ERD Funworks AMride 25

Also ich hab meine schon ordentlich geprügelt, und die sehen aus wie neu. Keine Dellen und nichts. Vorn fahr ich inzwischen mit 1,5 und hinten mit 1,7 bar. Zur Auswahl standen auch Flow EX mit hope pro 2 oder eben die AMRide mit den 4Way pro. Preis und Gewicht sprachen für letztere. Bin insgesamt sehr zufrieden.

Danke! Und die Dichtung via Yellow-Tape nach Anleitung hat dann letztendlich funktioniert?


LG
 
Hi, zum letzten Punkt finde ich die Flow aber etwas anspruchsloser. Bei der amride hatte ich schon 2 Mal das Problem, dass die Milch das Band unterwandert und auch Luft entweicht. Einmal mit einem Tesa von German Lightness und einmal mit Yellowtape.
Mit zwei Lagen (einmal 15 einmal 25mm) Tesa ist jetzt Ruhe.
Das Felgenprofil ist da wohl bei der Flow besser geeignet.
 
das würde ich so nicht unterschreiben. meine amride sind mit 25mm yellow tape einfach gedichtet. die dinger halten die luft super. da sind die reifen die ich auf crest und arch montiert habe, deutlich schlechter. ich sag nicht, dass die luft bei crest und arch unter dem band wandert. aber ich denke, bei sauberer montage des bandes ist die amride auch nicht anfälliger für luftverlust als andere felgen
 
Kann sein. Ich hab den Eindruck, dass das Luftablassen zum Nachfüllen der Milch der eigentliche Verursacher war. Sowohl das Yellowtape als das ursprünglich verbaute Tesa wurden dabei nach innen geschoben. Kann aber auch am Reifen liegen. Hinten mit Conti war es schlimmer als vorne mit Onza.
Allerdings hatte ich das Problem auf der Fow noch nie und fahre dort ein und dasselbe Band seit 3 Jahren mit mind. 5 Reifenwechseln.
 
Ich wollte keine Diskussion lostreten, aber wer sich das Profil der Felge ansieht, wird schnell realisieren, dass aleine durch die Form eine Abdichtung bereits schwieriger erscheint. Daher muss ich sagen, dass ich bei 60€/LRS Unterschied eher zur Flow tendiere.
 
Wenn Du ein LRS bauen lässt, wirst Du preislich so gut wie keinen Unterschied erzielen. Sprich die Flow Ex (Flow gibt's ja nicht mehr) bekommst du mehr oder weniger zum gleichen Preis
 
Ich denke wenn man das yellowtape (25mm) wie im verlinkten video anbringt, also mit ordentlich Zug und anschliessendem andrücken, wird man da nie Probleme bekommen.
 
Hi mal wieder n bisschen aufwärmen.

Was sagen denn nun die Langzeiterfahrungen zur AMride 25?
Stehe auch vor ner Felgen Entscheidung. Schwanke derzeit zwischen der Spank Subrosa 30 Evo AL, der Spank Spike Race 28 Evo und eben der Funworks AMride.

Für die AMride sprächen das geringe Gewicht, trotz der 30/25 mm Maulweite
Für die Subrosa Evo die Steifigkeit und Stabilität, für die Spike race, auch das Gewicht und die Farboptionen, bei 2mm weniger Maulweite :D

Cheers Rick
 
Bisher läuft alles ohne Probleme - nicht mal nachzentrieren mußte ich meinen Eigenbau. Und das, obwohl ich wahrlich kein Laufradguru bin. Durchschläge hatte ich bisher ein paar, aber die blieben ohne Folgen für die Felgen - es blieb beim Platten durch Snake Bite.

Fahrfertig wiege ich ca. 85 kg.

Aber: ich fahre keine wilden Sachen.
 
Eine Delle habe ich durch groben Unfug verursacht ansonsten ist die Felge anspruchslos (außer eben beim Abdichten per Band zumindest bei mir) und unauffällig.
Gut --> trotz Delle null Problem mit tubeless
 
Fahre zwei Sätze mit Schlauch - einen selber gebaut den anderen von Actionsports fertig gekauft.

Musste noch nicht nacharbeiten/zentrieren :daumen:

Einsatzberich: Enduro

Bisher meine besten Felgen - vielleicht hatte ich auch bisher 20 Jahre Schrott :D

Grüße
Tomak
 
Bisher läuft alles ohne Probleme - nicht mal nachzentrieren mußte ich meinen Eigenbau. Und das, obwohl ich wahrlich kein Laufradguru bin. Durchschläge hatte ich bisher ein paar, aber die blieben ohne Folgen für die Felgen - es blieb beim Platten durch Snake Bite.

Fahrfertig wiege ich ca. 85 kg.

Aber: ich fahre keine wilden Sachen.

Bei mir Wort für Wort genau dasselbe, nur das ich nur 83 kg wiege.;)
 
Hey. Hier ist ja lange nichts mehr geschrieben worden. Glaube basti.rlp war nahe an meiner Frage dran, hab aber nicht wirklich ne Antwort gefunden. Hat jemand einen Vergleich von der Amride25 zur Flow EX? Die fahre ich nämlich im Moment, klar, ist super, aber mir ist der LRs mit 350er Naben zu schwer. Überlege jetzt auf die 240s zu wechseln und bei der Gelgenheit auf die Amride. Gibt da ein gutes Angebot.... und ich kann beim scaled sizing bleiben :)
 
vergleich zur flow: nein

aber ich hab die amride das letzte jahr doch sehr ordentlich hergenommen, vinschgau, dolomiten, heimische trails... kann nach wie vor nix negatives sagen, obwohl ich gewichtstechnisch sicher an der oberen grenze der skala unterwegs bin und auch hier und da mal eine landung versemmelte oder eine kante erwischt habe
 
Vergleich zur Flow nein.

Und gewichtstechnisch bin ich wohl am unteren ende...
aber....
1500 Km mit der Ryde Enduro 29 jetzt!

Alles gut, As hat gut aufgebaut, Felge hat auch keine Macken, toller LRS für die 300 euro!

und die Maulbreite ist unbezahlbar.
 
Mit Langzeiterfahrungen kann ich nicht dienen - aber mit einer Shopempfehlung.
Habe bei http://laufraddesign.de die AmRide auf Fun-Works-Naben mit Sapim-Alu-Nippel und Sapim Light für kleines Geld bestellt. Gewicht beträgt nachgemessen 1670gr. Speichenspannung habe ich mit einem Tensio überprüft und die ist gleichmäßig hoch. Das ist etwas, was ich bei Action Sports vermisst habe.
Also, billiger und besser aufgebaut als bei AS - Empfehlung!
 
@Tobiwan Die Amride ist dort bei mir auch in der engeren Auswahl. Hast du die 4way Naben? Dachte der liegt eher bei den angegebenen 1733g ;)

@3idoronyh Die Trace EN habe ich noch nicht unter 440 gefunden! Liegt vielleicht daran, dass ich 20mm vorne brauche (also Funworks 4way pro mindestens)...
 
Zurück