2014er Pike

Habe meiner pike festgestell das sie plötzlich nur noch 14 a statt 16cm federweg hat,das heist sie war nicht h
ganz ausgefahren.Als ich sie dann von hand auseinander zog machte es pffffft und jetzt scheint wieder alles i.o !?

jemand das auch schon gehabt?
 
gibts die pike mit 150mm solo air eigentlich nicht in weiß ?
Gibts standardmäßig nicht! Auch keine Dualposition in schwarz. Kann man sich aber bei Mountainbike.net für nen kleinen Aufpreis in Wunschfarbe aufbauen lassen.

Habe meiner pike festgestell das sie plötzlich nur noch 14 a statt 16cm federweg hat,das heist sie war nicht h
ganz ausgefahren.Als ich sie dann von hand auseinander zog machte es pffffft und jetzt scheint wieder alles i.o !?

jemand das auch schon gehabt?

Gibts einige Berichte drüber hier im Thread, zum glück betrifft es mich nicht, mehr kann ich dazu leider nicht zu sagen.
 
Kann mal vorkommen.

Einfach mal beobachten, kommt es nicht mehr vor keinen Kopf zerbrechen. Hast du das Problem öfters ist wohl eine Dichtung hinüber, dann solltest du die Gabel einschicken oder einen Dichtungswechsel am Trennkolben von +/- Kammer durchführen.
 
An dem ganzen Hype um die Pike muss ja was dran sein.
Ich bin mit meiner 170mm Lyrik Soloair sehr zufrieden, würde aber weniger Gewicht willkommen heißen wenn es nicht zu lasten der Downhillperfomance geht.
Sollte ich um das Einbaumaß ungefähr beizubehalten ein 650b Pike nehmen und mit 26" Laufrad fahren?
 
Wenn man ganz ehrlich ist muss man sagen das eine Pike out of the Box definitiv besser performed als ein Lyrik beides Solo Air zumindest. Die Dämpfung, Kennlinie, Gewicht, flex ...abstimmbarkeit per spacer alles spricht für die Pike

Gruß Sven

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Kannst du etwas näher beschreiben warum nicht?

Dem Pike-hype nachzulaufen ist für mich kein kein besonders triftiger Grund um eine Lyrik durch eine Pike auszutauschen.

Die Pike ist etwas massentauglicher abgestimmt, softer bei kleinen Hits während die Lyrik deutlich straffer ist.
Je gröber es wird umso mehr freu ich mich aber über die Lyrik.

Den Hype gerecht wird die Pike aber mMn. nur bei den 29ern, bei 26ern ist es einfach eine andere gute Gabel.

Sorry Mr Sound, aber du willst niemanden allen ernstes erklären dass du eine Lyrik mehr flexen spürst als eine Pike... Bestimmt.....
 
Ich brauch das nicht erklären.... es ist sichtbar beim bremsen. Und genauso das Thema straffer .... wenn man den gesamten Federweg ausnutzen will ist die Lyrik bei komplett zugedrehter Lowspeed Druckstufe immernoch weicher als die Pike mit offener Lowspeed ....wie gesagt wenn man den kompletten Federweg auch mal ausnutzen möchte. Wenn man bei einer 170er Lyrik nur 140mm rauskitzelt stimmt deine Aussage .... nichts für ungut will hier keinen streit vom Zaun brechen, gibt ja noch einige mehr Faktoren die da eine Rolle spielen

Gruß Sven

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Ich brauch das nicht erklären.... es ist sichtbar beim bremsen.
Das glaube ich dir nicht, aber du musst mich wirklich nicht versuchen zu überzeugen. :D
Und genauso das Thema straffer .... wenn man den gesamten Federweg ausnutzen will ist die Lyrik bei komplett zugedrehter Lowspeed Druckstufe immernoch weicher als die Pike mit offener Lowspeed ....wie gesagt wenn man den kompletten Federweg auch mal ausnutzen möchte.
Die Aussage tut auf so vielen Ebenen weh.. (das passt inhaltlich einfach gar nicht zusammen, oder ist da etwas beim posten schiefgegangen?)
Ich mache ja die "gesamte Federwegsnutzung" nicht gerade von der LSC abhängig, eher noch von der HSC. (wenn wir schon nur über Dämpfung reden, was ja ansich schon recht falsch ist)
Ich nutze in der Tat niemals den gesamten Federweg beim Bremsen, in Anliegern oder wenn man mal langsam irgendwelche Stufen am VR runterstolpert.
Ehrlich gesagt will ich das auch nicht. :)

Mit straffer rede ich vor allem von der sehr widerwilligen Freigabe von Federweg bei Unebenheiten und kleinen Schlägen, aber absolut nicht von der gesamten Federwegsausnutzung. (das Gegenteil ist so ca. die MZ 55RC3 TI, eine Sänfte eben.)


Wenn man bei einer 170er Lyrik nur 140mm rauskitzelt stimmt deine Aussage ....
Ich bekomm bei der (coil) Lyrik die Federwegsnutzung perfekt abgestimmt, vor allem weil man mit der HSC schön feintunen kann.. (und bisschen die Progression über Ölstand in der Dämpfung steuern)

Die HSC der Pike ist mir etwas zu schwach im Vergleich zur Lyrik, zumindest wenn ich das Nutzungsprofil 1:1 übertragen würde, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass man sie eben nicht einstellen kann.

Ich finde beide Gabeln fein, aber Leuten einreden, dass die Pike um Welten besser als die Lyrik funktioniert und sie jetzt deshalb aufjedenfall ihre Lyrik aus dem Rad reissen sollen, kann ich einfach nicht gut heißen.
Spannend wirds, wenn 2015/16 eine Charger Totem/Lyrik vorgestellt wird und dann alle Leute panisch ihre Pikes verkaufen, weil die ja völlig unterdimensioniert und unfahrbar ist.




Langsam kommts mir wirklich so vor als wär die Pike eine neue Wünschelrute in der Internet Esoterik Community. ;)
 
Das glaube ich dir nicht, aber du musst mich wirklich nicht versuchen zu überzeugen. :D

Die Aussage tut auf so vielen Ebenen weh.. (das passt inhaltlich einfach gar nicht zusammen, oder ist da etwas beim posten schiefgegangen?)
Ich mache ja die "gesamte Federwegsnutzung" nicht gerade von der LSC abhängig, eher noch von der HSC. (wenn wir schon nur über Dämpfung reden, was ja ansich schon recht falsch ist)
Ich nutze in der Tat niemals den gesamten Federweg beim Bremsen, in Anliegern oder wenn man mal langsam irgendwelche Stufen am VR runterstolpert.
Ehrlich gesagt will ich das auch nicht. :)

Mit straffer rede ich vor allem von der sehr widerwilligen Freigabe von Federweg bei Unebenheiten und kleinen Schlägen, aber absolut nicht von der gesamten Federwegsausnutzung. (das Gegenteil ist so ca. die MZ 55RC3 TI, eine Sänfte eben.)



Ich bekomm bei der (coil) Lyrik die Federwegsnutzung perfekt abgestimmt, vor allem weil man mit der HSC schön feintunen kann.. (und bisschen die Progression über Ölstand in der Dämpfung steuern)

Die HSC der Pike ist mir etwas zu schwach im Vergleich zur Lyrik, zumindest wenn ich das Nutzungsprofil 1:1 übertragen würde, vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass man sie eben nicht einstellen kann.

Ich finde beide Gabeln fein, aber Leuten einreden, dass die Pike um Welten besser als die Lyrik funktioniert und sie jetzt deshalb aufjedenfall ihre Lyrik aus dem Rad reissen sollen, kann ich einfach nicht gut heißen.
Spannend wirds, wenn 2015/16 eine Charger Totem/Lyrik vorgestellt wird und dann alle Leute panisch ihre Pikes verkaufen, weil die ja völlig unterdimensioniert und unfahrbar ist.




Langsam kommts mir wirklich so vor als wär die Pike eine neue Wünschelrute in der Internet Esoterik Community. ;)

Yessssssir endlich einer der wohl auch versteht was er von sich gibt :) Ich glaube beim posten ist alles gut gelaufen. Das die LSC nicht für die komplette Federwegsausnutzung zuständig ist, ist mir klar. Mir ging es darum wenn die Lyrik so aufgepumpt ist das man den Federweg auch noch nutzen kann die LSC kaum noch Wirkung zeigt zumindest im direkten vergleich zur Pike oder sonstige andere Gabeln die diesen Einsteller besitzen(out of the Box) Was du mit anderem Öl oder umshimmen gemacht hast ist ein anderes Thema. Vom Bremsen und voller Ausnutzung des Federwegs habe ich auch nichts geschrieben da ging es um den flex. Straffer ist auch nach meinem Verständnis die LSC genauso bin ich mit dir einer Meinung was die 55RC3 angeht

Die Coil zählt nicht das es die Pike nur in Luft gibt ;) Und dann sprechen wir schon wieder von der Kennlinie die ich vorher bei der Pike als Vorteil genannt habe ggü. der SA Lyrik. Wenn du per Öl oder Shimtuning da irgendwas gemacht hast dann ist es schön für dich und werd auch damit glücklich aber ich denke 90% der User hier werden genau in dieser Richtung gar nichts machen ;) ich denke auch da sind wir uns einig...

Die HSC der Pike ist in der Tat etwas schwach ABER genau da setzt das RapidRecovery der Charger Dämpfung wieder ein was für mich zumindest wenn es um Gelände geht und nicht um riesige Jumps richtig gut funktioniert. Und da wird für die 90% die nichts am Öl und beshimmung machen werden die Spacer der Pike wieder interessant.

Ich hoffe ich rede hier niemandem was ein, sind hoffentlich alle alt genug um selbst zu entscheiden was gut oder nicht gut ist. Vom raus reissen der Lyrik um gegen eine Pike zu tauschen habe ich auch nichts geschrieben.... ich wollte lediglich etwas zur Thematik beitragen. Richtig sobald die Lyrik/Totem mit Charger kommen wird sich natürlich wieder einiges tun. Eigenartig ist nur das es tatsächlich so lange dauert. Die Lyrik mit Pike Gewicht hin zu bekommen sollte wohl kein Thema sein, nur wollen die eben 15/16 auch noch was verkaufen..... dann wird es die leichte Lyrik geben und es kommt 1 Jahr später die nochmals verbesserte und leichtere Pike raus und das spiel geht von vorne los...... MARKETING

Also nochmal für alle .... keiner muss seine Lyrik für eine Pike rausrupfen, vermutlich wird kaum einer seine Gabel auch wirklich ausnutzen (ich auch nicht) wichtig ist nur das man sich damit wohl fühlt und man die Federgabel als solche nicht wahr nimmt weil sie einfach das macht was sie soll.

Gruß Sven
 
Ich will das jetzt nicht noch mehr ausarten lassen, bisserl was muss ich noch klarstellen, weil ich scheinbar an dir vorbeigeschrieben habe. :)
Was du mit anderem Öl oder umshimmen gemacht hast ist ein anderes Thema.
..............
Wenn du per Öl oder Shimtuning da irgendwas gemacht hast dann ist es schön für dich und werd auch damit glücklich aber ich denke 90% der User hier werden genau in dieser Richtung gar nichts machen ;) ich denke auch da sind wir uns einig...
Ich fahre mit Standard Shimstack. (irgendwann mal vielleicht, wenn mir sehr fad ist kann sich das ändern)
Von anderen Öl rede ich auch nicht. (auch wenn ich zwecks Performance im Winter tatsächlich auf ein anderes gewechselt bin, aber das hat im Endeffekt ~3 Klicks Druckstufe bei "normalen" Temperaturen ausgemacht, auch nicht wirklich relevant weil es an der Charakteristik nichts geändert hat. )
Ich habe eigentlich nur vom Ölstand geredet, den anzupassen hat im Endeffekt eine ähnliche Wirkung wie einen Token in die Pike zu schrauben und ist genauso komplex. (die Änderung muss zulässig sein, wenn man schon bei der Pike einen Token reinschrauben darf..)

Vom Bremsen und voller Ausnutzung des Federwegs habe ich auch nichts geschrieben da ging es um den flex.
Ich hab nur versucht herauszufinden, was du mit "kompletten Federweg nutzen" in Kombination mit LSC meintest und habe entsprechende Beispiele geliefert wo die LSC (hoffentlich) tätig ist.. In dem vorigen Post war für mich ein Zusammenhang zwischen LSC und "vollen Federweg nutzen" doch recht stark erkennbar.
Die HSC der Pike ist in der Tat etwas schwach ABER genau da setzt das RapidRecovery der Charger Dämpfung wieder ein was für mich zumindest wenn es um Gelände geht und nicht um riesige Jumps richtig gut funktioniert. Und da wird für die 90% die nichts am Öl und beshimmung machen werden die Spacer der Pike wieder interessant.
Das mit dem Rapid Recovery ist so eine Sache, da gefällt mir ja die Beschreibung zum "Dual Flow" Feature der Mico-DH etwas mehr.
Ich würde lügen, wenn ich im Blindtest identifizieren könnte, welche Gabel das Rapid Recovery Feature hat. :p

Die SA Lyrik bin ich nur probegerollt, ich will nicht spekulieren wie viel schlechter sie angeblich als die Coil ist, deshalb lass ich das einfach mal. (aber es ist nicht so, dass nicht im Bekanntenkreis ein paar SA ihr unwesen treiben,..)

Ich persönlich handhabe es so:
"stabiles", schnelles Rad mit gelegentlichen Parkbesuchen --> Lyrik
bisserl leichter, tourenorientierter, kein Park -> Pike (++++ 29er!)

Und damit eines klar ist, ich erhebe nicht den Anspruch darauf mich auszukennen und gebe nur meine eigene bescheidene Meinung wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt doch irgendwo hier im Thread eine Zusammenfassung mit technischen Details und Tipps zur Pike...
kann mir bitte wer den Link nochmal geben? konnte es so leider nicht mehr finden :rolleyes:
 
Hi ich habe eine 160mm DPA RCT3 26 zoll in schwarz und würde gerne gegen eine 160mm DPA oder SA RCT3 27,5 Zoll in schwarz tauschen. Jemand Intersse??
 
Eine (Nach-)Frage zur 29er Pike RCT3: Die Gabel wird mit 140 / 150 / 160 mm Federweg angeboten. Handelt es sich um die gleiche Gabel, nur das bei 150 und 160 mm reversible Spacer verbaut sind? Danke!
 
Die unterschiedlichen Federwege kommen durch unterschiedlich lange Air-Shafts zustande. Im Service-Manual und in der Teileliste siehst du, welcher Air-Shaft für welchen Federweg benötigt wird.
 
Ok, danke dir :daumen: das heißt also Rock Shox weiß, wie man Geld verdient...willst du den Federweg ändern, kauf einen neuen Air Shaft ;)
OK, billiger als eine neue Gabel, aber Kundenunfreundlicher ggü. der Spacer-Variante meiner (noch) Fox-Gabel. Kann aber auch sein, das Fox das in den 2014er Modellen auch schon nicht mehr macht...
 
Zurück