Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

hast du ein 2013er ? ich brauch noch den carbon laufradsatz :D

also spiel habe ich noch keins aber bin jetzt auch noch nicht sooo viel gefahren
aber an der gabel is nocht soo cool steuersatz hast ihn schon mal ausgebaut ?
 

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Steuersatz ist absolut fest und in Ordnung. Ich hab das 2014er Modell
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    362,7 KB · Aufrufe: 13
Hallo zusammen,
wollte mir gestern einen Kettenstrebenschutz für mein 2013er Stereo 140 kaufen, musste dann aber feststellen, dass der im Fahrradladen verfügbare Schutz (von XLC) viel zu klein war (vom Umfang her).
Welchen habt ihr verbaut, könnt ihr mir ein paar Tipps geben?

Danke & Grüssle
 
Hallo zusammen,
Frage an alle Besitzer eines 2014er Stereos mit einer Reberb:
Waren bei Euch die drei Doppelhalter für Bremsleitung hinten und Reberb installiert? Bei meinem sind nur Einfachhalter für die Bremse dran und die Reberb-Leitung ist per Kabelbinder daran fixiert. Geht gar nicht. Danke für eine kurze Info. Gerne auch von CUBE direkt. ;-)
Ciao Symore

Gesendet von meinem BlackBerry Z30 mit Tapatalk.
 
Hallo zusammen,
Frage an alle Besitzer eines 2014er Stereos mit einer Reberb:
Waren bei Euch die drei Doppelhalter für Bremsleitung hinten und Reberb installiert? Bei meinem sind nur Einfachhalter für die Bremse dran und die Reberb-Leitung ist per Kabelbinder daran fixiert.

Den Leitungshalter losschrauben und dann das Mittelteil um 180° drehen, dann hast den für 2 Leitungen. ;)
 
Hallo zusammen,
wollte mir gestern einen Kettenstrebenschutz für mein 2013er Stereo 140 kaufen, musste dann aber feststellen, dass der im Fahrradladen verfügbare Schutz (von XLC) viel zu klein war (vom Umfang her).
Welchen habt ihr verbaut, könnt ihr mir ein paar Tipps geben?

Danke & Grüssle

Hi,
ich nehme immer die Lizard Skin zum aufkleben.

Gruß Masch
 
Super,
danke für Eure Rückmeldung.
Hab jetzt mal den original CUBE Kettenstrebenschutz für Fullys bestellt, bin ja mal gespannt.

Andere Frage:
Mir ist gestern beim Fahren aufgefallen, dass es (fast) keinen Unterschied macht, ob ich den hinteren Dämpfer auf der Einstellung Claimb, Trail oder Descent hab, ist das bei Euch aus so?
Die Talas5 Einhei vorne spielt ja mittlerweile echt super. Bei der Einstellung Claimb, Trail oder Descent merkt man auch richtige Unterschiede, aber hinten...?!?
Das Bike ist jetzt knappe 300km alt und hat noch nicht mal 150km im sanften Gelände runter...

Grüssle
 
Guten morgen zusammen, hallo Stereo Fanboys u -girls,

nach meinem Stereo und Fritzz Verkauf war ich in der Vergangenheit eher stiller Mitleser und war vorrangig rund ums Votec VSX aktiv.
Das soll sich nun wieder ändern.

Auf der vergangenen Eurobike hab ich die neuen Stereos/Fritzz' das erste mal aus der Nähe begrabscht und hab mich sofort verliebt.

Ich liebäugele nun mit einem Stereo HPC 160mm 650b Aufbau und hab ein paar Fragen an Euch, um den Aufbauaufwand abzuklopfen. Den Fred hier hab ich bereits quergelesen, konnte mir aber nicht alle Infos besorgen...

  1. alle HPC Rahmen haben einen Alu Hinterbau, richtig? Hat jemand seinen Rahmen mal nachgewogen? Wie gross ist der Unterschied zum SHPC? Gibts das 27,5er Stereo überhaupt als HPC mit Aluhinterbau???
  2. 26Zoll Laufräder im o.g. Bike. Hat das schon jemand getestet? Wie sieht es mit der Tretlagerhöhe in der Praxis aus? Mit 26" Laufrädern läge das Bike knapp 1,5cm tiefer, was nicht die Welt ist. (die 26" Variante käme aus Kostengründen als Provisorium in Frage). Später dann Nachrüstung auf 27,5" -> Das Tretlager sitzt wohl 14mm unter den Radachsen. Das bleibt ja auch bei Verwendung anderer LR so oder hab ich da nen Denkfehler?
  3. Verwendung einer vorhandenen Lyrik Coil 170mm. EBH ist ja annähernd = zur 27,5er Pike. Sollte passen oder?
    Steuersatz ist top 1 1/8", bottom 1 1/2? Hat jemand eine non tapered Gabel drin? (1 1/8")
  4. Einbau einer X01 Kurbel. Sind im Stereo Pressfitlager verbaut? Was muss ich beachten, wenn die Kurbel (grosser Q Faktor) vorher auf einem GPX Lager saß? Ist PressFit BB92 korrekt, passt die Kurbel dann rein oder kommen da noch Spacer hinzu?
  5. XX1 Schaltwerk am Schaltauge: passt das problemlos (Ausreichende Umschlingung der Kette; Position des SWs?)
  6. Dämpferauswahl. 216x64mm. Welches Tune ist standardmäßig verbaut? Passt das Standardtune hinsichtlich FW Ausnutzung, Reserven bei Sprüngen, Ansprechverhalten? (hat Cube da hinsichtlich der Probleme an den Strereo/Fritzz älterer Generationen seine Hausaufgaben gemacht?)
  7. Dämpferalternativen in Form eines Monarch. Hat das schon jemand gemacht? Welches Tune habt ihr gewählt? (ich wiege fahrfertig mittlw. 85-90Kg)
  8. Hat schon jemand auf Huber Buchsen umgebaut?
  9. Gibts Tipps hinsichtlich Zugneuverlegung? Züge liegen gekreuzt, richtig? Scheint ja ein Cubepatent zu sein (Bodo hatte kürzlich mal so nen Hinweis gegeben). Verbaut Cube Liner?
Freu mich auf Expertentipps von Euch, um mir bei verschiedenen Entscheidungen zu helfen.

VG Beppe
 
Zuletzt bearbeitet:
Super,

Andere Frage:
Mir ist gestern beim Fahren aufgefallen, dass es (fast) keinen Unterschied macht, ob ich den hinteren Dämpfer auf der Einstellung Claimb, Trail oder Descent hab, ist das bei Euch aus so?
Grüssle
Hallo, hatte das selbe Problem und hier im Forum ausführlich beschrieben. Hat mir 85€ gekostet und ist jetzt etwas besser aber noch nicht wirklich gut. Wenn dein Rad noch keine 3 Monate alt ist Dämpfer sofort zu Fox dann gibt es noch Kulanz später wird es teuer.
Gruß
Lusio
 
Servus!

Hat einmal jemand von Euch den Laufradsatz des 29er Stereo Super HPC SL (das grüne; MJ 2013) gewogen? Offiziell wird er v. Cube wie folgt bezeichnet: DT CSW All Mountain 2.9 straightpull wheelset, 28/32 spokes, 15QR/X12, 22.3mm rim. Allerdings habe ich keine Gewichtsangabe zum Vergleich mit anderen LRS im Netz finden können...

Danke + Gruß
 
Guten morgen zusammen, hallo Stereo Fanboys u -girls,

nach meinem Stereo und Fritzz Verkauf war ich in der Vergangenheit eher stiller Mitleser und war vorrangig rund ums Votec VSX aktiv.
Das soll sich nun wieder ändern.

Auf der vergangenen Eurobike hab ich die neuen Stereos/Fritzz' das erste mal aus der Nähe begrabscht und hab mich sofort verliebt.

Ich liebäugele nun mit einem Stereo HPC 160mm 650b Aufbau und hab ein paar Fragen an Euch, um den Aufbauaufwand abzuklopfen. Den Fred hier hab ich bereits quergelesen, konnte mir aber nicht alle Infos besorgen...

  1. alle HPC Rahmen haben einen Alu Hinterbau, richtig? Hat jemand seinen Rahmen mal nachgewogen? Wie gross ist der Unterschied zum SHPC? Gibts das 27,5er Stereo überhaupt als HPC mit Aluhinterbau???
  2. 26Zoll Laufräder im o.g. Bike. Hat das schon jemand getestet? Wie sieht es mit der Tretlagerhöhe in der Praxis aus? Mit 26" Laufrädern läge das Bike knapp 1,5cm tiefer, was nicht die Welt ist. (die 26" Variante käme aus Kostengründen als Provisorium in Frage). Später dann Nachrüstung auf 27,5" -> Das Tretlager sitzt wohl 14mm unter den Radachsen. Das bleibt ja auch bei Verwendung anderer LR so oder hab ich da nen Denkfehler?
  3. Verwendung einer vorhandenen Lyrik Coil 170mm. EBH ist ja annähernd = zur 27,5er Pike. Sollte passen oder?
    Steuersatz ist top 1 1/8", bottom 1 1/2? Hat jemand eine non tapered Gabel drin? (1 1/8")
  4. Einbau einer X01 Kurbel. Sind im Stereo Pressfitlager verbaut? Was muss ich beachten, wenn die Kurbel (grosser Q Faktor) vorher auf einem GPX Lager saß? Ist PressFit BB92 korrekt, passt die Kurbel dann rein oder kommen da noch Spacer hinzu?
  5. XX1 Schaltwerk am Schaltauge: passt das problemlos (Ausreichende Umschlingung der Kette; Position des SWs?)
  6. Dämpferauswahl. 216x64mm. Welches Tune ist standardmäßig verbaut? Passt das Standardtune hinsichtlich FW Ausnutzung, Reserven bei Sprüngen, Ansprechverhalten? (hat Cube da hinsichtlich der Probleme an den Strereo/Fritzz älterer Generationen seine Hausaufgaben gemacht?)
  7. Dämpferalternativen in Form eines Monarch. Hat das schon jemand gemacht? Welches Tune habt ihr gewählt? (ich wiege fahrfertig mittlw. 85-90Kg)
  8. Hat schon jemand auf Huber Buchsen umgebaut?
  9. Gibts Tipps hinsichtlich Zugneuverlegung? Züge liegen gekreuzt, richtig? Scheint ja ein Cubepatent zu sein (Bodo hatte kürzlich mal so nen Hinweis gegeben). Verbaut Cube Liner?
Freu mich auf Expertentipps von Euch, um mir bei verschiedenen Entscheidungen zu helfen.

VG Beppe
So viele Fragen... Dann versuch ich mich mal.
1.: Die aktuellen Stereos gibt's m.W. nur als Super HPC. Heißt, dass es keine Alu-Hinterbauten gibt, sondern nur aus Carbon. €dit: HPC heißt Alu-Hinterbau, Super HPC heißt Carbon-Hinterbau. Danke an LanceDD für's Aufklären.
2.: Funktioniert technisch sicherlich, würde für mich als (wenn auch nur temporäre) Alternative aber wegen des ohnehin schon ziemlich tiefen Tretlagerpunktes ausscheiden.
7.: Monarch passt m.W. nur mit verändertem Piggy Bag. Siehe Nico Lau.
9.: Die Züge werden im Unterrohr gekreuzt, korrekt. Liner ist keiner verbaut. Also Vorsicht beim Wechseln und Hülle bzw. Zug nacheinander tauschen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So viele Fragen... Dann versuch ich mich mal.
1.: Die aktuellen Stereos gibt's m.W. nur als Super HPC. Heißt, dass es keine Alu-Hinterbauten gibt, sondern nur aus Carbon.
2.: Funktioniert technisch sicherlich, würde für mich als (wenn auch nur temporäre) Alternative aber wegen des ohnehin schon ziemlich tiefen Tretlagerpunktes ausscheiden.
7.: Monarch passt m.W. nur mit verändertem Piggy Bag. Siehe Nico Lau.
9.: Die Züge werden im Unterrohr gekreuzt, korrekt. Liner ist keiner verbaut. Also Vorsicht beim Wechseln und Hülle bzw. Zug nacheinander tauschen. ;)
Nee nee, es gibt HPC Rahmen ohne "Super", also mit schwererem, aber dafür steiferem Hinterbau!
 
Zurück
Oben Unten