Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Meine ehrliche Meinung: Schau, dass du die MT4 so schnell wie möglich im Bikemarkt los wirst!
Ich persönlich habe so schlechte Erfahrungen mit Magura-Bremsen und vor allem mit deren Service gemacht, dass ich zukünftig einen großen Bogen um diese Firma mache.
Irgendwie ist das schon traurig, da ich bevorzugt deutsche Firmen unterstütze (etwa Ortlieb, Continental, Ziener, Syntace oder Acros), aber bei Bremsen die einem auseinanderfallen und der Hersteller will nichts von Problemen wissen, da hört der Spaß auf. Verarschen lassen muss man sich ja nicht, deutscher Hersteller hin oder her. Naja, Lehrgeld bezahlt und für die Zukunft gelernt :)

Hol dir einfach die XT, das ist eine Traumbremse und es gibt sie immer mal wieder zum echt guten Kurs, da dürfest du zum Gebrauchverkauf der MT4 nicht arg viel draufzahlen.

Habe gestern im Ebay gestellt und nicht mal ein paar Minuten ist das Bremsset schon verkauft worden, MT4 ist immer noch sehr begehrt. :D

Bin richtig zufrieden mit XT-Bremse.
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Könnt ihr mal die Backen halten da oben...? Mein E1 ist ne heilige Kuh. Das bekomnt nichts und niemand! Nichtmal meine Holde darf es reiten....

Gesamter Murks gesendet von meiner Tapadingens Telefonzelle! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf das, dann kriege ich Dein E1 in M :D.
..aber das habe ich doch gerade erst großgezogen? Das muß erstmal im Flachland bleiben.

E1 + C1 wäre schon meine Traumkombi. Aber meine Berater: Freundin:spinner:Kontostand:spinner::spinner:hinterer Teil Kleinhirn:spinner::spinner::spinner:

Hatte gerade Abschiedsfeier für E1-Rahmen und bereite für X1 schon eine vor...wird hart.
Immerhin ist E1 in gute Hände gegangen. Käufer des E1-L-Rahmen, war bei Testfahrt des M´s ziemlich begeistert.
Wohl bestes Po'gefühl seiner bisher testgefahrenen Endurobikes. :daumen:.
 
Hallo zusammen,

Ich bin gerade ein R.E1 von 2013 auf zu bauen. Eigentlich hatte Ich von Rotwild vorher nichts gehört(bin vorher Cube gefahren), aber als der Rahmen ankam war Ich sehr beeindruckt von der Verarbeitung und Qualität des Rahmens.
Für tipps auf was Ich achten sollte währe Ich euch dankbar.

Grüsse
 
Dann musst du nur beim Zusammenbau alles schon schmieren.
Vor allem die Zughalter am Unterrohr im Kontaktbereich zu den Zügen, knacken sonst gerne.
Und vielleicht an den markanten Punkten den lack mit etwas dicker 3M Folie schützen.
Ist zwar teuer, aber dafür leicht zu verarbeiten und haltbar.

Ansonsten zusammenbauen und Spaß haben.
Oder gezielt nachfragen....
 
Danke für den tipp mit den Zughalter. Das ist mir auch aufgefallen aber Ich dachte weil da schraubensicherung drauf war an den Schrauben mache Ich lieber kein fett drauf. Beim festziehen der Schrauben hat es schön geknackt. Morgen kommt fett drauf.
 
Der E1 Rahmen ist wirklich wunderschön, ich erinnere mich noch gerne an die Wochen in 2012, wo er auf dem Montageständer war und ich ihn die ganze Zeit anschauen konnte :D
Es wird verdammt schwer einen würdigen Nachfolger zu finden...
Und ehrlich gesagt fand ich die Zeit von ca. 2007-2011 ziemlich langweilig bei Rotwild, da hat mir kein Rahmen so richtig gut gefallen, vor allem aufgrund der seltsamen Farbgebung.
 
So gehts jedem anders.... . Mir gefallen die aktuellen Rahmen nicht. Stehe generell auf grau, Weiss, Schwarz, silber mit bisserl Rot. Aber das aktuelle schwarz- pulver, Silver raw, Orange/ rot... ist so gar nicht meines. Das war der Grund... warum nie Ghost oder Cube. Mag diese Poppigen Farben nicht. Erinnert mich immer an Teeniebikes.

Gesamter Murks gesendet von meiner Tapadingens Telefonzelle! :)
 
So gehts jedem anders.... . Mir gefallen die aktuellen Rahmen nicht. Stehe generell auf grau, Weiss, Schwarz, silber mit bisserl Rot. Aber das aktuelle schwarz- pulver, Silver raw, Orange/ rot... ist so gar nicht meines. Das war der Grund... warum nie Ghost oder Cube. Mag diese Poppigen Farben nicht. Erinnert mich immer an Teeniebikes.

Gesamter Murks gesendet von meiner Tapadingens Telefonzelle! :)
..na zumindest wurde das technisch anmutende Raw wieder eingeführt. Auch wenn Ole beim PerfDays meinte, wäre nicht haltbar & retourenanfällig! Raw/weiss/rotTick ist einfach Rotwildfarbe, wie Ferrarirot und MercedesSilber.
rcc_hinten.jpg


Der ganze Braun/orangeversuch 2010+ , das hammerschlaggraue x1 :crash: .und unkreativrote e1..hat mich an Designkünsten in Hessen echt zweifeln lassen...aber wird ja wieder;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sind die Buchsen.

Mein RP hat kein BoostValve mehr.
Das musste einem HighFlow Kolben weichen welcher auf mich und das E1 abgestimmt (geshimt) wurde.
Da sudelt jetzt pissdünnes 2,5er Öl drin und das Ding zischt und pfeift wie eine alte Lokomotive.

Der FloatX ist Standard M/M und 0,2inch³ Luftkammerspacer.
BoostValve hat der FloatX ohnehin nicht mehr.
Ihm wiederfährt diesen Winter wohl noch das gleiche Schicksal wie dem RP...

Ansonsten kann ich nur jedem raten im E1 die Standarddämpfer von Fox zu fahren.
Das E1 wurde sorgfältig konstruiert und braucht eigentlich keine "Konstruktionsfehlerheilende Maßnahmen" von Dämpferseite aus.
Vielleicht eine Korrektur des Luftkammervolumens wenn weit weg von 75kg ist, sonst nix.

Das ist übrigens der Hauptgrund weshalb ich das E1 gekauft habe, nicht die Farbe.
 
Ja, das sind die Buchsen.

Mein RP hat kein BoostValve mehr.
Das musste einem HighFlow Kolben weichen welcher auf mich und das E1 abgestimmt (geshimt) wurde.
Da sudelt jetzt pissdünnes 2,5er Öl drin und das Ding zischt und pfeift wie eine alte Lokomotive.

Der FloatX ist Standard M/M und 0,2inch³ Luftkammerspacer.
BoostValve hat der FloatX ohnehin nicht mehr.
Ihm wiederfährt diesen Winter wohl noch das gleiche Schicksal wie dem RP...

Ansonsten kann ich nur jedem raten im E1 die Standarddämpfer von Fox zu fahren.
Das E1 wurde sorgfältig konstruiert und braucht eigentlich keine "Konstruktionsfehlerheilende Maßnahmen" von Dämpferseite aus.
Vielleicht eine Korrektur des Luftkammervolumens wenn weit weg von 75kg ist, sonst nix.

Das ist übrigens der Hauptgrund weshalb ich das E1 gekauft habe, nicht die Farbe.

Hi,

gilt das mit dem Dämpfer auch für ein X2?
 
Hi,
ich bin nicht zu Hause um nachzumessen, aber kann mir jemand sagen, welche Dämpferlänge ein Rotwild R1 von 2010 hat? Ich würde mal sagen 152mm oder?
Danke
 
@RockyRider66:
Was hältst du von den Huber-Buchsen? Die wären sogar günstiger als die Fox-Teile (Kompletter Satz incl. Gleitlager 2teilig-2teilig z.B. 22,2×8 + 22,2×8 für 30 €) und man bekommt auch einzelne Ersatzgleitlager.
Außerdem halte ich es für eine Firma, die mein Geld verdient :)
 
Zurück