Rock Shox Totem Review - Teil 2

Hi,

Ich hab auch mal wieder ne frage. Habe alle Dichtungskits gekauft, die ich so gefunden habe, da ich bei meiner ersten Bestellung falsch und extrem langsam beraten wurde.

Zum einen, stimmt es das in die totem 193ml Öl auf die Dämpfungsseite kommen? Mir kam das ziemlich viel vor?

Und wo bekomme ich den kleine Ring auf der Stange in der Mitte auf dem roten Ding her (siehe Bild)?

Es handelt sich um eine 2010er totem solo Air mit flood Gate


MfG
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe verschiedene Angaben gefunden: Mission control 203ml, motion Control 193 und in einer älteren Beschreibung 137ml...

137ml, kommt mir sinnvoll vor. Das letzte mal hatte ich 193ml rein gemacht und konnte den Deckel kaum schließen, da das Öl bis oben stand??

Vielleicht kann mir jemand sagen wie viel denn nun rein soll!?


MfG
 
Hi,

Ich hab auch mal wieder ne frage. Habe alle Dichtungskits gekauft, die ich so gefunden habe, da ich bei meiner ersten Bestellung falsch und extrem langsam beraten wurde.

Und wo bekomme ich den kleine Ring auf der Stange in der Mitte auf dem roten Ding her (siehe Bild)?

Es handelt sich um eine 2010er totem solo Air mit flood Gate


MfG

Dann hast du irgendwie trotzdem die falschen Service-Kits gekauft.

Das rote Ding mit Stange nennt sich Zugstufe. Der Ring den du suchst ist in Position 22, 25 und 28 enhalten. http://www.mountainbikes.net/mtbikes/ersatzteile.cfm?gnr=4
Bei Position 28 siehst du ihn sogar auf dem Foto. Er ist in dem Tütchen mit "Rebound Damper".
 
Zuletzt bearbeitet:
Die die hier dabei sind sind immer viel zu groß...

Zum Öl mal noch ein Bild... Muss die Kammer dann schon bis oben hin mit Öl voll sein, ich muss dann aufpassen wenn ich das ganze Gerümpel rein mache nicht das Öl überläuft...

Gruß
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 66
Du füllst soviel Öl (Für Dämpfer / Federgabeln) in das Standrohr, bis der Dämpfer (Motion oder Mission Control) den Ölspiegel leichtberührt, wenn er noch nicht festgeschraubt ist.

Wieviele ml da in der Anleitung stehen ist völlig egal :)
 
Nein, sicher bin ich mir leider nicht...
Ich habe auch schon dran gedacht das es vielleicht eine ältere Version ist? Das würde das Öl und Ring- Problem erklären!?

Kannst du mir sagen welches bj. Ölmenge usw.?



MfG
 
Ich tippe mal auf 2009.

Die Ölmengen findest du auf der Website von Sram in der Oilchart von 2009. -> http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/X..._-_rockshox_front_fork_oil_chart_-_2009_0.pdf

Und ja, die alte Version des Rebounddampers hatte einen kleineren Durchmesser, der Schaft war außerdem aus Stahl und oben und unten verpresst. Die neuen Schäfte/Kolben sind aus Alu, haben einen viel größeren Durchmesser und sind oben und unten verschraubt.
Auch die Luftfedereinheit sieht nach einem älteren Baujahr aus.

Der Ring den du für den Rebounddamper suchst ist übrigens keine Erfindung von RS. Das ist ein stinknormaler "Führungsring" bzw. "Kolbenring". Gibt es z.b. von Igus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Kein Wunder passen die Sets nicht richtig. Naja, ich konnte alles tauschen bis auf den einem Ring. Werden noch passende kits angeboten? Hatte eben immer noch einiges übrig, was nicht benötigt wird...

Ich denke die Ölmenge passt schon eher!

Gruß
 
Servus,

Ich hätte da ne Frage.
Ich habe eine Totem Solo Air MJ 2010 mit MC DH, die erst seit ein Paar Wochen im Einsatz Ist.
Kürzlich habe Ich bemerkt, dass sie so eine Art Klackgeräusch von sich gibt, wenn man sie komplett entlastet. Woran könnte es liegen?

Gruß
 
Hey
Habe eine Frage
Im casting der totem sind ja diese Anschlaggummis drinnen.
Wenn ihr die Gabel umdreht, hört ihr auch wie diese mitrutschen?
Wenn das nicht normal ist, wie bekomme ich sie wieder fest?
Meine Gabel ist eine Rc2 Dh von 2010.
Danke.
 
Ah super, danke.
Dachte ich mir gleich.
Bin jetzt nämlich über 2 jahre mit ihr gefahren und war hochzufrieden.
Ich hörte das "klappern"immer beim umdrehen und dachte mir das das sicher die anschlaggummis sind und auch normal ist.
Habe sie jetzt vor kurzem mit guten Gewissen verkauft weil ich eine Doppelbrücke will und der Käufer meinte, das "klappern"sei nicht normal und sie ist kaputt.
Ich war daraufhin sehr verwundert und habe sie jetzt wieder zurück genommen.
Also brauche ich kein schlechtes Gewissen haben.

Danke
Lg shorty
 
Servus,

Ich hätte da ne Frage.
Ich habe eine Totem Solo Air MJ 2010 mit MC DH, die erst seit ein Paar Wochen im Einsatz Ist.
Kürzlich habe Ich bemerkt, dass sie so eine Art Klackgeräusch von sich gibt, wenn man sie komplett entlastet. Woran könnte es liegen?

Gruß

Schau dir zur Sicherheit mal deine Zugstufeneinheit an, die zerlegt es gerne mal.
 
Schau dir zur Sicherheit mal deine Zugstufeneinheit an, die zerlegt es gerne mal.
Kann ich nur bestätigen. Vor ca 2 Wochen ließ sich der Verstellknopf plötzlich nur noch ohne Klicks und in einer Richtung mit Widerstand drehen, jetzt macht sie auch leise Geräusche wenn man voll entlastet. Und das bei einer 3 Monate alten Gabel... :rolleyes: Meine 3. RockShox, und jede hatte nach 2-3 Monaten einen Defekt. War meine letzte, würde ich sagen
 
Tja,
Ich würde gerne reinschauen, vielleicht handelt es sich nur um eine Kleinigkeit und zwei linke Hände habe Ich auch nicht. Die Gabel ist erst vor kurzem gekauft worden. Wie sieht es mit Garantieansprüchen aus, wenn sie schon mal offen war?
Gruß
 
Ist egal, da es erstens keine Siegel gibt die du aufbrechen könntest und zweitens ist es dein Eigentum.

Du solltest halt nichts zerkratzen / verbiegen / beschädigigen und auch keine falsch zusammengebaute Gabel oder in Einzelteilen einschicken.
 
Kann es vielleicht an der Luftfeder liegen?
Habe festgestellt, dass die Gabel auf die ersten ca. 5mm so zu sagen, leer läuft. Sie hat in dem Bereich gar keine Spannung und sackt da unter Eigengewich des Bikes ab.

Lass doch mal die Luft raus und befülle sie neu, wüsste nicht was da bei der Solo Air Einheit großartig klacken sollte.

Hab keine Scheu die Gabel aufzumachen, wie du schon sagtest ist kein Hexenwerk.

Ich tippe stark auf den Zugstufendämpfer.

Das Spiel kann normal sein oder auch nicht..
 
Zurück