Feierabend in Germering / Gauting / Gilching / Würmtal

Neulich auf dem Fango-Trail: Justin was here!

large_20131211_154959.jpg


large_20131211_155027.jpg


VG, Anselm
Im Pasinger Stadtpark sind mehrere Bäume dieser Art angenagt, direkt neben den Wegen an der Würm....
:eek:

Rutscht gut rein,
Christian
 
Servus beinander,
habe gestern in heimischen Gefilden mal die neuen Matschreifen getestet (Michelin Wild Dig'R Descent 26 x 2.20). Funktionieren bei den aktuellen Bedingungen sehr gut. Allerdings habe ich es etwas übertrieben und bin beim Karlsburg-Downhill in 20 cm tiefem klitschnassen Laub von der Linie abgekommen und musste das Sportgerät unkontrolliert verlassen.
Auf der Anlieger-Strecke kam mir dann schiebenderweise jemand entgegen, blauer Helm, dunkles LV 301(?). War das jemand der hier mitliest? Bitte melden...
 
Nee, der Smart Sam (Performance, nicht Evo) bleibt natürlich am HR meines Hardtails. (Den o.g. Michelin Schlammreifen habe ich auf dem VR meines Fullies). Dieser Smart Sam ist inzwischen so hart, dass er sich so gut wie nicht abnutzt. Also ideal zum Abledern von 29er Eisdielenbikern auf den Cruiser-Trails des Münchner Umlands :D
Ich möchte bei der Gelegenheit nochmal jeden vor Schwalbe "Performance"-Linie warnen. Sind Schwalbe Reifen von Hause aus eher nur durchschnittlich, können die Schwalbe "Performance"-Billigschlappen so gut wie nix.
Ich setze den Reifen nur ein, weil ich zu geizig war, den quasi neu wegzuschmeißen. (War als Erstausstattung auf dem Rad meiner Tochter und musste einem Qualitätsprodukt der Fa. Maxxis weichen).
 
Nee, der Smart Sam (Performance, nicht Evo) bleibt natürlich am HR meines Hardtails. (Den o.g. Michelin Schlammreifen habe ich auf dem VR meines Fullies). Dieser Smart Sam ist inzwischen so hart, dass er sich so gut wie nicht abnutzt. Also ideal zum Abledern von 29er Eisdielenbikern auf den Cruiser-Trails des Münchner Umlands :D
Ich möchte bei der Gelegenheit nochmal jeden vor Schwalbe "Performance"-Linie warnen. Sind Schwalbe Reifen von Hause aus eher nur durchschnittlich, können die Schwalbe "Performance"-Billigschlappen so gut wie nix.
Ich setze den Reifen nur ein, weil ich zu geizig war, den quasi neu wegzuschmeißen. (War als Erstausstattung auf dem Rad meiner Tochter und musste einem Qualitätsprodukt der Fa. Maxxis weichen).

Smart Sam Performance 2.1" hatte ich auch zwei Jahre auf meinem RaceBike. Im Prinzip kann man nichts gegen sie sagen.
Zum abendlichen Training auf der Isartaler Waldautobahn sind sie doch prima. Und sogar hoch zum Schachenhaus war's problemlos, wenn man ihn nicht in den Kurven zu sehr prüft.
Leider hat Schwalbe anscheinend die EVO Version aus dem Sortiment genommen. Gibbets nur noch in Performance.

Zum harten Gummi: besorge Dir bei der nächsten ALDI Aktion einen Glycerinstift, der sieht aus wie farblose Schuhcreme und reibe den Gummireifen fett damit ein. In 2 Tagen zieht das Zeugs komplett ein, macht den Reifen wieder tiefschwarz und weich wie Gummi. Glycerin ist bekanntlich Gummipflege. Damit kann man auch Reifen 20 Jahre lang lagern und sie sehen aus wie neu.
 
Zum harten Gummi: besorge Dir bei der nächsten ALDI Aktion einen Glycerinstift, der sieht aus wie farblose Schuhcreme und reibe den Gummireifen fett damit ein. In 2 Tagen zieht das Zeugs komplett ein, macht den Reifen wieder tiefschwarz und weich wie Gummi. Glycerin ist bekanntlich Gummipflege. Damit kann man auch Reifen 20 Jahre lang lagern und sie sehen aus wie neu.

Super Tipp - ich reibe die Gabel immer mit einer Knoblauchzehe ein, dann kann man sich den Service komplett sparen und die Gabelbuchsen halten ewig.
:D:bier:
 
Super Tipp - ich reibe die Gabel immer mit einer Knoblauchzehe ein, dann kann man sich den Service komplett sparen und die Gabelbuchsen halten ewig.
:D:bier:
Anselm, das war kein Neujahrsscherz. :rolleyes:
Glycerin wandert zwischen die Polymere und ist ein bekannter Weichmacher für Gummi. Solange der Gummi nur hart ist und nicht spröde, wird er dadurch wieder weich. Mache ich z.b. bei Schuh-Gummisohlen und O-Ringen schon seit Jahren.
Wenn der Gummi aber spröde ist, sind die Polymerverbindungen zerstört. Da hilft dann nichts mehr, ausser mit Hitze neu vulkanisieren.
Glycerin kriegste auch bei ATU zur Pflege von Türdichtungen aus Gummi. Altbekanntes Mittel. :daumen:
 
@MucPaul: War mir schon klar, dass Du das ernst meinst.
Aber glaub mir: Irgendwelche alte Reifen, die ausgehärtet sind und schon im Neuzustand wenig getaugt haben, gehören einfach in die Tonne. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber evtl. könnte es sein, dass bzgl. Reifen ein gewisses "Erfahrungsdelta" zwischen Dir und mir besteht. Deshalb will ich dieses Thema hier auch nicht weiter vertiefen. :streit:
 
Ganz abgesehen davon, dass Glycerin optimal wasserlöslich ist und deshalb höchstens einen Kurzzeiteffekt bei Reifen hat. Dauerhaft mit Gummipolymeren reagiert da leider nix.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
 
@MucPaul: War mir schon klar, dass Du das ernst meinst.
Aber glaub mir: Irgendwelche alte Reifen, die ausgehärtet sind und schon im Neuzustand wenig getaugt haben, gehören einfach in die Tonne. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber evtl. könnte es sein, dass bzgl. Reifen ein gewisses "Erfahrungsdelta" zwischen Dir und mir besteht. Deshalb will ich dieses Thema hier auch nicht weiter vertiefen. :streit:

:D Ja, ich weiss. Du hast ja schon im Wald über meine Smart Sams gelästert. :lol:
Aber ich musste auch 20km nach Gauting auf der Straße anfahren, und das geht nicht mit dicken Stollenreifen.

Aber sooo schlecht sind die Smart Sams auch nicht. Können von allem etwas, aber im Speziellen nichts richtig. Sind gute Allround Reifen für Stadtpark und Feldweg. Deshalb sind sie ja auch mitunter die meist verkauften Reifen von Schwalbe nach dem Marathon.

Apropos: ich fahre derzeit wieder Specialized Reifen. Finde ich, neben Conti, die besten Reifen auf dem Markt.
Der S-Works Fast Trak geht ab wie die Post auf den XC Trails.
Ganz abgesehen davon, dass Glycerin optimal wasserlöslich ist und deshalb höchstens einen Kurzzeiteffekt bei Reifen hat. Dauerhaft mit Gummipolymeren reagiert da leider nix.

Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk

Das hat ja mit der Wasserlöslichkeit nichts zu tun. Soweit ich mich an die Chemiestunden erinnere, bricht Alkohol die Polymerketten wieder auf. Glycerin ist ja ein 3fach Alkohol. Gummi (Butyl oder Naturkautschuk) per se hat ja keinen Weichmacher, sonder polymerisiert im Laufe der Zeit aus, sprich: wird hart und spröde. Durch's aufbrechen wird der Gummi wieder weich (und weniger fest). Deshalb wird Glycerin ja als "Weichmacher" bezeichnet, obwohl im Gummi ja kein Weichmacher drin ist.
Anders im Weich-PVC, was Weichmacher enthält.

Meine Thinkpad Maus vom Notebook ist gummiert. In guter Absicht wollte ich die mal desinfizieren, mit Desinfektionsmittel. Dabei hatte ich das ganze Gummi abgewischt. Alkohol löst Kautschuk auf.
 
Oh Gott, da hab ich ja was losgetreten :(
Dabei ist das Wetter gar nicht so schlecht, dass im Gauting-Ausfahrt-Fred über Reifen und "Erfahrungsdelta" ;) diskutiert werden muß!
Allen ein Gesundes, Neues Jahr und hoffentlich immer trockene Trails,
Christian
 
Hallo beinander, ich würde morgen gerne ein paar Würmtrails unter die Stollen nehmen. Start um 13.00 Uhr an der Würmbrücke in Gauting. Hat jemand Lust? Einfach hier im Forum Bescheid geben.
 
Ja, passt, wir können ja einfach von Gauting Richtung Leutstetten und da alles mitnehmen was spaßig ist.
Ich warte einfach um Eins an der Würmbrücke (Parkplatz Ostseite) - wer kommt, fährt mit - wie immer ganz zwanglos.
 
Was ist denn mit dem Radtlos in Gauting passiert? Bin heut hingefahren, und stand vor einem leeren Laden :O
 
Der ist einen größeren/schickeren Laden in der Bahnhofstraße umgezogen. Wenn Du von der Würmbrücke Richtung Germering fährst, auf der linken Seite nach der Sparkasse. Ansonsten ist bei Markus aber alles beim alten...
 
Zurück