Lupine Rotlicht: High-End-Rücklicht im Test

Lupine hat im aktuellen Modelljahr neben den bekannten und neuen Leuchten zum ersten Mal auch ein Rücklicht im Programm. Wir haben das "Lupine Rotlicht" pünktlich zur dunklen Jahreszeit für euch in der Praxis getestet.


→ Den vollständigen Artikel „Lupine Rotlicht: High-End-Rücklicht im Test“ im Newsbereich lesen


 
Eine ordentliche Halterung sieht so aus:

sm_single-hole_blank.jpg

Achtung ! Konstruktionsbeispiel.

Zur besseren Anpassung an Durchmesser auch mit gerasterter Rändelschraube anstatt Inbus machbar. Und wenn es ganz high-endig werden soll, Leuchte und Halterung noch mit Schnellwechselplatte und Kupplung versehen.

SO baut man High-End.
 
Mag ja sein das Du @Yukio Dir so eine Halterung fürs Rotlicht vorstellen kannst - ich finde soviel Einstellmöglichkeiten nicht nötig. Und wenn das Teil mal ne ordentliche Kurpackung Matsch abbekommen hat - dürfte der Verstellmechanismus nicht mehr leichtgängig sein ;). Und gerade die leichte Einstellmöglichkeit mit nem Gummihalteband finde ich gut.
Vorallem finde ich so ein Quetschen an der Sattelstütze nicht gut. Wenn eine Carbon Stütze verbaut ist - bedeutet so eine Halterung den sicheren Tod der Stütze.

Einfach das Gummiband nach Mass ablängen, gut bedienbar und schlammresistent. :daumen:
 
Eine ordentliche Halterung sieht so aus:

sm_single-hole_blank.jpg

Achtung ! Konstruktionsbeispiel.

Zur besseren Anpassung an Durchmesser auch mit gerasterter Rändelschraube anstatt Inbus machbar. Und wenn es ganz high-endig werden soll, Leuchte und Halterung noch mit Schnellwechselplatte und Kupplung versehen.

SO baut man High-End.

Sowas klemm' ich mir ganz sicher nicht an eine Stütze ab 100,- aufwärts...
 
Sowas klemm' ich mir ganz sicher nicht an eine Stütze ab 100,- aufwärts...
Und wie wird eine solche Sattelstütze dann in einem Rahmen gehalten?

P. S.
Das war nur ein Konstruktionsbeispiel.
Die Klemmflächen kann man gummieren, Gummiband aufkleben, Gummiband unterlegen usw.
Diese Art von Klemme hat kein Gewicht zu tragen.

Und weil das Konstruktionsprinzip gar nicht schlecht ist, ist Lupine auch schon selbst darauf gekommen:
Lupine-Piko-Neo-Schnellspanner-Halterung-universal-38b6540b837006f8cd827845ac9d82a2.jpeg


:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie wird eine solche Sattelstütze dann in einem Rahmen gehalten?

Spielt keine Rolle, da ich es dort nicht sehe, nicht ständig demontiere und üblicherweise kein Dreck dorthin komm. Das Ding klemm' ich zehmal bei Siffwetter an und schon ist die Oberfläche der Stütze hinüber...

Ansonsten habe ich Räder mit 31,6mm und 27,2mm Stützen und damit ist so ein Teil mehr als unpraktisch, selbst, wenn es den entsprechenden Verstellbereich hätte. Was gibt es an gummierter Schelle und starkem Gummiband auszusetzen? Lässt sich ruckzuck wechseln, hält und klemmt schonend.
 
Hab mit Gummiringen als Befestigung eher schlechte Erfahrungen gemacht. Tacho-Geber, Schutzbleche, Tachos, Lampen... Alles schon vom Rad gefallen.

Gibt doch so Schlauchschellen aus Plastik. Die find ich gut
 
Das Ding klemm' ich zehmal bei Siffwetter an und schon ist die Oberfläche der Stütze hinüber...
Und das passiert an der Auflageoberfläche des Rotlicht nicht? Interessant. Aber wieso sollte man die Lampe ständig abnehmen. Und wenn ich zwei unterschiedliche Durchmesser hätte, hätte ich auch zwei Halterungen. Lampe aufstecken und fertig. Billig-Funzeln haben das auch.

Wie bereits geschrieben, an einer Gummihalterung ist nichts auszusetzen, nur ist das nicht High-End. Lupine kann es eben auch besser und zwar sehr viel besser.
 
Meine Güte, wo wär denn das Problem einer Klemme, die man an der Sattelstütze lässt und die Leuchte einfach ranklipst. Die kauft man einmal pro Rad und fertig ist die Laube.

Das Handschuhargument ist irgendwie nicht nachvollziehbar. Wer demontiert denn alle paar Meter das Rücklicht mit Handschuhen?
 
Das Verhältnis von Kosten zur Kundenzufriedenheit macht den Gummiring wohl unschlagbar.
Der eine Kunde ist damit zufriedenzustellen und der andere nicht.

Wobei, das hat mich auf die Idee gebracht, dass ich einfach nur ein Rotfilter für eine meiner kleineren Taschenlampen kaufen müsste und ich hätte schon so eine Leuchte. Ich sehe nur nicht den Bedarf für so viel Licht nach hinten.
 
Hab in letzter Zeit einige mit Funzeln hinten gesehen. Einen Motorroller zb sieht man besser. Bremslicht ist ein nettes Extra. Als Radler ist man aber eh so langsam dass der Verkehr nur so an einem vorbei rauscht.
 
Der eine Kunde ist damit zufriedenzustellen und der andere nicht.

Dann kauf' Dir halt was etwas anderes. Mache ich ja auch so. Und nein, bei Gummiringmontage versaut man sich nicht die Teile und nein, ich montiere an meine Räder sicher keine permanenten Halterungen. Das sind Sportgeräte und Licht samt Zubehör kommt da nur dran, wenn es auch gebraucht wird und dementsprechend oft wird es auch an- und abgebaut.
 
Das sind Sportgeräte und Licht samt Zubehör kommt da nur dran, wenn es auch gebraucht wird und dementsprechend oft wird es auch an- und abgebaut.
Dann verstehe ich die Dreck-Problematik nicht. Dafür hätte ich dann einen passenden Lappen, um den Dreck abzuwischen, anstatt die Leuchte auf einer Stelle befestigen zu müssen unter der dann ja doch wieder Dreck ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele schreiben wie toll die Superflash sind. Nur keiner will mit der Laufzeit rausrücken. Habt ihr etwas zu verbergen? Einfach Akkus aufladen, Lampe anmachen und auf die Uhr gucken.

Die Superflash wäre mir nicht mehr als 10,- Euro wert. ;) USB-Anschluss möchte ich nicht mehr missen. Rotlicht für 40,-? Wäre für mich ok, aber nicht für Lupine. Unter 40,- gibt es die Knog 4V. Wer Akkus gerne wechselt muss wohl zur >20 Euro Superflash greifen. Ohne Bremslichtfunktion usw.

. :anbet: ;)


Glaubst Du echt ich geh hin und stoppe die Zeit wie lange mein Fahrradrücklicht leuchtet ? :lol::spinner::lol:
Ich hab 8,50€ bezahlt inkl. der Akkus sogar und sie hält bestimmt länger als ein Zehntel der Zeit der Lupine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schellen in der von @Yukio vorgestellten Machart sind im Matscheinsatz schwer sauber zu halten. Da ist fummeliges Putzen angesagt: mit Zahnbürste, Microfasertuch und viel Wasser mit Spüli.
Bei nem Gummiband und der geschlossenen Oberfläche vom Rotlicht genügt kurzes Abspülen und vielleicht noch trockenreiben zum Reinigen dazu. Das ist einfacher und sinniger.

Der Lampenhalter für die Betty R liegt nicht im exponierten Dreckbereich. Das Rotlicht wird an der Sattelstütze befestigt und selbst bei Verwendung von einem sogenannten Schutzblech (SKS und Konsorten) kommt bei schlammiger Piste unweigerlich Dreck dran. Und da versagen die Klick-Fix-Irgendwas-Halterungen fast immer.

Klar, eine fest am Sattel angebrachte Halterung wäre fein und wird wohl in absehbarer Zeit von Lupine vorgestellt werden. Dann muss der Nutzer nur aufpassen das er sein Rotlicht immer mitnimmt. Kleine, wertvolle Sachen werden nur zu gerne von Menschen mit klebrigen Fingern angeeignet... :aufreg:
 
Bei nem Gummiband und der geschlossenen Oberfläche vom Rotlicht genügt kurzes Abspülen und vielleicht noch trockenreiben zum Reinigen dazu. Das ist einfacher und sinniger.
Ach, das geht mit einer Alu-Schelle nicht?

Der eine weiß nicht, wie er eine Schelle reinigen kann, dem anderen ist es nicht möglich seine Sattelstütze mal kurz sauber zu putzen, dabei benutzt er das Licht sowieso doch nur bei Bedarf (wahrscheinlich wird es während der Fahrt befestigt und da hat er keinen Lappen dabei). Usw., usf. etc. pp.

Sorry, ich habe noch nie so viele an Haaren herbeigezogene Argumente lesen dürfen. :lol: Echt klasse *muhaha* Ich roll mich grad ab. Tut mir leid, ich entschuldige mich vorsorglich schon mal. Hihihi.
You make my day.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Diman, muss mir mal das Hope Rücklicht genauer anschauen - bisher nur auf Photos gesehen. Hope kommt aus England und hat daher schon mal einen großen Symphatiebonus :daumen: Die machen schöne Sachen die ordentlich verarbeitet und gut durchdacht sind.

Glaub mal das Lupine sich von anderen Ideen anregen lässt und eine gute Lösung findet.

Für mich ist die Bedienbarkeit am RAd mit Handschuhen einfach wichtig, gerade in der kälteren Jahreszeit können die Finger trotz Handschuhen ein wenig klamm sein. Und wenn die Bedienbarkeit mit Gloves sicher ist :daumen:

Bitte @Yukio wenn ich Dir einen guten Beitrag zur Gestaltung Deines Abendes geboten habe! Gern geschehen :aetsch: Viel Spaß beim kringeln :bier:
 
wenn ich Dir einen guten Beitrag zur Gestaltung Deines Abendes geboten habe!
Abend, was für ein Abend? Wenn so hanebüchene Argumente vorgebracht werden, kann man darüber nur noch lachen.

Denn wenn das Rotlicht mit einer Alu-Schelle verkauft worden wäre und jemand würde schreiben, er hätte lieber eine Befestigung mit Gummiband, dem würde doch richtig Feuer unterm Hinterm gemacht. Wie man bloß wagen könnte, eine solche Billig-Lösung bei einer Lupine zu wollen usw. usf. etc. pp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denn wenn das Rotlicht mit einer Alu-Schelle verkauft worden wäre und jemand würde schreiben, er hätte lieber eine Befestigung mit Gummiband, dem würde doch richtig Feuer unterm Hinterm gemacht. Wie man bloß wagen könnte, eine solche Billig-Lösung bei einer Lupine zu wollen usw. usf. etc. pp.

Der praktische Nutzen ist entscheidend für die Befestigungsart aller Lampen von Lupine. Ob das jetzt in den Augen von manchen Menschen "billig", wertig oder gar unpraktisch erscheint ist eigentlich nicht wichtig.
Die Halterung erfüllt ihren Zweck, ist einfach und pfiffig und führt so die Tradition bei Lupine (sofern man davon sprechen kann) fort.

Die inneren Werte vom Rotlicht stimmen :daumen: und mehr muss doch nicht sein, oder?

Schade wenn Du keinen netten Abend hast @Yukio - ich bin jetzt gleich bei ner Party von nem guten Freund und werde mich gut amüsieren.

Schönen Abend dann noch :winken:
 
Der praktische Nutzen ist entscheidend für die Befestigungsart aller Lampen von Lupine.
Was dann auch für alle anderen Leuchten aller anderen Hersteller gilt, aber leider nicht High-End ist. Und genau dann darf man es auch nicht so nennen.

Über die inneren Werte kann ich allerdings nur nachlesen. Sollen ja nicht so gut sein. Aber was bleibt dann noch übrig. Hell, ja hell ist sie.

Was ist das?
Ein Rotlicht.
Und was macht es.
Es leuchtet rot.

P. S.
Wenn das komische gelbe Ding am Himmel ist, heißt das in meiner Gegend Tag oder so etwas ähnliches.
 
Was dann auch für alle anderen Leuchten aller anderen Hersteller gilt, aber leider nicht High-End ist. Und genau dann darf man es auch nicht so nennen.

Über die inneren Werte kann ich allerdings nur nachlesen. Sollen ja nicht so gut sein. Aber was bleibt dann noch übrig. Hell, ja hell ist sie.

Was ist das?
Ein Rotlicht.
Und was macht es.
Es leuchtet rot.

P. S.
Wenn das komische gelbe Ding am Himmel ist, heißt das in meiner Gegend Tag oder so etwas ähnliches.

Was genau ist eigentlich Dein Problem? Dass ein Teil, dass Du eh nicht kaufen wirst nicht Deinem Anspruch an den Begriff High-End entspricht? Na herzlichen Glückwunsch dazu :rolleyes:.

Und zu Deiner Information: Wenn ich mit dem Rad morgens im Dunklen zur Arbeit fahre demontiere ich das Licht und abends auf dem Nachhauseweg baue ich es wieder an. Ich schleppe sicherlich keinen Lappen durch die Gegend oder wasche irgendwelche sinnlosen Schellenkonstruktionen (die vielleicht schön aussehen, aber Schwächen im Detail haben. Dein Beispiel braucht man nicht einmal auszuprobieren, um zu sehen, dass das Ding in der Praxis eigentlich nur scheiße sein kann.) ab, wenn es auch einfacher und besser geht. Wahrscheinlich gehörst Du auch zu der Fraktion, die an einem High-End Rahmen unbedingt innenverlegte Züge erwarten. So einen Müll würde ich auch nie wieder kaufen. Mehr als Optik kann das nämlich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu Deiner Information: Wenn ich mit dem Rad morgens im Dunklen zur Arbeit fahre demontiere ich das Licht und abends auf dem Nachhauseweg baue ich es wieder an. Ich schleppe sicherlich keinen Lappen durch die Gegend oder wasche irgendwelche sinnlosen Schellenkostruktionen (die vielleicht schön aussehen, aber Schwächen im Detail haben) ab, wenn es auch einfacher und besser geht.
Also ich würde wegen der Bremslichtfunktion eventuell überlegen das Ding zu kaufen. Aufgrund des Preises vermutlich zähneknirschend. Zum Einsatz käme es an dem Rad, das übers Jahr die meisten Kilometer im Stadtverkehr reißt, dort müsste es mit einer Schelle am Heckträger befestigt werden. In der dunklen Jahreszeit sammle ich damit ordentlich dunkle Kilometer, das Ding ist auch kein Sportgerät. Durchmesser der Schelle wäre um 18mm, Schnelldemontage des Rücklichts bei verbleibender Schelle wäre Pflicht.

Am MTB macht das Ding für mich überhaupt keinen Sinn, wozu brauch ich im Wald ein Bremslicht? Dort reicht ein normales Blinklicht und überland brauchts nur genug Reflexmaterial. Das ist auch effektiver als eine überhelle Leuchte. Warum nur verkauften sich selbst die superhellen Magicshine-Rückleuchten schon seit Jahren so schlecht? Weil keiner so viel Licht nach hinten werfen muss.
 
Was genau ist eigentlich Dein Problem? Dass ein Teil, dass Du eh nicht kaufen wirst nicht Deinem Anspruch an den Begriff High-End entspricht?
Das ist doch einfach. Das ist ein Thema in dem Pro und Contra eines Produkts diskutiert wird und so eine Entscheidungsfindung stattfindet, warum man ein Produkt kaufen oder nicht kaufen kann. Daran kann sich jeder beteiligen. So etwas nennt sich ja auch Diskussions-Forum. Jeder darf mitmachen.

Und da Kritik auch konstruktiv sein kann, ist es durchaus angebracht Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Auch wenn es dir nicht zu passen scheint, ich darf mich trotzdem zum Thema äußern. Ich darf mir darüber Gedanken machen, ich darf dazu eine Meinung haben und ich darf sie hier sogar niederschreiben.

Wenn ich mit dem Rad morgens im Dunklen zur Arbeit fahre demontiere ich das Licht und abends auf dem Nachhauseweg baue ich es wieder an.
Und deswegen halte ich ja auch einen Schnellverschluss an einer Schelle für die Anbringung der eigentlichen Leuchte für sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück