Made in Italy

Die mit der Aufnahme für die Doppelscheibe ist doch die erste Z1, oder? Hab ich auch 2x, aber die sind eingebaut. Die allerersten Z1 hatten noch Stahl - Standrohre. So eine suche ich noch. Und eine 1998er Super T...
 
[QUOTE="jkarwath, post: 12518377, member: 1345"
;)[/QUOTE]

Hättest du die Marzocchi-Girls gesammelt wäre ich mehr beeindruckt...:p
wobei, die hätten heute auch schon Falten und die Silikonkissen sitzen vermutlich auch schief...
hmm, ich überdenke meine Aussage nochmal und behaupte ab jetzt das Gegenteil.
 
Die Mädels würden vor Allem meckern, wenn ich die in meiner Garage einschließe. Gerade jetzt im Winter ;)
Das mit dem Zitieren üben wir aber nochmal...
 
1634587-30fjdmxcwv53-large.jpg

1755741-3a0d46hxn61r-dsc00234-large.jpg


Das Rossin würde ich gerne wieder aufbauen. Hat mir da jemand eine Empfehlung für Sattel und Reifen!?

Für die bomber habe ich leider keine Verwendung mehr. Ist die denn schon Classic oder kann die weg?
 
Also die Z3 werde ich dann mal bei den Youngtimern anbieten... Aus den 1988er Katalogen werde ich leider nicht schlau. Würden Ritchey Megabite auf das Rossin passen!?
Aus welchem Jahr könnte das denn überhaupt sein!?

1634586-0qvdk6ih427s-large.jpg
 
...Aus den 1988er Katalogen werde ich leider nicht schlau. Würden Ritchey Megabite auf das Rossin passen!?

Im Katalog steht, dass Michelin Reifen und Selle Italia Sattel mit Shimano XT verbaut waren.

...
Aus welchem Jahr könnte das denn überhaupt sein!?

Dein Marathon ist wahrscheinlich älter als 1988. Dafür spricht die Shimano "deer head" Gruppe. Diese wurde lt. mombat zwischen 1983 und 1986 produziert. Die frühen Rossins hatten auch keine U-Brake an der Kettenstrebe. Im Netz hatte ich mal ein 1987er Marathon gesehen, das Deinem recht ähnlich ist. Bilder finde ich vielleicht noch auf meiner Festplatte. Die LVE müsste auch die gleiche sein.

Einen schönen Abend wünscht
kalihalde

P.S. Link gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Geile Rosine. Schaut doch alles orginal aus, vermutlich auch der Sattel. Einfach das Schutzblech und die Klingel (oder was das Teil ist) ab und fertig. Was die Reifen angeht wirds in den 80ern dünn. Am ehesten Skinnwalls mit dezentem Logo.

Da sind Tomaselli Bremshebel dran, schwer zu kriegen. Der Bullmoose Lenker ist wunderbar. Toller Fang!
 
Klar, Nr. 11 auf der Explosionszeichnung is aus Plaste. Und wenn Du Pech hast reißt Dir sogar genau dieses Teil unten aus und Deine Gabel zerlegt sich. Hab ich selber noch nicht gesehen, soll aber vorgekommen sein...

Jörg
 
... Vielen Dank für die Hinweise zum Rossin. Den montierten Sattel muss ich mir mal noch genauer ansehen. Ich denke aber nicht, dass der zum Baujahr passt...

Die meisten Sättel haben ja einen Prägestempel, aus dem der Produktionsjahr hervorgeht.

Viel Spaß mit dem wirklichen tollen Teil wünscht
kalihalde

P.S. Wenn Dein Sattel zu jung ist, habe ich noch einen gelben Turbo und einen schwarzen Bio Turbo jeweils von 1986 zu liegen.
 
Zurück