Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
kann ich in eine 2103 revelation dual air meine 2012er sektor dpc-feder reinbauen?
kann ich danach auch wieder "zurück"?
sorry, falls die frage schon geklärt ist, aber per sufu und gogl läßt sich nix eindeutiges finden! :-/

Die Coil wird schon nach kurzer Zeit Kratzer im Standrohr hinterlassen. Kannst zur Not aber Dämpfung und Feder vertauschen (Dämpfung links, Feder rechts).
 
Prinzipiell ist der Tausch möglich. Von Air auf Coil geht's problemlos, von Coil auf Air gibt's ggf. Probeme, weil die Feder bzw. der Kunstoff von innen an dem Standrohr reiben können.
 
Mal ehrlich... Bisher habe ich noch keinen Bericht gelesen, dass ein Umbau von Air auf Coil und wieder zurück tatsächlich nicht funktioniert hätte und... Wo sollen die Kratzer auch herkommen??? Der Federstahl ist rund und glatt und es bräuchte schon Fremdkörper im Öl um spitze Kratzer zu verursachen, die eine Undichtigkeit verursachen würden. In dem Fall hast du aber ganz andere Probleme...

Mein Eindruck ist eher, dass diese "Theorie" immer und immer wieder wiederholt werden, ohne das überhaupt jemand praktische Erfahrungen damit hatte...
 
Mal ehrlich... Bisher habe ich noch keinen Bericht gelesen, dass ein Umbau von Air auf Coil und wieder zurück tatsächlich nicht funktioniert hätte und... Wo sollen die Kratzer auch herkommen??? Der Federstahl ist rund und glatt und es bräuchte schon Fremdkörper im Öl um spitze Kratzer zu verursachen, die eine Undichtigkeit verursachen würden. In dem Fall hast du aber ganz andere Probleme...

Mein Eindruck ist eher, dass diese "Theorie" immer und immer wieder wiederholt werden, ohne das überhaupt jemand praktische Erfahrungen damit hatte...

2 Stk Revelations auf Coil bzw. DPC umgerüstet. Beide hatten deutliche Kratzer. Eine danach mit Dual Air versucht, war undicht. Sprich Seitenwechsel. Also nichts nur Theorie... Bei meiner Lyrik genauso. Von Coil Uturn auf Solo Air --> undicht.
 
Ich habe hier Revelation Standrohreinheiten liegen, wo die Innenlauffläche durch Coil leicht verkratzt ist. ;)
Sowas kann leicht geschehen, da die Stahlfeder nicht beschichtet ist, aber auch durch den oberen Gleitring.
Die Innenlauffläche ist bei der Revelation und Sektor Air feinbehandelt und durch den Federkontakt (durch Verbiegung der Feder unter Belastung) recht empfindlich. Bei der Coil ist da die Lauffläche unbehandelt (aus Kostengründen).
Abhilfe ist mit mehreren Schoner (nach der Montage mit Heißluft anwärmen) und eine Fettschicht möglich.
Die verkratzten Standrohre kann man aber evtl weiter benutzen, indem man Dämpfung und Federung tauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Stk Revelations auf Coil bzw. DPC umgerüstet. Beide hatten deutliche Kratzer. Eine danach mit Dual Air versucht, war undicht. Sprich Seitenwechsel. Also nichts nur Theorie... Bei meiner Lyrik genauso. Von Coil Uturn auf Solo Air --> undicht.

Endlich mal ein konkreter Bericht dazu. Was micht brennend interessiert... Wenn die linke Seite verkratzt ist und die Dichtung nicht mehr dicht hält, warum funktioniert dann die Dämpfung noch??? Die Dämpfung hat unten auch eine Dichtung um zu verhindern, dass das Öl an den Shims vorbei strömen kann... Insofern müssten sich durch den Seitenwechsel die Dämpfungeigenschaften verschlechtern...
 
Ich denke das kann sicherlich passieren. Ob und welche Auswirkungen sowas hätte weiß ich nicht. Denke mal es kommt darauf an, wo sich der/die Kratzer befinden. Bei mir gab es beim Seitentausch keine Probleme, weil die Kratzer im unteren Bereich waren.
 
Erstens kommt es drauf an, wo die Kratzer sind und wie stark die sind.
Bei der Zugstufe ist meistens ein stabilerer Gleitring statt eines O-Rings.
Luft kann schon bei leichten Kratzer einfacher entweichen. Macht sich zudem eher negativ bemerkbar, als bei einer Öl-Dämpfung.
 
hallo
ich will nächstens mal den service an meiner revelation RL 2012 (dual air) durchführen.
ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, welche service kits ich dazu benötige.

soweit ich rausgefunden habe brauche ich:

1x staubabstreifer
1x service kit für die dual air seite
1x service kit für motion control
+ das nötige Öl.

stimmt das so in etwa oder gibt es auch ein komplettes service kit wo alles drin ist?
gibt es "bessere" staubabstreifer als die originalen von rockshox, welche auf die revelation 2012 passen?

danke für die hilfe
 
Passt zusammen das Kit! und nein gibt es eigentlich nicht.

Ich hätte da auch noch ein Anliegen, ich fahre meine Revelation mit DPA jetzt schon ca. 1 Jahr und so langsam geht es mir doch deutlich auf den Sack das ich die letzten 2 cm Federweg eigentlich nie nutze weil die Gabel tierisch progressiv ist... Kann man dagegen irgendwas tun oder hilft es da wirklich nur die Gabel auf Dual Air umzubauen?
 
Habe das selbe problem wie MukkiMan, is ja zudem n altbekanntes bei der dpa. Ich wiege je nach klamotten etc. 90-95 kg, fahr daher nen druck von ca. 180-210psi. Damit hab ich nen SAG von ca 3cm. Den Federweg von 150 hab ich bisher nicht annähernd ausgereizt maximal und mit gewalt geht die gabel nur 70-80% rein, zudem ist bei kleineren schlägen kaum ein abfedern zu spüren, dafür taucht se beim Bremsen fast um die hälte weg. Fahre ich mit weniger druck wird der SAG deutlich größer und die Ausnutzung auch besser aber die gabel kommt mir schwammiger vor. Hab im Stereo thread den tipp bekommen wenn man keine absenkung braucht einfach ne dualair einheit einzubauen, damit würde das ansprechverhalten deutlich besser. Werd ich wohl auch bald machen lassen denn die saison rückt näher. Bei Mountainbikes.net wird man was das angeht gut beraten, zudem kann ich mein bike da einfach abgeben da se ja zusätzlich noch in Dresen sind^^

Hin wie her ist das Fahrverhalten dennoch als gut zu bezeichnen auch wenn ich nicht den ganzen federweg nutze, heut nen tollen trail gefunden an dem ich bisher nur vorbei gefahren bin. Wie ich unten war musste ich gleich nochmal rauf ;)
 
Hallo,

habe eine RS Revelation Word Cup Dual Air 150 mm Carbon 2012. Kann ich diese Gabel ohne große Probleme auf Coil dual Position (Sektor) umbauen. Mir ist die Gabel einfach nicht sensibel genug und das Mehrgewicht nehme ich gerne in Kauf. Habe nichts wirklich verwertbares im Forum gefunden. Wäre für Eure Hilfe dankbar.

gruß

Dettiautos
 
Die Dual Air ist Dir nicht sensibel genug? Hast Du mal, wie im Tuning Guide beschrieben, den Luftdruck der Negativkammer auf 10% über den der Positivkammer erhöht? So ist dann das Ansprechverhalten auf einem Niveau einer Coil.
 
So ist auch meine Erfahrung. Die Dual Air ist fast auf dem Niveau der Coil, was Ansprechverhalten, Federkennlinie, Durchschlagschutz und Federwegsausnutzung angeht... Die DPC würde ich heute nur noch nehmen, wenn ich auf die Absenkung nicht verzichten möchte oder wenn ich wartungsfreies Federsystem suche!

Die Solo Air und DPA der 2014er Modelle kenne ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung... Vielleicht sind die ja tatsächlich besser geworden...
 
Hey Dudes,

ich bin aus den vorangegangenen Seiten nicht so richtig schlau geworden. Und zwar dreht es sich mal wieder um 11.4015.544.130 - auch bekannt als MoCo DNA. Brauch ich jetzt die DualFlow Zugstufe, dass das ganze funktioniert?

Was hat es mit dem A2, bzw. A3 auf sich? Die A2er 11.4015.544.130 funktioniert, die A3er nicht...? :confused:

Oder reicht es, wenn ich die Druckstufe tausche? Gibt es schon Leute, die das so testen konnten? Irgendwelche Probleme, Anmerkungen, ... Bringt es überhaupt einen gravierenden Vorteil? Finger weg von der Gabel für immer? ;)

Danke für Antworten,
Didi

Edit: Also, wie ich es eigentlich im Kopf hatte, müsste es ja zumindest mit der alten Einheit gehen. Aber Erfahrungen habe ich keine bisher gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Kumpel hätte gerne seine DPA auf DPC umgebaut, gibt es jetzt schon die ultimative Lösung für den Ausfederanschlag? Die Torafeder? Oder doch O-Ringe? Ist die Tora-Feder auf beiden Seiten angelegt? Sonst könnt man da ja auch ein paar mm raus schnitzen wenn sie deutlich zu lang ist...
Ist der kürzere Zugstufenkolben der Luftversion in Verbindung mit der Tora-Feder spürbar, bzw. macht Probleme?
Sowohl bei Gabelprofi als auch bei Mountainbikes.net steht die Coil-Zugstufe auf "nicht mehr Lieferbar". Nur womit liefert RS dann jetzt die DPC aus :confused:
 
Hab im ganzen Faden hier dazu nix gefunden.
Daher meine kurze Frage:
lässt sich die aktuelle Revelation RCT 3 Solo Air 2014 von 140 mm auf 150 mm Traveln ?
Früher gings ja relativ einfach mit Spacern.
 
Wohl zu viel Kerosin geschnüffelt? :confused:
Das wurde hier schon mehrmals beantwortet. Beim neuen Solo Air System brauchst dafür einen anderen Air Schaft.
 
Zurück