Der Fatbike Schlauch und Reifenthread - Milchfrei

ich kämpfe jetzt zum 10 mal mit der onone pelle kann mir einer sagen wie ich die rundauffe felge bekomm eine stelle sackt immer im felgen horn ein und der reifen hat dann nen höhen schlag

wenn's mit druck hochjagen, seifenwasser, kneten, etc nicht funktioniert, gib's auf. ich hab's bei meinen auch nicht hinbekommen. sollte er doch mal zufällig sitzen, dann zieht's ihn entweder beim luftablassen auf "traildruck" oder spätestens aufm rumpeltrail wieder raus.
zu oft vergeblich versuchen ist nur zeitverschwendung. das einzige, was hilft, ist möglichst wenig asphalt zu fahren, dann fällt das geeiere net so auf.
 
wieviel dürfen die reifen den habs bis 4 bar versucht hab aber keinen bock den hochzujagen , und im bereich kneten ist bei 0,6 schluss

ich werd das ganze ding mal mit der autoreifen pampe einjauchen und denn nochmal bei
 
Einfach den Reifen umdrehen, vielleicht pakt der Wulst im anderen Felgenrand besser. Mit dem gedrehten Profiel hast du dann auch mehr Grip :D

Umdrehen bedeutet theoretisch immer, dass man wo vorher mehr Bremsgrip war hinterher mehr Antriebstraktion hat, und umgekehrt ebenso.

Wenn der Reifen umgedreht weniger eiert, würde das dann nicht heißen, dass die Felge einen Schlag weg hat?
 
Das die Felge nen Schlag hat kann man doch einfach kontrolieren. Das Rad ohne Reifen Einbauen, Rad drehen lassen und Stift neben der Felge halten. Wenns nen Schlag had dan veränderd sich an einer Stellen der Abstand zwischen Stift und Felge.


(Ohh, die Grip bemerkung war nicht so ernsthaft gemeint :))
 
wieviel dürfen die reifen den habs bis 4 bar versucht hab aber keinen bock den hochzujagen , und im bereich kneten ist bei 0,6 schluss

ich werd das ganze ding mal mit der autoreifen pampe einjauchen und denn nochmal bei

4 Bar, bist Du sicher ?

Bei mir ploppen sie, nahezu lautlos, bei ca. 2 (echten) Bar ins Bett.
(On One Floater auf On One Felge)

Dort bleiben sie dann auch zuverlässig nach Luftablassen auf Betriebsdruck
(bei mir mind. 0,4 Bar), bis sie ab 0,2 Bar von selbst wieder in den
Felgengraben reinfallen.


Du hast ganz sicher keinen Schlauch eingeklemmt oder Ähnliches ?
 
ne ne eingklemmt ist nix und druck passt auch .

ich hol dem mal wieder runter schmier den komplett ein und guckmal was passiert
(auch wenn die schrift dan nicht überm ventiel ist -.- )


hust "ich als pitstop hero 2010 fühle mich langsam in meinem ego beschnitten von dem reifen XD "
 
Meine schwalbe 13f sind alle kaput, damit etwas neues probiert:

Michelin protek:

michelin_tubes_600.jpg


s780_IMG_2204.jpg
 
http://fat-bike.com/2013/10/product-spotlight-vee-tire-snowshoe-26-x-4-7/

Warum konstruiert man einen 4.7" Reifen, dessen Karkasse selbst bei unrealistisch hohem Druck nur 4.3" misst, wobei die Stollen es sogar nur auf 3.6" bringen?
Verstehe ich nicht.

Ich find den Reifen wirklich hübsch und die Silikamischung würd ich mir am Lou auch wünschen, aber Volumen wie Breite sind für 4.7 echt albern.
Da sieht selbst der BFL riesig aus und der ist bedeutend kleiner als ein Lou.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Reifen dürfte eher als gutes Update für Rahmen dienen,
die um 3.8er herum konstruiert worden sind.

Die Größenbezeichnung kann getrost als Fehldruck verstanden werden. :p
 
Ist aber ein fragwürdiges Update, da der Reifen an den Stollen so ca. 6mm schmaler ist als ein Nate auf RollingDarryl.
Ist die Frage, ob die etwas breitere Karkasse(ohne dort befindliche Stollen) rein durch Flotation tatsächlich den erwünschten Vorteil bringt.

Wie ich andernorts bereits schrub, konnte ich unter uns Dresdnern bei nur wenigen Schneebedingungen einen Auftriebsvorteil zwischen Nate und Lou feststellen. Allenfalls in richtigem Siff wie wir ihn im Isergebirge hatten, gibt es markante Unterschiede. Und selbst da sind es wohl eher die größeren und breiter verteilten Stollen gewesen, die den Baggerunterschied bewerkstelligten.

Aber warum nicht auch andere Hersteller ne Wintermischung anbieten verstehe ich nicht, da Schnee ja nach wie vor die Hauptanwendung ist und Silikamischungen nicht erst gestern erfunden worden sind - komisch, komisch ...
 
Aber warum nicht auch andere Hersteller ne Wintermischung anbieten verstehe ich nicht, da Schnee ja nach wie vor die Hauptanwendung ist und Silikamischungen nicht erst gestern erfunden worden sind - komisch, komisch ...
Innova stellt keine Autoreifen her. Vielleicht fehlt denen das Knowhow oder die Notwendige Produktionsumgebung. Von VeeRubber gibts ja sogar LKW-Reifen, die können also vermutlich alles machen, was bislang irgendwie am Reifenmarkt etabliert ist.
 
Kurzbericht Surly Lou:
- 1550g
- auf On-One Felge (70mm) an den äußersten Stollen gemessen ca. 102mm breit -> hat in der On-One Gabel noch dicke Luft, da geht auch noch eine ordentliche Schlammpackung dazwischen
- Grip überragend, aber im großen und ganzen kein großer Sprung mehr zum Nate (wäre vielleicht anders auf einer breiteren Felge)

@Bumble
kannst den Nate ruhig hinten drauf tun. In "korrekter" Laufrichtung montiert rollt der gar nicht so übel. Im Gelände und auf Schotterwegen merk ich keinen wirklichen Unterschied zum On-One Floater. Auf Asphalt rollt er schwerer und macht furchtbar viel Krach (aber wer fährt schon gerne Asphalt). Gegen die Laufrichtung umdrehen werd ich ihn erst, wenn ordentlich Schnee liegt.
 
Kurzbericht Surly Lou:
- 1550g
- auf On-One Felge (70mm) an den äußersten Stollen gemessen ca. 102mm breit -> hat in der On-One Gabel noch dicke Luft, da geht auch noch eine ordentliche Schlammpackung dazwischen
- Grip überragend, aber im großen und ganzen kein großer Sprung mehr zum Nate (wäre vielleicht anders auf einer breiteren Felge)

@Bumble
kannst den Nate ruhig hinten drauf tun. In "korrekter" Laufrichtung montiert rollt der gar nicht so übel. Im Gelände und auf Schotterwegen merk ich keinen wirklichen Unterschied zum On-One Floater. Auf Asphalt rollt er schwerer und macht furchtbar viel Krach (aber wer fährt schon gerne Asphalt). Gegen die Laufrichtung umdrehen werd ich ihn erst, wenn ordentlich Schnee liegt.

Dann isser ca. 10mm schmäler als auf der RD und die Clownshoe bringt wohl nochmal 10mm, das wird bei mir wohl das Frühjahrstuning, der Lou kam mir letztens richtig schmal vor, da muss ich was ändern :lol:

Wo biste denn beim Luftdruck ? Ich hab mich bei 0,45bar selbst bei ruppigen Trails eingependelt.

Nachdem ich gestern beim Weinbiet Uphill mit dem Hüsker Dü hinten brutal am rumrutschen war kommt jetzt eh der Nate nach hinten, aber gleich als Schaufelradbagger.
 
Dann isser ca. 10mm schmäler als auf der RD und die Clownshoe bringt wohl nochmal 10mm, das wird bei mir wohl das Frühjahrstuning, der Lou kam mir letztens richtig schmal vor, da muss ich was ändern :lol:

Wo biste denn beim Luftdruck ? Ich hab mich bei 0,45bar selbst bei ruppigen Trails eingependelt.

Nachdem ich gestern beim Weinbiet Uphill mit dem Hüsker Dü hinten brutal am rumrutschen war kommt jetzt eh der Nate nach hinten, aber gleich als Schaufelradbagger.

ja, ich war auch erschrocken, wie schmal der rauskommt :D
(hatte breiter erwartet, da er laut Surly-Tabelle selbst auf der Marge Lite breiter sein sollte)
aber vielleicht hab ich mich auch einfach vermessen :ka:

Luftdruck weiß ich nicht, da per Daumendruck aufm Trail abgelassen. Dürfte gut unter 0.5 Bar sein. Weggeknickt ist er mir aber auch auf der "schmalen" Felge nicht, wobei ich eh grad recht defensiv fahr bei dem ganzen Laub/Ast-Krempel auf den Trails.

Ich finde den Nate auch in Laufrichtung selbst in felgentiefem Schlamm völlig ausreichend. So lang fahr ich halt noch nicht Fatbike, da ist man vielleicht noch recht schnell zu beeindrucken in Sachen Grip ;)
 
Zurück