Die Trek Superfly 29er Hardtails...

Du hast also zwei Superflys, für Reifenvergleichstests? Ned schlecht...;-)

LG Tom

Naja, nicht unbedingt deshalb. :p

Die haben unterschiedliche Standorte und auch Einsatzbereiche.
Das 8er fahr ich bei mir in der unmittelbaren Umgebung, da ist nicht so viel mit Wald und Trails, mehr Weinberge.
Und für "Long-Runs" die auch nicht so hohen Trail-Anteil haben.
Und wenn ich mit meinem Junior zum Radsport Training fahre bzw. mitfahre.

Das AL sieht hingegen immer nur den Wald und steht bei meiner Lebensabschnittspartnerin im Taunus,
mittendrin im eigentlichen MTB Terrain quasi.
Von da aus war ich auch gestern unterwegs, daher kam es zum Einsatz.
 
... und vielleicht die Bremsen auf Icetec aufzurüsten.
Wozu? Meine Werkstatt wollte mir dem Kram auch aufschwatzen, als meine hinteren Beläge verglast waren. Ich hab dann mal recherchiert und festgestellt, dass sowohl die XTR- als auch die XT-Bremsen mit IceTech bei den Bremsentests der Bike miserabel abgeschnitten haben. Die Alu-Teile, die eigentlich der Kühlung dienen sollen, scheinen den Temperaturen, die trotzdem beim Bremsen entstehen, in extremen Situationen nicht gewachsen zu sein.

Kann mir jemand sagen was jeweils das 7er und das 8er wiegt In Standardversion vom Band. Danke
Ich habe mal diese Liste im Netz gefunden. Insbesondere bei den Gewichten der Superfly 7 und 8 hab ich aber starke Zweifel an der Richtigkeit.
 
So ähnlich, die Richtung stimmt schon! :D

Aber nicht 9.8 gegen 8 sondern 9.8 gegen 2013 AL.
Aber nur weil die zufällig die gleiche Farbkombi haben und alles 1:1 passen würde....:lol:

Der Plastikrahmen kostet 1.199 € und ist nur ca. 100 g leichter als sein Bruder aus Metall. Da kannst du auch ein Superfly 5 kaufen und alle Anbauteile verkloppen. Mit dem Erlös rüstest du die Steckachse nach, kaufst ein schönes Leichtbauteil, um den Gewichtsnachteil auszugleichen und lädst den lieben Tippgeber auf ein Bierchen ein.
:bier:
 
Schau mal diesen Eintrag auf der ersten Seite. Die 2014er Trek Superfly 29er Hardtails...

Da steht für das 7er in 17,5'' 11,44 kg. Ich hätte es in 18,5'' auch auf 11,5 kg + X geschätzt. Kommt auch auf die Rahmengröße an. Aber vielleicht meldet sich ja auch noch einer der glücklichen 7er und 8er Besitzer.

Danke schonmal. Darf ich noch Fragen wie es um die federgabel des 8er steht. Habe gehört die wurde mal von fox zurückgerufen. Ich kann mich nicht so gut zwischen den Modellen entscheiden. Blau ist schöner aber das 8er hat doch schon je klar bessere Ausstattung??? Das 9er sieht aus als hätte es nen ganz anderen Rahmen. Was meint ihr?
 
Wozu? Meine Werkstatt wollte mir dem Kram auch aufschwatzen, als meine hinteren Beläge verglast waren. Ich hab dann mal recherchiert und festgestellt, dass sowohl die XTR- als auch die XT-Bremsen mit IceTech bei den Bremsentests der Bike miserabel abgeschnitten haben. Die Alu-Teile, die eigentlich der Kühlung dienen sollen, scheinen den Temperaturen, die trotzdem beim Bremsen entstehen, in extremen Situationen nicht gewachsen zu sein.


Ich habe mal diese Liste im Netz gefunden. Insbesondere bei den Gewichten der Superfly 7 und 8 hab ich aber starke Zweifel an der Richtigkeit.

Hallo, danke für den icetec Tipp, hab die Tests noch gelesen, ist aber gut zu wissen.

Zum Gewicht: die Liste schaut eh recht plausibel aus, mein 7er in 16,5/17,5 hatte mit den dickeren 2,25er Reifen, Pedalen und der 180er hinten beim Handler knappe 12 kg. LG tom
 
Danke schonmal. Darf ich noch Fragen wie es um die federgabel des 8er steht. Habe gehört die wurde mal von fox zurückgerufen. Ich kann mich nicht so gut zwischen den Modellen entscheiden. Blau ist schöner aber das 8er hat doch schon je klar bessere Ausstattung??? Das 9er sieht aus als hätte es nen ganz anderen Rahmen. Was meint ihr?

Klar besser finde ich die Ausstattung des 8er nicht. Es hat ein paar leichtere Parts (Griffe, Bremsen, Vorbau). Griffe und Vorbau kann man für wenig Geld an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Die SLX-Bremsen des 8er sind vielleicht leichter, in der Funktion aber nicht besser. Die Kurbel mit 36/22 Zähnen des 7er ist für Einsteiger oder im bergigen Gelände gut. Andernfalls würde ich sie gegen eine 38/24 Kurbel tauschen.

Mir persönlich sagt die Federgabel des 7er mehr zu. Die CTD-Funktion der Fox-Gabel finde ich an einem CC-/Marathon-Bike unnötig. Ich finde es völlig ausreichend, die Gabel per Fernbedienung am Lenker an- und ausschalten zu können. Die Fox-Fernbedienung kann der Rock Shox nicht das Wasser reichen, sollte man sie nachrüsten können. Und an der Gabelkrone während der Fahrt den Lockout zu bedienen, gefällt mir auch nicht. Außerdem kann man dabei beim bergauf fahren aus dem Tritt kommen und in einer schwierigen Abfahrt stürzen. Eine Fox-Gabel würde ich mir auch nur kaufen, wenn deine Werkstatt alle Wartungs- und Reparaturarbeiten selbst machen kann. Wenn die Werkstatt die Gabel zum Service zu Toxoholics schickt, musst du teilweise mit erheblichen Wartezeiten rechnen. Seitdem ich diesbezüglich mal Ärger mit einem Fox-Dämpfer hatte, kaufe ich lieber Rock Shox.
 
Klar besser finde ich die Ausstattung des 8er nicht. Es hat ein paar leichtere Parts (Griffe, Bremsen, Vorbau). Griffe und Vorbau kann man für wenig Geld an seine eigenen Bedürfnisse anpassen. Die SLX-Bremsen des 8er sind vielleicht leichter, in der Funktion aber nicht besser. Die Kurbel mit 36/22 Zähnen des 7er ist für Einsteiger oder im bergigen Gelände gut. Andernfalls würde ich sie gegen eine 38/24 Kurbel tauschen.

Mir persönlich sagt die Federgabel des 7er mehr zu. Die CTD-Funktion der Fox-Gabel finde ich an einem CC-/Marathon-Bike unnötig. Ich finde es völlig ausreichend, die Gabel per Fernbedienung am Lenker an- und ausschalten zu können. Die Fox-Fernbedienung kann der Rock Shox nicht das Wasser reichen, sollte man sie nachrüsten können. Und an der Gabelkrone während der Fahrt den Lockout zu bedienen, gefällt mir auch nicht. Außerdem kann man dabei beim bergauf fahren aus dem Tritt kommen und in einer schwierigen Abfahrt stürzen. Eine Fox-Gabel würde ich mir auch nur kaufen, wenn deine Werkstatt alle Wartungs- und Reparaturarbeiten selbst machen kann. Wenn die Werkstatt die Gabel zum Service zu Toxoholics schickt, musst du teilweise mit erheblichen Wartezeiten rechnen. Seitdem ich diesbezüglich mal Ärger mit einem Fox-Dämpfer hatte, kaufe ich lieber Rock Shox.

Ich danke dir sehr für den Kommentar. Hat mir sehr weitergeholfen. Ich kannte mich mit den unterschieden der gabeln und bremsen nicht aus. Dann heißt es jetzt nur noch losziehen, Rabatt aushandeln und ab gehts in Wald. ;) werde das 7er nehmen ünd dann selber den vorbau anpassen, mein Oberkörper ist im Verhältnis zu meinen Beinen ne ganze Ecke länger. Und bremsen und kurbel kann man ja immer nochmal anpassen.

Dann werde ich heute wohl noch zu den glücklichen superflyer gehören ;)

Aber eine Frage hab icg noch. Rein aus Interesse. Ist beim 9er der Rahmen anders??? Er sieht anders verarbeitet aus vorne beim Oberrohr/steuerrohr
 
Aber eine Frage hab icg noch. Rein aus Interesse. Ist beim 9er der Rahmen anders??? Er sieht anders verarbeitet aus vorne beim Oberrohr/steuerrohr

Klares Nein. Bei den Fotos auf der Homepage von Trek werden unterschiedliche Größen gezeigt. Das 9er ist ein 21,5er. Ab dieser Größe ist das Steuerrohr 2cm länger. Daher sieht das "anders" aus.

Viel Spaß beim Kauf heute :)
 
Otzbiker hat völlig recht, habe ich auch schonmal geschrieben.

Das 7er ist vom P/L her meiner Meinung nach besser als das 8er.
Ich sehe da eigentlich gar keine Nachteile, nicht mal bei den Bremsen.
Ich hab die Deore auf meinem AL und die machen ihren Job auch nicht schlechter als die SLX, selbst die würde ich nicht tauschen.
Ausserdem kann ein 22er Blatt bei der Kurbel sehr hilfreich sein, hab ich auch gelernt.
Spätestens als ich letztes Jahr ein Matschrennen mit 26er als kleinstem gefahren bin.
Mach ich auch nie mehr.:rolleyes:

Tipp an der Stelle: die Shimano Scheiben gegen Formula tauschen.
Bekommt man im Bike-Markt für ganz kleines Geld, sind erheblich leichter und haben aufgrund der etwas grösseren Dicke einen schöneren Druckpunkt.
Hab ich versuchsweise am AL gemacht und hat sich super bewährt.

@otzbiker: so ganz stimmt das nicht mit dem Plastikrahmen. Im Vergleich zum alten 2013er (und das wäre ja bei mir das Thema) sind das schon eher 350gr.
Aber da kommt noch ein ganz anderer Faktor hinzu, ein Carbon-Rahmen ist einfach GEIL! :hüpf:
Und ich denke man muss auch nicht die vollen 1200 EUR dafür zahlen. Muss da mal mit meinem freundlichen sprechen.
 
@otzbiker:
Aber da kommt noch ein ganz anderer Faktor hinzu, ein Carbon-Rahmen ist einfach GEIL! :hüpf:

Ich sehe das ganze aus meiner persönlichen Perspektive so: Mein Superfly 9 und das Superfly 9.8 sind - bis auf die Griffe und den Rahmen - exakt gleich. Das 9.8 ist 100 g leichter und 700 € teurer. (Die Steifigkeit lass ich mal außen vor, weil ich die nicht beurteilen kann.) Die 700 € würde ich in einen Satz DT Swiss XR 1501 investieren. Dann ist mein Bike wieder 200 g leichter als das 9.8 - und davon entfallen 300 g auf die richtige Stelle (Laufräder).

Ich finde den Alu Rahmen des Superfly (2014) halt so geil (weil super leicht), dass der normale Carbon Rahmen (gibt ja noch den SL) keinen Sinn mehr macht.
 
Iss ja alles richtig was du sagst, aber so furchtbar vernünftig! :D

Aber schön rechnen kann ich mir das trotzdem, achtung:

Wenn ich den Kaufpreis meines AL nehme und den Carbonrahmen mit, sagen wir mal, 900 EUR dazu rechne bin ich bei 1770 EUR und
hab noch nen Rahmen übrig der ein paar EUR bringt.

Ist dann doch auch wieder ok, oder? :p
 
Ach ich freu mich so....montag kann ich das bike abholen. Sollte ich auf irgendwas bestimmtes noch achten wenn ich es in empfang nehme?

Jetzt noch flotte flaschenhalter aussuchen und tacho und zubehör ordern und auf gehts ;)
Leider finde ich keine schicken in blau weiß die zum 7er passen, müssen es wohl ganz weiße werden.
 
Der Plastikrahmen kostet 1.199 € und ist nur ca. 100 g leichter als sein Bruder aus Metall. Da kannst du auch ein Superfly 5 kaufen und alle Anbauteile verkloppen. Mit dem Erlös rüstest du die Steckachse nach, kaufst ein schönes Leichtbauteil, um den Gewichtsnachteil auszugleichen und lädst den lieben Tippgeber auf ein Bierchen ein.
:bier:
Die Ausfallenden sind doch nicht für Steckachsen gemacht, oder gibt es da Möglichkeiten??

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Schau dir mal bei den Features des Superfly 5 die "Closed Convert-Ausfallenden" an. So wie ich das verstehe, sollte ein Umbau relativ einfach möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Otzbiker hat völlig recht, habe ich auch schonmal geschrieben.

Das 7er ist vom P/L her meiner Meinung nach besser als das 8er.
Ich sehe da eigentlich gar keine Nachteile, nicht mal bei den Bremsen.
Ich hab die Deore auf meinem AL und die machen ihren Job auch nicht schlechter als die SLX, selbst die würde ich nicht tauschen.:rolleyes:

Tipp an der Stelle: die Shimano Scheiben gegen Formula tauschen.
Bekommt man im Bike-Markt für ganz kleines Geld, sind erheblich leichter und haben aufgrund der etwas grösseren Dicke einen schöneren Druckpunkt.
Hab ich versuchsweise am AL gemacht und hat sich super bewährt.

[US:hüpf:.
Hallo,
Ich hab auf meinem zweiten Bike, einem RM Blizzard auch die slx Bremsen zum Vergleich zu den Deore am Superfly 7, die haben zwar soweit ich weiß einen Keramikkolben statt Alu, merkt man aber ned. Den Tipp mit den Formular Scheiben kann ich aber bestätigen, die sind deutlich besser als die Shimanos und harmonieren zumindest mit den slx super. Viel Spaß mit dem 7er! Und sicher mittelfristig Klickies, kannst dich ja mal zuerst ohne ans Bike gewöhnen.
 
Nachdem es mir heute beim Anbremsen auf eine Kurve mit fast 40 km/h den Vorderreifen von der Felge gezogen hat, bin ich auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz. Leicht und preiswert sollte er sein und mindestens 100 kg Zuladung aushalten (Anhängerbetrieb). Damit fallen leider die Stan's NoTubes ZTR Crest weg. Die DT Swiss XR 1501 gibt es anscheinend nur auf Bildern, aber bei keinem Onlineshop zu kaufen. Mein bisheriger Favorit sind die American Classic MTB 29 TUBELESS.

Hat jemand noch einen Tipp?
 
Schau mal, hab ich bei Nubuk-Bikes im Konfigurator mal für dich zusammengecklickt:

Hinterrad
Felge:52432BOR / FRM XMD366 / 29er schwarz 32-Loch69.92€390g
Nabe:33486Novatec Nabe Disc X-12 schwarz43.79€410g
Speichung:33437Einspeichung mit Sapim D-Light schwarz + Alunippel schwarz / Custom Laufrad40.00€165g
Gewicht965 g
Preis:153.71€
Vorderrad
Felge:52432BOR / FRM XMD366 / 29er schwarz 32-Loch69.92€390g
Nabe:21455Novatec Naben, MTB Disc Superlight Vorderrad, 32-Loch, schwarz poliert, 15mm Steckachse27.95€191g
Speichung:33437Einspeichung mit Sapim D-Light schwarz + Alunippel schwarz / Custom Laufrad40.00€165g
Gewicht746 g
Preis:137.87€

Die American Classic hatte ich in 26 Zoll.
Die haben sich im Wiegetritt so verwunden das es mir den Speichenmagnet gegen den Tachosensor geschlagen hat.
Darauf hin bin ich dann auf Fulcrum umgestiegen.

Richtig klasse sind auch die hier:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/328572-bontrager-29-race-lite-tubless-ready-lrs-neu

Müsste man nur schauen was man mit den roten Decals macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Carpman,

habe eben nochmals nachgemessen, bis zu Oberkante Sattelklemme ca. 47,2cm
Bis zu Oberkante Oberrohr sind es die angegebenen 44,4cm.
Denke das die Perspektive etwas täuscht, habe die Aufnahmen aus der Hocke gemacht.
Du hast vermutlich im stehen Fotograpiert.

Gruß aus dem Allgäu
treki




Hi @treki,

krass, das hätte ich nicht gedacht, dass Dein 9.8er auch die Größe 18,5 sein soll - den fragenden Stimmen der anderen User nach war ich da wohl auch nicht allein... :D

... das Oberrohr wirkt bei Deinem Superfly auf den hochgeladenen Bilder irgendwie lange nicht so stark abfallend wie z.B. bei meinem Superfly 8 in 18,5 - kein Ahnung, woran das liegt.





@schoeppi

Denkt da etwa jemand über einen Rahmentausch nach? 9.8 gegen 8?!
Oder noch ein ergänzendes Kohle-Superfly - genug Teile dürftest Du für einen Aufbau ja liegen haben... :D
 
... habe eben nochmals nachgemessen, bis zu Oberkante Sattelklemme ca. 47,2cm ...

Hi,

das ist die Messart, die der Rahmenhöhe zu Grunde liegt - Mitte Tretlager bis Oberkante Sitzrohr... :daumen:

... von daher trifft die eingangs geäußerte Vermutung zu, dass Dein Superfly ein 19,5er mit dem 47cm Sitzrohr ist...

... nun haben wir es endlich... :D

PS:
War bei Deinem Superfly denn frisch vom Händler auch keinen Rahmenhöhenaufkleber mehr drauf?
Das war bei meinem roten 8er nämlich auch der Fall, hat mich auch etwas verwundert - denn alle anderen Superfly-Räder im Laden hatten noch einen entsprechenden Aufkleber. Letztlich egal, ich hätte ihn eh abgepuhlt.
 
Zurück
Oben Unten