Schnäppchenjäger-Laberthread

Gut so, da habe ich mich auch abgemeldet vor 6 Monaten!

Respekt, wie hast du das denn geschafft?
Bei der Bucht war ich auch schnell weg als der PP-Zwang kam und die haben ja eh so gut wie alles vom alten Glanz verloren, aber dem großen Fluß den Rücken zu kehren, das ist schon ein, zwei Ligen drüber angesiedelt...
Nach diversen desaströsen Erfahrungen mit Händlern, die etwa die Rückversandkosten bei Nichterfüllen der Erwartungen vom Kunden kassieren oder es ganz ablehnen Ware zurück zu nehmen, bin ich irgendwann doch mit Demut wieder zum großen Fluß zurück gekehrt, auch wenn mir das nicht wirklich gefällt...
Aber da kann ich mich wenigstens darauf verlassen, dass bestimmte Prozesse eingehalten werden und diese nicht willkürlich von einem einzelnen Mitarbeiter und dessen Laune abhängig sind.
 
Respekt, wie hast du das denn geschafft?
Bei der Bucht war ich auch schnell weg als der PP-Zwang kam und die haben ja eh so gut wie alles vom alten Glanz verloren, aber dem großen Fluß den Rücken zu kehren, das ist schon ein, zwei Ligen drüber angesiedelt...
Nach diversen desaströsen Erfahrungen mit Händlern, die etwa die Rückversandkosten bei Nichterfüllen der Erwartungen vom Kunden kassieren oder es ganz ablehnen Ware zurück zu nehmen, bin ich irgendwann doch mit Demut wieder zum großen Fluß zurück gekehrt, auch wenn mir das nicht wirklich gefällt...
Aber da kann ich mich wenigstens darauf verlassen, dass bestimmte Prozesse eingehalten werden und nicht willkürlich von einem einzelnen Mitarbeiter und dessen Laune abhängig sind.
Ist wahr, wenn ich schon Teile oder Bike Kleidung suchte kam ich immer wieder zum großen Fluß - aber Nein - weitersuchen, es gibt wirklich viele Gute Online Shops die ab und an auch Schnäppchen haben. Die Chefs vom großen Fluß benutzen ihre Mitarbeiter nur als billige Flößer ohne Rechte! Nein Danke!
 
Welcher Paypal-Zwang ? Bei quasi jeder Ebay-Versteigerung steht zumindest bei den privaten Sachen, die ich gerade beobachte "Überweisung".

Und Amazon ? Was hattet ihr für Probleme ? Ich frag' echt so doof, weil ich zumindest bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe.
Selbst für Geräte, die nach 1,5 Jahren kaputt gegangen sind und nicht repariert werden konnten, habe ich 100% zurückerstattet bekommen.

Biketeile etc. sind natürlich bei Amazon besonders teuer. Die kaufe ich eh in "Fach-Onlineshops". Da gibts auch keine Probleme mit Rückgabe, etc..

Dass Azon ein Laden ohne Rechte für die Angestellten ist, ist klar. Dass andere Händler da besser sind, ist aber wohl auch eine Illusion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Paypal-Zwang ? Bei quasi jeder Ebay-Versteigerung steht bei den Sachen, die ich gerade beobachte "Überweisung".

Vor ein paar Jahren gab es für Händler die eine bestimmte Anzahl an Verkäufen(!) unterschritten haben den Zwang ein Konto bei Paypal einzurichten.
Das habe ich, obwohl ich seit 1999 treuer Kunde der Bucht mit vielen Käufen war, natürlich nicht mitgemacht und habe seitdem dort auch nichts mehr gekauft. Nur die Kleinanzeigen nutze ich mittlerweile, da sie anonym sind und kostenlos, mir also nur Vorteile bringen.

Mit Amazon habe ich ebenfalls nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings verstehe ich wenn man das Unternehmen aufgrund seiner Politik und seinem Umgang mit Mitarbeitern kritisiert. So manchen Mitarbeiter anderer Unternehmen, gerade auch im Bike-Bereich, würde ich mir allerdings ins östliche Sibirien wünschen und daher bin ich dann doch nie dort abgewandert.
 
Das mit Paypal wußte ich nicht.

Und Umgang mit Mitarbeitern ? Oder gute Bezahlung ? Frag' mal eine Mutter, die wegen ihres Kindes gerade einen Teilzeitjob sucht. Ich kriegs gerade bei meiner Frau und anderen Frauen aus dem Bekanntenkreis mit.
Der ach so tolle Mindestlohn unserer tollen selbstgefälligen Frau Nahles entwickelt sich schon vor Einführung zum riesigen Bumerang.
Politisch wird er natürlich gefeiert.
Reell bedeutet der Mindestlohn, dass ein kleiner Teil der Beschäftigten mehr bekommt, das Gros aber dann weniger bekommt.
 
Dass Azon ein Laden ohne Rechte für die Angestellten ist, ist klar. Dass andere Händler da besser sind, ist aber wohl auch eine Illusion.
Auch, wenn das eine Diskussion ist, die vielleicht hier falsch ist - aber so ist es wirklich leider. Ob da jetzt Amazon und der Preisdruck da mit Schuld trägt, oder die Profitgier von Bike-Ramsch-Riesen ala Stadler, die genauso komplett ahnungsloses Personal (meist) einstellen und dadurch der Bikeladen ums Eck, mit Beratung etc. leiden mus...
Amazon, DHL, Hermes, etc. im Prinzip bist du bei allen "Riesen" erstmal eine Nummer - zu tlw. miesen Arbeitsverhältnissen. Hast aber auch tlw. die Chance ungelernt aufzusteigen. War früher auch bei Siemens, etc. nicht anders... nur die Öffentlichkeit hatte damals weniger davon mitbekommen. Einerseits wollen wir die bequeme Rückgabe und schnelle Logistik, wollen aber nichts dafür zahlen... tja... drum hebe den ersten stein, wer ohne....
 
Da sprichst du etwas an, das gern vergessen wird. Amazon beschäftigt viele, die ewig arbeitslos waren und oder ungelernt einsteigen können.
Das nicht gerade zu rosigen Bedingungen aber immerhin.
 
Da sprichst du etwas an, das gern vergessen wird. Amazon beschäftigt viele, die ewig arbeitslos waren und oder ungelernt einsteigen können.
Das nicht gerade zu rosigen Bedingungen aber immerhin.
Das ist leider immer ein Argument der Arbeitgeber. Auch der Produzenten, die Dritte-Welt-Länder ausbeuten. Aber was ist falsch daran die Bedingungen zu verbessern? Das geht aber auch nur indem der Konsument sein verhalten (wenigstens etwas) ändert. Ich will jetzt keinen Moralapostel heraushängen lassen, auch ich bestelle gerne "Schnäppchen", aber man muss ja nicht jeden Scheiß mitmachen. ;)

Ich habe vor zwei Jahren mein Amazon-Account gelöscht und komme wunderbar zurecht. :)
 
Das ist leider immer ein Argument der Arbeitgeber. Auch der Produzenten, die Dritte-Welt-Länder ausbeuten. Aber was ist falsch daran die Bedingungen zu verbessern? Das geht aber auch nur indem der Konsument sein verhalten (wenigstens etwas) ändert. Ich will jetzt keinen Moralapostel heraushängen lassen, auch ich bestelle gerne "Schnäppchen", aber man muss ja nicht jeden Scheiß mitmachen. ;)

Ich habe vor zwei Jahren mein Amazon-Account gelöscht und komme wunderbar zurecht. :)

Eben, nichts ist falsch daran! Aber es muss erstmal jemand Arbeit bekommen, um diese zu verbessern.

Bin absolut dafür, dass Amazon und alle Riesen genauer betrachtet werden und Misstände aufgedeckt werden. Aber immer mit dem Blick beider Parteien!

Auch ohne Amazon kommt man wunderbar aus! Bike-technisch habe ich eh noch nie was da gekauft.
Denken wir aber nicht zu romantisch von dem kleinen Laden ums Eck: 90% von Ihnen würdens auch machen, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten.
Rechtfertigt nichts, daher klopft man öffentlich den großen auf die Finger und bereitet Gesetze vor, die auch die Kleinen betreffen.
Hat alles auch seine Vor- und Nachteile
 
....
Nach diversen desaströsen Erfahrungen mit Händlern, die etwa die Rückversandkosten bei Nichterfüllen der Erwartungen vom Kunden kassieren ....

Zuviel Zalando - Werbung geschaut?

Die Händler bekommen den Versand doch auch nicht geschenkt. - Wieso sollten sie also den Rückversand übernehmen wenn sie nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind !? :confused:

Die großen Händler, die den Rückversand übernehmen, kalkulieren eben diese Kosten einfach schon in die Verkaufspreise ein - somit zahlt im Prinzip jeder beim Kauf schon anteilig einen Teil der Gesamt-Rücksendekosten mit.
 
Die von dir genannte Werbung kenne ich leider nicht, das gehört nicht zu den Dingen die ich konsumiere... nur die von YT in der Freeride lese ich manchmal ;)
Bis vor kurzem war es gesetzlich noch anders geregelt... und warum sollte ich bei Händler A bestellen, wenn Händler B den Rückversand übernimmt d.h. einen besseren Service leistet? Es kann ja jeder machen wie er will, aber was die Händler geschenkt bekommen und was nicht, das ist mir als Kunde nun wirklich herzlich egal... guter Service gewinnt immer, das hat Amazon auch eindrucksvoll bewiesen, denn es ist die Grundlage ihres Geschäftsmodells!
 
Und Zalando wird von ihren Retouren fast ruiniert.

Das liegt aber wohl eher daran, dass dort Leute verschiedene Kleidungsstücke bestellen und dann IMMER irgendwas zurück senden, also liegt im Prinzip des Geschäftsmodells... ich denke nicht, dass Amazon durch die Rücksendungen nennenswert mehr Probleme hat als jeder andere 08/15-Händler...
 
Auch, wenn das eine Diskussion ist, die vielleicht hier falsch ist - aber so ist es wirklich leider. Ob da jetzt Amazon und der Preisdruck da mit Schuld trägt, oder die Profitgier von Bike-Ramsch-Riesen ala Stadler, die genauso komplett ahnungsloses Personal (meist) einstellen und dadurch der Bikeladen ums Eck, mit Beratung etc. leiden mus...
Amazon, DHL, Hermes, etc. im Prinzip bist du bei allen "Riesen" erstmal eine Nummer - zu tlw. miesen Arbeitsverhältnissen. Hast aber auch tlw. die Chance ungelernt aufzusteigen. War früher auch bei Siemens, etc. nicht anders... nur die Öffentlichkeit hatte damals weniger davon mitbekommen. Einerseits wollen wir die bequeme Rückgabe und schnelle Logistik, wollen aber nichts dafür zahlen... tja... drum hebe den ersten stein, wer ohne....

Diktiert werden so Zustände bzw. deren Entwicklung durch ein wahres Monster... den ENDVERBRAUCHER (auch Kunde genannt) :)
Schau dir doch einmal an was hier abgeht, wenn die Räder der Versender on Tour sind und die Kunden das Rad am liebsten schon gestern hätten... Machen wir uns nichts vor: die beschissenen Arbeitsbedingungen mögen von Lobby und Politik ermöglicht worden sein, aber initiiert und gewollt durch UNS...!
 
Zurück