, und und und schreibt.

also der umstieg eher nüchtern zu sehen. verbesserung ja, aber nicht so dramatisch wie alle fanboys hier immer rumheulen?
 
War ja erst mal nur eine 2 Stunden Testfahrt auf einem meiner Hometrails. Mein MK8 hatte ja schon einen Fox drin und ich war mit dem MK8 sehr zufrieden. Die Sektor DPC RCT3 passte sehr gut ins MK8 mit Fox RP23. Zudem ist ja alles gleich geblieben, bis auf den Rahmen und eine 150mm Reverb statt der 125er. Wenn bei anderen mehr neue Teile dazukomen (Gabel, Lenker, Vorbau etc) mag der Sprung auch größer sein.
Wenn man erlich ist, was sollen so ein paar Milimeter und ein paar 1/10° hier und da schon ändern. Ist alles in eine gute Richtung gegangen. Mag auch sein, dass der Sprung bei 160mm Federweg größer ist, damit hat mir das MK8 nie so gut gefallen, es wurde stelzig.
Ich habe für mehr Federweg das 601, daher ist das 301 bei 150/140mm geblieben.
Das MK11 ist besser, aber es ist die Summer von Kleinigkeiten und kein Quantensprung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr.Struggle: Wiegen haben wir doch tatsächlich noch vergessen. Wird aber wahrscheinlich demnächst nachgeholt und nachgereicht!
@HellDriverChris: Nur wegen der üblichen Unarten hier im Forum. Danke aber für dein Lob!
@jammerlappen: Ist Größe S.
@.t1mo: Einfach weil die Eigentümerin darauf bestanden hat.
@walter021: Die Umlenkhebel wurden in der Tat nach dem Polieren auch noch lackiert.
 
Zurück