Vinschgau News

Aktueller Stimmungsaufheller mit Blick über Goldrain nach Morter.

9yzery8y.jpg



Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Wer war denn die nette YT-Fahrerin die mir Freitag Mittag in Latsch vorm Lidl so ein bezauberndes Lächeln geschenkt hat? :)
 
Hallo zusammen!
Ich brauche mal ein bisschen Hilfe, eventuell auch nur moralisch:
An Pfingsten fahre ich eine Woche nach Schlanders. Dort wollte ich eigentlich mein neues Carbon-29-HT einfahren. Wenn ich mir auf youtube die trails in der Gegend anschaue, bin ich versucht, doch lieber mein altbewährtes 120mm Tourenfully einzupacken....:ka:
Aber das neue wäre doch sooo schön...:(
Also konkret: St. Martin runter, Annaberger Böden: Macht das auch mit einem Marathon-HT Spaß?
Vielen Dank schon mal für die Anregungen!
 
Nimm das Fully ;)

Bin da zwar schon mit Kinderhänger runter, aber neues HT, wahrscheinlich ohne Variostütze(?), wäre mir zu schade dafür...

Grüsse
 
Danke!
Nicht die Antwort, die ich hätte hören wollen, aber die ich mir selber schon zugeflüstert hatte.
26 Zoll Touren-Fully, wie out... :rolleyes:
Zumal ich auch nicht der Fahrtechnik-Gott bin. Fand zum Beispiel die die Querrinnen vom Madritschjoch runter nervig und abtörnend..
Aber vielleicht kommen ja noch andere Stimmen?
 
Ok. Danke!
Klingt alles sehr vernünftig.
Und das alte Ding bin ich ja auch gewöhnt, wir sind schon viele Berge zusammen runter gefallen...
 
Also konkret: St. Martin runter, Annaberger Böden: Macht das auch mit einem Marathon-HT Spaß?

St. Martin runter macht mit dem HT garantiert keinen Spaß, wenn du fahrtechnisch nicht relativ gut bist. Annaberger Böden würde schon auch mit dem HT gehen, aber es gibt ja noch viele andere schöne Rumpeltrails im Vinschgau - da bist du definitiv mit dem Fully besser bedient!
 
Zum Thema nicht die Antwort, die du hören wolltest: Wenn ich ein Bike neu hab steht der Rest auch immer etwas mehr still als sonst, aber grad bei nem Urlaub: Freu dich, dass du die Auswahl hast und nen Bike mitnehmen kannst, das zum Gelände passt. Die Kiste ist ja dafür da, dass sie dir Spass bringt und nicht umgekehrt.

Und wenn die Möglichkeit mit etwas geschickter Stauraumplanung bestehen sollte: Nimm doch einfach beide mit und splitte die Touren entsprechend auf :D
 
Danke für die Antworten! Also das alte Fully. Ich muss mir nur noch einen stabileren Vorderreifen besorgen, denn die RaceKings, mit denen ich letzten Sommer in Sölden zwar gut zurecht gekommen bin, sollen etwas weichen, was etwas mehr Zuversicht einflößt.
Statt RaceKing 2.2 dacht eich an XKing 2.4? Ich fahre nämlich nur dort runter, wo ich auch selber rauf gekommen bin!
 
Glaub das ist eher ein Thema für den Reifen-Thread. Hier spielen so viele Faktoren mit rein!
Felgenbreite, Luftdruck der gefahren wird/werden sollte, Fahrergewicht, Ausführung des Reifens (bei Conti gibt es meistens 4 oder 5 verschiedene pro Reifenbreite), Tubeless oder nicht, etc...
Generell ist es im Vinschgau "immer" Trocken, selbst nach einem Tag Regen :-)
Auffahrten sind meist auf Teer möglich.

Apropos stabiler: Breiter ist nicht gleich immer stabiler! Die (Reifen)Breite muss zur Felge passen. Es kommt z.B. auch auf die Karkasse/Ausführung des Reifens an.
 
Hallo,

werde übernächste Woche auf dem Rückweg vom Gardasee noch für 2 oder 3 Tage ins Vinschgau abbiegen. Ziel soll die Gegend um Latsch / Goldrain sein. Übernachten wollte ich auf einem Campingplatz. Kann mir jemand einen empfehlen? Gefunden habe ich http://www.camping-cevedale.com/ (Goldrain) und http://www.camping-latsch.com/de/ (Latsch) und etwas weiter weg http://www.waldcamping.com/ (Naturns). Letzterer ist mir dabei schon fast zu abseits. Schön wäre es wenn man mit dem Auto beim Zelt parken könnte, damit man nachts das Bike ins Auto sperren könnte oder wie macht ihr das?

Außerdem will/muss ich noch die ein oder andere Südtiroler Spezialität mit heimbringen. Dachte da so an Südtiroler Speck und Wein - hat da noch jemand einen Tipp wo man da am Besten einkauft oder kriegt man das eh überall?
 
Mitten in Latsch gibts 'n kleinen Spezialitätenladen. Falls Du den nicht findest, mal beim Matze von Vinschgaubike nachfragen; Georg(?), der Betreiber, ist einer seiner Guides. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nochmal danke an alle Insider und Schneehöhen-Kenner, wir hatten viel Spaß um den 1.Mai !



Ich war das erste mal im Vinschgau, und gerade der Holy Hansen hat mich doch etwas entsetzt,
dass sah dort aus wie im Bikepark.
Die natürlicheren Trails mit weniger Radspuren gefallen mir da besser in Gebieten ohne Lift :)

 
Hallo,

werde übernächste Woche auf dem Rückweg vom Gardasee noch für 2 oder 3 Tage ins Vinschgau abbiegen. Ziel soll die Gegend um Latsch / Goldrain sein. Übernachten wollte ich auf einem Campingplatz. Kann mir jemand einen empfehlen? Gefunden habe ich http://www.camping-cevedale.com/ (Goldrain) und http://www.camping-latsch.com/de/ (Latsch) und etwas weiter weg http://www.waldcamping.com/ (Naturns). Letzterer ist mir dabei schon fast zu abseits. Schön wäre es wenn man mit dem Auto beim Zelt parken könnte, damit man nachts das Bike ins Auto sperren könnte oder wie macht ihr das?

Servus

Ich bin immer am Camping Cevedale , das ist ein netter und sauberer kleiner Platz.

Dein Auto kannst Du da direkt neben Deinem Zelt oder Wohnwagen abstellen.

Zum Biketreff Vis a Vis , einem kleinen Supermarkt und einer sehr guten Pizzaria ( Hotel Goldrainer Hof ) sind es auch nur etwa 300m.
 
... Übernachten wollte ich auf einem Campingplatz. Kann mir jemand einen empfehlen? Gefunden habe ich http://www.camping-cevedale.com/ (Goldrain) und http://www.camping-latsch.com/de/ (Latsch) und etwas weiter weg http://www.waldcamping.com/ (Naturns). Letzterer ist mir dabei schon fast zu abseits. Schön wäre es wenn man mit dem Auto beim Zelt parken könnte, damit man nachts das Bike ins Auto sperren könnte oder wie macht ihr das?
...

Cevedale ist super. Ein Stellplatz ist groß genug für 2 große Zelte und ein Auto, parken neben dem Zelt also kein Problem und üblich.
 
Zurück