Shimano SAINT Pedale PD-MX80 + "normale Schuhe"?

Registriert
25. März 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Lkr. Tirschenreuth
Hallo, möchte mir für mein neues 29er HT Pedale holen, bei denen ich mit meinen 47er Schuhen besseren Grip als mit den Standards habe.

Ich dachte hier an die Saints. Brauche ich dazu auch spezielle Schuhe oder kann ich mit meinen geliebten Salomon fahren?

Viele Grüße und Danke,
Robert
 
Gehn tuts mit den Salomon Schuhen, der Grip ist aber nicht so gut wie mit 5.10 oder ähnlichem.
Ausserdem gehn die Sohlen recht schnell von den Pins kaputt...
 
Gibt es da eigentlich irgendein "Zwischending"?

Also normale Pedale in etwas größer und ein bisschen mehr Grip?

Ich fahr kein Downhill & bin auch kein Freerider, möchte halt einfach nur ein bisschen mehr Halt bei meinen Radltouren...

Wäre schön, falls Ihr da was kennt!

Viele Grüße aus der sonnigen Oberpfalz,
Robert
 
Saint Pedale suche ich auch noch, gibt es eigentlich langzeiterfahrungen damit?
habe jetzt einfache cmp-pedale mit ähnlichen Pins wie die saint , aber bei der rechten knackt jetzt das lager öfter.
 
Die Saint Pedale kommen mit Spacern unter den Pins, die stehen im Auslieferungszustand kaum
raus. Imho ideal wenn man mehr Grip als mit Bärentatzen haben will, aber auch nicht wieder
zu viel. So sind die auch absolut ungefährlich fürs Schienbein ;)

Ich fahr meine ohne Spacer, mit 5/10 Impact, das ist mir grade so genug Grip ;)

Für ~40€ auf jeden Fall absolut Bang for the Buck, woanders legst du locker das Doppelte
bis Dreifache für ähnliche Qualität hin.
 
Also ich hab die Saints seit letzem Jahr September an meinem Rad, bin bis jetzt super zufrieden damit.

Knacken nicht und machen auch sonst keine Probleme.

Fahren tu ich meine auch ohne Spacer, Grip is so echt perfekt , sollte man aber aufpassen wenns mal ne Kollission mit dem Schienbein gibt und man keine Protektoren dran hat, könnts böse ausgehn :D
 
die Pedale hatte ich auch... haben ganze 8 Wochen - 1000km gehalten... jetzt hat das linke spiel und knaxt :mad: so ein dreck... jetzt gabs halt neue von RaceFace ;-)
 
Bei Shimano kann man das äußere Lager nachstellen, und das ist bei einigen Exemplaren nach der Einfahrzeit auch nötig. Aber danach halten die sehr lange.
Allerdings hat auch Shimano kurbelseitig nur ein Gleitlager. Ich glaube, das liegt daran, daß Alukörper und Stahlachse eine unterschiedliche Wärmeausdehnung haben, so daß eines der beiden Lager axial flexibel sein muss und die Achse "durchwandern" lassen muss. Das geht eben nur mit einem Gleitlager. Die Race Face Pedale haben bestimmt auch Gleitlager.
Die ganz billigen Pedale haben bei vielen Herstellern beidseitig ein (Konus-)Kugellager, aber die Dinger halten nicht und sind für ernsthaften Einsatz nicht geeignet. Insbes. das Problem mit dem temperaturabhängigen Lagerspiel macht sich da ganz krass bemerkbar.
 
Ich fahre jetzt seit einer Saison mit dern Saints, bin super zufrieden! Gute Qualität für einen unschlagbaren Preis. Ich fahre sie auch ohne Spacer, meiner Meinung nach bedarf es nur etwas Gewöhung mit Flat-Pedalen (mit Pins). Bei den Shimano Saint Pedalen sind die Pins von unten verschraubt, d.h. auch wenn die Pedale stark verschlammt sind kann man die Pins noch wechesln, nicht wie bei anderen Herstellern mit diesen Sch*** Madenschrauben
Ich hatte mich früher auch erst dran gewöhnen müssen, doch jetzt rutsche ich überhaupt nicht mehr ab.
Ich empfehle für die Saint Pedale die Etnies Number-Mid schuhe! Ein sehr robuster schuh mit viel halt und geiler sohle richtig griffig und nutzt sich kaum ab! Diese Schuhe sind eigentlich zum BMX fahren entwickelt, bin aber bei Ffourcross, Downhill, Dirt und Enduro fahren mehr als zufrieden!
Kann ich nur weiterempfehlen!
 
Zurück