Galerie: Zeigt her eure 601

So, Pike ist da. Gestern montiert, heute Probegerollt, erster Eindruck war gut, mal schauen wie sie ist, wenn wieder alles trocken ist und man es besser laufen lassen kann. Jetzt muss nur mein Vivid wieder ankommen.




Hast du dann 27,5 Laufrad verbaut? Ansonsten würde ich bei ner Lyrik Soloair bleiben die 300g Ersparniss lohnt sich nicht mmn.
Aber sehr gut ist die Pike schon. Bin die mal in nem 29er Spezi gefahren.
 
Ne, bin beim 26er Laufrad geblieben, weiss nicht, ob ich es noch tausche.

Lyrik hatte ich ja zuvor, wollte die Pike einfach mal testen. Das Gewicht ist schon echt genial, wenn sie mir nicht taugt, wechsel ich unter Umständen nochmal.

Mir gefällt am 601 die Geometrie und die Performance vom Hinterbau, daher bin ich damals vom MK8 auf das 601 gewechselt. Der Federweg war das kleinste Argument. Hätte der Vivid mit 222mm nur 65mm Hub, würde mich das auch nicht stören.

Trotz allem will ich noch nicht soviel zur Pike schreiben, Fazit kommt in ein paar Wochen/Monaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch nichts besseres gefahren als die Pike,was Ansprechverhalten,Performance/Gewicht bei einer Luftgabel in der Enduroklasse angeht.Da wechselt (normal) keiner freiwillig auf eine Lyrik zurück,es sei denn man ist federwegsmäßig schon am absoluten Limit mit 170mm.
Und wie wenig entscheidend der Federweg ist wurde schon oft genug bewiesen,da sollte jeder mal ehrlich zu sich selbst sein und die Schuld nicht am "mangelnden" Federweg suchen,dann steigert man sich auch wesentlich schneller!
 
Ich hab ein andere Meinung und Erfahrung - aber deshalb ist es ein persönliche Meinung :daumen:

Dazu, kann es auch so sein das mann sich mehr zu vertraut mit ein bisschen mehr hub. Dann muss mann das gleiche nochmals fahren mit etwas weniger Federweg ;)
 
Also ich hab mein 601 nie wirklich "Ausgefahren"weil als Ednuro braucht man soviel FW nicht.
Mein Aktuelles Enduro ist für mich Perfekt hat den passenden FW und der wird auch bei meiner Fahrweise genutzt.
Für alles andere hab ich dann die Dicke Berta ;)
 
Die Aussage von Dr.Struggle klingt doch hervorragend.

Wie gesagt, ich lass mich einfach mal überraschen, und wie schon oft gelesen, dass ist das schöne an Liteville Rahmen, man kann sie in unterschiedliche Richtungen aufbauen und umbauen.
 
das hat heute mal wieder richtig bock gemacht

Heiner
 

Anhänge

  • IMAG0022.jpg
    IMAG0022.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 172
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem die neuen Rockshox-Teile endlich mal lieferbar waren, hat mein 601 das schon lange geplante Leichtbaupaket bekommen.



Was die Fahreindrücke angeht, kann ich noch keine abschließende Aussage treffen. Es ist momentan einfach zu rutschig im Wald.

Der Monarch Plus bleibt aber auf jeden Fall drin. Er kommt einfach meinem Einsatzgebiet fürs 601 entgegen. So toll die Reserven vom Vivid Air auch sind. Lange Uphills, Wiegetritt und kurze Sprint auf normalen Trails sind einfach nicht sein Ding. Den Monarch Plus in M/M fahre ich in einer ersten Abstimmung mit gut 25% Sag. Federweg gibt´s dann wenn er gebraucht wird. Maximale Ausnutzung kann ich momentan wegen der Bodenverhältnisse nicht beurteilen.



Der Einstellbereich der Dämpfung passt sehr gut. Zugstufe musste ich 5 Klicks zudrehen. Also alles andere als grenzgängig.

Der erste Eindruck der Pike ist ebenfalls überzeugend. Immer natürlich bezogen auf mein Einsatzgebiet. 600g weniger im Vergleich zu 36er Talas fühlen sich beim Anheben des Vorderrades geradezu spielerisch an :lol: Durch den Federweg rauschen gibt´s nicht mal ansatzweise. Highspeed-Performance wird im Laufe des Winters bewertet :)



....und by the way. Das Tretlager ist bei unveränderter Geo (Schlitten an Gabel angepasst) mal eben 20mm tiefer und somit im vernünftigen Bereich.

Mit leichten Reifen (FA Front and Rear) wiegt das Radl jetzt sportliche 13,4 kg. Mit den Reifen auf den Fotos sind´s gut 13,7 kg.



Der Magic Mary SG Vertstar ist übrigens auf dem feuchten Boden beeindruckend. Tubeless ready ist allerdings relativ. Ja, der Reifen ist dicht. ABER: Ihn auf die Felge zu bekommen eine Geduldsprobe. Klappt ohne Flüche nur ausgeschlafen am Sonntagmorgen ;) ....bloß nicht im Stress probieren.

Das die neuen Schwalbe-Reifen deutlich schmäler ausfallen, kann ich voll bestätigen. Magic Mary 2,35" auf der W35 ist ca. 3mm schmaler als ein FA Front 2,4" auf der Flow.

 
13,4 kg ist ein guter wert, vor allem mit 2fach kurbel und variostütze.

wie man allerdings senkrecht nach unten zeigende schalt- und bremshebel bedienen kann, wird mir immer ein rätsel bleiben:confused:

Erstens stehen die nicht senkrecht nach unten und ich fahre auf dem Trail eigentlich immer aktiv im Stehen. Dann passt es schlicht und einfach perfekt. Auch nach 1300 hm am Stück in Latsch keine "Ausfallerscheinungen" bei den Handgelenken.
 
Und wieviel Federweg hat das 601 nun??
Mit 63mm Hub ab Werk sind's 165mm. Der Monarch hat 66mm. In erster Nährung gilt der Dreisatz. Also ca. 5% mehr FW hinten. Vorne sind's 160mm.

Stealthy und sehr schön. Laufrad Grösse ist 26 zoll ?
Ja. 26 Zoll. Gabel ist allerdings 650b. Erstmal nur wegen der Bauhöhe. Aber auch wegen der Zukunftsfähigkeit. Hinten ist beim XL-Rahmen mit 440er Streben sowieso Platz ohne Ende für 650b.
 
Zurück