26" AM Hardtail Rahmen gesucht [Alu, Stahl]

Registriert
8. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hallo Zusammen,

die Suchfunktion war nicht komplett ergiebig und deshalb frage Ich Hier nochmal nach Empfehlungen für einen Rahmen.

Anforderungen:
- Gewicht wäre prima wenn's max. irgendwo um die 2 bis 2,2kg oder darunter liegen würde
- 17,5 bis 18,5"
- für tapered Gabeln geeignet
- Steuerrohr nicht zu lang, Idealerweise bis max 12 cm (wegen bereits vorhandener RS Sektor mit recht kurzem Schaft)
- nicht viel teurer als 500€

Nice to have, aber kein muss:
- Schaltauge wechselbar
- PM hinten

Mein bisheriger Favorit: Transalp Summitrider II (Alu, 1850gr. in 18", 480€ inkl Steuersatz)
Auch sehr sehr nett: Cotic Soul, leider etwas über meinem Budget.

Danke schon mal für Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
obwohl ich auch nicht unbedingt der Plaste Fan bin, gibt es von OnOne den tollen 456 Carbon Rahmen. Dem seine 1500g (bei 16") fliessen vorwiegend in die Stabilität und ist damit konzeptionell völlig anders gebaut, wie die üblichen unter 1000g CC Carbon Hardtailrahmen.

http://www.on-one.co.uk/i/q/FROOC456P/on_one_carbon_456_frame
Man kann daran bis 2.5" Reifen und Gabeln bis 160mm Federweg fahren und das alles für recht faire 473EUR.

hier gibt es auch einen umfangreichen Aufbaufred zum 456 Carbon
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=494791&highlight=456+carbon
 
Die Stahlrahmen von Dialled sind wirklich schick und sind mir auch bekannt. Scheiden aber voraussichtlich aus weil zu schwer. Wollte mit dem Aufbau eigentlich unter 12 kg bleiben.

Die Ragleys gefallen mir nicht, wegen der Biegung im Oberrohr und weil sie mir ne Ecke zu "bunt" sind.

Grundsätzlich hab ich die Stahlrahmenhersteller glaub ich weitestgehend "abgegrast" (Ragley, Dialled, OnOne, Cotic, Pipedream,...)

Prinzipiell wäre der Transalp-Rahmen schon die "vernünftige Wahl" (preislich) und die Probleme der ersten Generation scheinen mit dem neuen Rahmen auch aus der Welt zu sein. Eine Restskepsis bleibt dennoch bei einem Alurahmen.

Ich werde das Teil sicher nie im Grenzbereich fahren, wiege fahrbereit um die 76 kg-77kg und werde auch keine höheren Stufen/Drops als ca. 1 m fahren . Habe bei einem Hardtail aber dennoch glaub ich bei Stahl das bessere Gefühl. Oder brauch ich mir bei meinem Gewicht um sowas gar keine Sorgen machen?

Bin also hin und her gerissen.:lol:
Na mal sehen, vielleicht kommt ja noch jemand mit einer guten Alu-Empfehlung um die Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir würde noch der Cheetah ForPleasure einfallen, der liegt aber glaube ich deutlich über 500€, finde auf der Seite gerade keine Preise für den Rahmen.

Ansonsten vielleicht noch das Stanton Slackline, wobei das gewichtsmäßig wohl auch über deinen Vorstellungen liegt.
 
Es gibt auch noch den Transition Trans Am 26" - dann aber wahrscheinlich nur gebraucht, weil ~ 700€ np.

Hast du dir bei Ragley mal das Marley und Piglet angeschaut? Und das normale Stahl 456 hast du wohl auch schon angeschaut, nachdem du meinst du hast OnOne abgegrast?
 
Das 456 Stahl ist halt schwerer als gefordert und das Carbon 456 ist eben aus Carbon...

Ich würde trotzdem das Carbon 456 nehmen, wenn ich dein Budget zur Verfügung hätte. Für 355€ bekommst du sonst nirgend wo etwas vergleichbares. Carbon hin oder her, es ist kein windiger CC Rahmen sondern sehr stabil und haltbar. Ich hab jedenfalls noch nicht mehr als bei anderen Rahmen von Defekten gelesen...
 
Oha, erstmal danke an alle.:)
@duc-mo
Ne sorry, wirklich kein Carbon.;)
@Ketchyp

Das OnOne 456 kann keinen tapered Schaft unterbringen. Ausserdem find ich ihn irgendwie zu flach...;)

Die Ragleys sind mir wie gesagt optisch einfach zu bunt.:D

Den Transition Rahmen find ich in grau wirklich überragend schön und er hätte den Vorteil, dass der einzige deutsche Transition-Händler gleich bei mir um die Ecke wäre.
Aber der Preis von 729€ (scheinbar ohne Steuersatz) und dabei ein Gewicht von 2,85 kg für einen Hardtail-Rahmen schrecken mich dann doch ab.
@mikefize
Das Stanton Slackline bietet ebenfalls keinen Platz für einen tapered Schaft.

Cheetah for Pleasure lag wenn ich mich richtig erinnere bei ca. 780€. Zuviel, zumal mir der Rahmen nicht so gefällt.
@GrillMeister
Hornet ist schick, Gewicht ist für'n Alu-Rahmen halt schon ordentlich. Der 2013 Rahmen scheint aber irgendwie beim deutschen Distributor nicht mehr lieferbar zu sein, bzw. nur noch in Rot, welche die einzige der 3. Farben ist (blau/rot/schwarz) die mir nicht zusagt...:D

Puh, ist ja schlimmer wie mit meiner Freundin wenns zum Shoppen geht...:lol:

Ich hänge jetzt wieder bei meinen 3 Optionen (die dann auch eine gewisse Inkosequenz bezüglich meiner Vorgaben zeigen:lol:):

Transalp Summitrider (1,85 kg) - weil er der leichteste ist, PM-Aufnahme hinten bietet und sehr preiswert ist (480€ inkl. Versand und Steuersatz)

Cotic Bfe (2,3 kg)- weil mir der Anthrazitfarbene Rahmen am Besten von allen Rahmen gefällt die ich im Stahlbereich so gesichtet hab (und der auch ne tapered Gabel aufnhemen kann), Preislich ebenfalls ok (würde im Oktober noch inkl. Steuersatz und Versand ca. 497€ kosten), leider auch der mit Abstand schwerste der 3. (wohl aber auch der Haltbarste) und keine PM-Aufnahme...

Cotic Soul (1,95 kg) - wenn dann im Duck-Egg-Farbton, Preislich mit Abstand am teuersten (würde im Oktober noch inkl. Steuersatz und Versand ca. 677 kosten), der mit Abstand leichteste AM-Stahlrahmen den ich so gefunden hab, leider auch keine PM-Aufnahme...

Puh...

Wär's ein Wunschkonzert (also würde der Rahmen auch tapered Gabeln aufnehmen) wäre rein optisch der Surge-Rahmen in Weiß von NS-Bikes mein absoluter Favorit... Da würde ich auch die 2,7kg notgedrungen akzeptieren...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab grade noch ein wenig recherchiert und hier noch zwei Vorschläge:

http://www.production-privee.com/PBSCProduct.asp?ItmID=8526549
http://www.commencal-store.com/PBSCProduct.asp?ItmID=12489468 (eigentlich 650b, aber wenn ich mir die Geo so anschaue, dürfte das Tretlager auch mit 26ern nicht zu tief kommen)

Der Shan-Rahmen passt nicht. Ich werde eine SLX-Kurbel verwenden mit BSA73mm Innenlager zum schrauben.

Der Commencal-Rahmen ist mal "verschärft"...:love: Preis und Gewicht wären ebenfalls passend, aber ist halt 650B. Hat ne relativ weiten Radabstand, was wohl 650B geschuldet ist... hmm hab mich damit noch so gar nicht beschäftigt, ob u.U. auch ein 650B-Rahmen in Betracht kommen könnte. Bin da irgendwie skeptisch. Weitere Meinung dazu?
 
Der Shan-Rahmen passt nicht. Ich werde eine SLX-Kurbel verwenden mit BSA73mm Innenlager zum schrauben.
Also so viel ich weiß (ich überblicke die ganzen Innenlagerstandards auch nicht mehr), kann man in BB92 Gehäuse mit dem passenden Innenlager ganz normale Hollowtech II Kurbeln wie die SLX verbauen.

Der Commencal-Rahmen ist mal "verschärft"...:love: Preis und Gewicht wären ebenfalls passend, aber ist halt 650B. Hat ne relativ weiten Radabstand, was wohl 650B geschuldet ist... hmm hab mich damit noch so gar nicht beschäftigt, ob u.U. auch ein 650B-Rahmen in Betracht kommen könnte. Bin da irgendwie skeptisch. Weitere Meinung dazu?
Ich würde ja in deiner Situation momentan ehrlich gesagt nicht mehr auf 26" setzen, so sehr es mir auch widerstrebt. Die Bikeindustrie forciert 650b zurzeit so stark, dass die 26er wohl bald der Vergangenheit angehören werden. Deshalb würde ich bei einem solchen Vorhaben zumindest auf die Kompatibilität mit 650b setzen - insofern wäre der Commencal Rahmen ne gute Sache. Problematisch könnte es nur bei deiner Gabel werden, ich denke nicht, dass du ein 650b Laufrad mit den entsprechenden Reifen reinbekommst. Vielleicht findest du noch irgendwo ein 2013er Modell des Rahmens, der war noch auf 26" ausgelegt...
 
Ich würde ja in deiner Situation momentan ehrlich gesagt nicht mehr auf 26" setzen, so sehr es mir auch widerstrebt. Die Bikeindustrie forciert 650b zurzeit so stark, dass die 26er wohl bald der Vergangenheit angehören werden.

Die Paranoia greift schon um sich? Da hat die Marketing-Gehirnwäsche wohl funktioniert.
 
Die Paranoia greift schon um sich? Da hat die Marketing-Gehirnwäsche wohl funktioniert.

Nein, die Marketing-Gehirnwäsche hätte funktioniert, wenn ich von 650b und seinen Vorteilen überzeugt wäre, das bin ich aber nicht. Bei einem Neuaufbau würde ich aber eben trotzdem auf 650b-Kompatibilität achten, wieso auch nicht? So eklatant verschieden sind die Geos nun wirklich nicht - man kann in jedem 650b Rahmen auch 26er verbauen, aber hält sich eben auch die Option offen, irgendwann auf 650b umzusatteln.
 
@Lachnitt
Der Rahmen gefällt mir zudem nur in Gelb und da gäbe es ihn nur noch in XL.

@mikefize
Nein, die Marketing-Gehirnwäsche hätte funktioniert, wenn ich von 650b und seinen Vorteilen überzeugt wäre, das bin ich aber nicht. Bei einem Neuaufbau würde ich aber eben trotzdem auf 650b-Kompatibilität achten, wieso auch nicht? So eklatant verschieden sind die Geos nun wirklich nicht - man kann in jedem 650b Rahmen auch 26er verbauen, aber hält sich eben auch die Option offen, irgendwann auf 650b umzusatteln.

Ich werde das Ganze sogar soweit auf die Spitze treiben und mir jetzt noch ganz bewusst ebenso wie meine 26"-Gabel sogar noch einen komplett neuen 26"-Laufradsatz zuzulegen bzw. ihn mir selbst aufzubauen oder bauen zu lassen...! Warum? Weil es mir gefällt und ich wenn schon weg von 26" auf 29" gehen würde was mir aber bei meinen (zugegebenermaßen kurzen) Testfahrten gar nicht zugesagt hat. ;)

Ich fahre jetzt seit 15 Jahren einen uralten Wheeler-Stahlrahmen zuerst mit Starrgabel und dann mit einer fast ebenso alten RS Judy TT (was ungefähr genau gar keiner Federung entspricht:lol:) und Cantileverbremsen. Das hat mir immer mehr als genügt für die Uni, für Job oder mal nen Ausflug.
Vom jahrelangen bloßen Gebrauchsgegenstand hat sich das Ganze aber nun anders entwickelt und ich hab die Lust am "Biken" für mich entdeckt.

Ich bau mir deshalb jetzt genau einmal (vorausichtlich) das was ich haben will (Budget 2.000-2.500€; für viele Andere hier vermutlich Peanuts, für mich viel Kohle für ein Bike) und bin glücklich damit. Ich kann mir doch jetzt nicht schon was kaufen, was mir wiederstrebt nur um für Eventualitäten gerüstet zu sein.

Sonst könnt ich mir für All Mountain auch gleich ein Fully kaufen. ;)

Aber Entscheidung steht eigentlich bevor. Es wird jetzt wohl doch ein Cotic Soul werden. Keine Kompromisse diesmal. :D

Damit fehlen nur noch die Laufräder mit Reifen, die Kurbel und Sattel mit Stütze. Aber das wird dann ein anderes Thema. Ideen sind bereits vorhanden...;)

Danke an alle die hier Tipps gegeben haben. So konnt ich auch nochmal schön den Cotic Rahmen mit den anderen genannten vergleichen und finde er bietet mir wirklich ein schönes Komplettpaket für zugegebenermaßen nicht ganz wenig Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, nur nicht verrückt machen lassen. Ich gehe auch davon aus, daß ich meine 26" Böcke noch lange fahren werde.
 
Damit fehlen nur noch die Laufräder mit Reifen, die Kurbel und Sattel mit Stütze. Aber das wird dann ein anderes Thema. Ideen sind bereits vorhanden...;)

Beim LRS würde ich zum klassichen Hope mit Flow (Ex) greifen - gibts mittlerweile für gutes Geld an jeder Ecke. Die Hope Hoops sind eigtl auch akzeptabel eingespeicht. Kurbel SLX, Stütze Thomson. Somit wäre das geklärt :D
 
Beim LRS würde ich zum klassichen Hope mit Flow (Ex) greifen - gibts mittlerweile für gutes Geld an jeder Ecke. Die Hope Hoops sind eigtl auch akzeptabel eingespeicht. Kurbel SLX, Stütze Thomson. Somit wäre das geklärt :D

Ich hab mir die meisten Teile bislang auf dem Bikemarkt oder ebay oder bei irgendwelchen Schnäppchenangeboten der Onlinehändler gekauft. So werd ich das auch beim Rest machen. Somit bin ich da nach mehreren Seiten offen...;) Aber Thomson Stütze wäre aktuell auch mein Favorit (neben Syntace). Da ich aber vorhab das ganze so clean wie möglich zu machen verschwinden Schriftzüge der Anbauteile nach Möglichkeit eh durchs Aceton und so würde es rein preislich und vom Gewicht auch eine Gravity9 (von transalp24) oder ähnliches tun.
Genauso wie ne 2-fach SLX Kurbel wobei ich von der Optik her aber lieber zur schwarzen XT greifen würde/werde. Sattel wird irgendwas leichtes von Selle Italia. Also wie schon von dir erwähnt kein Problem...:)

Der LRS ist allerdings ein Thema für sich:D:
Da ich mir durch meinen sonstigen Sparkurs (gebrauchte Teile) erhoffe, noch etwas Luft in meinem Budget zu haben wollte ich eigentlich zum einen was Leichtes und zum anderen mal weg von der allgemein bekannten Tune/Hope/ZTR/Spank Schiene.
Und da bin ich im Moment bei Acros A-hub .74 vorne und hinten (die ich richtig hübsch finde in schwarz), irgendwelche Sapim Speichen und Funworks Amride Felgen.

Da ich mein Rad ja selbst aufbauen will, bin ich auch noch am überlegen das beim LRS ebenso zu machen (technische Kenntnisse vorhanden, aber nicht von Laufrädern).
Werd da aber evtl. auch auf die üblichen Verdächtigen (lightwolf, german lightness etc) zugehen. Wobei ich da bislang keine Vorstellung hab, wieviel ich da über das Material hinaus drauf legen muss...!
Wollte jetzt erstmal alles andere klar machen und mich dann über den Winter in das Laufradthema tiefer einlesen...:spinner::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück