Genau das Gleiche hatte kürzlich schon jemand. # 2.556 ff.
Im Ergebnis war es wohl ein Garantiefall.
Im Ergebnis war es wohl ein Garantiefall.
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibts standardmäßig nicht! Auch keine Dualposition in schwarz. Kann man sich aber bei Mountainbike.net für nen kleinen Aufpreis in Wunschfarbe aufbauen lassen.gibts die pike mit 150mm solo air eigentlich nicht in weiß ?
Habe meiner pike festgestell das sie plötzlich nur noch 14 a statt 16cm federweg hat,das heist sie war nicht h
ganz ausgefahren.Als ich sie dann von hand auseinander zog machte es pffffft und jetzt scheint wieder alles i.o !?
jemand das auch schon gehabt?
Ich würde keinesfalls von einer Lyrik (zmd von meiner rc2dh) zur Pike wechseln.
Und ja, ich hab beide und bin mit beiden zufrieden.
Kannst du etwas näher beschreiben warum nicht?
Das glaube ich dir nicht, aber du musst mich wirklich nicht versuchen zu überzeugen.Ich brauch das nicht erklären.... es ist sichtbar beim bremsen.
Die Aussage tut auf so vielen Ebenen weh.. (das passt inhaltlich einfach gar nicht zusammen, oder ist da etwas beim posten schiefgegangen?)Und genauso das Thema straffer .... wenn man den gesamten Federweg ausnutzen will ist die Lyrik bei komplett zugedrehter Lowspeed Druckstufe immernoch weicher als die Pike mit offener Lowspeed ....wie gesagt wenn man den kompletten Federweg auch mal ausnutzen möchte.
Ich bekomm bei der (coil) Lyrik die Federwegsnutzung perfekt abgestimmt, vor allem weil man mit der HSC schön feintunen kann.. (und bisschen die Progression über Ölstand in der Dämpfung steuern)Wenn man bei einer 170er Lyrik nur 140mm rauskitzelt stimmt deine Aussage ....
Das glaube ich dir nicht, aber du musst mich wirklich nicht versuchen zu überzeugen.
Die Aussage tut auf so vielen Ebenen weh.. (das passt inhaltlich einfach gar nicht zusammen, oder ist da etwas beim posten schiefgegangen?)
Ich mache ja die "gesamte Federwegsnutzung" nicht gerade von der LSC abhängig, eher noch von der HSC. (wenn wir schon nur über Dämpfung reden, was ja ansich schon recht falsch ist)
Ich nutze in der Tat niemals den gesamten Federweg beim Bremsen, in Anliegern oder wenn man mal langsam irgendwelche Stufen am VR runterstolpert.
Ehrlich gesagt will ich das auch nicht.
Mit straffer rede ich vor allem von der sehr widerwilligen Freigabe von Federweg bei Unebenheiten und kleinen Schlägen, aber absolut nicht von der gesamten Federwegsausnutzung. (das Gegenteil ist so ca. die MZ 55RC3 TI, eine Sänfte eben.)
Ich bekomm bei der (coil) Lyrik die Federwegsnutzung perfekt abgestimmt, vor allem weil man mit der HSC schön feintunen kann.. (und bisschen die Progression über Ölstand in der Dämpfung steuern)
Die HSC der Pike ist mir etwas zu schwach im Vergleich zur Lyrik, zumindest wenn ich das Nutzungsprofil 1:1 übertragen würde, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass man sie eben nicht einstellen kann.
Ich finde beide Gabeln fein, aber Leuten einreden, dass die Pike um Welten besser als die Lyrik funktioniert und sie jetzt deshalb aufjedenfall ihre Lyrik aus dem Rad reissen sollen, kann ich einfach nicht gut heißen.
Spannend wirds, wenn 2015/16 eine Charger Totem/Lyrik vorgestellt wird und dann alle Leute panisch ihre Pikes verkaufen, weil die ja völlig unterdimensioniert und unfahrbar ist.
Langsam kommts mir wirklich so vor als wär die Pike eine neue Wünschelrute in der Internet Esoterik Community.![]()
Ich fahre mit Standard Shimstack. (irgendwann mal vielleicht, wenn mir sehr fad ist kann sich das ändern)Was du mit anderem Öl oder umshimmen gemacht hast ist ein anderes Thema.
..............
Wenn du per Öl oder Shimtuning da irgendwas gemacht hast dann ist es schön für dich und werd auch damit glücklich aber ich denke 90% der User hier werden genau in dieser Richtung gar nichts machenich denke auch da sind wir uns einig...
Ich hab nur versucht herauszufinden, was du mit "kompletten Federweg nutzen" in Kombination mit LSC meintest und habe entsprechende Beispiele geliefert wo die LSC (hoffentlich) tätig ist.. In dem vorigen Post war für mich ein Zusammenhang zwischen LSC und "vollen Federweg nutzen" doch recht stark erkennbar.Vom Bremsen und voller Ausnutzung des Federwegs habe ich auch nichts geschrieben da ging es um den flex.
Das mit dem Rapid Recovery ist so eine Sache, da gefällt mir ja die Beschreibung zum "Dual Flow" Feature der Mico-DH etwas mehr.Die HSC der Pike ist in der Tat etwas schwach ABER genau da setzt das RapidRecovery der Charger Dämpfung wieder ein was für mich zumindest wenn es um Gelände geht und nicht um riesige Jumps richtig gut funktioniert. Und da wird für die 90% die nichts am Öl und beshimmung machen werden die Spacer der Pike wieder interessant.