Softshell gesucht

@3idoronyh
Sag mal, bist Du etwas schwer von Begriff? :)
Kein Mensch hat behauptet, man bräuchte keine Regenjacke oder eine Jacke die über eine gute Wasserdichtigkeit verfügt. Und genau da macht eine Membran auch Sinn, sonst aber halt eher nicht. Und ich verteufel die Membran ansonsten genauso oft wie er, und nu?
Und welche er sich gekauft hat, das soll er dir selbst schreiben, ich wüsste aber nicht was diese kindischen Sticheleien deinerseits hier beitragen sollen?
 
vermutlich motzt er über mich? was er sich gekauft hat?......

ich ab mir vor paar Monaten ne gore tex pro Shell regentüte gekauft und diese seit dem, genau 2x angehabt, da so ne schwitztüte beim mir 98% ihrer Lebenszeit im Rucksack verbringt und nur wenns wie aus kübeln regnet drüber gezogen wird.

das beste bei Sport egal welcher art ist grundsätzlich, dieses plastiktütenkleidung einfach versuchen komplett zu meiden.:D
 
Naja, die Windstopper Membran ist gefühlt näher an einer Hardshell als an einer normalen 1-Lagen Softshell - zumindest bezüglich der Atmungsaktivität.
 
Hallo ticlam81,

ich habe diese Jacke:

http://www.wildwechsel-shop.de/schn...smido&osCsid=291506e8d0c817d44b3ae51bb66b97d8

und bin damit sehr zufrieden. Ist allerdings annähernd vergriffen/Auslaufmodell.
Hat keine Kapuze, aber abzippbare Ärmel und ist daher (für mich) als Ganzjahresjacke verwendbar. Kann man auch mal ne Stunde im Regen mit fahren. Eine Windjacke mit Kapuze habe ich noch nie gesehen, gibt´s aber vielleicht auch. Kapuze ist, denke ich, eher typisch für reine Regenjacken - wobei wir dann wieder beim Thema "Schwitztüten" wären (da klink ich mich aber gar nicht erst ein, weil gleich werden wieder Kommentare kommen: "Windstopper ist auch ne Schwitztüte")...Ist alles individuelle Empfindungssache. Wie gesagt, ich finde die Jacke top. Da du auch von Wanderungen gesprochen hast: dafür nehme ich die Jacke auch, allerdings hat sich für mich bei Starkregen da ein Poncho bewährt (20€). Ist KEINE Schwitztüte, da unten offen ;). Zum Biken deshalb natürlich nicht geeignet.

Gruß Fahrenheit
 
Also erstmal danke an alle für die Beteiligung.

Klingt jetzt zunächst verwirrend, aber ich hab mir auf einen Tip erstmal die zugelegt, u.a. weil ich mir dort auch Stiefel fürs Schneeschuhwandern zugelegt habe:
http://www.decathlon.de/softshell-jacke-bionnassay-he-id_8228552.html

wobei ich glaube, die wird viel zu warm sein, aber wenn dem so ist, hab ich jetzt wenigstens noch was für den Skiurlaub. Und bei dem Preis konnt ich nicht widerstehen.

War jetzt auch mal in ein paar Geschäften und habe ein paar Sachen anprobiert. u.A. ne Mammut (ich glaube diese Ultimate Hoody) mit Windstopper. Eindruck: fand die Daumenschlaufen super, aber sie war mir zu warm und "sperrig". Weiß nicht, ob das am Windstopper lag, aber irgendwie bin ich von dieser Windstopper-Membran jetzt wirklich weg, windabweisend reicht mir. Stimme vitaminc zu

Leichte 1-Layer Softshell reicht völlig aus, so wie oben verlinkte Montane.
Für mehr Wärme/Isolation würde ich eher mit Base und Midlayer erzeugen!

So etwas (evt. etwas wärmer), mit Daumenschlaufen (die ich wirklich praktisch fand) und am besten mit abnehmbaren Ärmelnund Kapuze, sportlicher Schnitt. Ich glaube dann wäre sie perfekt. Gibt es da noch Ideen/ gibt es sowas überhaupt? Oder muss ich irgendwo noch Abstriche machen?

off topic: ich finde das Membran-Zeug aufgrund MEINES Körperklimas störend, da auch ich immer klitschnass darunter war. ABER: natürlich machen die Membranen manchmal Sinn denke ich z.B. im (starken) Regen oder wenn ich auf der Abfahrt wirklich im Wind fahre und es kalt ist. Dann würde ich auch was mit Windstopper drunter anziehen (oder Zeitungspapier:-) bzw. was wirklich wasserdichtes drüber. Dafür würde ich aber zu einer Trikottaschen großen Regenjacke greifen, bzw. noch ne Windstopper-Weste zusätzlich drunter.

Danke und Grüße
 
Hallo ticlam81,

ich habe diese Jacke:

http://www.wildwechsel-shop.de/schn...smido&osCsid=291506e8d0c817d44b3ae51bb66b97d8

und bin damit sehr zufrieden. Ist allerdings annähernd vergriffen/Auslaufmodell.
Hat keine Kapuze, aber abzippbare Ärmel und ist daher (für mich) als Ganzjahresjacke verwendbar. Kann man auch mal ne Stunde im Regen mit fahren. Eine Windjacke mit Kapuze habe ich noch nie gesehen, gibt´s aber vielleicht auch. Kapuze ist, denke ich, eher typisch für reine Regenjacken - wobei wir dann wieder beim Thema "Schwitztüten" wären (da klink ich mich aber gar nicht erst ein, weil gleich werden wieder Kommentare kommen: "Windstopper ist auch ne Schwitztüte")...Ist alles individuelle Empfindungssache. Wie gesagt, ich finde die Jacke top. Da du auch von Wanderungen gesprochen hast: dafür nehme ich die Jacke auch, allerdings hat sich für mich bei Starkregen da ein Poncho bewährt (20€). Ist KEINE Schwitztüte, da unten offen ;). Zum Biken deshalb natürlich nicht geeignet.

Gruß Fahrenheit
Deine Jacke gibt's überall zu dem Preis, auch ohne vergriffen:
http://www.bike-discount.de/shop/a105236/countdown-2-0-so-windjacke.html
 
@Chiccoli: Jupp, ich glaube, dass sind zwei verschiedene;-)
Die Countdown scheint es als mal gegeben zu haben (evt. Auslaufmodelle) bzw. aktuell:
1. AS (Active Shell): 2 in 1; mit Innenjacke
2. Softshell und Softshell "light" : beide mit gleiche Windstoppermembran. Die Light etwas "Schlichter" ausgestattet (kein Daumenloch Rückentasche anders etc.)
und 3. gore tex: mir gore tex membran und Kapuze
dann gibt es noch eine Soft shell hoody und eine Damenversion mit Zipp off

daraus folgere ich, dass die verlinkte ein Auslaufmodell ist und durch die 2in1 ersetz wurde, daher auch 2.0 bzw. durch die Softshell und die softshell light.
Ohhh man bei diesem ganzen komischen Zeugs blickt man echt nicht mehr durch.....
 
Wurde für die gesuchte Jacke schon ein Temperaturbereich festgelegt?
Sind mit Radtouren auch sportliche MTB-Touren (härtere Abfahrten bei denen auch ein Abflug vorkommen könnte) gemeint? (Zwecks: Robustheit).
 
@vitaminc: Ich denke, ich würde mich mit der Jacke gerne im Temp. bereich von 0-10 Grad bewegen (evt. auch eine leicht darunter liegende Spanne). Wie gesagt ist für den täglichen Weg zur Arbeit und für Touren von Spätherbst bis Frühlingsanfang gedacht. Wenn es ("viel") kälter wird (soll im Winter ja schonmal vorkommen) oder auf längere Touren geht, würde ich mit fleece bzw. dem Layer darunter arbeiten (zweites Unterhemd/ Trikot; evt. sogar Armlingen; wenn dann zu kalt fahr ich nicht mehr:), bei viel Wind ne Windweste zusätzlich.

Robustheit wäre mir wichtig wegen Rucksack, Abflüge kommen zwar selten vor. Die Jacke sollte nur nicht beim ersten "Aststreifer" nen Loch haben. Will damit sagen, dass ich sie auf MTB (auch sportliche Touren) und Rennrad/Cyclocross anziehen möchte. Wenn ich recht überlege Robustheit wäre gut. Hoffe nur, dass schließt nicht schon wieder irgendwas aus.
 
Schtimmt, mea culpa, hatte mich wohl geirrt...aber...softshell und - light und Gore, AS, SO und altes, neues, Damenmodell, mit /ohne Daumenschlaufe...

Wassn Irrenhaus!

Morgen kommt ein Paket an....nun doch 1300 Euro....von Bike24...
Gore Countdown, und Sugoi Rse und Rsx und Pearl izumi

Im Moment ist die Vaude sogar mein Favorit...die habe ich hier in einem andern Paket von Hs noch liegen, will erst noch den Test der anderen Jacken abwarten, bei Hs bekam ich die Posta als tagesartikel für 90 Euro...
und sie ist schick, weit und wohl sehr warm....was mir als weit und lang und bei niedrigen Temp Fahrer ja entgegenkommt...
Mal sehn.
ich werde berichten
 
Ohhh man bei diesem ganzen komischen Zeugs blickt man echt nicht mehr durch.....

ist ja die marktetingstrategie um zusätzlich umsatz zu machen.

nach dem Motto:
wenn der naive kunde den werbenamen 1"active Shell" ned kauf dann nimmt er nummer 2"windstopper" oder 3"gore-tex".:rolleyes:

pratisch ist alles was du aufgezählt hast die gleiche plastiktüte nur unter verschiedenen namen.
 
Ja die lassen sich schon immer tolle Sachen einfallen... aber dafür sind wir als Nutzer in solchen Foren ja da, um uns auszutauschen und die Tricks aufzudecken;-)
 
Bei Active Shell wird praktisch auf eine verklebung der Membran in der Jacke verzichtet. Das wiederum hat eine erhöhte Atmungsaktivität zur Folge. Schon logisch das mangels Klebstoff, weniger Nähte und Tapes die Jacke "atmungsaktiver" ist. Ist quasi vergleichbar mit einer herkömmlichen Softshell von der atmungsaktivität, dazu aber vollkommen Wasser und Winddicht. Ich selber kann bestätigen dass man sich relativ wohl in dem Material fühlt. Für 20 Grad und Sonne ist das trotzdem nicht gedacht.

Ich persönlich fahre mit 2 Jacken, die kann ich auch empfehlen:

+5° - -15° Grad - Gore Fusion Tool
+5° - 15° Grad - Gore Alp-X 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Membran...... Ist quasi vergleichbar mit einer herkömmlichen Softshell von der atmungsaktivität, dazu aber vollkommen Wasser und Winddicht.

was soll an 300mg/h und beispielsweise 20liter/h vergleichbar sein?:rolleyes:

nochmal zum oft verwendeten werbungswort atmungsativität:

eine Membran egal unter welchem ettikett/werbenamen sie vermarktet wird kann durch ein sehr hohes dampfdruckgefälle was selten existiert im allerbesten fall 300mg Wasserdampf in einer stunde durchlassen!!
bei Sport gibt der durchschnittliche körper quasi immer mehr ab." oftmals kanns über ein Liter sein"

die folge ist, man durchnässt von innen unvermeidlich!!!!

ordentliche softshells dagegen:
brauchen einerseits kaum ein dampfdruckgefälle, andererseins da keine begrenzende Plastiktüte reingeklebt ist kann auch wasser in anderen Dimensionen da durch.

das beste was man bei Sport verwenden kann ist Kleidung OHNE reingekleisterte Plastiktüte!!!
 
ich klink mich mal hier mit ein....suche mittlerweile ne coole bezahlbare Softshell mit Kapuze. wie siehts eigentlich mit dem Merino Zeugs für drunter aus...taugt das was ?
 
was soll an 300mg/h und beispielsweise 20liter/h vergleichbar sein?:rolleyes:

nochmal zum oft verwendeten werbungswort atmungsativität:

eine Membran egal unter welchem ettikett/werbenamen sie vermarktet wird kann durch ein sehr hohes dampfdruckgefälle was selten existiert im allerbesten fall 300mg Wasserdampf in einer stunde durchlassen!!
bei Sport gibt der durchschnittliche körper quasi immer mehr ab." oftmals kanns über ein Liter sein"

die folge ist, man durchnässt von innen unvermeidlich!!!!

ordentliche softshells dagegen:
brauchen einerseits kaum ein dampfdruckgefälle, andererseins da keine begrenzende Plastiktüte reingeklebt ist kann auch wasser in anderen Dimensionen da durch.

das beste was man bei Sport verwenden kann ist Kleidung OHNE reingekleisterte Plastiktüte!!!

Demzufolge müsste ich klatschnass sein. Bin ich aber nicht. Anders in meiner meist zu warmen oder zu kühlen Northwave Softshell (membranfrei). Und jetzt?
Klar, bei +20 Grad in der Sonne nicht, aber da fahr ich ja auch nicht mit ner Jacke. Mit ner Jacke fahre ich ausschließlich bei kalt, kühl, kühler Wind oder Regen und da scheint das ganz gut zu funktionieren sonst würde ich mich hier auch beschweren, glaub das mal ;)

Kann ja jeder ausprobieren und im Zweifelsfalle einfach wieder umtauschen. Gore gibt doch diese guaranteed to keep you dry Garantie. Damit ist doch alles gesagt!? Mehr als ne Garantie dafür dass es so ist kann man wohl nicht erwarten.

Falls Sie mit der Wasserdichtigkeit, Winddichtigkeit oder Atmungsaktivität Ihres GORE-TEX® Produkts nicht zufrieden sind, werden wir das Produkt reparieren, ersetzen oder den Kaufpreis zurückerstatten. Daher können wir völlig unabhängig davon, welcher unserer Kunden das Produkt hergestellt hat, versprechen: Wenn ein Bekleidungsstück das GORE-TEX® Logo trägt, ist seine Wasserdichtigkeit, Winddichtigkeit und Atmungsaktivität für den vorgesehenen Einsatzzweck garantiert.
 
Beim Posten der Jacke habe ich mir schon was gedacht. Es ist die "alte" Countdown AS (mit abzippbaren Ärmeln), nicht die Countdown SO 2.0!!
Ich finde übrigens hier wird viel theoretisiert. Lasst doch einfach mal jemandem den Spass, wenn er mit einem Kleidungsstück rundum zufrieden ist (so wie ich mit der Jacke) und kommt dann nicht mit irgendwelchen Formeln daher. An der Jacke gibt´s für mich nicht das Geringste auszusetzen, es ist auch keine Schwitztüte. Sie funktioniert in der Praxis genau so, wie ich es mir vorgestellt habe, was will man denn mehr? Mir aber im Grunde egal, was manche Leute davon halten. Sollte nur ne Empfehlung für den TE sein, weil er etwas mit abzippbaren Ärmeln gesucht hat.

@Chiccoli:

daraus folgere ich, dass die verlinkte ein Auslaufmodell ist und durch die 2in1 ersetz wurde, daher auch 2.0 bzw. durch die Softshell und die softshell light.
Ohhh man bei diesem ganzen komischen Zeugs blickt man echt nicht mehr durch.....

Ich habe doch explizit dazugeschrieben, dass es ein Auslaufmodell ist. Es gibt sie aber noch. Bei meinem link/ Empfehlung handelt es sich um genau die Jacke, die man dort sieht und nicht um eine andere :confused: Ich frage mich was da unklar ist?

Fahrenheit
 
Zuletzt bearbeitet:
Uiuiuiui!!
Ich habe gerade gesehen, der von mi eigentlich ignorierte chronische Kleinschreiber lorenz schrieb ja schon wieder jede Menge....

Mengen gegen Membran, usw...
Warum eigentlich, Lorenz, was ist der Beweggrund für deinen messianischen Kreutzzug gegen Membranen?
Sag doch mal!

und, ich hatte ja schon öfters gefragt, auch, damit Du mal was ONtopic beitragen kannst, DU als Hasser von Membranen hast Dir ja aktuell selber eine gekauft, welche denn und warum?

War es die Gore AS Alp-x?!

ich glaube ja!
Rück mal rüber damit!

Gruss.
 
@Fahrenheit: Genau so habe ich das auch gesehen. Alles gut, wollte es nur kurz klarstellen, da es etwas Verwirrung gab. Deine gepostete Jacke habe ich auch so im Auge gehabt, nur schade, dass sie keine Kapuze und keine Daumenschlaufen hat. Sonst hätte ich sie wahrscheinlich trotz Membran schon bestellt (nur um das "Active shell" mal auszuprobieren).

Ich finde auch die Diskussion um Membran etwas überflüssig bzw. fasse ich sie mal für mich zusammen:

es gibt Leute die finden Membran toll und es sind für sie auch keine Plastiktüten. Sie sind vom Körperklima, welches logischerweise für jeden individuell ist, damit zufrieden und das sollen sie auch sein.
Und dann gibt es Leute wie mich, die schnell(er) schwitzen (wenn ich mit Leuten fahre oder laufe bin ich immer klitschnass(er) als alle anderen), da mein Körperklima eben anscheinend ein anderes ist und da glaube ich jetzt zunächst, dass eine "windabweisende" Softshell besser geeignet ist für mich. Eben eine ohne Membran, da so wie ich das verstehe, diese die Jacke ja "winddicht" macht. Sollte mir zu kalt/windig werden, ziehe ich eben ne Membran drunter als weste oder eben eine drüber wenn es regnet.

So jetzt brauch ich nur noch eine mit Daumenschlaufen, windabweisend, evt. Kapuze, robust, eher sportlich geschnitten für max.-5 bis +10 Grad, die wenn möglich auch noch einen kurzen Schauer aushält.

@honkori: habe dort auch probeweise eine softshell und Winterstiefel bestellt. Aber eher für den Skiurlaub, da sie sonst glaube ich zu warm ist. Habe einen Kollegen, der sehr viel mit dem Btwin zeug fährt und der ist recht zufrieden. Zumindest mit dem Preis-/Leistungsverhältnis und der Haltbarkeit (er halt Fahrradhosen von denen). Werde nach dem urlaub nächste Woche mal meine Erfahrungen mit der Jacke kund tun. Falls sie noch vorher kommt:-(
 
ach ja Belüftungsreißverschlüsse habe ich vergessen, und das größte wären abzippbare Ärmel. Sind das zuviel anforderungen? oder hat jemand genauso eine Jacke:-)
 
wobei sich abzippbare Ärmel und Belüftungsreißverschlüsse wahrscheinlich ausschließen fällt mir gerade auf oder?
 
Zurück