Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Brücken müssen laut RS einen Mindestabstand haben, um die Momente auf die Gabel/Brücke vernünftig abfangen zu können.
Nicht jeder Rahmen hat aber die gleiche Höhe des Steuerrohrs, somit ist mal ein Spacer erforderlich mal nicht. (so zumindest meine Erklärung hierfür)
Du hast Recht, ich hatte das Bild falsch in Erinnerung.
Aber indirekt kommt das dann trotzdem hin, da kaum einer die Standrohre mehr als 10-15 mm über die obere Brücke hinaus ragen lassen wird.
Wenn das Steuerrohr also eher kurz ist, sollte man den Rest mit Spacern ausgleichen.
Das YT Tues 2.0 von einem Freund hat z.B. ganze 3 10mm Spacer unter der oberen Brücke, mein FRX hat dagegen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gar keinen oder nur einen sehr schmalen dazwischen.
Du hast Recht, ich hatte das Bild falsch in Erinnerung.
Aber indirekt kommt das dann trotzdem hin, da kaum einer die Standrohre mehr als 10-15 mm über die obere Brücke hinaus ragen lassen wird.
Wenn das Steuerrohr also eher kurz ist, sollte man den Rest mit Spacern ausgleichen.
Das YT Tues 2.0 von einem Freund hat z.B. ganze 3 10mm Spacer unter der oberen Brücke, mein FRX hat dagegen, wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gar keinen oder nur einen sehr schmalen dazwischen.
ich habe bei meinem TuEs 2.0 mit dem Division Steuersatz ,ein 10 mm Spacer unter der Gabelbrücke .... Wie soll das mit dreien aussehen ????
Nagel mich bitte nicht auf die 3 x 10 mm fest.
Vielleicht waren es auch 3 x 5. Es waren auf jeden Fall viele.
Und wie hoschik bestätigt hat geht es auf jeden Fall mit 20 mm...
Und wie das aussehen soll, jedenfalls ungewöhnlich, daher ist es mir ja auch aufgefallen.
weiß jemand die UVP vom service-kit: 00.4315.032.150 ?
Wenn dann ist die auf / über anschlag zugedreht. seh da nichts was defekt sein könnte?... schau mal ob du mit dem inbus schlüssel die LSR unabhängig verstellen kannst. vllt. musste oben mal mitn maulschlüssel an der HSR gegenhalten und mit dem Inbus aufdrehen.sieht das so normal aus?
mein ending stroke hat kein anschlag mehr, der lässt sich endlos drehn :/
is nich normal oder?
es kommt ja auch immer auf den Deckel vom Steuersatz drauf an ,wenn es nen flacher is ,kommt das mit 20 mm schon hin ... der Division hat quasi nen höheren Deckel ,somit 10 mm Spacer
Kann mir nich vorstellen das YT unterschiedliche Steuerrohr längen hat / macht ..Bei den Tues 2.0 Modellen
ja das stimmt, fahre 20mm Spacer, Acros Steuersatz baut zusätzlich noch sehr flach. 25mm Spacer wären noch möglich,wenn man alles ausreizt, also Entfernung Oberkante Standrohr zu Oberkante untere Gabelbrücke 158mm, bleiben noch knapp 3mm Standrohr die aus der oberen Brücke rausschauen . Aber bin da eh eher am überlegen wegen der Optik n paar Spacer rauszuhauen und nen Lenker mit 30mm Rise zu verbauen, im Moment ist n 20mm Riser drin.
Wenn dann ist die auf / über anschlag zugedreht. seh da nichts was defekt sein könnte?... schau mal ob du mit dem inbus schlüssel die LSR unabhängig verstellen kannst. vllt. musste oben mal mitn maulschlüssel an der HSR gegenhalten und mit dem Inbus aufdrehen.
Hay, habe ein Problem mit meiner Boxxer 2012.
Zur Zeit ist eine gelbe Feder drinn, ich wiege 74 mit equipt bestimmt 78 oder mehr.
und die Gabel ist zu Hart.
Mir ist aufgefallen, das die Gabel manchmal richtig schön weich wird wenn ich die Compression (blau oben rechts) richtung + drehe.
Drehe ich dann wieder richtung "-" wird sie wieder ein bisschen härter, drehe ich dann wieder richtung "+" ist alles wie es sein soll und die Gabel wird richtig hart.
Jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Gruß