Swoop 2014

Hallo Jürgen das Expert ist für die Biker gedacht die Touren mit Fr . verbinden wollen . Die F36 / 160mm ist 600gr.leichter und
Bergab nur geringf. schlechter dafür ist das Bike im Uphill ganz eng am Slide 150 HD dran . Kann nur Sagen Testen . Gruß Bodo


Hallo Bodo,

das hört sich gut an.

Ich habe allerdings ein Slide 160 8.0 (mit dem ich sehr zufrieden bin) und ein etwas älteres Specialized Enduro, das ausgedient hat und suche nun einen Freerider, der da anfängt wo das Slide aufhört. Freeride und Park, allerdings mit der Möglichkeit auch mal hoch zu kurbeln für Locations wie Finale, Leogang usw. Natürlich kann man das z.T auch mit dem Slide machen, aber wenn man es krachen lassen will suche ich was robusteres. (wie z.B Speci Sx Trail)

Das Swoop 190 hat nur einfach und ist wohl nur schwer hoch zu fahren. Bleibt wohl das Swoop 175 mit 180mm vorne.

Oder schätzt du das anders ein?

Gruß

Jürgen
 
Wenn ich hier schon die Gelegenheit hab die Jungs von Radon zu sprechen: Beim Swoop 175 6.0 (2015) ist auf dem Bild ein normaler Monarch Dämpfer ohne Piggyback zu sehen. In der Beschreibung steht allerdings Monarch Plus. Was ist wirklich dran? Außerdem wie sieht es mit Zugführung für ne Reverb aus? Sind da Schlaufen wie beim alten 6.0 oder ist da eine Führung für eine Reverb Stealth vorhanden?
 
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/superenduro/swoop-175/swoop-175-60/

Haben die Beschreibung geändert, jetzt passt der Text. Laut Facebook wird nun auch so ausgeliefert wie auf dem Bild

Edit: Die Frage mit dem Ausgang für die Reverb Stealth habe ich auch schonmal gestellt, aber noch keine Antwort bekommen. Auf dem Bild sieht es jedenfalls so aus, als wäre unten auch direkt neben dem Dämpfer der Ausgang vorhanden.
 
Hallo Bodo,

das hört sich gut an.

Ich habe allerdings ein Slide 160 8.0 (mit dem ich sehr zufrieden bin) und ein etwas älteres Specialized Enduro, das ausgedient hat und suche nun einen Freerider, der da anfängt wo das Slide aufhört. Freeride und Park, allerdings mit der Möglichkeit auch mal hoch zu kurbeln für Locations wie Finale, Leogang usw. Natürlich kann man das z.T auch mit dem Slide machen, aber wenn man es krachen lassen will suche ich was robusteres. (wie z.B Speci Sx Trail)

Das Swoop 190 hat nur einfach und ist wohl nur schwer hoch zu fahren. Bleibt wohl das Swoop 175 mit 180mm vorne.

Oder schätzt du das anders ein?

Gruß

Jürgen


Hi Jürgen,

ich wollte auch eher einen Freerider und habe das Swoop 7.0 190 gekauft. Bei dem Preis ist auch noch etwas Budget für Optimierung vorhanden.
Ich habe, weil ich damit nicht nur Park sondern auch ab und zu etwas auch auf meinen Hometrails fahren will (oder wie schon erwähnt mal etwas bergauf wie z.B. von Saalbach nach Leogang) eine Kindshock Dropzone Variostütze (ohne Remote zwecks leichtem Austauschen), eine 11-36 Kassette drangebaut und ausserdem an diesem Wochenende den Kage Dämpfer durch einen Cane Creek Double Barrel Air mit Climb Switch ersetzt. Jetzt sackt das Rad bergauf fast nicht mehr in den Federweg, und mit der Variostütze kann mann auch noch ganz gut hoch pedallieren, soweit die 1x10 Übsetzung das halt zulässt. Gefällt mir so gut, dass ich noch überlege die Kassette mit dem Trickstuff 41er Kassettenblatt zu modifizieren, wenn es bald verfügbar ist. Wenn ich nicht sogar im Winter (Bastelzeit) aufgrund der mir super passenden Geometrie ganz in Extase gerate und dann sogar auf SRAM X1 1x11 umrüste. Aktuell wiegt das Rad btw. so 16,9 kg inkl. Pedale, das lässt sich bergauf durchaus noch fahren....auch wenn es dafür bessere Räder gibt....

Da ich mein Nukeproof Mega meinem Sohn überlassen habe ist das nun mein einziges Fully neben meinem Liteville 101 Hardtail im AM Dress und ich kann damit glaube ich ganz gut leben.


Greetz,
Roland
 
Brauche Hilfe :-(

HILFE BODO

Hallo Leute
Bin Gestern nach einem Sprung derbe mit meinem Swoop eingeschlagen bzw. heftig gelandet und habe frontal einen kleinen Baumstamm erwischt, welcher auf die Gabelkrone geschlagen ist. Anschließend habe ich das Rad überprüft und festgestellt, dass ich massives Spiel am Steuersatz hatte. Nachdem das Rad zerlegt war, habe ich dann bemerkt, dass das Spiel von der Lagerschale her kommt, welche nicht mehr passgenau im Steuerrohr sitzt. Auch eine neue Lagerschale brachte keine Verbesserung, so dass es nun sein kann, dass der Rahmen am unteren Steuerrohransatz einen mitbekommen hat und die Lagerschale deshalb nicht mehr passt.

Was kann ich nun tun? Hilfe.....
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/superenduro/swoop-175/swoop-175-60/

Haben die Beschreibung geändert, jetzt passt der Text. Laut Facebook wird nun auch so ausgeliefert wie auf dem Bild

Edit: Die Frage mit dem Ausgang für die Reverb Stealth habe ich auch schonmal gestellt, aber noch keine Antwort bekommen. Auf dem Bild sieht es jedenfalls so aus, als wäre unten auch direkt neben dem Dämpfer der Ausgang vorhanden.
Hallo, ja, alle Swoop 175 Rahmen sind mit der Vorbereitung für die Reverb-Stealth-Leitung versehen.
Viele Grüße, Florian
 
Das sind ja gute Neuigkeiten. Ich weiß nicht ob ihr das schon mitbekommen habt, aber ich kann seit gestern nicht mehr auf die Radon Seite zugreifen. Zeigt "die Webseite ist nicht verfügbar an"
Hallo, seit heute morgen ist unsere Webseite www.radon-bikes.de wieder verfügbar. Vielen Dank für die Geduld und viel Spaß beim Stöbern!
Viele Grüße, Florian
 
Brauche Hilfe :-(

HILFE BODO

Hallo Leute
Bin Gestern nach einem Sprung derbe mit meinem Swoop eingeschlagen bzw. heftig gelandet und habe frontal einen kleinen Baumstamm erwischt, welcher auf die Gabelkrone geschlagen ist. Anschließend habe ich das Rad überprüft und festgestellt, dass ich massives Spiel am Steuersatz hatte. Nachdem das Rad zerlegt war, habe ich dann bemerkt, dass das Spiel von der Lagerschale her kommt, welche nicht mehr passgenau im Steuerrohr sitzt. Auch eine neue Lagerschale brachte keine Verbesserung, so dass es nun sein kann, dass der Rahmen am unteren Steuerrohransatz einen mitbekommen hat und die Lagerschale deshalb nicht mehr passt.

Was kann ich nun tun? Hilfe.....
Hört sich nicht gut an, aber Ferndiagnose geht da nicht . was für ein Swoop ? Gruß Bodo
 
Hallo Bodo
Es ist ein 8.0 SE aus 2014
Habe schon mit dem Service gesprochen. Kann gut sein, dass ich den Rahmen einschicken muss. Ist am unteren Lager am Steuerrohr auch eine Lagerschale montiert? Oder sitzt das Lager so im Steuerrohr?
Ich habe das Rad gerade hier in einer Fachwerkstatt in Hildesheim. Der Rahmen selbst sieht am unteren Steuerrohransatz nicht beschädigt aus, aber das Lager hat dort deutlich Spiel und fällt einem entgegen wenn man es nicht festhält.
Lieben Gruß
Henrik
 
Hallo Bodo
Es ist ein 8.0 SE aus 2014
Habe schon mit dem Service gesprochen. Kann gut sein, dass ich den Rahmen einschicken muss. Ist am unteren Lager am Steuerrohr auch eine Lagerschale montiert? Oder sitzt das Lager so im Steuerrohr?
Ich habe das Rad gerade hier in einer Fachwerkstatt in Hildesheim. Der Rahmen selbst sieht am unteren Steuerrohransatz nicht beschädigt aus, aber das Lager hat dort deutlich Spiel und fällt einem entgegen wenn man es nicht festhält.
Lieben Gruß
Henrik
Der 175er Rahmen hat ein IS 52 Lager da sitzt das Lager direkt im Steuerkopf . Ich bitte die Service Leute mir den Rahmen zu
zeigen . Gruß Bodo
 
Hallo Bodo
Ich warte jetzt auf eine Antwort vom Support, ob und wann ich den Rahmen zusenden soll.
Anbei ein Link mit einem Video wo man ein wenig erkennen kann, wie groß das "Spiel" ist.
 
Hallo, kann mir jemand die Drehmomente mitteilen für das Swoop 175 2014? Vielen Dank :)

Bild im Anhang

1=
2=
3=
4=
5=
6=
7=
8=

Gruß Peter
 

Anhänge

  • swoop175_drehmomente.jpg
    swoop175_drehmomente.jpg
    122,5 KB · Aufrufe: 27
Hey Tane
Ich wohne in der Nähe von Hannover und dort gibt es eine Firma, die sich auf Rahmenreperaturen spezialisiert hat. Die fertigen auch Steuersätze mit Übermaß an etc.
Heute habe ich eine Nachricht von Bike Discount erhalten, dass der Rahmenherrsteller zwecks Umtausch kontaktiert wird. Mal schauen, wie es weiter geht. Wäre super, wenn sich dann Bodo mal meinen Rahmen anschaut.
Bin doch so verliebt in mein weinrotes Swoop :heul:
 
Hey Tane
Ich wohne in der Nähe von Hannover und dort gibt es eine Firma, die sich auf Rahmenreperaturen spezialisiert hat. Die fertigen auch Steuersätze mit Übermaß an etc.
Heute habe ich eine Nachricht von Bike Discount erhalten, dass der Rahmenherrsteller zwecks Umtausch kontaktiert wird. Mal schauen, wie es weiter geht. Wäre super, wenn sich dann Bodo mal meinen Rahmen anschaut.
Bin doch so verliebt in mein weinrotes Swoop :heul:
Hi glaube wenn der Rahmen keine Spuren von Lackpatzern hat kannst du den Rahmen weiterfahren da das Lager sich auf den Konus zentriert . Das Lager mit Lagerkleber einsetzen und die Spur des Bikes prüfen . Bei Frontschlag Test hat der Rahmen
ohne Schaden eine 180er Gabel mit 35mm Stahlrohren verbogen daher ist mein Vertrauen sehr hoch. Gruß Bodo
 
Hallo Bodo
Äußerlich erkennt man nichts. Der Rahmen hat keine sichtbaren Schäden. Habe noch nie ein Lager eingeklebt. Bekommt man das im Nachhinein dann auch wieder raus wenn es mal getauscht werden muss? Und welcher Kleber wäre wenn dann der richtige? Gibt von Loctite da ja einige Sachen.
 
Ich habe noch mal ne Frage. Kann mir jemand, oder Bodo sagen, ob das untere IS 52 Lager normal eingepresst wird, oder ob das so einfach drin sitzt. Ein Mitarbeiter bei der Firma "reset racing" meinte zu mir am Telefon, dass das Lager Spiel haben muss letztlich nur über den Steuersatz fixiert wird, da es sich im Steuerohrkonus zentriert.
Dann könnte es nämlich sein, dass vielleicht doch nur der Steuersatz defekt ist.
 
4+8 = 12 Nm
5+6 = 6-8 Nm
2+3 = 8 Nm
1 = Steckachse handfest (?Nm)
7 = ? (steht meine ich auf der linken Seite an der Kurbel bzw. der Schraube (bei Sram X.0)

Daten sind vom Slide, jedoch meine ich gelesen zu haben, dass es bei Swoop und Slide gleich ist.

Ansonsten mal die Forumsuche bemühen, hab damals die Daten von Bodo so übernommen.
Hier noch mal ein Bild dazu (ist aber nicht von mir...):
Drehmomente.png
 

Anhänge

  • Drehmomente.png
    Drehmomente.png
    696,1 KB · Aufrufe: 72
Zuletzt bearbeitet:
Sehr nett, vielen Dank. Werde das so übernehmen. Sollte das bei Swoop anders sein, bitte um ein mögliches Update hier.
Ich denke, dass viele Swoop Fahrer deine Antwort früher oder später schätzen werden.
Lg
 
Zurück