Liteviller BLABLA...

medium_Foto.jpg
Noch schnell vorm Urlaub montieren.:) und morgen an der Alpspitz in Nesselwang testen.;)
 
So! Es ist so weit. Wer mich kennt weiß Bescheid, das ich der mit dem mk3 bin, also mit dem 115 mm Federweg am Heck.;)
Nun will ich einen neuen Dämpfer haben und weiß nicht welchen?:confused::heul:
Da sind:
1. DT 210 den jetzt habe und als gut empfinde.
2. DT 212 Wo ist da etwas besser? Im gegen Satz zum 210
3. Rock shox manitou rt3, der statt 190x50, 190x51 Federweg hat?
Geht das? Macht der 1 mm mehr Federweg des Dämpfers was aus? Ist er für mein Kampfgericht von 96 kg geeignet?
Bitte um Hilfe!
Und, nein! kein Umbau ala mehr Federweg mit .... Bin so am zufriedensten.:daumen:
P.s. Wer noch ein Mk3 Hauptrahmen oder Rahmen hat bitte melden.:love:
 
So! Es ist so weit. Wer mich kennt weiß Bescheid, das ich der mit dem mk3 bin, also mit dem 115 mm Federweg am Heck.;)
Nun will ich einen neuen Dämpfer haben und weiß nicht welchen?:confused::heul:
Da sind:
1. DT 210 den jetzt habe und als gut empfinde.
2. DT 212 Wo ist da etwas besser? Im gegen Satz zum 210
3. Rock shox manitou rt3, der statt 190x50, 190x51 Federweg hat?
Geht das? Macht der 1 mm mehr Federweg des Dämpfers was aus? Ist er für mein Kampfgericht von 96 kg geeignet?
Bitte um Hilfe!
Und, nein! kein Umbau ala mehr Federweg mit .... Bin so am zufriedensten.:daumen:
P.s. Wer noch ein Mk3 Hauptrahmen oder Rahmen hat bitte melden.:love:

Der 212er wurde extra fürs Liteville abgestimmt und hat weniger Druckstufe.

Manitou kannst Du eher vergessen.

rt3 Low Druckstufe low zugstufe.

Lg
Oliver
 
Danke qia, wie immer eine Hilfe!
Aber was heist das in meinem Fall?

Du holst aus dem 212er etwas mehr Sensibilität und agilität heraus.

Bei den Austauschfederbeinen ist am ehesten der RT3 zu empfehlen, aber eben nur wenn sowohl Druck als auch Zugstufe die kleinste Stufe haben.

Es gibt noch Fox-Federbeine, die für die älteren MKs abgestimmt waren, ich weiß aber nicht wo man die noch herbekommt. die waren auf 90 Kg begrenzt.

Lg
 
Du holst aus dem 212er etwas mehr Sensibilität und agilität heraus.

Bei den Austauschfederbeinen ist am ehesten der RT3 zu empfehlen, aber eben nur wenn sowohl Druck als auch Zugstufe die kleinste Stufe haben.

Es gibt noch Fox-Federbeine, die für die älteren MKs abgestimmt waren, ich weiß aber nicht wo man die noch herbekommt. die waren auf 90 Kg begrenzt.

Lg

:daumen:
So,ok!
Gehen wir da von aus ich nehme mir einen 212 Dämpfer in Verbindung mit, jetzt kommst du ins Spiel, wippen die mir einen 120 mm Federweg bringen. Die mir Qia vielleicht Sonderanfertigt, hab ich dann das was ich will?
1 sensibel wie vorher oder mehr.
2 kein mehr wippen wie vorher!?
3 am Ende des letzten Drittels vom Federweg nicht das Gefühl es ist schon am Anschlag?
115 mm sind ok, 130 mm zu viel. 120 mm ein Traum.:daumen:
 
:daumen:
So,ok!
Gehen wir da von aus ich nehme mir einen 212 Dämpfer in Verbindung mit, jetzt kommst du ins Spiel, wippen die mir einen 120 mm Federweg bringen. Die mir Qia vielleicht Sonderanfertigt, hab ich dann das was ich will?
1 sensibel wie vorher oder mehr.
2 kein mehr wippen wie vorher!?
3 am Ende des letzten Drittels vom Federweg nicht das Gefühl es ist schon am Anschlag?
115 mm sind ok, 130 mm zu viel. 120 mm ein Traum.:daumen:

Hi Du,
ich schreib Dir ne PN!
 
Der Trikotpreis ist echt okay...
Gegenüber anderen Trikotpreisen vielleicht.
Ich halte die Preise für Radbekleidung für maßlos überteuert. Funktionsshirts kriegt man selbst von namhaften Herstellern für 25-30EUR. Trikots sind aber von Haus aus schon doppelt bis dreimal so teuer. Was rechtfertigt diesen Aufpreis? Das Gummiband in den Rückentaschen?
Das Gleiche gilt für die Hosen. Für das Geld, was da teilweise für Hose verlangt wird, kann ich mich einmal von Kopf bis Fuß neu einkleiden und dafür muss man nichtmal zu KIK.
 
Aus der Sicht geb ich Dir recht, es ist eh krass, wie die Preise für Bikeparts, Bikes, und Zubehör angezogen haben.

Mein erstes XT Shadow Schaltwerk hab ich damals frisch auf dem Markt für 35Euro gekauft!!!!
 
Da fast jeder andere Hersteller ebenfalls Bekleidung mit seinem Logo verkauft, halte ich es nicht für verwerflich, dass LV dergleichen ebenfalls anbieten. Preislich liegen sie ebenfalls im Rahmen von dem was andere Kosten. Ist halt ein bedrucktes Trikot AFAIK von Sugoi und die Hose wird von Malaja produziert. Wahrscheinlich ist man deswegen nicht schneller damit.
 
Du meinst, dass das Logo doch was bringt? Wenn ja, reicht dann ein Aufkleber oder muss es aufgedruckt sein?
das ist gestaffelt....
eingebildete 8% beim Aufkleber
eingebildete 15% wenn es aufgedruckt und Waschmaschinen geeignet ist

Richtig ab geht es bei einem aufgestickten Logo, das auf der Haut spürbar oder von weitem sichtbar ist. Da sind min 25% drinnen
Der absolute Burner ist aber ein Liteville Tattoo !
Das bringt je nach Körperstelle 50% und mehr !!!
Wenn auch noch die komplette Partsliste inkl. Gesamtgewicht dabei steht, gibt es keine Ausrede mehr. Das ist besser als alles was Armstrong, Ulrich & Co je verwendet haben.


:p
 

Ach du Schei$$e, die Klamotten beeinflussen die Performance des Bikers nicht positiv. Und das bei dem Preis :mad:

Wieder auf die Werbung reingefallen, so´n Mist aber auch.

Hilft denn Maloja auf dem Ar$ch, oder Hope auf der Brust, oder wenigstens Assos irgendwo und wenn es nur die Socken sind?


Ich werde es aber jetzt noch einmal probieren, meine LV-Hose anziehen und mit meinem Bike im Dreck spielen.

Bis dann ...
 
Hallo,

ist eigentlich schon jemand von einem 301 auf ein 29er umgestiegen :cool:

und ist zufrieden mit dem 29er :dope:;)

Bin am Samstag mir einem Guide in St. Englmar unterwegs gewesen. Der hat mir so von seinem 29er vorgeschwärmt, der würde nie mehr was anderes fahren. Trotz Hardtail ist er die Trails runter - meine Fresse :D

bin am grübeln

Schöne Grüße

Hans
 
Zurück