Drössiger XEA 29" / 650b - Superenduro mit bis zu 180mm Federweg & XTR Di2

Drössiger geht mit Konstrukteur Bastiaan Thijs in die zweite Runde und präsentiert mit dem XEA für die Saison 2015 einen neuen Superenduro-Rahmen: als 650b-Bike mit bis zu 180mm Federweg und als 29er mit bis zu 170mm Federweg am Heck. Als Weiterentwicklung der bereits bestehenden Modelle XMA (120mm Trail) und XRA (150mm All-Mountain) ist die Familienzugehörigkeit unverkennbar, Unterschied beim XEA ist die Montage des Dämpfers am Unterrohr für mehr Platz für Dämpfer mit Ausgleichsbehälter.


→ Den vollständigen Artikel "Drössiger XEA 29" / 650b - Superenduro mit bis zu 180mm Federweg & XTR Di2" im Newsbereich lesen


 
Genau. Da liegt einer der haken....

Dann bekommen wir wieder so ne mogelangabe 74,5' sitzwinkel, klar :D

Da sitzt du bei herausgezogener stütze nicht mal mehr über der nabe. Eher hinter dem HR ;)
 
Meckermodus ein: Zu kurzer Reach - 43er Sitzrohr und unter 400mm? Akku unschön, weil nicht integriert und da ist offensichtlich ein Loch im Unterrohr, damit der Ausgleichsbehälter beim Einfedern Platz hat? Schön ist anders.
 
Schade eigentlich. Der Ansatz, langer Federweg mit grßen Rädern ist erstmal top, doch leider hat man wohl versucht, alle vermeintlichen KO-Kriterien zu integrieren, ohne die sich heute angeblich kein Bike mehr verkaufen läßt. Dabei hat man dann wohl vergessen, ein stimmiges Bike zu konstruieren.
Die Bereifung ist wohl auch noch niemandem aufgefallen?
 
Meckermodus ein: Zu kurzer Reach - 43er Sitzrohr und unter 400mm? Akku unschön, weil nicht integriert und da ist offensichtlich ein Loch im Unterrohr, damit der Ausgleichsbehälter beim Einfedern Platz hat? Schön ist anders.

Den Modus muß man nicht unbedingt einschalten, da könnte man selbst im deaktivierten Zustand viel meckern :D

G.:)
 
Die Vorliebe für (zu) leichtes Schuhwerk hat Bastiaan Thijs offensichtlich von Ghost mitgenommen. Immer zwei Größen zu klein, Hauptsache es sieht luftig aus. Hab ich noch nie verstanden, vllt. liegt´s an unzureichendem Fahrkönnen, aber ich mag dickes Profil.

Das Design finde ich persönlich nicht so gräßlich, im Verhältnis zu dem gewonnenen Federweg (!) ist das der Grundsatz "form follows function". Find ich o.k.

Befürchte nur, dass Bastiaan Thijs auch die Vorliebe für massives Rahmengewicht ebenfalls von Ghost mitgenommen hat.

Aber warten wir mal der ersten Fahrbericht ab. Ich finde das Konzept spannend!
 
Ich find die Bereifung nicht so schlecht.
Ich habe mir auch den neuen Nobby angeschaut. Da es Trailstar leider nur in 2.35 gibt fällt der aber raus.

Aber das Rad gefällt mir optisch mit diesem Fake Sattelrohr überhaupt nicht. Zu kurz ist es auch.
 
tja, das ist halt das problem der großen laufräder: um kurze kettenstreben zu realisieren, muss dieser fieser knick ins sitzrohr, so dass man im sitzen von hinten tritt. der sitzwinkel aus dem bild hilft auch nix, da der sattel in der regel höher als der lenker ist.
Das stimmt nur, wenn der Entwickler nicht klug genug war, den Sitzwinkel auf eine durchschnittliche Sitzhöhe zu optimieren. Das ist leider oft genung passiert, aber es gibt auch Hersteller, die das begriffen haben.
 
In einer der letzten Ausgaben von MB wurde ein Drössinger für 3000€ getestet. Ergebnis: Verbindungssteg zwischen den Sitzstreben knallt beim vollen Einfedern gegen das Sitzrohr.

Ein Drössinger wird auch nicht besser durch eine Di2.

Funktioniert denn wenigstens die neueste Entwicklung in Ihren einfachsten Grundzügen?
 
Ich verstehe das Rad nicht - ich weiß nicht wann die Kombination aus 170mm Federweg und 29" nutzbar sind. Für Highspeed auf Downhillstrecken ist die Geometrie nicht konsequent genug, um sich meterhohe Drops hinunterzustürzen passt es auch nicht wirklich - bleibt nur noch "Enduro". Und da reichen für talentierte Fahrer locker 140mm Federweg plus 29" Laufräder um im Wettbewerb konkurrenzfähig zu sein und der untalentierte Rest wird mit 170mm Federweg auch nicht besser fahren.
 
Meine Güte...

Wenn ihr es alle besser könnt, dann bewerbt euch doch bei einem namhaften Hersteller als Entwickler und zeigt uns wie man es besser macht... ;)

Ich find das Bike sehr spannend. Aber gibts überhaupt schon eine 29er Gabel die 170mm hat?
 
Hm jetzt stell ich mir das mal in XL vor für meine 195cm.
Sattel ausgefahren ist dann hinterm HR oder?

ganz schlimm: für viele verhindert der Akku einen Flaschenhalter :-)

Loch im Unterrohr für Dämpfer - äh toll.

und dann fehlt mir die Konsequente Ausstattung:
180mm Enduro mit nobby nic ??? wahrscheinlich weil kein vernüftiger Reifen rein passt oder in 29" verfügbar ist.


Wäre ja mal interessant was da die Zielgruppe sein soll.


Mecker mode aus: bringt nix - finde nix positives.
 
Also auf alpinen Highspeeddownhills stell ich mir die Kombination aus 170mm und 29" schon sehr witzig vor.
 
Bitte in 26" (oder meinetwegen 650B) dann ist es interessant, aber wer braucht schon 180mm am Trekkingrad?!
Der Knick im Sitzrohr ist zwar bzgl. des SW störend, aber ich komm mit meinem Claymore auch überall hoch, obwohl man sehr von hinten tritt!
 
bei großen Menschen ist weniger das von hinten treten das Problem, sondern das man bergauf das VR nicht mehr am Boden hat.
man entlastet das VR so das man nicht mehr lenken kann.

Hatte ich - brauch ich nie wieder.
 
Schade, dass das Linkage Diagramm nicht ablesbar ist, aber so wie es aussieht geht der degressive Teil bis hinter 60mm Federweg -> Sau geil, erstmal rauscht die Kiste aus dem SAG schön undefiniert durch um dann irgendwann von der Endprogression aufgefangen zu werden.

Zum Rest ist ja schon alles gesagt: Typisches "Superenduro" Soll alles können, aber versagt bergauf wegen dem bekloppten Sitzwinkel und bergab ist´s mit der Kinematik, den Reifchen und der Omaradgeometrie (Für den Federweg) auch nicht so toll wie der Federweg verspricht :daumen: Und dann hat das Rad noch nichtmal ne Kettenführung und als Sahnehäubchen ein Brechfit Tretlager.

Besprechung bei Drössinger: Lass uns das alte Genius LT nachbauen, aber ohne Spezialdämpfer. Wird gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer der letzten Ausgaben von MB wurde ein Drössinger für 3000€ getestet. Ergebnis: Verbindungssteg zwischen den Sitzstreben knallt beim vollen Einfedern gegen das Sitzrohr.

Ein Drössinger wird auch nicht besser durch eine Di2.

Funktioniert denn wenigstens die neueste Entwicklung in Ihren einfachsten Grundzügen?

Das war aber auch ein Prototyp wenn ich es nicht falsch im Kopf habe oder?

Zum Bike: Schicke Farbe. Dummes Zeug mit dem Di2, hässlicher Knick und geschummelte Winkel + einen seltsam anmutenden Reach sind schon ein bisschen, naja... sagen wir es so: Ohne mich, aber für manch einen Käufer bestimmt interessant. Bin auf einen Testbericht gespannt


p.s. Die Reifen sind doch nur drauf ums Gewicht bei der Angabe zu drücken.
 
Das kommt noch...:D

Die damals verschwiegenen 29' nachteile hat man dem kunden z.T jetzt auch schön aufgetischt um 650b zu verkaufen ;)
 
Zurück