suche allmountain/enduro bremsberatung

Registriert
28. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
guten tach allemann :)

undzwar steht demnächst das projekt allmountain rad aufm programm. wird kein übermäßiges enduro rad da ich für dh bereits ausgestattet bin, soll eher touren werden aber kein cc

was ich an bremsen brauche is knackiger druckpunkt der nicht erst am lenker irgendwo anfängt sonder möglichst im ersten viertel oder drittel des hebelwegs und ne gute bissigkeit/standfestigkeit

da es auch berghoch gehen soll spielt die masse auch ne rolle, ergo keine saint und auch keine code ^^

ich hab mich zur zeit bissl in die avid x0 (trail) verguckt

preferiere avid bzw sram andere sind aber auch kein problem, bloß shimano musses ni unbedingt sein (mag ich persönlich nicht soo sehr, da alles an dem rad bis jetz auch sram is ^^ )

wäre für ne konstruktive diskussion dankbar und bitte darum kabbeleien und irgendwelche unsachdienlichen streitgespräche außenvor zu lassen :)
 
ich kann die sram trail serie nu empfehlen. knackigeren druckpunkt hast noch bei formula. ansonsten gibt es gegen die trail für das, was du willst, nix einzuwenden. bzw. aktuell dann ja gegen die guide, die deren nachfolgerin ist
 
ich kann die sram trail serie nu empfehlen. knackigeren druckpunkt hast noch bei formula. ansonsten gibt es gegen die trail für das, was du willst, nix einzuwenden. bzw. aktuell dann ja gegen die guide, die deren nachfolgerin ist

das wäre gleich das nächste is die guide mit der x0 vergleichbar ? weil soweit ich das ermittelt hab besteht der preisunterschied in den guides nur in einstellungsmöglichkeiten nicht aber in der performance oder ?
 
die guide unterscheidet sich von der billigsten bis zur teuersten eigentlich nur durch den hebel. einstellmöglichkeiten und swing link zum beispiel. der rest ist von der RS bis zur was weiß ich was eigentlich gleich. also in puncto bremskraft und standfestigkeit identisch
 
entscheidend sind die Scheiben...
Und zwar in Größe und Qualität.

Wenn du den jüngsten Bremsentest in der bike richtig liest, siehst du: Wenn es Probleme gab, waren es Scheibenprobleme. Auch Fading ist in erster Linie ein Scheibenproblem, in zweiter Linie ein Belagsproblem.

Mit ner gescheiten Scheibe und guten Belägen machst du JEDE Bremse zu einem hitzefesten Anker!
 
das is ja ma der bringer mit der guide vom preis ^^

und scheibe ... dachte an vorne hinten 180mm
was für scheiben sind denn da empfehlenswert so im preisegment <40€ ?
hab an meinem dh bike die magura storm, mit den war ich eig soweit sehr zufrieden
 
Oh je, 10 Antworten 10 Meinungen die jetzt kommen. Da schwört jeder auf die, die er am bike hat.
Wenn du was neues aufbaust: 200 vorn 180 hinten. Setzt sich inzwischen quasi als Standard durch. Die paar Gramm mehr sind es im Vergleich zur gewonnen Leistung immer wert.

Bei den Hope Floating Disks bitte beachten: Bei 180mm schleifen die Nieten ganz leicht an der Bremssattelbefestigung einiger Bremsen (z. B. Shimano). Entweder die Scheibe wird nicht mittig im Sattel ausgerichtet, oder man muss... (Neee schreib ich gar nicht erst hier hin).
Magura und Tr!ckstuff (ich darf das ja schreiben, Mr. Tr!ckstuff;)?) sind 2/10 dicker als der Rest. Die neigen auch ohne Alu Spider in 200 mm nicht zum Klingeln.

Zum Druckpunkt: Reine Gewöhnung Sache! Aber wenn du am DH einen knackigen Druckpunkt hast, dann würde ich zu einer Bremse mit möglichst ähnlicher Charakteristik greifen. Mit einer Umstellung bei unterschiedlichen Bremsen zwischen 2 Bikes tun sich viel schwer.
Den kürzesten Leerweg mit knackigem Druckpunkt hat Formula. Ist aber halt eine typische Italienerin. Rasig, schön und bissg. Nur leider auch häufiger mal etwas zickig.
 
Find die günstige Guide R ziemlich bissig. Vergleichbar mit der Trail, die ich an Sharkys Rad gefahren bin. War das ne X.0. ?
Ist wohl durch den größeren Ausgleichsbehälter noch ein bißchen sorgloser bzw. unkritischer als der Vorgänger. Dafür dürfte die X.0. Trail einen Ticken leichter sein. Bei den Gewichtsangaben zum Komplettsystem liegt das aber in erster Linie an den Scheiben, nicht an der Bremse.
 
ja das bei mir ist eine x.o aber das tut in puncto bissigkeit und so weiter nix zur sach. die günstigeren haben eben kein pad contact adjust und andere spielereien, die kein mensch eigentlich braucht. der große AGB macht sich an der guide positiv bemerkbar, wenn die beläge weit runter sind. da wird bei der trail mit dem normalen elixir geber der hebelweg etwas länger, um die beläge an die scheibe zu bringen. die guide hat das dann nicht, weil noch genug DOT da ist und der mangel, bei runtergefahrenen belägen, wohlgemerkt, nicht durch mehr hebelweg ausgeglichen wird. ansonsten dürfte es recht wurscht sein, welche man nimmt. ich würde sogar die ganz einfache elixir trail nach wie vor ran schrauben. hauptsache werkzeuglose griffweiteneinstellung ;)
 
jo hab die magura storm ohne sl ^^

gut also bin ich mit meiner vorauswahl x0 trail wohl ganz gut beraten und lohnt sich das die trail zu holen also mit 4 kolben oder is 2 kolben für allmountain ausreichend ?
weil gewichtstechnisch wirken sich ja die 4 kolben nur gering aus einzige kriterium wäre da wohl der preis oder ?

und was die guide angeht ... is ja immer 4 kolben oder ? also könnte man sagen guide is die neue x0 ? wäre dann nur der preis ein entscheidungskriterium oder ?
 
vergiss das mit dem X.0 bitte. du bekommst die elixir 2 kolben und die elixir trail 4 kolben jeweils als X.0 version. oder als elixir 7, elixir 9... etc. was bei der elixir eben die zahlen und die x.o waren, ist bei der guide eben R, RSC etc. pp. wie auch immer die heissen. du bekommst also von der guide, wie auch von der trail von der "x.o klasse" bis recht weit runter in der nomenklatur ein exemplar. die geben sich aber nur in einzelnen ausstattungsdetails was. meist verstellmöglichkeiten am hebel. die sättel sind gleich und der bremshebel an sich auch.

ich würde auf jeden fall die 4 kolben nehmen. die standfestigkeit ist merklich besser als bei der 2 kolben. die beläge sind hier auch größer
 
sag mal... schreiben wir hier nur hin oder liest du das auch? nochmal:
du bekommst also von der guide, wie auch von der trail von der "x.o klasse" bis recht weit runter in der nomenklatur ein exemplar. die geben sich aber nur in einzelnen ausstattungsdetails was. meist verstellmöglichkeiten am hebel. die sättel sind gleich und der bremshebel an sich auch.
sattel und geber gleich, damit auch bremskraft, egal welche zahl draufstehen tut! jetzt besser?
 
sag mal... schreiben wir hier nur hin oder liest du das auch? nochmal:

sattel und geber gleich, damit auch bremskraft, egal welche zahl draufstehen tut! jetzt besser?

nö ich überspring immer jeden zweiten post ... klar les ich mir das durch ^^

ja wie auch immer, trotzdem danke für deine hilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
den eindruck kann man durchaus gewinnen :rolleyes:

ja hast schon recht die frage hät ich mir tatsächlich sparen können :D

also guide r wird wohl erstma so favorit, wobei mir ne druckpunkteinstellung ganz lieb wäre, aber bloß deswegen haufen kohle rauszuhaun ...

und die x0 is ja auch nich grade billig :/

kannst du irgendwelche scheiben empfehlen ? also wenn man jetzt so an x0 bzw guide denkt, einfach die original scheiben oder gibt es da ne günstige alternative ? und isses wirklich ratsam beim allmountain mit 200/180 zu fahren wie freizeit-biker gesagt hatte ?
 
Die neuen Centerline Scheiben sind schon gut, allerdings nicht ganz günstig. Funktionieren tun auch die Shimano Deore/SLX Scheiben und liegen preislich bei unter der Hälfte.
 
also guide r wird wohl erstma so favorit, wobei mir ne druckpunkteinstellung ganz lieb wäre, aber bloß deswegen haufen kohle rauszuhaun ...
nur um dir deine vermutlich vorherrschende illusion zu nehmen:
mit der versellung erhöhst du nur den leerweg den der hebel macht, bevor der druckpunkt kommt. IMHO ein recht unnötiges feature. du kannst den druckpunkt damit nicht früher kommend einstellen. nur deutlich später. und das bei gleicher griffweite. dafür geld ausgeben lohnt nicht
 
nur um dir deine vermutlich vorherrschende illusion zu nehmen:
mit der versellung erhöhst du nur den leerweg den der hebel macht, bevor der druckpunkt kommt. IMHO ein recht unnötiges feature. du kannst den druckpunkt damit nicht früher kommend einstellen. nur deutlich später. und das bei gleicher griffweite. dafür geld ausgeben lohnt nicht

achso okey, krass dachte man kann genau das einstellen was du grad gesagt hast was man nicht kann ^^

btw heißt das imo nicht imho ;) (In My Opinion) ^^
 
Zurück