29er TREK Superfly 9 von 2014

Danke, Dann müsste das aktuelle 21,5er bei mir (1,96cm, 94,5cm) passen. Das Oberrohr ist ja nochmal 1,6 cm länger. Mit ner 40er Sattelstütze dürfte das auch bei den 52cm Sattelrohr passen (83cm Sitzhöhe = 52cm Sattelrohr + 5cm Sattel + 26cm Sattelauszug)

Das 23er hat einen Oberrohrlänge von 67,3cm. Ich glaube das wäre dann doch deutlich zu lang. Oder was meint ihr?
 
Danke, Dann müsste das aktuelle 21,5er bei mir (1,96cm, 94,5cm) passen. Das Oberrohr ist ja nochmal 1,6 cm länger. Mit ner 40er Sattelstütze dürfte das auch bei den 52cm Sattelrohr passen (83cm Sitzhöhe = 52cm Sattelrohr + 5cm Sattel + 26cm Sattelauszug)

Das 23er hat einen Oberrohrlänge von 67,3cm. Ich glaube das wäre dann doch deutlich zu lang. Oder was meint ihr?

Hm, du bist sehr gross.
Aber 673mm hört sich schon nach Streckbank an.
Vom Sattelrohr geht das 21,5er, kein Thema.
Zur Not könntest du immer noch einen 110er Vorbau montieren.
Ich glaub 23Zoll/58cm ist schon arg heftig für ein MTB, da ists dann auch mit dem Handling nicht mehr wirklich dolle.

Aber nicht zuviel bezahlen.
Schaut mal hier, wenn das nicht billig war:

http://www.ebay.de/itm/Trek-Superfl...s%2BlSogdw9v0%2FWITnw%3D&orig_cvip=true&rt=nc
 
Ja, das ist halt auch meine Überlegung. 673mm finde ich halt riesig. Habe mal auf dem geometriegleichen X Caliber in 23 Zoll gesessen und das empfand ich schon als richtiges Schiff und eher Trekkingbikemäßig.

Also würdet ihr mir auch zum 21,5er raten?
 
Man ist halt als großer Mensch immer gewöhnt, stets die größtmögliche Größe zu nehmen. Ich denke aber, da Trek und Specialized als eine der wenigen Hersteller auch 23Zoll anbieten, dass da auch noch größere Leute mit versorgt werden können als meinereiner.


Hehe, witzig- das bei ebay habe ich gestern auch gesehen.

Ich denke, dass es das 8er werden soll. Die knallrote Lackierung ist einfach supertoll- erinnert mich an mein erstes Auto und da ist es ja wie bei Erinnerungen an die erste Freundin :-). Das passt auch von der Ausstattung + Preis ganz gut.
 
Das ist mir auch aufgefallen.
Leider sind die Daten fürs 2013er nicht mehr hinterlegt.
Aber ich hab gesehen, dass das 2014er eine horizontale Oberrohrlänge von 660mm hat! Wow, das nenn ich mal lang!
Meins ist glaub ich bei 640, oder?

An der Stelle wundere ich mich sowieso warum ich mit diesen langen Oberrohren auf den 29er so gut zurecht komme.
Mein Spark ist auch mit 640 angegeben.

Ein 26er hätte ich im Leben nicht so lang genommen. 610 bis 620 sowas war da immer ok für mich.

Aufgrund des abfallenden Winkels ist trotz langem Oberrohr die Gesamtlänge ja nicht länger als dein 26er im Vergleich...
 
Das stimmt aber so nicht.
Die Angaben beziehen sich ja auf die horizontale Länge, nicht die effektive.
Die Form der Oberrohrs spielt dabei gar keine Rolle, das kann auch Kringel machen oder Schleifen.
Entscheidend ist der Abstand von Stütze (bzw. virtuelle Verlängerung des Sattelrohres) zum Steuerrohr.
Wie der Zustande kommt ist dabei ja egal.
 
Genau, deswegen wird es als "Oberrohr (horizontal)" bezeichnet und gemessen waagerecht von Mitte Steuerrohr bis Mitte Sattelstange als Verlängerung des Sitzrohres.

Edit: Ok, bissken Doppelpost zu Schoeppi :-)
 
Interessant finde ich auch, dass Trek jetzt erstmals was anderes als Bontrager Laufradsätze verbaut.
Wie eben den DT Swiss von dtox.

Das gabs meines Wissens noch nie.

Hat der Händler auch nicht so auf der Platte gehabt...war positiv überrascht. Ich kann auch nicht meckern...DT Swiss hatte ich auch früher - immer ohne Probleme...ob die Gummis nochmal getauscht werden(oder zumindest hinten) werde ich nach ein paar ordentlichen Einsätzen entscheiden...
 
Danke, Dann müsste das aktuelle 21,5er bei mir (1,96cm, 94,5cm) passen. Das Oberrohr ist ja nochmal 1,6 cm länger. Mit ner 40er Sattelstütze dürfte das auch bei den 52cm Sattelrohr passen (83cm Sitzhöhe = 52cm Sattelrohr + 5cm Sattel + 26cm Sattelauszug)

Das 23er hat einen Oberrohrlänge von 67,3cm. Ich glaube das wäre dann doch deutlich zu lang. Oder was meint ihr?
Ich (200/100) habe ein 23" Superfly (und ein 23" RIG). Hatte auch erst Bedenken wegen der Länge passt aber sehr gut habe nicht das Gefühl das es zu lang ist.
 
Gut, bei den Maßen wäre das 21,5er für mich auch nicht mehr in Frage gekommen. Hast ja noch mal nen deutlich längeren Schritt mit 5-6cm mehr.
 
Hat der Händler auch nicht so auf der Platte gehabt...war positiv überrascht. Ich kann auch nicht meckern...DT Swiss hatte ich auch früher - immer ohne Probleme...ob die Gummis nochmal getauscht werden(oder zumindest hinten) werde ich nach ein paar ordentlichen Einsätzen entscheiden...

Naja, so richtig Bontrager sind die Bontrager ja auch nicht, nie gewesen.
Bei den Felgen kann ichs nicht sagen, aber die sind zum Teil Shimano und die höherwertigen DT Swiss.
Steht nur Bontrager drauf.

Aber jetzt steht eben erstmals auch direkt DT Swiss drauf.
Und sie machen sich damit vergleichbar.
Einen X1800 kann man leicht googeln, nachschauen was er kostet, wiegt usw.
Und andere verbauen den ja auch.
Bei den Bontrager LRS geht das so nicht.
 
Hallo Ihr Superfly Kenner,

Habe beim Händler die neuen 2014 gesehen und bin von der Optik sehr angetan, bin kurz davor mir eins zu holen und mein abgebrocktes 2011er GT 29er zu vererben. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Details weitergeben?
Bin 1,86 mit SL 89, habe mein GT in 20" mit 51cm Sitzrohr und 625er Oberrohr gehabt, dazu 10cm Vorbau. Trek?

Optisch gefällt das rote 8er, lohnt der Aufpreis zum 9er? Die Euros sind Wurscht aber ich möchte wenn's geht kein Karbon, aber trotzdem vernünftig leicht. Gabel und Gruppe sind für mich vergleichbar, Anbauteile werden eh von Syntace genutzt. Bleiben die LR, kennt jemand die Gewichte der Mustangs? Machen einen soliden Eindruck, nur ein trotziges Gewicht könnte gegen sie sprechen. die DT1800 sollen ja doch knapp 2kg wiegen, da sehe ich dann keinen Vorteil mehr, der Wäre nur gegeben wenn die DT1800 so Top wären das ein Hochrüsten nicht nötig wäre.
 
Mein Favorit in Sachen Preis/Leistung ist das 8er (sorry dtox! ;))

SLX funzt genauso gut wie XT und die Gabel ist auch kein bisschen schlechter.

Die Laufräder sind beide völlig ok, oder auch nicht, jeh nachdem welchen Massstab man anlegt.
Zumindest geben sie sich nichts oder nicht viel.

Bei den Syntace Komponenten die du verwenden willst macht der Tausch aber nur Sinn wenn du Carbonteile hast.
Alu wäre durchgängig schwerer als die verbauten Bontrager Sachen.
 
Danke, Dann müsste das aktuelle 21,5er bei mir (1,96cm, 94,5cm) passen. Das Oberrohr ist ja nochmal 1,6 cm länger. Mit ner 40er Sattelstütze dürfte das auch bei den 52cm Sattelrohr passen (83cm Sitzhöhe = 52cm Sattelrohr + 5cm Sattel + 26cm Sattelauszug)

Das 23er hat einen Oberrohrlänge von 67,3cm. Ich glaube das wäre dann doch deutlich zu lang. Oder was meint ihr?
Hallo Pequin
habe exakt die gleiche Schrittlänge bin aber 3 cm kleiner. Fahre das 21,5er ist perfekt. Hätte dir gerne die Ergebnisse meiner Körpervermessung hochgelanden. Funktioniert leider nicht. Falls du sie möchtest schick mir ne PN mit deiner Mailadresse dann schick ich sie dir zu.
 
DSCF6600.jpg
DSCF6601.jpg


So nun mal noch ein paar Bilder.
Hab sogar nen passenden Helm gefunden ;-)
Gewicht ohne Pumpe und Tasche so wie es zu sehen ist 11,25 kg bei 21". Den Lenker habe ich um 4 cm gekürzt fahr lieber schmale Lenker. Ist dann immer noch 4 cm breiter als beim alten Bike.
 

Anhänge

  • DSCF6600.jpg
    DSCF6600.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 141
  • DSCF6601.jpg
    DSCF6601.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 125
Das Bike ist echt sehr schön. Einzig den Größen-Aufkleber würde ich entfernen.

Und die Werkstatt ist echt ordentlich. Ich muss mal aufräumen vor den Fotos :-)
 
Fürs Foto schnell die Werkbank frei gemacht ;) das Regal muss ich mal Ausräumen und sortieren.
Die Werkbank habe ich von nem Radladen übernommen wo ich mal gejobbt hatte.
 
Zurück