YT INDUSTRIES – CAPRA 27,5

http://www.tune.de/produkt/absoluteblack/absoluteblack-sram-oval-104bcd

Was meint ihr zu meinem geposteten?
Wirkt das wirklich wie ein 28er durchs ovale obwohl es 32 Zähne hat?

Passt es auf die comp1 RaceFace Turbine-kurbel von der kettenlinie her ohne Streifen?

Von der Theorie her klingt es plausibel. Am Ende hilft wohl nur testen und selbst berichten:) bin skeptisch, ob du dann noch die KeFü verwenden kannst, denke aber eher nicht. Da es aufgrund des 104er LK wieder Stege an den Gewinden braucht, rückt das KB etwas näher an den Rahmen, Kettenlinie wird kürzer. Da es aber schon einige Umbauten auf 30er KBs gibt und sich niemand über schlechtere Schaltperformance beklagt, sollte das kein Problem sein.

Wie gesagt, die Theorie hinter den ovalen KBs klingt recht spannend. Freu mich auf deinen Erfahrungsbericht :)
 
Hey Hey, eine Frage zur BOS Devil Gabel, ich bin gestern bei ca. -5 Grad Temperatur gefahren und merkte irgendwann bei der Abfahrt, dass die Gabel auf ca.5 bis 7cm Federweg eingesackt ist und nicht mehr komplett ausfederte. Gefahren bin ich mit 70psi bei ca. 80kg Fahrergewicht komplett.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzgl. der Temperaturempfindlichkeit der Gabel gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
@FrankausHalle
bei der BOS musst ein bisserl aufpassen mit der befüllung mit luft !
les dir mal online bei Bos die bedienungsanleitung durch. beim aufpumpen/druck einstellen musst du immer! einen luftausgleich zwischen den beiden luftkammern der kartusche herstellen. ich glaub das war eher das problem warum deine gabel dann bei hubausnutzung und den kalten temperaturen zusammengesackt ist. es waren die kammern nicht gleichmäßig befüllt.
bevor du jetzt einfach drauflos nachpumpst, sieh zu dass du die gabel/kartusche vorher komplett luftleer machst. dann wie in der anleitung verfahren.
hat bei meiner 13ner immer funktioniert

roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Und habens die Kurbeln noch auf die Waage geschafft?

SRAM Truvativ X0 BB30 Kurbel 170mm, kurze Welle, ohne Spider und KB: 450g
SRAM PF30 Innenlager: 85g
DirectMount KB von MRP (Herstellerangabe): ca.58g
Summe: 593g

Die Gewichte der aktuell verbauten Turbine Kurbel samt Lager kann ich dir dann nach dem Umbau sagen ;) Vielleicht findest ja deinen Antworten auch in der Gewichtsdatenbank. Werde dort noch in Kürze die Bilder hochladen.
 
Knarzt bei Euch das obere Dämpferauge auch immer so? Nach fast jeder Tour knackt die Geschichte, so dass ich die Verschraubung lösen, reinige und wieder einbauen. Dann ist wieder Ruhe, jedoch nicht lange.
Fettet ihr das Ganze oder lieber Montagepaste (von wegen Carbon und so....)?
 
Knarzt bei Euch das obere Dämpferauge auch immer so? Nach fast jeder Tour knackt die Geschichte, so dass ich die Verschraubung lösen, reinige und wieder einbauen. Dann ist wieder Ruhe, jedoch nicht lange.
Fettet ihr das Ganze oder lieber Montagepaste (von wegen Carbon und so....)?


bei mir musste ich nur die schrauben etwas fester ziehen, als ich die capra bekommen habe, aber dann musste ich nichst mehr machen und es knack nicht...
 
Knarzt bei Euch das obere Dämpferauge auch immer so? Nach fast jeder Tour knackt die Geschichte, so dass ich die Verschraubung lösen, reinige und wieder einbauen. Dann ist wieder Ruhe, jedoch nicht lange.
Fettet ihr das Ganze oder lieber Montagepaste (von wegen Carbon und so....)?

Hast du den Monarch? Bei dem sind teilweise die Bushings derart eng, dass sich die Buchsen nicht darin drehen, sondern im Rahmen.

Huber Bushings (oder andere Igus Gleitlager + passende Buchsen) ist eine dauerhafte und bewährte Lösung für dieses Problem.
 
Hast du den Monarch? Bei dem sind teilweise die Bushings derart eng, dass sich die Buchsen nicht darin drehen, sondern im Rahmen.

Huber Bushings (oder andere Igus Gleitlager + passende Buchsen) ist eine dauerhafte und bewährte Lösung für dieses Problem.


ne, er sollte den bos kirk haben...(hat die PRO wenn ich mich richtig erinnere...)
 
Hier mal mein fertiges Bike
 

Anhänge

  • 20150110_140246.jpg
    20150110_140246.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 16
Was wiegt das Rad so? Gefällt mir ganz gut, bis auf die Reifen, mit denen könnt ich nicht in Wald gehen.

btw: überleg dir mal ob du den Reverb Hebel nicht nach Links-Unten bauen willst, finde das sehr praktisch. zum einen kann st du das Rad wieder auf den Kopf drehen, zum anderen kannst du besser gleichzeitig schalten und die Reverb auslösen..
 
Zurück